Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.Der Adriatischen Rosemund que tout le monde scait, qui sont partout cognus, qui m'ont ravis mes sens, o Maison des vertus! Dises lihdlein/ dahr-innen Markhold der Parisi- Nuhn wollen wihr uns widerüm zu den Amste- sähen/
Der Adriatiſchen Roſemund que tout le monde ſçait, qui ſont partout cognus, qui m’ont ravis mes ſens, ô Maiſon des vertus! Diſes lihdlein/ dahr-innen Markhold der Pariſi- Nuhn wollen wihr uns wideruͤm zu den Amſte- ſaͤhen/
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="4"> <pb facs="#f0152" n="136"/> <fw place="top" type="header">Der Adriatiſchen Roſemund</fw><lb/> <l> <hi rendition="#aq">que tout le monde ſçait, qui ſont par<lb/><hi rendition="#et">tout cognus,</hi></hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">qui m’ont ravis mes ſens, ô Maiſon des<lb/><hi rendition="#et">vertus!</hi></hi> </l> </lg> </lg><lb/> <p>Diſes lihdlein/ dahr-innen Markhold der Pariſi-<lb/> ſchen Heldinnen Siges-gepraͤnge ſelbſten erhuhb/<lb/> gefihl ihr uͤber alle mahſſen/ ſonderlich weil es von<lb/> traͤu-deutſcher hand haͤhr-ruͤhrete/ und von einem<lb/> ſolchen maͤnſchen/ dehr ſeine nider-lage nicht leug-<lb/> nen/ ſondern/ ihr zur ehr’ und ruhm/ ſelbige vihl-<lb/> mehr aus-breiten wolte. Si wuſte ſich noch eins<lb/> ſo vihl/ daſi ſi als eine Franzinne ein hohch-deut-<lb/> ſches Helden-gemuͤhte von innen bezwungen/ als<lb/> wan ſi ihn nuhr aͤuſſerlich/ und auf daͤm Jungfer-<lb/> ſpihle (welches nihmand als daͤm wetter-waͤndi-<lb/> ſchen gluͤkk’/ und etlicher mahſſen ihrem fleiſſe zu zu<lb/> ſchreiben waͤre) durch ihre geſchikligkeit uͤberwon-<lb/> nen haͤtte: und Markhold beluſtigte ſich ſolcher ge-<lb/> ſtalt ſelbſten; und wahr üm ſo vihl daͤs-zu froͤhli-<lb/> cher/ daß ſein lihdlein ſolch’ eine guhte herbaͤrgebe-<lb/> kommen hatte; auch kont’ ihn daͤs-halben ſeine<lb/> Roſemund nicht verdaͤnken/ daß er ſich in ihrem<lb/> abwaͤſen/ und bei ſolcher zu-faͤlligen gelaͤgenheit mit<lb/> einer aus-laͤnderin nuhr ſchaͤrz- und ſpihl-weiſe be-<lb/> luſtiget hatte; weil er nichts daͤs zu weniger ſeiner<lb/> pfluͤcht/ di ihr ſein haͤrz unzerbruͤchlich zu halten<lb/> verſprochchen hatte/ mit hoͤhchſter obacht nahch-<lb/> kahm/ und nichts im geringſten beging/ daß ihrer<lb/> beider libe nahch-teilig ſein moͤchte.</p><lb/> <p>Nuhn wollen wihr uns wideruͤm zu den Amſte-<lb/> linnen begaͤben/ zu ſaͤhen/ wi unſerer Roſemund<lb/> das ſchreiben ihres lihbſten gefallen wuͤrd: wihr<lb/> waͤrden ſi gleich bei einem brunnen antraͤffen/ da ſi<lb/> ſich in ihrer einſamkeit ůber di mit-buhler des<lb/> Markholds/ welche ſi taͤhglich verfolgen/ unange-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſaͤhen/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [136/0152]
Der Adriatiſchen Roſemund
que tout le monde ſçait, qui ſont par
tout cognus,
qui m’ont ravis mes ſens, ô Maiſon des
vertus!
Diſes lihdlein/ dahr-innen Markhold der Pariſi-
ſchen Heldinnen Siges-gepraͤnge ſelbſten erhuhb/
gefihl ihr uͤber alle mahſſen/ ſonderlich weil es von
traͤu-deutſcher hand haͤhr-ruͤhrete/ und von einem
ſolchen maͤnſchen/ dehr ſeine nider-lage nicht leug-
nen/ ſondern/ ihr zur ehr’ und ruhm/ ſelbige vihl-
mehr aus-breiten wolte. Si wuſte ſich noch eins
ſo vihl/ daſi ſi als eine Franzinne ein hohch-deut-
ſches Helden-gemuͤhte von innen bezwungen/ als
wan ſi ihn nuhr aͤuſſerlich/ und auf daͤm Jungfer-
ſpihle (welches nihmand als daͤm wetter-waͤndi-
ſchen gluͤkk’/ und etlicher mahſſen ihrem fleiſſe zu zu
ſchreiben waͤre) durch ihre geſchikligkeit uͤberwon-
nen haͤtte: und Markhold beluſtigte ſich ſolcher ge-
ſtalt ſelbſten; und wahr üm ſo vihl daͤs-zu froͤhli-
cher/ daß ſein lihdlein ſolch’ eine guhte herbaͤrgebe-
kommen hatte; auch kont’ ihn daͤs-halben ſeine
Roſemund nicht verdaͤnken/ daß er ſich in ihrem
abwaͤſen/ und bei ſolcher zu-faͤlligen gelaͤgenheit mit
einer aus-laͤnderin nuhr ſchaͤrz- und ſpihl-weiſe be-
luſtiget hatte; weil er nichts daͤs zu weniger ſeiner
pfluͤcht/ di ihr ſein haͤrz unzerbruͤchlich zu halten
verſprochchen hatte/ mit hoͤhchſter obacht nahch-
kahm/ und nichts im geringſten beging/ daß ihrer
beider libe nahch-teilig ſein moͤchte.
Nuhn wollen wihr uns wideruͤm zu den Amſte-
linnen begaͤben/ zu ſaͤhen/ wi unſerer Roſemund
das ſchreiben ihres lihbſten gefallen wuͤrd: wihr
waͤrden ſi gleich bei einem brunnen antraͤffen/ da ſi
ſich in ihrer einſamkeit ůber di mit-buhler des
Markholds/ welche ſi taͤhglich verfolgen/ unange-
ſaͤhen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |