Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.Der Adriatischen Rosemund nüs wahr sein lahbsahl. Täht' er etwa führ der statseinen lust-wandel/ und sahe di Parisinnen in den heissen Sommer-tagen zum bade fahren/ welche sich mit solchen sachchen/ di nicht das härz/ sondern den geilen leib/ verschönern/ geschmünket hatten; so ge- dacht' er bei sich selbst/ daß di mild-guhtige Zeuge- mutter seiner Rosemund alle dise schöhnheiten/ di er alhihr durch kunst und angestrichene farbe zu wäge gebracht sahe/ überflühssig verlihen hätte. Nichts kahm ihm lihblicher fuhr als Rosemund/ weil er si zum liben so lihblich gebohren zu sein schäzte: Nichts kahm ihm erfräulicher führ/ weil si ein krankes härz zu erfräuen/ so fräudig wahr ge- zeuget; nichts kahm ihm läbendiger führ/ weil si eine halb-erstorbene Sele läbendig zu machchen/ so lähbhaft wahr geschaffen: ja Rosemund wahr sei- ne libe/ seine fräud' und sein läben: Nichts wahr ihm an-nähmlicher zuhöhren/ als diser ädle name: Rosemund/ Rosemund wahr gleichsam mit de- mantinen buhchstaben in sein gedächtnüs eingebil- det/ daß er ihrer nimmermehr vergässen solte. Er hatte sich nuhn nichts mehr zu getröhsten/ als ze
Der Adriatiſchen Roſemund nuͤs wahr ſein lahbſahl. Taͤht’ er etwa führ der ſtatſeinen luſt-wandel/ und ſahe di Pariſinnen in den heiſſen Som̃er-tagen zum bade fahren/ welche ſich mit ſolchen ſachchen/ di nicht das haͤrz/ ſondern den geilen leib/ verſchoͤnern/ geſchmuͤnket hatten; ſo ge- dacht’ er bei ſich ſelbſt/ daß di mild-gůhtige Zeuge- mutter ſeiner Roſemund alle diſe ſchoͤhnheiten/ di er alhihr durch kunſt und angeſtrichene farbe zu waͤge gebracht ſahe/ uͤberfluͤhſſig verlihen haͤtte. Nichts kahm ihm lihblicher fůhr als Roſemund/ weil er ſi zum liben ſo lihblich gebohren zu ſein ſchaͤzte: Nichts kahm ihm erfraͤulicher fuͤhr/ weil ſi ein krankes haͤrz zu erfraͤuen/ ſo fraͤudig wahr ge- zeuget; nichts kahm ihm laͤbendiger führ/ weil ſi eine halb-erſtorbene Sele laͤbendig zu machchen/ ſo laͤhbhaft wahr geſchaffen: ja Roſemund wahr ſei- ne libe/ ſeine fraͤud’ und ſein laͤben: Nichts wahr ihm an-naͤhmlicher zuhoͤhren/ als diſer aͤdle name: Roſemund/ Roſemund wahr gleichſam mit de- mantinen buhchſtaben in ſein gedaͤchtnuͤs eingebil- det/ daß er ihrer nimmermehr vergaͤſſen ſolte. Er hatte ſich nuhn nichts mehr zu getroͤhſten/ als ze
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0022" n="6"/><fw place="top" type="header">Der Adriatiſchen Roſemund</fw><lb/> nuͤs wahr ſein lahbſahl. Taͤht’ er etwa führ der ſtat<lb/> ſeinen luſt-wandel/ und ſahe di Pariſinnen in den<lb/> heiſſen Som̃er-tagen zum bade fahren/ welche ſich<lb/> mit ſolchen ſachchen/ di nicht das haͤrz/ ſondern den<lb/> geilen leib/ verſchoͤnern/ geſchmuͤnket hatten; ſo ge-<lb/> dacht’ er bei ſich ſelbſt/ daß di mild-gůhtige Zeuge-<lb/> mutter ſeiner Roſemund alle diſe ſchoͤhnheiten/ di<lb/> er alhihr durch kunſt und angeſtrichene farbe zu<lb/> waͤge gebracht ſahe/ uͤberfluͤhſſig verlihen haͤtte.<lb/> Nichts kahm ihm lihblicher fůhr als Roſemund/<lb/> weil er ſi zum liben ſo lihblich gebohren zu ſein<lb/> ſchaͤzte: Nichts kahm ihm erfraͤulicher fuͤhr/ weil ſi<lb/> ein krankes haͤrz zu erfraͤuen/ ſo fraͤudig wahr ge-<lb/> zeuget; nichts kahm ihm laͤbendiger führ/ weil ſi<lb/> eine halb-erſtorbene Sele laͤbendig zu machchen/ ſo<lb/> laͤhbhaft wahr geſchaffen: ja Roſemund wahr ſei-<lb/> ne libe/ ſeine fraͤud’ und ſein laͤben: Nichts wahr<lb/> ihm an-naͤhmlicher zuhoͤhren/ als diſer aͤdle name:<lb/> Roſemund/ Roſemund wahr gleichſam mit de-<lb/> mantinen buhchſtaben in ſein gedaͤchtnuͤs eingebil-<lb/> det/ daß er ihrer nimmermehr vergaͤſſen ſolte.</p><lb/> <p>Er hatte ſich nuhn nichts mehr zu getroͤhſten/ als<lb/> eines brifes/ durch welchen er ſchriftlich mit ihr raͤ-<lb/> den konte. Das ſchreiben/ welches er von Ruahn<lb/> ab/ ſeiner gluͤklichen uͤber-kunft waͤgen/ ſchohn fůhr<lb/> etlichen wochchen an ſi abgaͤhen lahſſen/ hatte ſi<lb/> durch ein kleines brihflein eilend beantwortet/ wel-<lb/> ches ihm von einem knaben noch bei ſpaͤtem abend<lb/> eingehaͤndiget ward. Si baht ihn uͤm einen aus-<lb/> fůhrlichen beruͤcht waͤgen des ablaufs ſeiner reiſe;<lb/> ſi begaͤhrete mit ſolchem eifer ſeine geſundheit zu<lb/> wuͤſſen/ und floͤhet’ ihn gleichſam dahrüm mit ſol-<lb/> chen haͤrz-bewaͤhglichen worten an/ daß er gezwun-<lb/> gen ward ſi noch ſelbigen abaͤnd zu vergnuͤgen. Er<lb/> ſchrihb faſt di ganze nacht durch/ unangeſaͤhen/ daß<lb/> er di vergangene/ einer geſelſchaft zu gefallen/ auch<lb/> ſchlahf-lohs zu-gebracht hatte; verfaſſte ſeine gan-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ze</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [6/0022]
Der Adriatiſchen Roſemund
nuͤs wahr ſein lahbſahl. Taͤht’ er etwa führ der ſtat
ſeinen luſt-wandel/ und ſahe di Pariſinnen in den
heiſſen Som̃er-tagen zum bade fahren/ welche ſich
mit ſolchen ſachchen/ di nicht das haͤrz/ ſondern den
geilen leib/ verſchoͤnern/ geſchmuͤnket hatten; ſo ge-
dacht’ er bei ſich ſelbſt/ daß di mild-gůhtige Zeuge-
mutter ſeiner Roſemund alle diſe ſchoͤhnheiten/ di
er alhihr durch kunſt und angeſtrichene farbe zu
waͤge gebracht ſahe/ uͤberfluͤhſſig verlihen haͤtte.
Nichts kahm ihm lihblicher fůhr als Roſemund/
weil er ſi zum liben ſo lihblich gebohren zu ſein
ſchaͤzte: Nichts kahm ihm erfraͤulicher fuͤhr/ weil ſi
ein krankes haͤrz zu erfraͤuen/ ſo fraͤudig wahr ge-
zeuget; nichts kahm ihm laͤbendiger führ/ weil ſi
eine halb-erſtorbene Sele laͤbendig zu machchen/ ſo
laͤhbhaft wahr geſchaffen: ja Roſemund wahr ſei-
ne libe/ ſeine fraͤud’ und ſein laͤben: Nichts wahr
ihm an-naͤhmlicher zuhoͤhren/ als diſer aͤdle name:
Roſemund/ Roſemund wahr gleichſam mit de-
mantinen buhchſtaben in ſein gedaͤchtnuͤs eingebil-
det/ daß er ihrer nimmermehr vergaͤſſen ſolte.
Er hatte ſich nuhn nichts mehr zu getroͤhſten/ als
eines brifes/ durch welchen er ſchriftlich mit ihr raͤ-
den konte. Das ſchreiben/ welches er von Ruahn
ab/ ſeiner gluͤklichen uͤber-kunft waͤgen/ ſchohn fůhr
etlichen wochchen an ſi abgaͤhen lahſſen/ hatte ſi
durch ein kleines brihflein eilend beantwortet/ wel-
ches ihm von einem knaben noch bei ſpaͤtem abend
eingehaͤndiget ward. Si baht ihn uͤm einen aus-
fůhrlichen beruͤcht waͤgen des ablaufs ſeiner reiſe;
ſi begaͤhrete mit ſolchem eifer ſeine geſundheit zu
wuͤſſen/ und floͤhet’ ihn gleichſam dahrüm mit ſol-
chen haͤrz-bewaͤhglichen worten an/ daß er gezwun-
gen ward ſi noch ſelbigen abaͤnd zu vergnuͤgen. Er
ſchrihb faſt di ganze nacht durch/ unangeſaͤhen/ daß
er di vergangene/ einer geſelſchaft zu gefallen/ auch
ſchlahf-lohs zu-gebracht hatte; verfaſſte ſeine gan-
ze
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |