Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.Der Adriatischen Rosemund den vihl-herschenden erwählet; da man nähmlichalle jahr einem ihden inlande einen zunft-meister fohr-gesäzt/ welchem di höhchste gewalt über läben und tohd gegäben ward. Als nuhn dise zunft-meisterschaft in di zwei-hun- Zu diser zeit huhb sich der ein-häubtige stand ih- Es
Der Adriatiſchen Roſemund den vihl-herſchenden erwaͤhlet; da man naͤhmlichalle jahr einem ihden inlande einen zunft-meiſter fohr-geſaͤzt/ welchem di hoͤhchſte gewalt uͤber laͤben und tohd gegaͤben ward. Als nuhn diſe zunft-meiſterſchaft in di zwei-hun- Zu diſer zeit huhb ſich der ein-haͤubtige ſtand ih- Es
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0246" n="230"/><fw place="top" type="header">Der Adriatiſchen Roſemund</fw><lb/> den vihl-herſchenden erwaͤhlet; da man naͤhmlich<lb/> alle jahr einem ihden inlande einen zunft-meiſter<lb/> fohr-geſaͤzt/ welchem di hoͤhchſte gewalt uͤber laͤben<lb/> und tohd gegaͤben ward.</p><lb/> <p>Als nuhn diſe zunft-meiſterſchaft in di zwei-hun-<lb/> dert jahr gewaͤhret hatte/ und di graͤnzen der Stat-<lb/> herſchaft von den benachbahrten foͤlkern ſo hart an-<lb/> getaſtet warden/ daß auch di Venediger in ihren<lb/> Jnlaͤndern/ aus unachtſamkeit und verwahrloſung<lb/> der zunft-meiſter/ faſt nicht ſichcher ſein durften; ſo<lb/> haben ſi widerüm eine naͤue herſchaft aufgeruͤchtet.<lb/> Dan als di Mehr-raͤuber Grahd und Heraklee be-<lb/> raubet/ und des nachts auf dem hohen Se-arm’ et-<lb/> liche laſt-ſchiffe geplůndert hatten (da di wachche/<lb/> welche di zunftmeiſter zur auf-ſicht beſtaͤllet/ ſelbige<lb/> nicht eher abgetriben/ als bis ſi ſchohn mit einem<lb/> unheimlichen geſchrei di ganze ſtat in ruhr gebracht<lb/> hatten) ſo lůhf das ganze folk zu/ und trihb di<lb/> Mehr-raͤuber zwahr zu ruͤkke/ aber mit grohſſem<lb/> verluſt/ in-daͤhm vihl von den Venedigern ver-<lb/> wundet warden/ und etliche gahr toht bliben. Diſe<lb/> harte nider-lage verdros ſi ſo haͤftig/ daß ſi auch di<lb/> zunft-meiſter/ gleichſam als wan der Stat freiheit<lb/> und ruhe waͤre verlaͤtſet und geſtoͤret worden/ ab-<lb/> ſchaften/ und einen Fuͤrſten/ unter dem namen ei-<lb/> nes Herzogs/ zum haubte machten.</p><lb/> <p>Zu diſer zeit huhb ſich der ein-haͤubtige ſtand ih-<lb/> rer beherſchung an/ und hatten di Herzoge/ nahch<lb/> auſſage des Janots (welcher den zuſtand diſer<lb/> Stat-herſchaft vom ehrſten beguͤn an/ aus den al-<lb/> ler-verborgneſten jahr-bůchern/ ganz eigendlich be-<lb/> ſchriben hat) di folle gewalt bis auf den Sebaſtiahn<lb/> Zianus/ welcher ohn-gefaͤhr fohr 300 jahren ge-<lb/> herſchet hat; dahr-innen ſich dan Paul Manuzius<lb/> mit dem Kontarehn irret/ in-daͤhm ſi fohr-gaͤben/<lb/> daß di Venediger nihmahls der ein-haͤubtigen be-<lb/> herſchung waͤren unter-worfen gewaͤſen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [230/0246]
Der Adriatiſchen Roſemund
den vihl-herſchenden erwaͤhlet; da man naͤhmlich
alle jahr einem ihden inlande einen zunft-meiſter
fohr-geſaͤzt/ welchem di hoͤhchſte gewalt uͤber laͤben
und tohd gegaͤben ward.
Als nuhn diſe zunft-meiſterſchaft in di zwei-hun-
dert jahr gewaͤhret hatte/ und di graͤnzen der Stat-
herſchaft von den benachbahrten foͤlkern ſo hart an-
getaſtet warden/ daß auch di Venediger in ihren
Jnlaͤndern/ aus unachtſamkeit und verwahrloſung
der zunft-meiſter/ faſt nicht ſichcher ſein durften; ſo
haben ſi widerüm eine naͤue herſchaft aufgeruͤchtet.
Dan als di Mehr-raͤuber Grahd und Heraklee be-
raubet/ und des nachts auf dem hohen Se-arm’ et-
liche laſt-ſchiffe geplůndert hatten (da di wachche/
welche di zunftmeiſter zur auf-ſicht beſtaͤllet/ ſelbige
nicht eher abgetriben/ als bis ſi ſchohn mit einem
unheimlichen geſchrei di ganze ſtat in ruhr gebracht
hatten) ſo lůhf das ganze folk zu/ und trihb di
Mehr-raͤuber zwahr zu ruͤkke/ aber mit grohſſem
verluſt/ in-daͤhm vihl von den Venedigern ver-
wundet warden/ und etliche gahr toht bliben. Diſe
harte nider-lage verdros ſi ſo haͤftig/ daß ſi auch di
zunft-meiſter/ gleichſam als wan der Stat freiheit
und ruhe waͤre verlaͤtſet und geſtoͤret worden/ ab-
ſchaften/ und einen Fuͤrſten/ unter dem namen ei-
nes Herzogs/ zum haubte machten.
Zu diſer zeit huhb ſich der ein-haͤubtige ſtand ih-
rer beherſchung an/ und hatten di Herzoge/ nahch
auſſage des Janots (welcher den zuſtand diſer
Stat-herſchaft vom ehrſten beguͤn an/ aus den al-
ler-verborgneſten jahr-bůchern/ ganz eigendlich be-
ſchriben hat) di folle gewalt bis auf den Sebaſtiahn
Zianus/ welcher ohn-gefaͤhr fohr 300 jahren ge-
herſchet hat; dahr-innen ſich dan Paul Manuzius
mit dem Kontarehn irret/ in-daͤhm ſi fohr-gaͤben/
daß di Venediger nihmahls der ein-haͤubtigen be-
herſchung waͤren unter-worfen gewaͤſen.
Es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/246 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/246>, abgerufen am 16.02.2025. |