Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.Ehren-gedichte. vii. Jn ein stam-buhch. Träue/ Durch buhel, staben-versäzzung/ räuet. TRäue ränet alsobald/ wan undank sich ein wül mischen/ würd durch unträu star und kalt/ mus auch ändlich gahr verblischen. viii. Lohb-lihd Auf drei schöne Jungfrauen zu Uträcht. auf di weise/ wohl dem/ der weit von hohen dingen. i. WJ manchen stärn der himmel fuhret/so manche jungfrau läbt in dihr/ O schönes Uträcht/ di dich zihret/ und brücht/ wi stärnen/ hohch härführ. hihrunter kan nichts schöners sein/ als Kobed/ Ledar/ Awelein. ii. Di schöne sein von farb' und glidern/sein oft sehr häslich von gemüht/ und manche wul sich nicht ernidern/ trozt blohs alein auf ihr geblüht. Drum kan und mahg nichts libers sein/ als Kobed/ Ledar/ Awelein. iii. Vihl sein sehr ahrtig von gebährden/dagegen schwarz und ungestalt; ist si di aller-klühgst' auf ärden/ so P 2
Ehren-gedichte. vii. Jn ein ſtam-buhch. Traͤue/ Durch buhel, ſtaben-verſaͤzzung/ raͤuet. TRaͤue raͤnet alſobald/ wan undank ſich ein wuͤl miſchen/ wuͤrd durch untraͤu ſtar und kalt/ mus auch aͤndlich gahr verbliſchen. viii. Lohb-lihd Auf drei ſchoͤne Jungfrauen zu Utraͤcht. auf di weiſe/ wohl dem/ der weit von hohen dingen. i. WJ manchen ſtaͤrn der himmel fůhret/ſo manche jungfrau laͤbt in dihr/ O ſchoͤnes Utraͤcht/ di dich zihret/ und brücht/ wi ſtaͤrnen/ hohch haͤrfuͤhr. hihrunter kan nichts ſchoͤners ſein/ als Kobed/ Ledar/ Awelein. ii. Di ſchoͤne ſein von farb’ und glidern/ſein oft ſehr haͤslich von gemuͤht/ und manche wůl ſich nicht ernidern/ trozt blohs alein auf ihr gebluͤht. Drům kan und mahg nichts libers ſein/ als Kobed/ Ledar/ Awelein. iii. Vihl ſein ſehr ahrtig von gebaͤhrden/dagegen ſchwarz und ungeſtalt; iſt ſi di aller-kluͤhgſt’ auf aͤrden/ ſo P 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0355" n="339"/> <fw place="top" type="header">Ehren-gedichte.</fw><lb/> <div n="2"> <head>vii.<lb/> Jn ein ſtam-buhch.<lb/> Traͤue/<lb/> Durch buhel, ſtaben-verſaͤzzung/<lb/> raͤuet.</head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">T</hi>Raͤue raͤnet alſobald/</l><lb/> <l>wan undank ſich ein wuͤl miſchen/</l><lb/> <l>wuͤrd durch untraͤu ſtar und kalt/</l><lb/> <l>mus auch aͤndlich gahr verbliſchen.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head>viii.<lb/> Lohb-lihd<lb/> Auf drei ſchoͤne Jungfrauen<lb/> zu <hi rendition="#aq">U</hi>traͤcht.<lb/> auf di weiſe/<lb/> wohl dem/ der weit von hohen dingen.</head><lb/> <lg n="1"> <head> <hi rendition="#c">i.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">W</hi>J manchen ſtaͤrn der himmel fůhret/</l><lb/> <l>ſo manche jungfrau laͤbt in dihr/</l><lb/> <l>O ſchoͤnes <hi rendition="#aq">U</hi>traͤcht/ di dich zihret/</l><lb/> <l>und brücht/ wi ſtaͤrnen/ hohch haͤrfuͤhr.</l><lb/> <l>hihrunter kan nichts ſchoͤners ſein/</l><lb/> <l>als Kobed/ Ledar/ Awelein.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head> <hi rendition="#c">ii.</hi> </head><lb/> <l>Di ſchoͤne ſein von farb’ und glidern/</l><lb/> <l>ſein oft ſehr haͤslich von gemuͤht/</l><lb/> <l>und manche wůl ſich nicht ernidern/</l><lb/> <l>trozt blohs alein auf ihr gebluͤht.</l><lb/> <l>Drům kan und mahg nichts libers ſein/</l><lb/> <l>als Kobed/ Ledar/ Awelein.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head> <hi rendition="#c">iii.</hi> </head><lb/> <l>Vihl ſein ſehr ahrtig von gebaͤhrden/</l><lb/> <l>dagegen ſchwarz und ungeſtalt;</l><lb/> <l>iſt ſi di aller-kluͤhgſt’ auf aͤrden/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">P 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">ſo</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [339/0355]
Ehren-gedichte.
vii.
Jn ein ſtam-buhch.
Traͤue/
Durch buhel, ſtaben-verſaͤzzung/
raͤuet.
TRaͤue raͤnet alſobald/
wan undank ſich ein wuͤl miſchen/
wuͤrd durch untraͤu ſtar und kalt/
mus auch aͤndlich gahr verbliſchen.
viii.
Lohb-lihd
Auf drei ſchoͤne Jungfrauen
zu Utraͤcht.
auf di weiſe/
wohl dem/ der weit von hohen dingen.
i.
WJ manchen ſtaͤrn der himmel fůhret/
ſo manche jungfrau laͤbt in dihr/
O ſchoͤnes Utraͤcht/ di dich zihret/
und brücht/ wi ſtaͤrnen/ hohch haͤrfuͤhr.
hihrunter kan nichts ſchoͤners ſein/
als Kobed/ Ledar/ Awelein.
ii.
Di ſchoͤne ſein von farb’ und glidern/
ſein oft ſehr haͤslich von gemuͤht/
und manche wůl ſich nicht ernidern/
trozt blohs alein auf ihr gebluͤht.
Drům kan und mahg nichts libers ſein/
als Kobed/ Ledar/ Awelein.
iii.
Vihl ſein ſehr ahrtig von gebaͤhrden/
dagegen ſchwarz und ungeſtalt;
iſt ſi di aller-kluͤhgſt’ auf aͤrden/
ſo
P 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/355 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/355>, abgerufen am 16.02.2025. |