Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Gewisser Grund christlicher Lehre. Leipzig, 1725.Ja.) Sie wusten, daß ein GOtt ist, Rom. 154. Kan aber die Vernunfft, oder der natürliche Mensch, GOtt nicht wahrhafftig erkennen? Nein.) Der natürliche Mensch vernimmt 155. Jst der Glaube nöthig? Ohne Glauben ists unmöglich GOtt (156. Jst Erkänntniß und Glaube miteinander ver- bunden? Ja.) Wir haben erkannt und geglaubet die Lie- 157. Worauf kommt es beym selig werden an? Das ist das ewige Leben, daß sie dich, 158. Wer beruffet uns zu Christo? Getreu ist GOtt, durch welchen ihr be- 159. Kan man aber auch zu Christo nicht aus eigner Krafft kommen? Nein.) Es kan niemand zu mir kommen, 160.
Ja.) Sie wuſten, daß ein GOtt iſt, Rom. 154. Kan aber die Vernunfft, oder der natuͤrliche Menſch, GOtt nicht wahrhafftig erkennen? Nein.) Der natuͤrliche Menſch vernimmt 155. Jſt der Glaube noͤthig? Ohne Glauben iſts unmoͤglich GOtt (156. Jſt Erkaͤnntniß und Glaube miteinander ver- bunden? Ja.) Wir haben erkannt und geglaubet die Lie- 157. Worauf kommt es beym ſelig werden an? Das iſt das ewige Leben, daß ſie dich, 158. Wer beruffet uns zu Chriſto? Getreu iſt GOtt, durch welchen ihr be- 159. Kan man aber auch zu Chriſto nicht aus eigner Krafft kommen? Nein.) Es kan niemand zu mir kommen, 160.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0172" n="139"/> <p>Ja.) Sie wuſten, daß ein GOtt iſt, Rom.<lb/> 1, 21.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>154. Kan aber die Vernunfft, oder der natuͤrliche Menſch,<lb/> GOtt nicht wahrhafftig erkennen?</head><lb/> <p>Nein.) Der natuͤrliche Menſch vernimmt<lb/> nichts vom Geiſte GOttes; es iſt ihm eine<lb/> Thorheit, und kan es nicht erkennen, denn<lb/> es muß geiſtlich gerichtet ſeyn, 1. Cor. 2, 14.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>155. Jſt der Glaube noͤthig?</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Ohne Glauben iſts unmoͤglich</hi> GOtt<lb/> gefallen, Hebr. 11, 6.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>(156. Jſt Erkaͤnntniß und Glaube miteinander ver-<lb/> bunden?</head><lb/> <p>Ja.) Wir haben <hi rendition="#fr">erkannt und geglaubet</hi> die Lie-<lb/> be, die GOTT zu uns hat, 1. Joh. 4, 16. ſiehe<lb/> Joh. 4.)</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>157. Worauf kommt es beym ſelig werden an?</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Das iſt das ewige</hi> Leben, daß ſie <hi rendition="#fr">dich,</hi><lb/> daß du allein wahrer GOtt biſt, und <hi rendition="#fr">den du<lb/> geſand haſt, JEſum Chriſtum</hi> erkennen,<lb/> Joh. 17, 3.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>158. Wer beruffet uns zu Chriſto?</head><lb/> <p>Getreu iſt GOtt, durch welchen ihr be-<lb/> ruffen ſeyd zur Gemeinſchafft ſeines Soh-<lb/> nes JEſu Chriſti unſers HErrn, 1. Cor. 1, 9.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>159. Kan man aber auch zu Chriſto nicht aus eigner Krafft<lb/> kommen?</head><lb/> <p>Nein.) Es kan niemand zu mir kommen,<lb/> es ſey denn, daß ihn ziehe der Vater, Joh.<lb/> 6, 44.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">160.</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [139/0172]
Ja.) Sie wuſten, daß ein GOtt iſt, Rom.
1, 21.
154. Kan aber die Vernunfft, oder der natuͤrliche Menſch,
GOtt nicht wahrhafftig erkennen?
Nein.) Der natuͤrliche Menſch vernimmt
nichts vom Geiſte GOttes; es iſt ihm eine
Thorheit, und kan es nicht erkennen, denn
es muß geiſtlich gerichtet ſeyn, 1. Cor. 2, 14.
155. Jſt der Glaube noͤthig?
Ohne Glauben iſts unmoͤglich GOtt
gefallen, Hebr. 11, 6.
(156. Jſt Erkaͤnntniß und Glaube miteinander ver-
bunden?
Ja.) Wir haben erkannt und geglaubet die Lie-
be, die GOTT zu uns hat, 1. Joh. 4, 16. ſiehe
Joh. 4.)
157. Worauf kommt es beym ſelig werden an?
Das iſt das ewige Leben, daß ſie dich,
daß du allein wahrer GOtt biſt, und den du
geſand haſt, JEſum Chriſtum erkennen,
Joh. 17, 3.
158. Wer beruffet uns zu Chriſto?
Getreu iſt GOtt, durch welchen ihr be-
ruffen ſeyd zur Gemeinſchafft ſeines Soh-
nes JEſu Chriſti unſers HErrn, 1. Cor. 1, 9.
159. Kan man aber auch zu Chriſto nicht aus eigner Krafft
kommen?
Nein.) Es kan niemand zu mir kommen,
es ſey denn, daß ihn ziehe der Vater, Joh.
6, 44.
160.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725/172 |
Zitationshilfe: | Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Gewisser Grund christlicher Lehre. Leipzig, 1725, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725/172>, abgerufen am 16.02.2025. |