193. Will der HErr ihm gerne eine Gemeine sammlen?
JEsus spricht: Wie offt habe ich deine Kinder versammlen wollen, wie eine Hen- ne versammlet ihre Küchlein unter ihre Flügel, Matth. 23, 37.
194. Wie, und wozu werden wir beruffen?
Nach der Vorsehung GOttes des Va- ters, durch die Heiligung des Geistes, zum Gehorsam und zur Besprengung des Blutes JEsu Christi, 1. Petr. 1, 2.
Zum Friede hat uns GOtt beruffen, 1. Cor. 7, 15.
GOtt hat uns nicht beruffen zur Unrei- nigkeit, sondern zur Heiligung, 1. Thess. 4, 7.
195. Welches ist der weise Rath GOttes bey Beruffung der Menschen?
JEsus sprach: Jch preiße dich, Vater und HErr Himmels und der Erden; Daß du solches den Wei- sen und Klugen verborgen hast, und hast es den Unmündigen offenbahret. Ja, Vater, denn es ist also wohlgefällig gewesen für dir, Matth. 11. v. 25. 26.
Sehet an, lieben Brüder, euern Beruff: Nicht viel Weisen nach dem Fleisch, nicht viel Gewalti- ge, nicht viel Edle sind beruffen; sondern was thö- richt ist vor der Welt, das hat GOtt erwehlet, daß er die Weisen zu Schanden mache; und was schwach ist vor der Welt, das hat GOtt erweh-
let,
193. Will der HErr ihm gerne eine Gemeine ſammlen?
JEſus ſpricht: Wie offt habe ich deine Kinder verſammlen wollen, wie eine Hen- ne verſammlet ihre Kuͤchlein unter ihre Fluͤgel, Matth. 23, 37.
194. Wie, und wozu werden wir beruffen?
Nach der Vorſehung GOttes des Va- ters, durch die Heiligung des Geiſtes, zum Gehorſam und zur Beſprengung des Blutes JEſu Chriſti, 1. Petr. 1, 2.
Zum Friede hat uns GOtt beruffen, 1. Cor. 7, 15.
GOtt hat uns nicht beruffen zur Unrei- nigkeit, ſondern zur Heiligung, 1. Theſſ. 4, 7.
195. Welches iſt der weiſe Rath GOttes bey Beruffung der Menſchen?
JEſus ſprach: Jch preiße dich, Vater und HErr Himmels und der Erden; Daß du ſolches den Wei- ſen und Klugen verborgen haſt, und haſt es den Unmuͤndigen offenbahret. Ja, Vater, denn es iſt alſo wohlgefaͤllig geweſen fuͤr dir, Matth. 11. v. 25. 26.
Sehet an, lieben Bruͤder, euern Beruff: Nicht viel Weiſen nach dem Fleiſch, nicht viel Gewalti- ge, nicht viel Edle ſind beruffen; ſondern was thoͤ- richt iſt vor der Welt, das hat GOtt erwehlet, daß er die Weiſen zu Schanden mache; und was ſchwach iſt vor der Welt, das hat GOtt erweh-
let,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0179"n="146"/><divn="4"><head>193. Will der HErr ihm gerne eine Gemeine ſammlen?</head><lb/><p>JEſus ſpricht: <hirendition="#fr">Wie offt habe ich</hi> deine<lb/>
Kinder <hirendition="#fr">verſammlen wollen,</hi> wie eine Hen-<lb/>
ne verſammlet <hirendition="#fr">ihre Kuͤchlein unter ihre<lb/>
Fluͤgel,</hi> Matth. 23, 37.</p></div><lb/><divn="4"><head>194. Wie, und wozu werden wir beruffen?</head><lb/><p><hirendition="#fr">Nach der Vorſehung</hi> GOttes des Va-<lb/>
ters, durch <hirendition="#fr">die Heiligung des Geiſtes,<lb/>
zum Gehorſam und zur Beſprengung des<lb/>
Blutes JEſu Chriſti,</hi> 1. Petr. 1, 2.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Zum Friede</hi> hat uns GOtt beruffen, 1.<lb/>
Cor. 7, 15.</p><lb/><p>GOtt hat uns <hirendition="#fr">nicht</hi> beruffen <hirendition="#fr">zur Unrei-<lb/>
nigkeit, ſondern zur Heiligung,</hi> 1. Theſſ.<lb/>
4, 7.</p></div><lb/><divn="4"><head>195. Welches iſt der weiſe Rath GOttes bey Beruffung<lb/>
der Menſchen?</head><lb/><p>JEſus ſprach: Jch preiße dich, Vater und HErr<lb/>
Himmels und der Erden; Daß du ſolches <hirendition="#fr">den Wei-<lb/>ſen und Klugen verborgen haſt,</hi> und haſt es <hirendition="#fr">den<lb/>
Unmuͤndigen offenbahret.</hi> Ja, Vater, denn es<lb/>
iſt alſo wohlgefaͤllig geweſen fuͤr dir, Matth. 11. v.<lb/>
25. 26.</p><lb/><p>Sehet an, lieben Bruͤder, euern Beruff: Nicht<lb/>
viel <hirendition="#fr">Weiſen</hi> nach dem <hirendition="#fr">Fleiſch,</hi> nicht viel <hirendition="#fr">Gewalti-<lb/>
ge,</hi> nicht viel <hirendition="#fr">Edle</hi>ſind beruffen; ſondern was <hirendition="#fr">thoͤ-<lb/>
richt</hi> iſt vor der <hirendition="#fr">Welt,</hi> das hat <hirendition="#fr">GOtt erwehlet,</hi><lb/>
daß er die Weiſen zu Schanden mache; und <hirendition="#fr">was<lb/>ſchwach</hi> iſt vor der Welt, das hat GOtt erweh-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">let,</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[146/0179]
193. Will der HErr ihm gerne eine Gemeine ſammlen?
JEſus ſpricht: Wie offt habe ich deine
Kinder verſammlen wollen, wie eine Hen-
ne verſammlet ihre Kuͤchlein unter ihre
Fluͤgel, Matth. 23, 37.
194. Wie, und wozu werden wir beruffen?
Nach der Vorſehung GOttes des Va-
ters, durch die Heiligung des Geiſtes,
zum Gehorſam und zur Beſprengung des
Blutes JEſu Chriſti, 1. Petr. 1, 2.
Zum Friede hat uns GOtt beruffen, 1.
Cor. 7, 15.
GOtt hat uns nicht beruffen zur Unrei-
nigkeit, ſondern zur Heiligung, 1. Theſſ.
4, 7.
195. Welches iſt der weiſe Rath GOttes bey Beruffung
der Menſchen?
JEſus ſprach: Jch preiße dich, Vater und HErr
Himmels und der Erden; Daß du ſolches den Wei-
ſen und Klugen verborgen haſt, und haſt es den
Unmuͤndigen offenbahret. Ja, Vater, denn es
iſt alſo wohlgefaͤllig geweſen fuͤr dir, Matth. 11. v.
25. 26.
Sehet an, lieben Bruͤder, euern Beruff: Nicht
viel Weiſen nach dem Fleiſch, nicht viel Gewalti-
ge, nicht viel Edle ſind beruffen; ſondern was thoͤ-
richt iſt vor der Welt, das hat GOtt erwehlet,
daß er die Weiſen zu Schanden mache; und was
ſchwach iſt vor der Welt, das hat GOtt erweh-
let,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Gewisser Grund christlicher Lehre. Leipzig, 1725, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725/179>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.