Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Gewisser Grund christlicher Lehre. Leipzig, 1725.heilig; Aber wir bitten in diesem Ge- Beweiß der Auslegung. 34. Jst GOttes Nahme heilig? Ja.) Heilig und hehr ist sein Nahme, Ps. 35. Wie ist sein Nahme? HErr ist sein Nahme, Jer. 33, 2. 36. Mit welchem Nahmen wird zu erkennen gegeben, daß der HErr, als wahrer GOtt', sey Mensch worden? Sie werden seinen Nahmen Jmmanuel 37. Wer hat den Nahmen des HErrn am besten ver- kündiget? Der eingebohrne Sohn, der in des 38. Welchen Menschen hat er ihn absonderlich offen- bahret? JEsus spricht: Jch habe deinen Nahmen 39. Kan uns denn solches kein anderer offenbah- ren? Nein.) Niemand kennet den Sohn, denn Va- L 3
heilig; Aber wir bitten in dieſem Ge- Beweiß der Auslegung. 34. Jſt GOttes Nahme heilig? Ja.) Heilig und hehr iſt ſein Nahme, Pſ. 35. Wie iſt ſein Nahme? HErr iſt ſein Nahme, Jer. 33, 2. 36. Mit welchem Nahmen wird zu erkennen gegeben, daß der HErr, als wahrer GOtt’, ſey Menſch worden? Sie werden ſeinen Nahmen Jmmanuel 37. Wer hat den Nahmen des HErrn am beſten ver- kuͤndiget? Der eingebohrne Sohn, der in des 38. Welchen Menſchen hat er ihn abſonderlich offen- bahret? JEſus ſpricht: Jch habe deinen Nahmen 39. Kan uns denn ſolches kein anderer offenbah- ren? Nein.) Niemand kennet den Sohn, denn Va- L 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0198" n="165"/> heilig; Aber wir bitten in dieſem Ge-<lb/> bet, daß er auch bey uns heilig werde.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Beweiß der Auslegung.</hi> </head><lb/> <div n="4"> <head>34. Jſt GOttes Nahme heilig?</head><lb/> <p>Ja.) <hi rendition="#fr">Heilig</hi> und hehr iſt ſein Nahme, Pſ.<lb/> 111, 9.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>35. Wie iſt ſein Nahme?</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">HErr</hi> iſt ſein Nahme, Jer. 33, 2.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>36. Mit welchem Nahmen wird zu erkennen gegeben, daß<lb/> der HErr, als wahrer GOtt’, ſey Menſch<lb/> worden?</head><lb/> <p>Sie werden ſeinen Nahmen Jmmanuel<lb/> heiſſen, das iſt verdolmetſchet, GOtt mit<lb/> uns, Matth. 1, 23.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>37. Wer hat den Nahmen des HErrn am beſten ver-<lb/> kuͤndiget?</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Der eingebohrne Sohn,</hi> der in des<lb/> Vaters Schooß iſt, Joh. 1, 18. ſiehe 2. B.<lb/> Moſ. 34, 5.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>38. Welchen Menſchen hat er ihn abſonderlich offen-<lb/> bahret?</head><lb/> <p>JEſus ſpricht: Jch habe deinen Nahmen<lb/> offenbahret <hi rendition="#fr">den Menſchen, die du mir von<lb/> der Welt gegeben haſt,</hi> Joh. 17, 6.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>39. Kan uns denn ſolches kein anderer offenbah-<lb/> ren?</head><lb/> <p>Nein.) <hi rendition="#fr">Niemand</hi> kennet den Sohn, denn<lb/> nur der Vater, und <hi rendition="#fr">niemand kennet den</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Va-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [165/0198]
heilig; Aber wir bitten in dieſem Ge-
bet, daß er auch bey uns heilig werde.
Beweiß der Auslegung.
34. Jſt GOttes Nahme heilig?
Ja.) Heilig und hehr iſt ſein Nahme, Pſ.
111, 9.
35. Wie iſt ſein Nahme?
HErr iſt ſein Nahme, Jer. 33, 2.
36. Mit welchem Nahmen wird zu erkennen gegeben, daß
der HErr, als wahrer GOtt’, ſey Menſch
worden?
Sie werden ſeinen Nahmen Jmmanuel
heiſſen, das iſt verdolmetſchet, GOtt mit
uns, Matth. 1, 23.
37. Wer hat den Nahmen des HErrn am beſten ver-
kuͤndiget?
Der eingebohrne Sohn, der in des
Vaters Schooß iſt, Joh. 1, 18. ſiehe 2. B.
Moſ. 34, 5.
38. Welchen Menſchen hat er ihn abſonderlich offen-
bahret?
JEſus ſpricht: Jch habe deinen Nahmen
offenbahret den Menſchen, die du mir von
der Welt gegeben haſt, Joh. 17, 6.
39. Kan uns denn ſolches kein anderer offenbah-
ren?
Nein.) Niemand kennet den Sohn, denn
nur der Vater, und niemand kennet den
Va-
L 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725/198 |
Zitationshilfe: | Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Gewisser Grund christlicher Lehre. Leipzig, 1725, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725/198>, abgerufen am 16.02.2025. |