27. Soll es aber nur eigentlich unter den Gläubigen ge- halten werden?
Ein Brod ists, so sind wir viel ein Leib, dieweil wir alle eines Brods theilhafftig sind, 1. Cor. 10, 17. und 21.
28. Was ist die Absicht des Heil. Abendmahls?
JEsus spricht: Solches thut, so offt ihrs trincket, zu meinem Gedächtniß, 1. Cor. 11. v. 25.
Was nützet denn solch Essen und Trin- cken?
Das zeigen uns diese Worte: Für euch gegeben und vergossen, zur Verge- bung der Sünden. Nemlich, daß uns im Sacrament Vergebung der Sün- den, Leben und Seeligkeit durch solche Wort gegeben wird, denn wo Verge- bung der Sünden ist, da ist auch Leben und Seeligkeit.
29. Die Worte von der Vergebung und Blut-Vergiessen sind ja nur zu den Jüngern geredet?
Das ist aber nicht geschrieben allein um ihret willen, daß es ihnen zugerechnet ist; sondern auch um unsert willen, welchen es soll zugerechnet werden, so wir glauben an
den,
27. Soll es aber nur eigentlich unter den Glaͤubigen ge- halten werden?
Ein Brod iſts, ſo ſind wir viel ein Leib, dieweil wir alle eines Brods theilhafftig ſind, 1. Cor. 10, 17. und 21.
28. Was iſt die Abſicht des Heil. Abendmahls?
JEſus ſpricht: Solches thut, ſo offt ihrs trincket, zu meinem Gedaͤchtniß, 1. Cor. 11. v. 25.
Was nuͤtzet denn ſolch Eſſen und Trin- cken?
Das zeigen uns dieſe Worte: Fuͤr euch gegeben und vergoſſen, zur Verge- bung der Suͤnden. Nemlich, daß uns im Sacrament Vergebung der Suͤn- den, Leben und Seeligkeit durch ſolche Wort gegeben wird, denn wo Verge- bung der Suͤnden iſt, da iſt auch Leben und Seeligkeit.
29. Die Worte von der Vergebung und Blut-Vergieſſen ſind ja nur zu den Juͤngern geredet?
Das iſt aber nicht geſchrieben allein um ihret willen, daß es ihnen zugerechnet iſt; ſondern auch um unſert willen, welchen es ſoll zugerechnet werden, ſo wir glauben an
den,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0307"n="274"/><divn="4"><head>27. Soll es aber nur eigentlich unter den Glaͤubigen ge-<lb/>
halten werden?</head><lb/><p>Ein Brod iſts, ſo ſind wir <hirendition="#fr">viel ein Leib,</hi><lb/>
dieweil wir alle <hirendition="#fr">eines</hi> Brods theilhafftig ſind,<lb/>
1. Cor. 10, 17. und 21.</p></div><lb/><divn="4"><head>28. Was iſt die Abſicht des Heil. Abendmahls?</head><lb/><p>JEſus ſpricht: Solches thut, ſo offt ihrs<lb/>
trincket, zu meinem Gedaͤchtniß, 1. Cor. 11.<lb/>
v. 25.</p></div></div><lb/><divn="3"><head>Was nuͤtzet denn ſolch Eſſen und Trin-<lb/>
cken?</head><lb/><p>Das zeigen uns dieſe Worte: Fuͤr<lb/>
euch gegeben und vergoſſen, zur Verge-<lb/>
bung der Suͤnden. Nemlich, daß uns<lb/>
im Sacrament Vergebung der Suͤn-<lb/>
den, Leben und Seeligkeit durch ſolche<lb/>
Wort gegeben wird, denn wo Verge-<lb/>
bung der Suͤnden iſt, da iſt auch Leben<lb/>
und Seeligkeit.</p><lb/><divn="4"><head>29. Die Worte von der Vergebung und Blut-Vergieſſen<lb/>ſind ja nur zu den Juͤngern geredet?</head><lb/><p>Das iſt aber nicht geſchrieben allein um<lb/>
ihret willen, daß es ihnen zugerechnet iſt;<lb/>ſondern auch um unſert willen, welchen es<lb/>ſoll zugerechnet werden, ſo wir glauben an<lb/><fwplace="bottom"type="catch">den,</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[274/0307]
27. Soll es aber nur eigentlich unter den Glaͤubigen ge-
halten werden?
Ein Brod iſts, ſo ſind wir viel ein Leib,
dieweil wir alle eines Brods theilhafftig ſind,
1. Cor. 10, 17. und 21.
28. Was iſt die Abſicht des Heil. Abendmahls?
JEſus ſpricht: Solches thut, ſo offt ihrs
trincket, zu meinem Gedaͤchtniß, 1. Cor. 11.
v. 25.
Was nuͤtzet denn ſolch Eſſen und Trin-
cken?
Das zeigen uns dieſe Worte: Fuͤr
euch gegeben und vergoſſen, zur Verge-
bung der Suͤnden. Nemlich, daß uns
im Sacrament Vergebung der Suͤn-
den, Leben und Seeligkeit durch ſolche
Wort gegeben wird, denn wo Verge-
bung der Suͤnden iſt, da iſt auch Leben
und Seeligkeit.
29. Die Worte von der Vergebung und Blut-Vergieſſen
ſind ja nur zu den Juͤngern geredet?
Das iſt aber nicht geſchrieben allein um
ihret willen, daß es ihnen zugerechnet iſt;
ſondern auch um unſert willen, welchen es
ſoll zugerechnet werden, ſo wir glauben an
den,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Gewisser Grund christlicher Lehre. Leipzig, 1725, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725/307>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.