deiner bewegenden Krafft alle Leser, und die es lernen, und wie du nach dem Geiste, der da heiliget, deinen Sohn kräfftiglich erwiesen hast; also, o du ewi- ge Liebe! laß auch mir, deinem unwür- digen Knechte, kund werden, daß du die Niedrigen erwehlet, und was nichts ist, zu etwas machest; Ja, laß mich erfahren bey meiner Dürfftigkeit, bey meiner Schwachheit und schweren Zunge, daß dein Reich nicht bestehe in Worten, son- dern in der Krafft, Amen, Hallelujah!
WEr will Jsrael, dem Armen, Zu Zion Heil erlangen? GOTT wird sich sein's Volcks erbarmen, Und lösen die Gefangen. Das wird Er thun durch seinen Sohn, Davon wird Jacob Wonne han, Und Jsrael sich freuen.
Darum spricht GOtt: Jch muß auf seyn, Die Armen sind zerstöhret,
Jhr
deiner bewegenden Krafft alle Leſer, und die es lernen, und wie du nach dem Geiſte, der da heiliget, deinen Sohn kraͤfftiglich erwieſen haſt; alſo, o du ewi- ge Liebe! laß auch mir, deinem unwuͤr- digen Knechte, kund werden, daß du die Niedrigen erwehlet, und was nichts iſt, zu etwas macheſt; Ja, laß mich erfahren bey meiner Duͤrfftigkeit, bey meiner Schwachheit und ſchweren Zunge, daß dein Reich nicht beſtehe in Worten, ſon- dern in der Krafft, Amen, Hallelujah!
WEr will Jſrael, dem Armen, Zu Zion Heil erlangen? GOTT wird ſich ſein’s Volcks erbarmen, Und loͤſen die Gefangen. Das wird Er thun durch ſeinen Sohn, Davon wird Jacob Wonne han, Und Jſrael ſich freuen.
Darum ſpricht GOtt: Jch muß auf ſeyn, Die Armen ſind zerſtoͤhret,
Jhr
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0315"n="282"/>
deiner bewegenden Krafft alle <hirendition="#b">Leſer,</hi><lb/>
und die es <hirendition="#b">lernen,</hi> und wie du nach<lb/>
dem Geiſte, der da heiliget, deinen Sohn<lb/>
kraͤfftiglich erwieſen haſt; alſo, o du ewi-<lb/>
ge Liebe! laß auch mir, deinem unwuͤr-<lb/>
digen Knechte, kund werden, daß du die<lb/>
Niedrigen erwehlet, und was nichts iſt,<lb/>
zu etwas macheſt; Ja, laß mich erfahren<lb/>
bey meiner Duͤrfftigkeit, bey meiner<lb/>
Schwachheit und ſchweren Zunge, daß<lb/>
dein Reich nicht beſtehe in Worten, ſon-<lb/>
dern in der Krafft, Amen, Hallelujah!</p><lb/><lgtype="poem"><lg><l><hirendition="#in">W</hi>Er will Jſrael, dem Armen,</l><lb/><l>Zu Zion Heil erlangen?</l><lb/><l>GOTT wird ſich ſein’s Volcks erbarmen,</l><lb/><l>Und loͤſen die Gefangen.</l><lb/><l>Das wird Er thun durch ſeinen Sohn,</l><lb/><l>Davon wird Jacob Wonne han,</l><lb/><l>Und Jſrael ſich freuen.</l></lg><lb/><lg><l>Darum ſpricht GOtt: Jch muß auf ſeyn,</l><lb/><l>Die Armen ſind zerſtoͤhret,</l><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Jhr</fw><lb/></lg></lg></div></body></text></TEI>
[282/0315]
deiner bewegenden Krafft alle Leſer,
und die es lernen, und wie du nach
dem Geiſte, der da heiliget, deinen Sohn
kraͤfftiglich erwieſen haſt; alſo, o du ewi-
ge Liebe! laß auch mir, deinem unwuͤr-
digen Knechte, kund werden, daß du die
Niedrigen erwehlet, und was nichts iſt,
zu etwas macheſt; Ja, laß mich erfahren
bey meiner Duͤrfftigkeit, bey meiner
Schwachheit und ſchweren Zunge, daß
dein Reich nicht beſtehe in Worten, ſon-
dern in der Krafft, Amen, Hallelujah!
WEr will Jſrael, dem Armen,
Zu Zion Heil erlangen?
GOTT wird ſich ſein’s Volcks erbarmen,
Und loͤſen die Gefangen.
Das wird Er thun durch ſeinen Sohn,
Davon wird Jacob Wonne han,
Und Jſrael ſich freuen.
Darum ſpricht GOtt: Jch muß auf ſeyn,
Die Armen ſind zerſtoͤhret,
Jhr
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Gewisser Grund christlicher Lehre. Leipzig, 1725, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725/315>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.