Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.brüderte Lbd. nach Ordnung der Rechte / Gewohnheit und Innhalts der Erb-verbrüderung/ und des Pragerischen Recessus in unsern gantzen Chur- und Fürstenthum/ und darzu gebrachten Landgraf- und Herrschaft/ auch allen Landen/ Leute und andere so Wir haben/ oder künftig durch GOttes Seegen nochmahls erlangen und überkommen möchten/ zu Unsern rechten wahren Chur-Printzen und Erben/ hiermit instituiret/ auch wie solches am kräftigsten geschehen sol/ mag oder kan/ respective substituiret haben / und zwar aus guter Bewegniß gnugsam vorbetrachtet/ und redlichen Ursachen / dergestalt und also/ daß vorerwehnter Unser ältester Sohn/ Hertzog Johann Georg/ als künftig regierender Churfürst/ und alle Successores in der Chur / die Chur-Würde/ und Burggrafschaft Magdeburg/ samt denen darzu gehörigen Städten und Aemtern/ in der Chur-Meißnischen/ Leipzisch/ und Ertzgebürgischen Creyses/ neben dem Marggrafthum Ober-Laußnitz/ ingleichen die Mannsfeldische Sequestration und Berechtigung in Stift Quedlinburg/ samt allen darzu gehörigen Schlössern/ Aemtern/ Graf-Herr-Lehn-Ritter- und Mannschasten/ Vestungen / Städten/ Flecken/ Dörffer/ Unterthanen/ Diensten/ Jagten/ Gehöltzen / Teichen/ Folge/ Steuren und andern herrlicher Nutzung und Einhornung/ mit und neben deren Zeughaus/ Kellerey/ Bergwercken/ aus instehenden Resten / Schulden/ Jagthäusern/ Kunst/ Rüst: und geheime Cammer-Schulden/ und rückständige Diener Besoldung auf sich nehmen/ und die Inventaria, die über die Kunst-Cammer/ Zeug-Haus/ Bibliothec/ Müntz/ Stall- und Jäger-Haus/ weil solche allerseits sonderbare ornamenta bey hiesiger Residentz jederzeit gewesen / in esse erhalten/ und so viel möglich von Zeiten zu Zeiten vermehren/ auch jedem Herrn Bruder etwas am Silber-Geschirr/ Tapetzereyen/ Pferden/ Stücken und Jagt-Zeug/ bey gefügter Verzeichniß nach/ reichen und abfolgen lassen soll / und ob gleich dieser Theil denen hernachfolgenden etwas ungleich scheinen möchte/ so haben Wir doch dabey betrachtet/ daß der Chur-Würde/ wegen der ihr obliegenden grossen Speesen und benöthigten Unkosten/ billig ein sonderbahrer Vorzug zu gönnen/ zumahln weiln die überaus grosse Cammer-Schulden und Diener-Besoldungs-Last/ samt denen verschriebenen Leib-Renthen und Witthümern / Gesandschaften/ Vestungs- und Brücken-Gebäuen/ Guarnison- und Kriegs-Kosten auf diesen Theil bleiben: Unsere andere Herren Söhne und Dero Erben/ auch spem successionis haben/ und sich auf allen Fall mit einen Fürstl. Deputat Hetten begnügen lassen müssen: ordnen und setzen darneben/ daß Sr. Liebden als künftiger Chur-Fürst/ einer jeglichen Fürstl. Tochter die jetzo künftig durch GOttes Seegen von Ihrer und Hochgedachten dreyen Söhne Lbd. gezeuget/ und sich mit Rath und Wissen Unser Söhne/ und sonderlich des Chur-Printzens verheyrathen werden/ als Wir Uns zu Ihrer Liebden/ wie gehorsamen Töchtern und tugendsomen Fürstinnen wohl anstehet / brüderte Lbd. nach Ordnung der Rechte / Gewohnheit und Innhalts der Erb-verbrüderung/ und des Pragerischen Recessus in unsern gantzen Chur- und Fürstenthum/ und darzu gebrachten Landgraf- und Herrschaft/ auch allen Landen/ Leute und andere so Wir haben/ oder künftig durch GOttes Seegen nochmahls erlangen und überkommen möchten/ zu Unsern rechten wahren Chur-Printzen und Erben/ hiermit instituiret/ auch wie solches am kräftigsten geschehen sol/ mag oder kan/ respectivè substituiret haben / und zwar aus guter Bewegniß gnugsam vorbetrachtet/ und redlichen Ursachen / dergestalt und also/ daß vorerwehnter Unser ältester Sohn/ Hertzog Johann Georg/ als künftig regierender Churfürst/ und alle Successores in der Chur / die Chur-Würde/ und Burggrafschaft Magdeburg/ samt denen darzu gehörigen Städten und Aemtern/ in der Chur-Meißnischen/ Leipzisch/ und Ertzgebürgischen Creyses/ neben dem Marggrafthum Ober-Laußnitz/ ingleichen die Mannsfeldische Sequestration und Berechtigung in Stift Quedlinburg/ samt allen darzu gehörigen Schlössern/ Aemtern/ Graf-Herr-Lehn-Ritter- und Mannschasten/ Vestungen / Städten/ Flecken/ Dörffer/ Unterthanen/ Diensten/ Jagten/ Gehöltzen / Teichen/ Folge/ Steuren und andern herrlicher Nutzung und Einhornung/ mit und neben deren Zeughaus/ Kellerey/ Bergwercken/ aus instehenden Resten / Schulden/ Jagthäusern/ Kunst/ Rüst: und geheime Cammer-Schulden/ und rückständige Diener Besoldung auf sich nehmen/ und die Inventaria, die über die Kunst-Cammer/ Zeug-Haus/ Bibliothec/ Müntz/ Stall- und Jäger-Haus/ weil solche allerseits sonderbare ornamenta bey hiesiger Residentz jederzeit gewesen / in esse erhalten/ und so viel möglich von Zeiten zu Zeiten vermehren/ auch jedem Herrn Bruder etwas am Silber-Geschirr/ Tapetzereyen/ Pferden/ Stücken und Jagt-Zeug/ bey gefügter Verzeichniß nach/ reichen und abfolgen lassen soll / und ob gleich dieser Theil denen hernachfolgenden etwas ungleich scheinen möchte/ so haben Wir doch dabey betrachtet/ daß der Chur-Würde/ wegen der ihr obliegenden grossen Speesen und benöthigten Unkosten/ billig ein sonderbahrer Vorzug zu gönnen/ zumahln weiln die überaus grosse Cammer-Schulden und Diener-Besoldungs-Last/ samt denen verschriebenen Leib-Renthen und Witthümern / Gesandschaften/ Vestungs- und Brücken-Gebäuen/ Guarnison- und Kriegs-Kosten auf diesen Theil bleiben: Unsere andere Herren Söhne und Dero Erben/ auch spem successionis haben/ und sich auf allen Fall mit einen Fürstl. Deputat Hetten begnügen lassen müssen: ordnen und setzen darneben/ daß Sr. Liebden als künftiger Chur-Fürst/ einer jeglichen Fürstl. Tochter die jetzo künftig durch GOttes Seegen von Ihrer und Hochgedachten dreyen Söhne Lbd. gezeuget/ und sich mit Rath und Wissen Unser Söhne/ und sonderlich des Chur-Printzens verheyrathen werden/ als Wir Uns zu Ihrer Liebden/ wie gehorsamen Töchtern und tugendsomen Fürstinnen wohl anstehet / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0207" n="164"/> brüderte Lbd. nach Ordnung der Rechte / Gewohnheit und Innhalts der Erb-verbrüderung/ und des Pragerischen Recessus in unsern gantzen Chur- und Fürstenthum/ und darzu gebrachten Landgraf- und Herrschaft/ auch allen Landen/ Leute und andere so Wir haben/ oder künftig durch GOttes Seegen nochmahls erlangen und überkommen möchten/ zu Unsern rechten wahren Chur-Printzen und Erben/ hiermit instituiret/ auch wie solches am kräftigsten geschehen sol/ mag oder kan/ respectivè substituiret haben / und zwar aus guter Bewegniß gnugsam vorbetrachtet/ und redlichen Ursachen / dergestalt und also/ daß vorerwehnter Unser ältester Sohn/ Hertzog Johann Georg/ als künftig regierender Churfürst/ und alle Successores in der Chur / die Chur-Würde/ und Burggrafschaft Magdeburg/ samt denen darzu gehörigen Städten und Aemtern/ in der Chur-Meißnischen/ Leipzisch/ und Ertzgebürgischen Creyses/ neben dem Marggrafthum Ober-Laußnitz/ ingleichen die Mannsfeldische Sequestration und Berechtigung in Stift Quedlinburg/ samt allen darzu gehörigen Schlössern/ Aemtern/ Graf-Herr-Lehn-Ritter- und Mannschasten/ Vestungen / Städten/ Flecken/ Dörffer/ Unterthanen/ Diensten/ Jagten/ Gehöltzen / Teichen/ Folge/ Steuren und andern herrlicher Nutzung und Einhornung/ mit und neben deren Zeughaus/ Kellerey/ Bergwercken/ aus instehenden Resten / Schulden/ Jagthäusern/ Kunst/ Rüst: und geheime Cammer-Schulden/ und rückständige Diener Besoldung auf sich nehmen/ und die Inventaria, die über die Kunst-Cammer/ Zeug-Haus/ Bibliothec/ Müntz/ Stall- und Jäger-Haus/ weil solche allerseits sonderbare ornamenta bey hiesiger Residentz jederzeit gewesen / in esse erhalten/ und so viel möglich von Zeiten zu Zeiten vermehren/ auch jedem Herrn Bruder etwas am Silber-Geschirr/ Tapetzereyen/ Pferden/ Stücken und Jagt-Zeug/ bey gefügter Verzeichniß nach/ reichen und abfolgen lassen soll / und ob gleich dieser Theil denen hernachfolgenden etwas ungleich scheinen möchte/ so haben Wir doch dabey betrachtet/ daß der Chur-Würde/ wegen der ihr obliegenden grossen Speesen und benöthigten Unkosten/ billig ein sonderbahrer Vorzug zu gönnen/ zumahln weiln die überaus grosse Cammer-Schulden und Diener-Besoldungs-Last/ samt denen verschriebenen Leib-Renthen und Witthümern / Gesandschaften/ Vestungs- und Brücken-Gebäuen/ Guarnison- und Kriegs-Kosten auf diesen Theil bleiben: Unsere andere Herren Söhne und Dero Erben/ auch spem successionis haben/ und sich auf allen Fall mit einen Fürstl. Deputat Hetten begnügen lassen müssen: ordnen und setzen darneben/ daß Sr. Liebden als künftiger Chur-Fürst/ einer jeglichen Fürstl. Tochter die jetzo künftig durch GOttes Seegen von Ihrer und Hochgedachten dreyen Söhne Lbd. gezeuget/ und sich mit Rath und Wissen Unser Söhne/ und sonderlich des Chur-Printzens verheyrathen werden/ als Wir Uns zu Ihrer Liebden/ wie gehorsamen Töchtern und tugendsomen Fürstinnen wohl anstehet / </p> </div> </body> </text> </TEI> [164/0207]
brüderte Lbd. nach Ordnung der Rechte / Gewohnheit und Innhalts der Erb-verbrüderung/ und des Pragerischen Recessus in unsern gantzen Chur- und Fürstenthum/ und darzu gebrachten Landgraf- und Herrschaft/ auch allen Landen/ Leute und andere so Wir haben/ oder künftig durch GOttes Seegen nochmahls erlangen und überkommen möchten/ zu Unsern rechten wahren Chur-Printzen und Erben/ hiermit instituiret/ auch wie solches am kräftigsten geschehen sol/ mag oder kan/ respectivè substituiret haben / und zwar aus guter Bewegniß gnugsam vorbetrachtet/ und redlichen Ursachen / dergestalt und also/ daß vorerwehnter Unser ältester Sohn/ Hertzog Johann Georg/ als künftig regierender Churfürst/ und alle Successores in der Chur / die Chur-Würde/ und Burggrafschaft Magdeburg/ samt denen darzu gehörigen Städten und Aemtern/ in der Chur-Meißnischen/ Leipzisch/ und Ertzgebürgischen Creyses/ neben dem Marggrafthum Ober-Laußnitz/ ingleichen die Mannsfeldische Sequestration und Berechtigung in Stift Quedlinburg/ samt allen darzu gehörigen Schlössern/ Aemtern/ Graf-Herr-Lehn-Ritter- und Mannschasten/ Vestungen / Städten/ Flecken/ Dörffer/ Unterthanen/ Diensten/ Jagten/ Gehöltzen / Teichen/ Folge/ Steuren und andern herrlicher Nutzung und Einhornung/ mit und neben deren Zeughaus/ Kellerey/ Bergwercken/ aus instehenden Resten / Schulden/ Jagthäusern/ Kunst/ Rüst: und geheime Cammer-Schulden/ und rückständige Diener Besoldung auf sich nehmen/ und die Inventaria, die über die Kunst-Cammer/ Zeug-Haus/ Bibliothec/ Müntz/ Stall- und Jäger-Haus/ weil solche allerseits sonderbare ornamenta bey hiesiger Residentz jederzeit gewesen / in esse erhalten/ und so viel möglich von Zeiten zu Zeiten vermehren/ auch jedem Herrn Bruder etwas am Silber-Geschirr/ Tapetzereyen/ Pferden/ Stücken und Jagt-Zeug/ bey gefügter Verzeichniß nach/ reichen und abfolgen lassen soll / und ob gleich dieser Theil denen hernachfolgenden etwas ungleich scheinen möchte/ so haben Wir doch dabey betrachtet/ daß der Chur-Würde/ wegen der ihr obliegenden grossen Speesen und benöthigten Unkosten/ billig ein sonderbahrer Vorzug zu gönnen/ zumahln weiln die überaus grosse Cammer-Schulden und Diener-Besoldungs-Last/ samt denen verschriebenen Leib-Renthen und Witthümern / Gesandschaften/ Vestungs- und Brücken-Gebäuen/ Guarnison- und Kriegs-Kosten auf diesen Theil bleiben: Unsere andere Herren Söhne und Dero Erben/ auch spem successionis haben/ und sich auf allen Fall mit einen Fürstl. Deputat Hetten begnügen lassen müssen: ordnen und setzen darneben/ daß Sr. Liebden als künftiger Chur-Fürst/ einer jeglichen Fürstl. Tochter die jetzo künftig durch GOttes Seegen von Ihrer und Hochgedachten dreyen Söhne Lbd. gezeuget/ und sich mit Rath und Wissen Unser Söhne/ und sonderlich des Chur-Printzens verheyrathen werden/ als Wir Uns zu Ihrer Liebden/ wie gehorsamen Töchtern und tugendsomen Fürstinnen wohl anstehet /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/207 |
Zitationshilfe: | Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/207>, abgerufen am 16.02.2025. |