Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

gab dem Wienerischen Hofe die Hoffnung/ auch noch das sämtliche Reich zu zwingen/ sich vor ihn zu erklären.

Man durfte nicht mehr zweifeln/ daß sich nicht der Kayser entschlossen/ gegen diejenigen/ so sich seiner Intention wider setzten/ Gewalt zu üben. Seine neuen Alliirten/ die Engelländer und Holländer/ hatten sich auf seinen Befehl unterschiedlicher Plätze/ welche den Churfürsten von Cölln/ meinem Bruder / zuständig waren/ bemächtiget; Die Hertzoge von Braunschweig-Wolffenbüttel musten sehen/ daß man ihnen in das Land fiel/ obgleich weder der eine/ noch der andere gegen den Kayser was anders begangen/ als daß sie sich in nöthigen Verfassungen gestellet/ Neutral bleiben zu können. Die übrigen Printzen hatten sich durch andere nicht so gewalthätige Wege verleiten lassen. Wie den der Bischof von Wurtzburg und die Marg-Grafen von Anspach und Bayreuth/ dem Kayser und den Holländern ihre Trouppen überlassen.

Von der Zeit an/ da ich mich entschlossen/ keinen Theil an dem Kriege zu nehmen / war mein Verhängniß nicht ungewiß. Ich war mit mächtigen Feinden umgeben; und meine Freunde/ welche sich verführen/ oder zu fürchten machen liessen / verliessen mich täglich. Dieses war also die Ursache/ weswegen ich mich entschliessen muste/ Ulm wegzunehmen. Ich konte/ ohne vom diesem Orte Herr zu seyn/ den Einfall in mein Land nicht verwehren; und die Aufführung des Schwäbischen Crayses/ welcher den Versprechungen/ die er so oft wiederholet / kein Genüge leisten wolte/ und auf dessen Treu und Glauben ich viel Unkosten aufgewandt/ um mit meiner Verfassung deste eher in dem Stande zu seyn / entschuldigten mich/ gegen ihn auf meine eigene Gefahr grosse Bescheidenheit zugebrauchen. Ich konte vom diesem Crayß die Erstattung meiner aufgewandten Unkosten mit Recht wieder fordern/ und das Unternehmen/ wodurch ich mich einiger Städte bemächtiget/ hat in Teutschland viel Exempel.

Der Wienerische Hof/ welcher die Declaration des Fränckischen und Schwäbischen Crayses mit grossem Eiffer suchte/ damit er durch ihre Beyhülffe seine Trouppen unterhalten möchte/ sparete keine Mühe/ zu seinen Zwecke zugelangen. Man weiß / wie viel es dem Kayser gekostet/ die Particulier. Stände insonderheit zu gewinnen/ welche die Crayse hernach seinen Soldaten zum Winter-Quartieren/ und seinen Officirern zur Aussaugung übergeben.

Endlich erklärete sich A. 1704. den 28. Septembr. die Reichs-Versammlung zu Regenspurg/ und der Reichs-Schluß der dreyen Collegien gieng dahin / Franckreich den Krieg an zukündigen/ und meiner Schwester Sohn vom Throne zustossen. Es wäre wegen der Ehre der Teutschen Nation/ welche von so langen Zeiten her/ vor eine der Treusten und Tapffersten gehalten

gab dem Wienerischen Hofe die Hoffnung/ auch noch das sämtliche Reich zu zwingen/ sich vor ihn zu erklären.

Man durfte nicht mehr zweifeln/ daß sich nicht der Kayser entschlossen/ gegen diejenigen/ so sich seiner Intention wider setzten/ Gewalt zu üben. Seine neuen Alliirten/ die Engelländer und Holländer/ hatten sich auf seinen Befehl unterschiedlicher Plätze/ welche den Churfürsten von Cölln/ meinem Bruder / zuständig waren/ bemächtiget; Die Hertzoge von Braunschweig-Wolffenbüttel musten sehen/ daß man ihnen in das Land fiel/ obgleich weder der eine/ noch der andere gegen den Kayser was anders begangen/ als daß sie sich in nöthigen Verfassungen gestellet/ Neutral bleiben zu können. Die übrigen Printzen hatten sich durch andere nicht so gewalthätige Wege verleiten lassen. Wie den der Bischof von Wurtzburg und die Marg-Grafen von Anspach und Bayreuth/ dem Kayser und den Holländern ihre Trouppen überlassen.

Von der Zeit an/ da ich mich entschlossen/ keinen Theil an dem Kriege zu nehmen / war mein Verhängniß nicht ungewiß. Ich war mit mächtigen Feinden umgeben; und meine Freunde/ welche sich verführen/ oder zu fürchten machen liessen / verliessen mich täglich. Dieses war also die Ursache/ weswegen ich mich entschliessen muste/ Ulm wegzunehmen. Ich konte/ ohne vom diesem Orte Herr zu seyn/ den Einfall in mein Land nicht verwehren; und die Aufführung des Schwäbischen Crayses/ welcher den Versprechungen/ die er so oft wiederholet / kein Genüge leisten wolte/ und auf dessen Treu und Glauben ich viel Unkosten aufgewandt/ um mit meiner Verfassung deste eher in dem Stande zu seyn / entschuldigten mich/ gegen ihn auf meine eigene Gefahr grosse Bescheidenheit zugebrauchen. Ich konte vom diesem Crayß die Erstattung meiner aufgewandten Unkosten mit Recht wieder fordern/ und das Unternehmen/ wodurch ich mich einiger Städte bemächtiget/ hat in Teutschland viel Exempel.

Der Wienerische Hof/ welcher die Declaration des Fränckischen und Schwäbischen Crayses mit grossem Eiffer suchte/ damit er durch ihre Beyhülffe seine Trouppen unterhalten möchte/ sparete keine Mühe/ zu seinen Zwecke zugelangen. Man weiß / wie viel es dem Kayser gekostet/ die Particulier. Stände insonderheit zu gewinnen/ welche die Crayse hernach seinen Soldaten zum Winter-Quartieren/ und seinen Officirern zur Aussaugung übergeben.

Endlich erklärete sich A. 1704. den 28. Septembr. die Reichs-Versammlung zu Regenspurg/ und der Reichs-Schluß der dreyen Collegien gieng dahin / Franckreich den Krieg an zukündigen/ und meiner Schwester Sohn vom Throne zustossen. Es wäre wegen der Ehre der Teutschen Nation/ welche von so langen Zeiten her/ vor eine der Treusten und Tapffersten gehalten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0266" n="223"/>
gab dem Wienerischen Hofe die Hoffnung/ auch noch das sämtliche                      Reich zu zwingen/ sich vor ihn zu erklären.</p>
        <p>Man durfte nicht mehr zweifeln/ daß sich nicht der Kayser entschlossen/ gegen                      diejenigen/ so sich seiner Intention wider setzten/ Gewalt zu üben. Seine                      neuen Alliirten/ die Engelländer und Holländer/ hatten sich auf seinen Befehl                      unterschiedlicher Plätze/ welche den Churfürsten von Cölln/ meinem Bruder /                      zuständig waren/ bemächtiget; Die Hertzoge von Braunschweig-Wolffenbüttel                      musten sehen/ daß man ihnen in das Land fiel/ obgleich weder der eine/ noch                      der andere gegen den Kayser was anders begangen/ als daß sie sich in nöthigen                      Verfassungen gestellet/ Neutral bleiben zu können. Die übrigen Printzen hatten                      sich durch andere nicht so gewalthätige Wege verleiten lassen. Wie den der                      Bischof von Wurtzburg und die Marg-Grafen von Anspach und Bayreuth/ dem Kayser                      und den Holländern ihre Trouppen überlassen.</p>
        <p>Von der Zeit an/ da ich mich entschlossen/ keinen Theil an dem Kriege zu nehmen                     / war mein Verhängniß nicht ungewiß. Ich war mit mächtigen Feinden umgeben; und                      meine Freunde/ welche sich verführen/ oder zu fürchten machen liessen /                      verliessen mich täglich. Dieses war also die Ursache/ weswegen ich mich                      entschliessen muste/ Ulm wegzunehmen. Ich konte/ ohne vom diesem Orte Herr zu                      seyn/ den Einfall in mein Land nicht verwehren; und die Aufführung des                      Schwäbischen Crayses/ welcher den Versprechungen/ die er so oft wiederholet /                      kein Genüge leisten wolte/ und auf dessen Treu und Glauben ich viel Unkosten                      aufgewandt/ um mit meiner Verfassung deste eher in dem Stande zu seyn /                      entschuldigten mich/ gegen ihn auf meine eigene Gefahr grosse Bescheidenheit                      zugebrauchen. Ich konte vom diesem Crayß die Erstattung meiner aufgewandten                      Unkosten mit Recht wieder fordern/ und das Unternehmen/ wodurch ich mich                      einiger Städte bemächtiget/ hat in Teutschland viel Exempel.</p>
        <p>Der Wienerische Hof/ welcher die Declaration des Fränckischen und Schwäbischen                      Crayses mit grossem Eiffer suchte/ damit er durch ihre Beyhülffe seine Trouppen                      unterhalten möchte/ sparete keine Mühe/ zu seinen Zwecke zugelangen. Man weiß                     / wie viel es dem Kayser gekostet/ die Particulier. Stände insonderheit zu                      gewinnen/ welche die Crayse hernach seinen Soldaten zum Winter-Quartieren/ und                      seinen Officirern zur Aussaugung übergeben.</p>
        <p>Endlich erklärete sich A. 1704. den 28. Septembr. die Reichs-Versammlung zu                      Regenspurg/ und der Reichs-Schluß der dreyen Collegien gieng dahin /                      Franckreich den Krieg an zukündigen/ und meiner Schwester Sohn vom Throne                      zustossen. Es wäre wegen der Ehre der Teutschen Nation/ welche von so langen                      Zeiten her/ vor eine der Treusten und Tapffersten gehalten
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[223/0266] gab dem Wienerischen Hofe die Hoffnung/ auch noch das sämtliche Reich zu zwingen/ sich vor ihn zu erklären. Man durfte nicht mehr zweifeln/ daß sich nicht der Kayser entschlossen/ gegen diejenigen/ so sich seiner Intention wider setzten/ Gewalt zu üben. Seine neuen Alliirten/ die Engelländer und Holländer/ hatten sich auf seinen Befehl unterschiedlicher Plätze/ welche den Churfürsten von Cölln/ meinem Bruder / zuständig waren/ bemächtiget; Die Hertzoge von Braunschweig-Wolffenbüttel musten sehen/ daß man ihnen in das Land fiel/ obgleich weder der eine/ noch der andere gegen den Kayser was anders begangen/ als daß sie sich in nöthigen Verfassungen gestellet/ Neutral bleiben zu können. Die übrigen Printzen hatten sich durch andere nicht so gewalthätige Wege verleiten lassen. Wie den der Bischof von Wurtzburg und die Marg-Grafen von Anspach und Bayreuth/ dem Kayser und den Holländern ihre Trouppen überlassen. Von der Zeit an/ da ich mich entschlossen/ keinen Theil an dem Kriege zu nehmen / war mein Verhängniß nicht ungewiß. Ich war mit mächtigen Feinden umgeben; und meine Freunde/ welche sich verführen/ oder zu fürchten machen liessen / verliessen mich täglich. Dieses war also die Ursache/ weswegen ich mich entschliessen muste/ Ulm wegzunehmen. Ich konte/ ohne vom diesem Orte Herr zu seyn/ den Einfall in mein Land nicht verwehren; und die Aufführung des Schwäbischen Crayses/ welcher den Versprechungen/ die er so oft wiederholet / kein Genüge leisten wolte/ und auf dessen Treu und Glauben ich viel Unkosten aufgewandt/ um mit meiner Verfassung deste eher in dem Stande zu seyn / entschuldigten mich/ gegen ihn auf meine eigene Gefahr grosse Bescheidenheit zugebrauchen. Ich konte vom diesem Crayß die Erstattung meiner aufgewandten Unkosten mit Recht wieder fordern/ und das Unternehmen/ wodurch ich mich einiger Städte bemächtiget/ hat in Teutschland viel Exempel. Der Wienerische Hof/ welcher die Declaration des Fränckischen und Schwäbischen Crayses mit grossem Eiffer suchte/ damit er durch ihre Beyhülffe seine Trouppen unterhalten möchte/ sparete keine Mühe/ zu seinen Zwecke zugelangen. Man weiß / wie viel es dem Kayser gekostet/ die Particulier. Stände insonderheit zu gewinnen/ welche die Crayse hernach seinen Soldaten zum Winter-Quartieren/ und seinen Officirern zur Aussaugung übergeben. Endlich erklärete sich A. 1704. den 28. Septembr. die Reichs-Versammlung zu Regenspurg/ und der Reichs-Schluß der dreyen Collegien gieng dahin / Franckreich den Krieg an zukündigen/ und meiner Schwester Sohn vom Throne zustossen. Es wäre wegen der Ehre der Teutschen Nation/ welche von so langen Zeiten her/ vor eine der Treusten und Tapffersten gehalten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/266
Zitationshilfe: Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724, S. 223. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/266>, abgerufen am 16.07.2024.