Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

Dieser Printz/ welcher andere beschuldiget/ daß sie Stöhrer der allgemeinen Ruhe seyn/ wiedersetzte sich ihn zu unterschreiben. Er konte sich nicht entschliessen/ etwas von seiner Anforderung fahren zu lassen/ um den besten Theil davon zu erhalten. Er zohe eine ungewisse Hoffnung/ welche nichts anders / als nach einem langen und blutigeu Krieg zum Zweck kommen konte/ dieser Ehre / den Frieden in der Christenheit mit befestiget zu haben/ und dem Vergnügen / die Spanische Crone auf dem Haupte seines Vettern ohne Blutvergiessen bekräftigen zu helffen/ vor.

Der Ausgang hat die Eitelkeit dieser Hoffnung erwiesen/ das Testament des Königs Carl II. welches von einem grossen Nachdruck seyn solte/ traf mit dem Vermuhten des Kaysers nicht überein/ und die Spanische Crone kam nach seinem Tode auf das Haupt eines Frantzösischen Printzen. Der Wienerische Hof/ welcher sich einmahl zu dem Kriege entschlossen/ macht sogleich aus seiner Particulier-Angelegenheit eine Reichs-Sache. Der Churfürst von Cöln/ mein Bruder/ dessen Länder/ wegen ihrer Lage und wenigen Vestungen dem Unglück des Krieges am meisten unterworffen waren/ nahm die Entschliessung/ sie durch eine Neutralitaet, als dem eintzigen Mittel/ deren gäntzlichen Verwüstung vorzukommen/ in Sicherheit zu bringen. Er erhielt die Einwilligung von beyden Cronen/ Franckreich und Spanien/ dazu gar leicht/ und leiß auch den Kayser/ durch den Grafen von Schlick und seine Einwilligung ersuchen. Allein/ dessen Versagung war gewiß/ und man konte leichte zuvor sehen/ daß die Holländer/ welche mit dem Kayser ein off- und defensiv-Bündniß/ schlossen sich eben so deutlich/ als Ihr. Kayserliche Majest. erklären würde/ so bald nur der Krieg angefangen. Als sie der Churfürst um ihre Einwilligung der Neutralitaet seiner Länder inständig ersuchen ließ / gaben sie zur Antwort/ es wäre unvonnöhten deswegen in eine Handlung zu treten / weil der Friede noch währete. Sie konten nicht deutlicher zu erkennen geben / mit was vor einem Unternehmen sie den Krieg anfangen wolten.

Der Churfürst von Cöln bewarb sich indessen in dem Reiche vergebens um Beystand. Die Association des Nieder-Rheinischen Craises ward durch den Churfürsten von der Pfaltz unterbrochen; Dieser Printz/ welcher von langen Zeiten nichts anders suchet/ als wie er das Capitul von Cöln durch den Churfürsten/ und den Churfürsten durch das Capitul unterdrucken möchte/ wiegelte auch jetzund / durch Hülffe eines aufrührischen Kopfs/ einige übelgesinnete Canonicos gegen ihn auf. Indessen versammleten die Holländer ihre Trouppen auf den Gräntzen des Churfürstenthums Cöln; Sie warffen daselbst Schantzen auf/ und der Churfürst von Pfaltz sahe deren Trouppen, welche in dem Reiche wahrhaftig Frembde sind / in seine Länder.

In solcher Extremität nahm der Churfürst/ mein Bruder/ zu dem Burgundischen Craise Zuflucht/ er nahm dessen Trouppen, nachdem er ihnen zu-

Dieser Printz/ welcher andere beschuldiget/ daß sie Stöhrer der allgemeinen Ruhe seyn/ wiedersetzte sich ihn zu unterschreiben. Er konte sich nicht entschliessen/ etwas von seiner Anforderung fahren zu lassen/ um den besten Theil davon zu erhalten. Er zohe eine ungewisse Hoffnung/ welche nichts anders / als nach einem langen und blutigeu Krieg zum Zweck kommen konte/ dieser Ehre / den Frieden in der Christenheit mit befestiget zu haben/ und dem Vergnügen / die Spanische Crone auf dem Haupte seines Vettern ohne Blutvergiessen bekräftigen zu helffen/ vor.

Der Ausgang hat die Eitelkeit dieser Hoffnung erwiesen/ das Testament des Königs Carl II. welches von einem grossen Nachdruck seyn solte/ traf mit dem Vermuhten des Kaysers nicht überein/ und die Spanische Crone kam nach seinem Tode auf das Haupt eines Frantzösischen Printzen. Der Wienerische Hof/ welcher sich einmahl zu dem Kriege entschlossen/ macht sogleich aus seiner Particulier-Angelegenheit eine Reichs-Sache. Der Churfürst von Cöln/ mein Bruder/ dessen Länder/ wegen ihrer Lage und wenigen Vestungen dem Unglück des Krieges am meisten unterworffen waren/ nahm die Entschliessung/ sie durch eine Neutralitaet, als dem eintzigen Mittel/ deren gäntzlichen Verwüstung vorzukommen/ in Sicherheit zu bringen. Er erhielt die Einwilligung von beyden Cronen/ Franckreich und Spanien/ dazu gar leicht/ und leiß auch den Kayser/ durch den Grafen von Schlick und seine Einwilligung ersuchen. Allein/ dessen Versagung war gewiß/ und man konte leichte zuvor sehen/ daß die Holländer/ welche mit dem Kayser ein off- und defensiv-Bündniß/ schlossen sich eben so deutlich/ als Ihr. Kayserliche Majest. erklären würde/ so bald nur der Krieg angefangen. Als sie der Churfürst um ihre Einwilligung der Neutralitaet seiner Länder inständig ersuchen ließ / gaben sie zur Antwort/ es wäre unvonnöhten deswegen in eine Handlung zu treten / weil der Friede noch währete. Sie konten nicht deutlicher zu erkennen geben / mit was vor einem Unternehmen sie den Krieg anfangen wolten.

Der Churfürst von Cöln bewarb sich indessen in dem Reiche vergebens um Beystand. Die Association des Nieder-Rheinischen Craises ward durch den Churfürsten von der Pfaltz unterbrochen; Dieser Printz/ welcher von langen Zeiten nichts anders suchet/ als wie er das Capitul von Cöln durch den Churfürsten/ und den Churfürsten durch das Capitul unterdrucken möchte/ wiegelte auch jetzund / durch Hülffe eines aufrührischen Kopfs/ einige übelgesinnete Canonicos gegen ihn auf. Indessen versammleten die Holländer ihre Trouppen auf den Gräntzen des Churfürstenthums Cöln; Sie warffen daselbst Schantzen auf/ und der Churfürst von Pfaltz sahe deren Trouppen, welche in dem Reiche wahrhaftig Frembde sind / in seine Länder.

In solcher Extremität nahm der Churfürst/ mein Bruder/ zu dem Burgundischen Craise Zuflucht/ er nahm dessen Trouppen, nachdem er ihnen zu-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0273" n="230"/>
        <p>Dieser Printz/ welcher andere beschuldiget/ daß sie Stöhrer der allgemeinen                      Ruhe seyn/ wiedersetzte sich ihn zu unterschreiben. Er konte sich nicht                      entschliessen/ etwas von seiner Anforderung fahren zu lassen/ um den besten                      Theil davon zu erhalten. Er zohe eine ungewisse Hoffnung/ welche nichts anders                     / als nach einem langen und blutigeu Krieg zum Zweck kommen konte/ dieser Ehre                     / den Frieden in der Christenheit mit befestiget zu haben/ und dem Vergnügen /                      die Spanische Crone auf dem Haupte seines Vettern ohne Blutvergiessen                      bekräftigen zu helffen/ vor.</p>
        <p>Der Ausgang hat die Eitelkeit dieser Hoffnung erwiesen/ das Testament des Königs                      Carl II. welches von einem grossen Nachdruck seyn solte/ traf mit dem Vermuhten                      des Kaysers nicht überein/ und die Spanische Crone kam nach seinem Tode auf das                      Haupt eines Frantzösischen Printzen. Der Wienerische Hof/ welcher sich einmahl                      zu dem Kriege entschlossen/ macht sogleich aus seiner Particulier-Angelegenheit                      eine Reichs-Sache. Der Churfürst von Cöln/ mein Bruder/ dessen Länder/ wegen                      ihrer Lage und wenigen Vestungen dem Unglück des Krieges am meisten unterworffen                      waren/ nahm die Entschliessung/ sie durch eine Neutralitaet, als dem eintzigen                      Mittel/ deren gäntzlichen Verwüstung vorzukommen/ in Sicherheit zu bringen. Er                      erhielt die Einwilligung von beyden Cronen/ Franckreich und Spanien/ dazu gar                      leicht/ und leiß auch den Kayser/ durch den Grafen von Schlick und seine                      Einwilligung ersuchen. Allein/ dessen Versagung war gewiß/ und man konte                      leichte zuvor sehen/ daß die Holländer/ welche mit dem Kayser ein off- und                      defensiv-Bündniß/ schlossen sich eben so deutlich/ als Ihr. Kayserliche                      Majest. erklären würde/ so bald nur der Krieg angefangen. Als sie der Churfürst                      um ihre Einwilligung der Neutralitaet seiner Länder inständig ersuchen ließ /                      gaben sie zur Antwort/ es wäre unvonnöhten deswegen in eine Handlung zu treten                     / weil der Friede noch währete. Sie konten nicht deutlicher zu erkennen geben /                      mit was vor einem Unternehmen sie den Krieg anfangen wolten.</p>
        <p>Der Churfürst von Cöln bewarb sich indessen in dem Reiche vergebens um Beystand.                      Die Association des Nieder-Rheinischen Craises ward durch den Churfürsten von                      der Pfaltz unterbrochen; Dieser Printz/ welcher von langen Zeiten nichts anders                      suchet/ als wie er das Capitul von Cöln durch den Churfürsten/ und den                      Churfürsten durch das Capitul unterdrucken möchte/ wiegelte auch jetzund /                      durch Hülffe eines aufrührischen Kopfs/ einige übelgesinnete Canonicos gegen                      ihn auf. Indessen versammleten die Holländer ihre Trouppen auf den Gräntzen des                      Churfürstenthums Cöln; Sie warffen daselbst Schantzen auf/ und der Churfürst                      von Pfaltz sahe deren Trouppen, welche in dem Reiche wahrhaftig Frembde sind /                      in seine Länder.</p>
        <p>In solcher Extremität nahm der Churfürst/ mein Bruder/ zu dem Burgundischen                      Craise Zuflucht/ er nahm dessen Trouppen, nachdem er ihnen zu-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[230/0273] Dieser Printz/ welcher andere beschuldiget/ daß sie Stöhrer der allgemeinen Ruhe seyn/ wiedersetzte sich ihn zu unterschreiben. Er konte sich nicht entschliessen/ etwas von seiner Anforderung fahren zu lassen/ um den besten Theil davon zu erhalten. Er zohe eine ungewisse Hoffnung/ welche nichts anders / als nach einem langen und blutigeu Krieg zum Zweck kommen konte/ dieser Ehre / den Frieden in der Christenheit mit befestiget zu haben/ und dem Vergnügen / die Spanische Crone auf dem Haupte seines Vettern ohne Blutvergiessen bekräftigen zu helffen/ vor. Der Ausgang hat die Eitelkeit dieser Hoffnung erwiesen/ das Testament des Königs Carl II. welches von einem grossen Nachdruck seyn solte/ traf mit dem Vermuhten des Kaysers nicht überein/ und die Spanische Crone kam nach seinem Tode auf das Haupt eines Frantzösischen Printzen. Der Wienerische Hof/ welcher sich einmahl zu dem Kriege entschlossen/ macht sogleich aus seiner Particulier-Angelegenheit eine Reichs-Sache. Der Churfürst von Cöln/ mein Bruder/ dessen Länder/ wegen ihrer Lage und wenigen Vestungen dem Unglück des Krieges am meisten unterworffen waren/ nahm die Entschliessung/ sie durch eine Neutralitaet, als dem eintzigen Mittel/ deren gäntzlichen Verwüstung vorzukommen/ in Sicherheit zu bringen. Er erhielt die Einwilligung von beyden Cronen/ Franckreich und Spanien/ dazu gar leicht/ und leiß auch den Kayser/ durch den Grafen von Schlick und seine Einwilligung ersuchen. Allein/ dessen Versagung war gewiß/ und man konte leichte zuvor sehen/ daß die Holländer/ welche mit dem Kayser ein off- und defensiv-Bündniß/ schlossen sich eben so deutlich/ als Ihr. Kayserliche Majest. erklären würde/ so bald nur der Krieg angefangen. Als sie der Churfürst um ihre Einwilligung der Neutralitaet seiner Länder inständig ersuchen ließ / gaben sie zur Antwort/ es wäre unvonnöhten deswegen in eine Handlung zu treten / weil der Friede noch währete. Sie konten nicht deutlicher zu erkennen geben / mit was vor einem Unternehmen sie den Krieg anfangen wolten. Der Churfürst von Cöln bewarb sich indessen in dem Reiche vergebens um Beystand. Die Association des Nieder-Rheinischen Craises ward durch den Churfürsten von der Pfaltz unterbrochen; Dieser Printz/ welcher von langen Zeiten nichts anders suchet/ als wie er das Capitul von Cöln durch den Churfürsten/ und den Churfürsten durch das Capitul unterdrucken möchte/ wiegelte auch jetzund / durch Hülffe eines aufrührischen Kopfs/ einige übelgesinnete Canonicos gegen ihn auf. Indessen versammleten die Holländer ihre Trouppen auf den Gräntzen des Churfürstenthums Cöln; Sie warffen daselbst Schantzen auf/ und der Churfürst von Pfaltz sahe deren Trouppen, welche in dem Reiche wahrhaftig Frembde sind / in seine Länder. In solcher Extremität nahm der Churfürst/ mein Bruder/ zu dem Burgundischen Craise Zuflucht/ er nahm dessen Trouppen, nachdem er ihnen zu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/273
Zitationshilfe: Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/273>, abgerufen am 02.06.2024.