Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

Bulle 18 Jahr eben von keiner unermeidlichen Nohtwendigkeit/ oder aber ein Hauptstuck der Churfürstlichen Würde sey/ sondern daß es vielmehr nicht anders/ als ein Decorum Politicum betrachtet werden dürfe. Sein Herr Sohn/ Joachim II. hat sei Andencken in den Geschicht-Büchern durch zweyerley versonderlichet/ einmahl / daß er durch Hülffe Matthiae von der Lage, und Jacob Stratners, 1539. Die Evangelische Lehre in der Marck einführen lassen/ und den/ daß er doch auch die Waffen wieder die Protestanten ergriffen/ das Interim angenommen/ und Magdeburg belagern helffen: zwar wollen einige Scribenten die Annehmung des Interims nicht gestehen / es verhält sich aber in der That also/ gleichwohl hatte er seine sehr wichtige Ursachen darzu. Ob nun wohl diese Durchl. Churfürsten zu Brandenburg billig eines sehr hohen Lobes würdig sind; so übersteiget solche doch nicht wenig der Grosse Friederich Wilhelm. Dieser Herr hat so viel rühmliche Thaten gethan/ daß die gelehrteste Feder von Teutschland kaum vermögend gewesen/ selbige alle mit einander der Nach-Welt/ nach Würden zu hinterlassen. Er ist also derjenige/ der das Brandenburgische Haus in denjenigen Glantz versetzet/ darinnen es sich dermahlen befindet/ indem er unter andern die Souverainite von Preussen erhielte/ allen seinen Feinden obsiegete/ und vorhin vor unüberwindlich gehaltene Festungen/ durch seine siegreiche Waffen/ aus ihrer Unüberwindlichkeit heraus setzete. Die alten Geschichte machen viel Wesens von ihrem Alexandro, den sie Magnum nennen/ und die Griechen und Römer wissen mit ihren andern so genannten Helden nicht gnug zu prahlen. Allein des Erstern seine Thaten sind guten theils Mährgen: Und die Andere leben nur in den Schriften ihrer Lands-Leute/ als grosse Helden. Unser Teutschland aber hat gleich von Anfang solche Printzen gezeuget/ die mit dem größten Rechte den Nahmen der Helden führen/ und deren Verrichtungen/ aller oben vermeinten Helden ihre völlig übersteigen. Nur von höchstbesagten Churfürsten von Brandenburg, Fried. Wilh. itzo annoch zu reden/ so weise man doch aus den alten Geschicht-Büchern einen solchen Printzen auf/ der dergleichen verrichtet/ als dieser Fürst gethan/ von dessen Helden Ruhm man aber allhier billig schweiget/ weil man keinen Lobredner abzugeben gesonnen. Sein Herr Sohn/ der unsterbliche Friedrich III. erster König in Preussen/ und Churfürst zu Brandenburg, wird durch die Menge seiner Kriegs und Friedens Verrichtungen/ in denen Jahr- und Zeit-Büchern ewig Leben. Denn die Wercke/ dadurch Er sich der Vergessenheit entrissen/ sind so groß/ daß die Welt solche zu bewundern nie ermüden kan. Ungarn/ Italien / und Teutschland reden von selbigen/ und die Feinde selbsten musten diesen Printzen vor ein vollkommen Muster eines unvergleichlichen Fürstens erkennen. Sein Herr Sohn Frid-

Vid. Bert. Rer. Germ l. 2.
V. Bert. l. cit.
Puffend. de Reb. Brandenb.
Vid. Rher. de Stat. Roland.

Bulle 18 Jahr eben von keiner unermeidlichen Nohtwendigkeit/ oder aber ein Hauptstuck der Churfürstlichen Würde sey/ sondern daß es vielmehr nicht anders/ als ein Decorum Politicum betrachtet werden dürfe. Sein Herr Sohn/ Joachim II. hat sei Andencken in den Geschicht-Büchern durch zweyerley versonderlichet/ einmahl / daß er durch Hülffe Matthiae von der Lage, und Jacob Stratners, 1539. Die Evangelische Lehre in der Marck einführen lassen/ und den/ daß er doch auch die Waffen wieder die Protestanten ergriffen/ das Interim angenommen/ und Magdeburg belagern helffen: zwar wollen einige Scribenten die Annehmung des Interims nicht gestehen / es verhält sich aber in der That also/ gleichwohl hatte er seine sehr wichtige Ursachen darzu. Ob nun wohl diese Durchl. Churfürsten zu Brandenburg billig eines sehr hohen Lobes würdig sind; so übersteiget solche doch nicht wenig der Grosse Friederich Wilhelm. Dieser Herr hat so viel rühmliche Thaten gethan/ daß die gelehrteste Feder von Teutschland kaum vermögend gewesen/ selbige alle mit einander der Nach-Welt/ nach Würden zu hinterlassen. Er ist also derjenige/ der das Brandenburgische Haus in denjenigen Glantz versetzet/ darinnen es sich dermahlen befindet/ indem er unter andern die Souverainite von Preussen erhielte/ allen seinen Feinden obsiegete/ und vorhin vor unüberwindlich gehaltene Festungen/ durch seine siegreiche Waffen/ aus ihrer Unüberwindlichkeit heraus setzete. Die alten Geschichte machen viel Wesens von ihrem Alexandro, den sie Magnum nennen/ und die Griechen und Römer wissen mit ihren andern so genannten Helden nicht gnug zu prahlen. Allein des Erstern seine Thaten sind guten theils Mährgen: Und die Andere leben nur in den Schriften ihrer Lands-Leute/ als grosse Helden. Unser Teutschland aber hat gleich von Anfang solche Printzen gezeuget/ die mit dem größten Rechte den Nahmen der Helden führen/ und deren Verrichtungen/ aller oben vermeinten Helden ihre völlig übersteigen. Nur von höchstbesagten Churfürsten von Brandenburg, Fried. Wilh. itzo annoch zu reden/ so weise man doch aus den alten Geschicht-Büchern einen solchen Printzen auf/ der dergleichen verrichtet/ als dieser Fürst gethan/ von dessen Helden Ruhm man aber allhier billig schweiget/ weil man keinen Lobredner abzugeben gesonnen. Sein Herr Sohn/ der unsterbliche Friedrich III. erster König in Preussen/ und Churfürst zu Brandenburg, wird durch die Menge seiner Kriegs und Friedens Verrichtungen/ in denen Jahr- und Zeit-Büchern ewig Leben. Denn die Wercke/ dadurch Er sich der Vergessenheit entrissen/ sind so groß/ daß die Welt solche zu bewundern nie ermüden kan. Ungarn/ Italien / und Teutschland reden von selbigen/ und die Feinde selbsten musten diesen Printzen vor ein vollkommen Muster eines unvergleichlichen Fürstens erkennen. Sein Herr Sohn Frid-

Vid. Bert. Rer. Germ l. 2.
V. Bert. l. cit.
Puffend. de Reb. Brandenb.
Vid. Rher. de Stat. Roland.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0364" n="316"/>
Bulle 18 Jahr eben von                      keiner unermeidlichen Nohtwendigkeit/ oder aber ein Hauptstuck der                      Churfürstlichen Würde sey/ sondern daß es vielmehr nicht anders/ als ein                      Decorum Politicum betrachtet werden dürfe. Sein Herr Sohn/ Joachim II. hat sei                      Andencken in den Geschicht-Büchern durch zweyerley versonderlichet/ einmahl /                      daß er durch Hülffe Matthiae von der Lage, und Jacob Stratners, 1539. <note place="foot">Vid. Bert. Rer. Germ l. 2.</note> Die Evangelische Lehre in der                      Marck einführen lassen/ und den/ daß er doch auch die Waffen wieder die                      Protestanten ergriffen/ das Interim angenommen/ und Magdeburg belagern                      helffen: zwar wollen einige Scribenten die Annehmung des Interims nicht gestehen                     / es verhält sich aber in der That also/ gleichwohl hatte er seine sehr                      wichtige Ursachen darzu. <note place="foot">V. Bert. l. cit.</note> Ob nun wohl                      diese Durchl. Churfürsten zu Brandenburg billig eines sehr hohen Lobes würdig                      sind; so übersteiget solche doch nicht wenig der Grosse Friederich Wilhelm.                      Dieser Herr hat so viel rühmliche Thaten gethan/ daß die gelehrteste Feder von                      Teutschland <note place="foot">Puffend. de Reb. Brandenb.</note> kaum vermögend                      gewesen/ selbige alle mit einander der Nach-Welt/ nach Würden zu hinterlassen.                      Er ist also derjenige/ der das Brandenburgische Haus in denjenigen Glantz                      versetzet/ darinnen es sich dermahlen befindet/ indem er unter andern die                      Souverainite von Preussen erhielte/ allen seinen Feinden obsiegete/ und vorhin                      vor unüberwindlich gehaltene Festungen/ durch seine siegreiche Waffen/ aus                      ihrer Unüberwindlichkeit heraus setzete. Die alten Geschichte machen viel Wesens                      von ihrem Alexandro, den sie Magnum nennen/ und die Griechen und Römer wissen                      mit ihren andern so genannten Helden nicht gnug zu prahlen. Allein des Erstern                      seine Thaten sind guten theils Mährgen: Und die Andere leben nur in den                      Schriften ihrer Lands-Leute/ als grosse Helden. Unser Teutschland aber hat                      gleich von Anfang solche Printzen gezeuget/ die mit dem größten Rechte den                      Nahmen der Helden führen/ und deren Verrichtungen/ aller oben vermeinten                      Helden ihre völlig übersteigen. <note place="foot">Vid. Rher. de Stat.                          Roland.</note> Nur von höchstbesagten Churfürsten von Brandenburg, Fried.                      Wilh. itzo annoch zu reden/ so weise man doch aus den alten Geschicht-Büchern                      einen solchen Printzen auf/ der dergleichen verrichtet/ als dieser Fürst                      gethan/ von dessen Helden Ruhm man aber allhier billig schweiget/ weil man                      keinen Lobredner abzugeben gesonnen. Sein Herr Sohn/ der unsterbliche Friedrich                      III. erster König in Preussen/ und Churfürst zu Brandenburg, wird durch die                      Menge seiner Kriegs und Friedens Verrichtungen/ in denen Jahr- und Zeit-Büchern                      ewig Leben. Denn die Wercke/ dadurch Er sich der Vergessenheit entrissen/ sind                      so groß/ daß die Welt solche zu bewundern nie ermüden kan. Ungarn/ Italien /                      und Teutschland reden von selbigen/ und die Feinde selbsten musten diesen                      Printzen vor ein vollkommen Muster eines unvergleichlichen Fürstens erkennen.                      Sein Herr Sohn Frid-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[316/0364] Bulle 18 Jahr eben von keiner unermeidlichen Nohtwendigkeit/ oder aber ein Hauptstuck der Churfürstlichen Würde sey/ sondern daß es vielmehr nicht anders/ als ein Decorum Politicum betrachtet werden dürfe. Sein Herr Sohn/ Joachim II. hat sei Andencken in den Geschicht-Büchern durch zweyerley versonderlichet/ einmahl / daß er durch Hülffe Matthiae von der Lage, und Jacob Stratners, 1539. Die Evangelische Lehre in der Marck einführen lassen/ und den/ daß er doch auch die Waffen wieder die Protestanten ergriffen/ das Interim angenommen/ und Magdeburg belagern helffen: zwar wollen einige Scribenten die Annehmung des Interims nicht gestehen / es verhält sich aber in der That also/ gleichwohl hatte er seine sehr wichtige Ursachen darzu. Ob nun wohl diese Durchl. Churfürsten zu Brandenburg billig eines sehr hohen Lobes würdig sind; so übersteiget solche doch nicht wenig der Grosse Friederich Wilhelm. Dieser Herr hat so viel rühmliche Thaten gethan/ daß die gelehrteste Feder von Teutschland kaum vermögend gewesen/ selbige alle mit einander der Nach-Welt/ nach Würden zu hinterlassen. Er ist also derjenige/ der das Brandenburgische Haus in denjenigen Glantz versetzet/ darinnen es sich dermahlen befindet/ indem er unter andern die Souverainite von Preussen erhielte/ allen seinen Feinden obsiegete/ und vorhin vor unüberwindlich gehaltene Festungen/ durch seine siegreiche Waffen/ aus ihrer Unüberwindlichkeit heraus setzete. Die alten Geschichte machen viel Wesens von ihrem Alexandro, den sie Magnum nennen/ und die Griechen und Römer wissen mit ihren andern so genannten Helden nicht gnug zu prahlen. Allein des Erstern seine Thaten sind guten theils Mährgen: Und die Andere leben nur in den Schriften ihrer Lands-Leute/ als grosse Helden. Unser Teutschland aber hat gleich von Anfang solche Printzen gezeuget/ die mit dem größten Rechte den Nahmen der Helden führen/ und deren Verrichtungen/ aller oben vermeinten Helden ihre völlig übersteigen. Nur von höchstbesagten Churfürsten von Brandenburg, Fried. Wilh. itzo annoch zu reden/ so weise man doch aus den alten Geschicht-Büchern einen solchen Printzen auf/ der dergleichen verrichtet/ als dieser Fürst gethan/ von dessen Helden Ruhm man aber allhier billig schweiget/ weil man keinen Lobredner abzugeben gesonnen. Sein Herr Sohn/ der unsterbliche Friedrich III. erster König in Preussen/ und Churfürst zu Brandenburg, wird durch die Menge seiner Kriegs und Friedens Verrichtungen/ in denen Jahr- und Zeit-Büchern ewig Leben. Denn die Wercke/ dadurch Er sich der Vergessenheit entrissen/ sind so groß/ daß die Welt solche zu bewundern nie ermüden kan. Ungarn/ Italien / und Teutschland reden von selbigen/ und die Feinde selbsten musten diesen Printzen vor ein vollkommen Muster eines unvergleichlichen Fürstens erkennen. Sein Herr Sohn Frid- Vid. Bert. Rer. Germ l. 2. V. Bert. l. cit. Puffend. de Reb. Brandenb. Vid. Rher. de Stat. Roland.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/364
Zitationshilfe: Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724, S. 316. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/364>, abgerufen am 21.11.2024.