Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.solche Bewandniß/ hat es auch mit denen/ die aus Griechenland angelanget seyn sollen/ indem nicht abzusehen/ was sie bewogen/ aus einem cultivirten Lande/ in ein wildes/ wüstes und unfreundliches/ wie Teutschland damahls heiß / und auch ziemlicher massen war/ sich zuwenden? Also beruhet all dergleichen Vorgeben auf nichts/ als auf abgeschmackten Fabeln/ und bleibet hingegen gewiß: daß die Fürstlichen Teutschen Häuser ihre Ankunfft/ unmittelbahrer Weise / aus Teutschland selbst/ her haben. Thes. II. Unter denen hohen Teutschen Häusern/ stehet das Oestereichische oben an/ dessen Grund Rodolphus, Graff von Habsburg und dieses Nahmens erster Römischer Kayser / geleget hat. Der Ursprung dieses Durchl. Hauses/ ist dermassen ungewiß und intricat, daß desfals wenig zuverläßliches zu vermelden/ ob gleich verschiedene Genealogisten/ selbigen entweder aus Rom/ oder aus den Merovingischen/ oder aber aus den Carolingischen Nachkommen her hohlen/ andere hingegen/ Graf Guntram, einen Nachkommen Graf Erkenbalds, zum Stamm-Vater machen: Alleine/ auch dieses ist ungewiß/ weil nicht eigentlich gesaget werden kan/ wer Graf Erkenbald gewesen. Also muß man allhie bloß bey vorbenannten Rudolpho, nachherigen Römischen Käyser bestehen bleiben. Dieser war ein Graf von Habsburg/ wiewol/ von welchem Habsburg er also genennet worden / ebenfals ungewiß ist/ weilen deren drey zu befinden/ nemlich eines disseits dem Rhein/ und zwey jenseits/ darvon das eine in der Schweitz lieget/ welches insgemein vor das rechte Stamm-Haus angegeben wird/ mag auch vermuthlich das rechte seyn; Doch man saget vermuthlich/ weil desfals nichts positives zu determiniren/ wiewohl/ da die Habsburgische Familie vor diesem in der Schweitz viel zu sagen hatte/ auch mehr erwehnter Rudolphus, als er eben mit der Belagerung Basel sich beschäfftigte/ die Nachricht/ von seiner Wahl zum Käyserthum erhielte; So wil wahrscheinlich fallen/ daß das Schweitzerische Habsburg sein rechtes Stamm-Haus gewesen. Hierbey/ kan man billig nicht unbeklaget lassen/ daß die Teutschen vor ihre alte Stamm-Häuser/ so unbesor- Vid. Spen. Syllog. Geneal. p. 1. 2. seqq. Fugg. Ehrensp. L. 1. de Ludvvig Germ. Princ. l. 1. c. 6. Vid. D. Löscher Huren-Regim.
solche Bewandniß/ hat es auch mit denen/ die aus Griechenland angelanget seyn sollen/ indem nicht abzusehen/ was sie bewogen/ aus einem cultivirten Lande/ in ein wildes/ wüstes und unfreundliches/ wie Teutschland damahls heiß / und auch ziemlicher massen war/ sich zuwenden? Also beruhet all dergleichen Vorgeben auf nichts/ als auf abgeschmackten Fabeln/ und bleibet hingegen gewiß: daß die Fürstlichen Teutschen Häuser ihre Ankunfft/ unmittelbahrer Weise / aus Teutschland selbst/ her haben. Thes. II. Unter denen hohen Teutschen Häusern/ stehet das Oestereichische oben an/ dessen Grund Rodolphus, Graff von Habsburg und dieses Nahmens erster Römischer Kayser / geleget hat. Der Ursprung dieses Durchl. Hauses/ ist dermassen ungewiß und intricat, daß desfals wenig zuverläßliches zu vermelden/ ob gleich verschiedene Genealogisten/ selbigen entweder aus Rom/ oder aus den Merovingischen/ oder aber aus den Carolingischen Nachkommen her hohlen/ andere hingegen/ Graf Guntram, einen Nachkommen Graf Erkenbalds, zum Stamm-Vater machen: Alleine/ auch dieses ist ungewiß/ weil nicht eigentlich gesaget werden kan/ wer Graf Erkenbald gewesen. Also muß man allhie bloß bey vorbenannten Rudolpho, nachherigen Römischen Käyser bestehen bleiben. Dieser war ein Graf von Habsburg/ wiewol/ von welchem Habsburg er also genennet worden / ebenfals ungewiß ist/ weilen deren drey zu befinden/ nemlich eines disseits dem Rhein/ und zwey jenseits/ darvon das eine in der Schweitz lieget/ welches insgemein vor das rechte Stamm-Haus angegeben wird/ mag auch vermuthlich das rechte seyn; Doch man saget vermuthlich/ weil desfals nichts positives zu determiniren/ wiewohl/ da die Habsburgische Familie vor diesem in der Schweitz viel zu sagen hatte/ auch mehr erwehnter Rudolphus, als er eben mit der Belagerung Basel sich beschäfftigte/ die Nachricht/ von seiner Wahl zum Käyserthum erhielte; So wil wahrscheinlich fallen/ daß das Schweitzerische Habsburg sein rechtes Stamm-Haus gewesen. Hierbey/ kan man billig nicht unbeklaget lassen/ daß die Teutschen vor ihre alte Stamm-Häuser/ so unbesor- Vid. Spen. Syllog. Geneal. p. 1. 2. seqq. Fugg. Ehrensp. L. 1. de Ludvvig Germ. Princ. l. 1. c. 6. Vid. D. Löscher Huren-Regim.
<TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0045" n="3"/> solche Bewandniß/ hat es auch mit denen/ die aus Griechenland angelanget seyn sollen/ indem nicht abzusehen/ was sie bewogen/ aus einem cultivirten Lande/ in ein wildes/ wüstes und unfreundliches/ wie Teutschland damahls heiß / und auch ziemlicher massen war/ sich zuwenden? Also beruhet all dergleichen Vorgeben auf nichts/ als auf abgeschmackten Fabeln/ und bleibet hingegen gewiß: daß die Fürstlichen Teutschen Häuser ihre Ankunfft/ unmittelbahrer Weise / aus Teutschland selbst/ her haben.</p> <p>Thes. II.</p> <p>Unter denen hohen Teutschen Häusern/ stehet das Oestereichische oben an/ dessen Grund Rodolphus, Graff von Habsburg und dieses Nahmens erster Römischer Kayser / geleget hat.</p> <p>Der Ursprung dieses Durchl. Hauses/ ist dermassen ungewiß und intricat, daß desfals wenig zuverläßliches zu vermelden/ ob gleich verschiedene <note place="foot">Vid. Spen. Syllog. Geneal. p. 1. 2. seqq. Fugg. Ehrensp. L. 1. de Ludvvig Germ. Princ. l. 1. c. 6.</note> Genealogisten/ selbigen entweder aus Rom/ oder aus den Merovingischen/ oder aber aus den Carolingischen Nachkommen her hohlen/ andere hingegen/ Graf Guntram, einen Nachkommen Graf Erkenbalds, zum Stamm-Vater machen: Alleine/ auch dieses ist ungewiß/ weil nicht eigentlich gesaget werden kan/ <note place="foot">Vid. D. Löscher Huren-Regim.</note> wer Graf Erkenbald gewesen. Also muß man allhie bloß bey vorbenannten Rudolpho, nachherigen Römischen Käyser bestehen bleiben. Dieser war ein Graf von Habsburg/ wiewol/ von welchem Habsburg er also genennet worden / ebenfals ungewiß ist/ weilen deren drey zu befinden/ nemlich eines disseits dem Rhein/ und zwey jenseits/ darvon das eine in der Schweitz lieget/ welches insgemein vor das rechte Stamm-Haus angegeben wird/ mag auch vermuthlich das rechte seyn; Doch man saget vermuthlich/ weil desfals nichts positives zu determiniren/ wiewohl/ da die Habsburgische Familie vor diesem in der Schweitz viel zu sagen hatte/ auch mehr erwehnter Rudolphus, als er eben mit der Belagerung Basel sich beschäfftigte/ die Nachricht/ von seiner Wahl zum Käyserthum erhielte; So wil wahrscheinlich fallen/ daß das Schweitzerische Habsburg sein rechtes Stamm-Haus gewesen. Hierbey/ kan man billig nicht unbeklaget lassen/ daß die Teutschen vor ihre alte Stamm-Häuser/ so unbesor- </p> </div> </body> </text> </TEI> [3/0045]
solche Bewandniß/ hat es auch mit denen/ die aus Griechenland angelanget seyn sollen/ indem nicht abzusehen/ was sie bewogen/ aus einem cultivirten Lande/ in ein wildes/ wüstes und unfreundliches/ wie Teutschland damahls heiß / und auch ziemlicher massen war/ sich zuwenden? Also beruhet all dergleichen Vorgeben auf nichts/ als auf abgeschmackten Fabeln/ und bleibet hingegen gewiß: daß die Fürstlichen Teutschen Häuser ihre Ankunfft/ unmittelbahrer Weise / aus Teutschland selbst/ her haben.
Thes. II.
Unter denen hohen Teutschen Häusern/ stehet das Oestereichische oben an/ dessen Grund Rodolphus, Graff von Habsburg und dieses Nahmens erster Römischer Kayser / geleget hat.
Der Ursprung dieses Durchl. Hauses/ ist dermassen ungewiß und intricat, daß desfals wenig zuverläßliches zu vermelden/ ob gleich verschiedene Genealogisten/ selbigen entweder aus Rom/ oder aus den Merovingischen/ oder aber aus den Carolingischen Nachkommen her hohlen/ andere hingegen/ Graf Guntram, einen Nachkommen Graf Erkenbalds, zum Stamm-Vater machen: Alleine/ auch dieses ist ungewiß/ weil nicht eigentlich gesaget werden kan/ wer Graf Erkenbald gewesen. Also muß man allhie bloß bey vorbenannten Rudolpho, nachherigen Römischen Käyser bestehen bleiben. Dieser war ein Graf von Habsburg/ wiewol/ von welchem Habsburg er also genennet worden / ebenfals ungewiß ist/ weilen deren drey zu befinden/ nemlich eines disseits dem Rhein/ und zwey jenseits/ darvon das eine in der Schweitz lieget/ welches insgemein vor das rechte Stamm-Haus angegeben wird/ mag auch vermuthlich das rechte seyn; Doch man saget vermuthlich/ weil desfals nichts positives zu determiniren/ wiewohl/ da die Habsburgische Familie vor diesem in der Schweitz viel zu sagen hatte/ auch mehr erwehnter Rudolphus, als er eben mit der Belagerung Basel sich beschäfftigte/ die Nachricht/ von seiner Wahl zum Käyserthum erhielte; So wil wahrscheinlich fallen/ daß das Schweitzerische Habsburg sein rechtes Stamm-Haus gewesen. Hierbey/ kan man billig nicht unbeklaget lassen/ daß die Teutschen vor ihre alte Stamm-Häuser/ so unbesor-
Vid. Spen. Syllog. Geneal. p. 1. 2. seqq. Fugg. Ehrensp. L. 1. de Ludvvig Germ. Princ. l. 1. c. 6.
Vid. D. Löscher Huren-Regim.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |