Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

hielten; so haben sie doch auch nicht in Erdhöhlen gestecket/ als die Füchs- und Maulwürffe/ oder gleich denen Fröschen unterm Wasser gewohnet/ wie nohtwendig eins von beyden folgen müste/ wann des Taciti seine unwarheits-volle Beschreibung von Teutschland wahr seyn solte. Es wiederleget dieser Römische Aufschneider sich auch selbsten/ wann er von seinem erschrecklichen Helden / dem Germanico prahlet ob habe selbiger in der Catten-Land/ nicht nur deren Haupt-Stadt Matthium, sondern auch alle Dörffer und Gauen (pagos vicosque) angezündet und verbrannt. Ist aber nun Mattium die Haupt-Stadt gewesen/ so müssen die Catten unstreitig noch mehr Städte gehabt haben/ denn es sonst überaus lächerlich heraus käme/ in einem Lande einen Orth zur Haupt-Stadt anzugeben/ da sonst keine andere Städte verhanden wären. Wann auch Germanicus, der Catten Dörffer und Wälder angezündet/ so kan das Land unmöglich dermassen wildt unbebauet und wüste gewesen seyn/ als der einfältige Tacitus selbiges allenthalben abmahlet; gewiß ist es ein recht grosses Glück vor ihm/ daß seine dunckele und verworne Schreib-Arth/ selben bey der Nachwelt / den Ruhm eines gelährten Geschichtschreibers zuwege gebracht/ sintemahl es bey dem Ausspruch jenes klugen Mannes bleibet: es hätten die Ausleger des Taciti selben gelährter gemachet/ als er in der That sey. Woher aber die Catten den Nahmen bekommen/ und was solcher in ihrer Sprach bedeute/ darf man eben nicht lange suchen/ sondern nur die Beschreibung/ die erwehnter Tacitus von ihnen machet/ ein wenig mit Bedacht und in Absicht auf der Teutschen ihre vormahligen Lebens-Arth/ ansehen und erwegen. Er saget also: sie wären ein verschlagen/ verschmitzt/ kriegerisch und verwegen Volck gewesen/ das sich vor keinen Feind entsetzet/ sondern vielmehr bis auf den Todt gefochten/ die Faulen auf das äusserste gehasset / Tag und Nacht sich wachsam erwiesen/ und wann es am freundlichsten ausgesehen / dennoch ein wildes und kriegerisch Gesichte behalten. Warum solten nun um sothaner Eigenschafften willen/ entweder sie selber/ oder aber andere benachbarte Völcker/ sie nicht mit den Nahmen der Katzen beleget haben? sintemahl die Nieder-Sachsen noch jetzo eine Katze/ Katt zu nennen pflegen/ es auch/ wie schon offt erinnert worden/ die alten Völcker also im Brauch hatten / von ihren Gemüths/ und Leibes Eigenschafften einander zubenahmsen. Denn dieses wird sich schwehrlich jemand bereden lassen/ als ob die Teutschen ihre Nahmen von den Griechen und Römern empfangen: und ob gleich der sonst Gelahrte Hachenberg zu behaupten vermeinet/ ob wären die meisten Teutschen Wörter aus der Griechischen und Lateinischen Sprache entsprossen/ so hat er doch in diesem Stücke gar ärgerlich geschlägelt/ wozu ihn nichts an-

L. cit.
De mor. Germ. c. 30. 31.
Dissert. 7. Germ. med.

hielten; so haben sie doch auch nicht in Erdhöhlen gestecket/ als die Füchs- und Maulwürffe/ oder gleich denen Fröschen unterm Wasser gewohnet/ wie nohtwendig eins von beyden folgen müste/ wann des Taciti seine unwarheits-volle Beschreibung von Teutschland wahr seyn solte. Es wiederleget dieser Römische Aufschneider sich auch selbsten/ wann er von seinem erschrecklichen Helden / dem Germanico prahlet ob habe selbiger in der Catten-Land/ nicht nur deren Haupt-Stadt Matthium, sondern auch alle Dörffer und Gauen (pagos vicosque) angezündet und verbrannt. Ist aber nun Mattium die Haupt-Stadt gewesen/ so müssen die Catten unstreitig noch mehr Städte gehabt haben/ denn es sonst überaus lächerlich heraus käme/ in einem Lande einen Orth zur Haupt-Stadt anzugeben/ da sonst keine andere Städte verhanden wären. Wann auch Germanicus, der Catten Dörffer und Wälder angezündet/ so kan das Land unmöglich dermassen wildt unbebauet und wüste gewesen seyn/ als der einfältige Tacitus selbiges allenthalben abmahlet; gewiß ist es ein recht grosses Glück vor ihm/ daß seine dunckele und verworne Schreib-Arth/ selben bey der Nachwelt / den Ruhm eines gelährten Geschichtschreibers zuwege gebracht/ sintemahl es bey dem Ausspruch jenes klugen Mannes bleibet: es hätten die Ausleger des Taciti selben gelährter gemachet/ als er in der That sey. Woher aber die Catten den Nahmen bekommen/ und was solcher in ihrer Sprach bedeute/ darf man eben nicht lange suchen/ sondern nur die Beschreibung/ die erwehnter Tacitus von ihnen machet/ ein wenig mit Bedacht und in Absicht auf der Teutschen ihre vormahligen Lebens-Arth/ ansehen und erwegen. Er saget also: sie wären ein verschlagen/ verschmitzt/ kriegerisch und verwegen Volck gewesen/ das sich vor keinen Feind entsetzet/ sondern vielmehr bis auf den Todt gefochten/ die Faulen auf das äusserste gehasset / Tag und Nacht sich wachsam erwiesen/ und wann es am freundlichsten ausgesehen / dennoch ein wildes und kriegerisch Gesichte behalten. Warum solten nun um sothaner Eigenschafften willen/ entweder sie selber/ oder aber andere benachbarte Völcker/ sie nicht mit den Nahmen der Katzen beleget haben? sintemahl die Nieder-Sachsen noch jetzo eine Katze/ Katt zu nennen pflegen/ es auch/ wie schon offt erinnert worden/ die alten Völcker also im Brauch hatten / von ihren Gemüths/ und Leibes Eigenschafften einander zubenahmsen. Denn dieses wird sich schwehrlich jemand bereden lassen/ als ob die Teutschen ihre Nahmen von den Griechen und Römern empfangen: und ob gleich der sonst Gelahrte Hachenberg zu behaupten vermeinet/ ob wären die meisten Teutschen Wörter aus der Griechischen und Lateinischen Sprache entsprossen/ so hat er doch in diesem Stücke gar ärgerlich geschlägelt/ wozu ihn nichts an-

L. cit.
De mor. Germ. c. 30. 31.
Dissert. 7. Germ. med.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0505" n="457"/>
hielten; so haben sie doch auch nicht in Erdhöhlen gestecket/ als die Füchs-                      und Maulwürffe/ oder gleich denen Fröschen unterm Wasser gewohnet/ wie                      nohtwendig eins von beyden folgen müste/ wann des Taciti seine unwarheits-volle                      Beschreibung von Teutschland wahr seyn solte. Es wiederleget dieser Römische                      Aufschneider sich auch selbsten/ wann er von seinem erschrecklichen Helden /                      dem Germanico prahlet <note place="foot">L. cit.</note> ob habe selbiger in der                      Catten-Land/ nicht nur deren Haupt-Stadt Matthium, sondern auch alle Dörffer                      und Gauen (pagos vicosque) angezündet und verbrannt. Ist aber nun Mattium die                      Haupt-Stadt gewesen/ so müssen die Catten unstreitig noch mehr Städte gehabt                      haben/ denn es sonst überaus lächerlich heraus käme/ in einem Lande einen Orth                      zur Haupt-Stadt anzugeben/ da sonst keine andere Städte verhanden wären. Wann                      auch Germanicus, der Catten Dörffer und Wälder angezündet/ so kan das Land                      unmöglich dermassen wildt unbebauet und wüste gewesen seyn/ als der einfältige                      Tacitus selbiges allenthalben abmahlet; gewiß ist es ein recht grosses Glück vor                      ihm/ daß seine dunckele und verworne Schreib-Arth/ selben bey der Nachwelt /                      den Ruhm eines gelährten Geschichtschreibers zuwege gebracht/ sintemahl es bey                      dem Ausspruch jenes klugen Mannes bleibet: es hätten die Ausleger des Taciti                      selben gelährter gemachet/ als er in der That sey. Woher aber die Catten den                      Nahmen bekommen/ und was solcher in ihrer Sprach bedeute/ darf man eben nicht                      lange suchen/ sondern nur die Beschreibung/ die erwehnter Tacitus von ihnen                      machet/ ein wenig mit Bedacht und in Absicht auf der Teutschen ihre vormahligen                      Lebens-Arth/ ansehen und erwegen. Er saget <note place="foot">De mor. Germ. c.                          30. 31.</note> also: sie wären ein verschlagen/ verschmitzt/ kriegerisch                      und verwegen Volck gewesen/ das sich vor keinen Feind entsetzet/ sondern                      vielmehr bis auf den Todt gefochten/ die Faulen auf das äusserste gehasset /                      Tag und Nacht sich wachsam erwiesen/ und wann es am freundlichsten ausgesehen /                      dennoch ein wildes und kriegerisch Gesichte behalten. Warum solten nun um                      sothaner Eigenschafften willen/ entweder sie selber/ oder aber andere                      benachbarte Völcker/ sie nicht mit den Nahmen der Katzen beleget haben?                      sintemahl die Nieder-Sachsen noch jetzo eine Katze/ Katt zu nennen pflegen/ es                      auch/ wie schon offt erinnert worden/ die alten Völcker also im Brauch hatten                     / von ihren Gemüths/ und Leibes Eigenschafften einander zubenahmsen. Denn                      dieses wird sich schwehrlich jemand bereden lassen/ als ob die Teutschen ihre                      Nahmen von den Griechen und Römern empfangen: und ob gleich der sonst Gelahrte                      Hachenberg <note place="foot">Dissert. 7. Germ. med.</note> zu behaupten                      vermeinet/ ob wären die meisten Teutschen Wörter aus der Griechischen und                      Lateinischen Sprache entsprossen/ so hat er doch in diesem Stücke gar ärgerlich                      geschlägelt/ wozu ihn nichts an-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[457/0505] hielten; so haben sie doch auch nicht in Erdhöhlen gestecket/ als die Füchs- und Maulwürffe/ oder gleich denen Fröschen unterm Wasser gewohnet/ wie nohtwendig eins von beyden folgen müste/ wann des Taciti seine unwarheits-volle Beschreibung von Teutschland wahr seyn solte. Es wiederleget dieser Römische Aufschneider sich auch selbsten/ wann er von seinem erschrecklichen Helden / dem Germanico prahlet ob habe selbiger in der Catten-Land/ nicht nur deren Haupt-Stadt Matthium, sondern auch alle Dörffer und Gauen (pagos vicosque) angezündet und verbrannt. Ist aber nun Mattium die Haupt-Stadt gewesen/ so müssen die Catten unstreitig noch mehr Städte gehabt haben/ denn es sonst überaus lächerlich heraus käme/ in einem Lande einen Orth zur Haupt-Stadt anzugeben/ da sonst keine andere Städte verhanden wären. Wann auch Germanicus, der Catten Dörffer und Wälder angezündet/ so kan das Land unmöglich dermassen wildt unbebauet und wüste gewesen seyn/ als der einfältige Tacitus selbiges allenthalben abmahlet; gewiß ist es ein recht grosses Glück vor ihm/ daß seine dunckele und verworne Schreib-Arth/ selben bey der Nachwelt / den Ruhm eines gelährten Geschichtschreibers zuwege gebracht/ sintemahl es bey dem Ausspruch jenes klugen Mannes bleibet: es hätten die Ausleger des Taciti selben gelährter gemachet/ als er in der That sey. Woher aber die Catten den Nahmen bekommen/ und was solcher in ihrer Sprach bedeute/ darf man eben nicht lange suchen/ sondern nur die Beschreibung/ die erwehnter Tacitus von ihnen machet/ ein wenig mit Bedacht und in Absicht auf der Teutschen ihre vormahligen Lebens-Arth/ ansehen und erwegen. Er saget also: sie wären ein verschlagen/ verschmitzt/ kriegerisch und verwegen Volck gewesen/ das sich vor keinen Feind entsetzet/ sondern vielmehr bis auf den Todt gefochten/ die Faulen auf das äusserste gehasset / Tag und Nacht sich wachsam erwiesen/ und wann es am freundlichsten ausgesehen / dennoch ein wildes und kriegerisch Gesichte behalten. Warum solten nun um sothaner Eigenschafften willen/ entweder sie selber/ oder aber andere benachbarte Völcker/ sie nicht mit den Nahmen der Katzen beleget haben? sintemahl die Nieder-Sachsen noch jetzo eine Katze/ Katt zu nennen pflegen/ es auch/ wie schon offt erinnert worden/ die alten Völcker also im Brauch hatten / von ihren Gemüths/ und Leibes Eigenschafften einander zubenahmsen. Denn dieses wird sich schwehrlich jemand bereden lassen/ als ob die Teutschen ihre Nahmen von den Griechen und Römern empfangen: und ob gleich der sonst Gelahrte Hachenberg zu behaupten vermeinet/ ob wären die meisten Teutschen Wörter aus der Griechischen und Lateinischen Sprache entsprossen/ so hat er doch in diesem Stücke gar ärgerlich geschlägelt/ wozu ihn nichts an- L. cit. De mor. Germ. c. 30. 31. Dissert. 7. Germ. med.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/505
Zitationshilfe: Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724, S. 457. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/505>, abgerufen am 23.11.2024.