[Zschokke, Heinrich]: Geister und Geisterseher oder Leben und frühes Ende eines Nekromantisten. Küstrin, 1789.Wilhelm Walter. "Meine Schiksale?" fragte Walter Ohne Wasser verlangte, welches man ihm gab. Der schlaue Feind benuzte diese Gelegenheit in den heiligen Mann fahren zu können; kroch hurtig in den Krug um von ienem mit dem Wasser verschlukt zu werden; welcher aber Unrath wit- terte, den Krug mit seinem Kissen bedekte und -- so den armen Teufel gefangen hielt! die ganze Nacht must' er drinnen heulen; erst am Tage lies er ihn heraus, auf daß er sollt zu Schanden werden vor jederman, die weilen er ihn heim- lich betriegen hette wöllen -- O kranker Mönchs- kopf! siehe Casp. Finckii Cen[t]ur. II legendo- rum papisticorum p. 64. -- So wie sich unsre Damen izt Puzzen und neue Moden von Paris und Lion verschrei- ben, verschrieb man sich ehmals kleine Teufel- chen (spiritus Familiares, Geheimgeister) aus Jtalien, Frankreich und Spanien. Die alten Skribenten behaupten einhellig, daß auf solche Art, leider! viel dergleichen Thierchen nach Deutschland gekommen sein. Phil. von Sitt- waldt (im Ruperto experto) erzält uns, daß, als er mit zwei jungen von Adel nach Jtalien reisete, einem von diesen von einem guten Freun- de 12 Kronen gegeben worden wären, von daher einen allerliebsten Dämon mitzubringen. -- -- Jm Jahre 1450 wollte ein Augspurgischer Kaufmann sogar aus Teufeln einen Handlungs- zweig B 5
Wilhelm Walter. „Meine Schikſale?“ fragte Walter Ohne Waſſer verlangte, welches man ihm gab. Der ſchlaue Feind benuzte dieſe Gelegenheit in den heiligen Mann fahren zu koͤnnen; kroch hurtig in den Krug um von ienem mit dem Waſſer verſchlukt zu werden; welcher aber Unrath wit- terte, den Krug mit ſeinem Kiſſen bedekte und — ſo den armen Teufel gefangen hielt! die ganze Nacht muſt' er drinnen heulen; erſt am Tage lies er ihn heraus, auf daß er ſollt zu Schanden werden vor jederman, die weilen er ihn heim- lich betriegen hette woͤllen — O kranker Moͤnchs- kopf! ſiehe Casp. Finckii Cen[t]ur. II legendo- rum papiſticorum p. 64. — So wie ſich unſre Damen izt Puzzen und neue Moden von Paris und Lion verſchrei- ben, verſchrieb man ſich ehmals kleine Teufel- chen (ſpiritus Familiares, Geheimgeiſter) aus Jtalien, Frankreich und Spanien. Die alten Skribenten behaupten einhellig, daß auf ſolche Art, leider! viel dergleichen Thierchen nach Deutſchland gekommen ſein. Phil. von Sitt- waldt (im Ruperto experto) erzaͤlt uns, daß, als er mit zwei jungen von Adel nach Jtalien reiſete, einem von dieſen von einem guten Freun- de 12 Kronen gegeben worden waͤren, von daher einen allerliebſten Daͤmon mitzubringen. — — Jm Jahre 1450 wollte ein Augſpurgiſcher Kaufmann ſogar aus Teufeln einen Handlungs- zweig B 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0028" n="25"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Wilhelm Walter</hi>.</fw><lb/> <p>„Meine Schikſale?“ fragte Walter<lb/> erſtaunt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">Ohne</fw><lb/> <p> <note next="#seg2pn_1_3" xml:id="seg2pn_1_2" prev="#seg2pn_1_1" place="foot" n="*)"> <p>Waſſer verlangte, welches man ihm gab. Der<lb/> ſchlaue Feind benuzte dieſe Gelegenheit in den<lb/> heiligen Mann fahren zu koͤnnen; kroch hurtig<lb/> in den Krug um von ienem mit dem Waſſer<lb/> verſchlukt zu werden; welcher aber Unrath wit-<lb/> terte, den Krug mit ſeinem Kiſſen bedekte und —<lb/> ſo den armen Teufel gefangen hielt! die ganze<lb/> Nacht muſt' er drinnen heulen; erſt am Tage<lb/> lies er ihn heraus, <hi rendition="#fr">auf daß er ſollt zu Schanden<lb/> werden vor jederman, die weilen er ihn heim-<lb/> lich betriegen hette woͤllen</hi> — O kranker Moͤnchs-<lb/> kopf! ſiehe <hi rendition="#aq">Casp. Finckii Cen<supplied>t</supplied>ur. II legendo-<lb/> rum papiſticorum p. 64.</hi> —</p><lb/> <p>So wie ſich unſre Damen izt Puzzen und<lb/> neue Moden von <hi rendition="#fr">Paris</hi> und <hi rendition="#fr">Lion</hi> verſchrei-<lb/> ben, <hi rendition="#fr">verſchrieb</hi> man ſich ehmals kleine <hi rendition="#fr">Teufel-<lb/> chen</hi> (<hi rendition="#aq">ſpiritus Familiares</hi>, Geheimgeiſter) aus<lb/> Jtalien, Frankreich und Spanien. Die alten<lb/> Skribenten behaupten einhellig, daß auf ſolche<lb/> Art, leider! viel dergleichen Thierchen nach<lb/> Deutſchland gekommen ſein. <hi rendition="#fr">Phil. von Sitt-<lb/> waldt</hi> (im <hi rendition="#aq">Ruperto experto</hi>) erzaͤlt uns, daß,<lb/> als er mit zwei jungen von Adel nach Jtalien<lb/> reiſete, einem von dieſen von einem guten Freun-<lb/> de 12 Kronen gegeben worden waͤren, von daher<lb/> einen allerliebſten Daͤmon mitzubringen. — —<lb/> Jm Jahre 1450 wollte ein Augſpurgiſcher<lb/> Kaufmann ſogar aus Teufeln einen Handlungs-</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">zweig</fw> </note> </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [25/0028]
Wilhelm Walter.
„Meine Schikſale?“ fragte Walter
erſtaunt.
Ohne
*)
*) Waſſer verlangte, welches man ihm gab. Der
ſchlaue Feind benuzte dieſe Gelegenheit in den
heiligen Mann fahren zu koͤnnen; kroch hurtig
in den Krug um von ienem mit dem Waſſer
verſchlukt zu werden; welcher aber Unrath wit-
terte, den Krug mit ſeinem Kiſſen bedekte und —
ſo den armen Teufel gefangen hielt! die ganze
Nacht muſt' er drinnen heulen; erſt am Tage
lies er ihn heraus, auf daß er ſollt zu Schanden
werden vor jederman, die weilen er ihn heim-
lich betriegen hette woͤllen — O kranker Moͤnchs-
kopf! ſiehe Casp. Finckii Centur. II legendo-
rum papiſticorum p. 64. —
So wie ſich unſre Damen izt Puzzen und
neue Moden von Paris und Lion verſchrei-
ben, verſchrieb man ſich ehmals kleine Teufel-
chen (ſpiritus Familiares, Geheimgeiſter) aus
Jtalien, Frankreich und Spanien. Die alten
Skribenten behaupten einhellig, daß auf ſolche
Art, leider! viel dergleichen Thierchen nach
Deutſchland gekommen ſein. Phil. von Sitt-
waldt (im Ruperto experto) erzaͤlt uns, daß,
als er mit zwei jungen von Adel nach Jtalien
reiſete, einem von dieſen von einem guten Freun-
de 12 Kronen gegeben worden waͤren, von daher
einen allerliebſten Daͤmon mitzubringen. — —
Jm Jahre 1450 wollte ein Augſpurgiſcher
Kaufmann ſogar aus Teufeln einen Handlungs-
zweig
B 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |