Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Baum- und Staud-Gewächsen.
[Spaltenumbruch] Geruch. Die Blühte erzeiget sich zwey-
mal im Jahr/ nemlich im Frühling und
Herbst/ biß auff den Winter. Die Bienen
tragen sonderlichen lust zu solchem Blust.
Wächst in schattichten/ feuchten Wald-ge-
bürgen häuffig/ da das Erdreich fast immer
mit Wasseren angefeuchtet/ und etwas faul
ist. Jn vielen Gebürgen in- und ausser der
Schweitz habe ich viel Ericeta, oder Wäld-
lein mit Heyden angefüllet/ angetroffen.

II. Das andere Geschlecht ist die Heyde
mit braunen Beeren/ Erica baccifera procum-
bens nigra, C. B. Erica baccifera, Matth. Lob.
Erica prima, Clus. pan. Erica Coris folio unde-
cima, Clus. Hist. Item,
die Heyde mit weissen
Beeren/ Erica erecta baccis candidis, C. B. E-
rica septima, Clus. Hisp. Lugd. Erica coris folio,
10. Clus. Hist. Frutex Lusitanis Camarinnas di-
ctus, Linsch.

[Abbildung] Heyde mit ihren Beeren.
Erica baccifera.

Diese Art der Heyden beschreibet Matthio-
lus in Commentar. ad Dioscorid. lib. 1. cap.
100.
Solche wächst in den Gebürgen die Böh-
men von der Schlesing abscheiden/ da die
Elb ihren Ursprung hat. Sie ligt auff der
Erden/ und kreucht weit umb sich/ hat
Blätter fast wie die gemeine Heyde/ doch
kürtzere/ trägt braune Beer in dem Augst-
monat/ nicht viel kleiner als des Wachhol-
ders/ sind aber weicher/ inwendig klebricht
und grünlicht. Die ästlein sind holtzicht/
schwartz-roth/ geschlang/ und lassen sich
gern biegen. Man findet sie auch in Oe-
sterreich und Steyrmarck auff den Gebür-
gen/ dem Wechsel/ Schneeberg und Schnee-
alpen.

III. Das dritte Geschlecht oder Gattung
ist die klein-blättige nidrige Heyde/ mit
äschfarber Rinde/ und wohl-rother Blühte/
Erica humilis, cortice cinereo, Arbuti flore,
C. B. Erica ramulis ternis, floribus saturatiori-
bus purpureis, J. B. virgata seu 6. Clusii, Park.

[Spaltenumbruch]

IV. Die vierte Gattung ist die Braban-
tische Heyde/ mit haarichten vielen Blätt-
lein/ Erica ex rubro nigricans, C. B. Erica 6.
Clus. Erica Corid. folio 13. Clus. Hist. Erica Bra-
bantica folio Coridis hirsuto, J. B. pumila Bel-
garum Lobelii, scoparia nostras, Park.
Wächst
in sumpfichtem Erdreich gern.

V. Jst ein Africanische Heyde/ deren äst-
lein der fürtrefliche und berühmte Botanicus
zu Dantzig/ Herr Jacobus Breynius, welche
ihme von dem Promontorio bonae spei zuge-
kommen/ in seiner Centur. I. Plantar. exot.
beschreibet. Erica Coris folio hispido Cerin-
thoides Africana, Breynii. Erica arborescens A-
fricana flore carneo, Ejusd.

VI. Jst ein grosse Heyde/ welche offt
Manns-höhe erreichet/ mit weissen/ lan-
gen/ schönen/ wolriechenden Blumen. Erica
Coridis folio I. seu maxima alba, C. B. Erica
major flore albo Clusii, Ger.
Wächst in Por-
tugall bey Lißabona und Conimbrica. Blü-
het im Winter- und Christ-monat/ wie
auch im Jenner.

VII. Jst die grosse Heyde/ mit purpur-
farber Blühte/ Erica maxima purpurascens
longioribus foliis, C. B. foliis Corios quaternis
flore purpurascente, J. B.
Hat länglichte
purpurfarbe Blümlein; die ästlein werden
auch mit vier blättlein zugleich umbgeben;
ist eines zusammen ziehenden Geschmacks.

VIII. Die Blumen-reiche Heyde/ Erica
folio Corios multiflora, J. B. Ericae Coris folio
secundae altera species, Clus. Erica abieti or-
mis.
Hat Blätter wie der Tannenbaum/
aber weit kleiner. Die äussersten ästlein
sind mit häuffigen/ purpurfarben/ kelchich-
ten blümlein angefüllet.

IX. Ein kleine Heyde mit grünlicht/ her-
nach weiß-purpurfarben blümlein/ schwartz-
lichten und etwas breitern blättern als die
vorigen Gattungen haben/ zusammenzie-
hender Krafft. Wächst hin und wider in
den Wäldern warmer Ländern/ blühet im
Christmonat und Jenner. Erica major flo-
ribus ex herbaceo purpureis, C. B. Coris folio
3. Clus. foliis Corios quaternis, floribus herba-
ceis, deinde ex albo purpurascentibus, J. B.

X. Ein staudichte Heyde/ mit bleich-gelb-
lichten Blümlein/ wächst biß zwey Elen
hoch in Spanien/ Gasckonien/ Langendock/
und andern Ländern. Erica major scoparia
foliis deciduis, C. B. Erica arborescens floribus
luteolis, vel herbaceis minimis, J. B.

XI. Ein grosse Heyde mit purpurfarben
Blümlein/ dreyfachen Aestlein/ wächst
Manns-höhe umb Genua herumb; bey
Montpelier aber in dem Grammontischen
Wald/ wie auch umb Lisabona herumb/
steigt sie so hoch nicht; Hat ein haarichte
Rinde/ kurtze und kleine Blättlein. Erica
arborescens Monspeliensis, flore purpurascente,
ramulis ternis, J. B. Erica ternis per interval-
la ramulis, Ger. C. B. Erica Cor. folio 5. Clus.
Park.

XII. Ein Heyde mit nidrigen/ sich nei-
genden/ Elen langen ästlein/ und bleich pur-
purfarben/ länglichten/ holen/ vierblättigen
blümlein/ vielen subtilen blättlein/ harter
holtzichter Wurtzel/ wächst ein Meilen von
Gamingen/ oberhalb Seehofen/ an der
Halden Herren Alben; wie auch in Oester-

reichi-
F f 2

Von den Baum- und Staud-Gewaͤchſen.
[Spaltenumbruch] Geruch. Die Bluͤhte erzeiget ſich zwey-
mal im Jahr/ nemlich im Fruͤhling und
Herbſt/ biß auff den Winter. Die Bienen
tragen ſonderlichen luſt zu ſolchem Bluſt.
Waͤchſt in ſchattichten/ feuchten Wald-ge-
buͤrgen haͤuffig/ da das Erdreich faſt im̃er
mit Waſſeren angefeuchtet/ und etwas faul
iſt. Jn vielen Gebuͤrgen in- und auſſer der
Schweitz habe ich viel Ericeta, oder Waͤld-
lein mit Heyden angefuͤllet/ angetroffen.

II. Das andere Geſchlecht iſt die Heyde
mit braunen Beeren/ Erica baccifera procum-
bens nigra, C. B. Erica baccifera, Matth. Lob.
Erica prima, Cluſ. pan. Erica Coris folio unde-
cima, Cluſ. Hiſt. Item,
die Heyde mit weiſſen
Beeren/ Erica erecta baccis candidis, C. B. E-
rica ſeptima, Cluſ. Hiſp. Lugd. Erica coris folio,
10. Cluſ. Hiſt. Frutex Luſitanis Camarinnas di-
ctus, Linſch.

[Abbildung] Heyde mit ihren Beeren.
Erica baccifera.

Dieſe Art der Heyden beſchreibet Matthio-
lus in Commentar. ad Dioſcorid. lib. 1. cap.
100.
Solche waͤchſt in den Gebuͤrgen die Boͤh-
men von der Schleſing abſcheiden/ da die
Elb ihren Urſprung hat. Sie ligt auff der
Erden/ und kreucht weit umb ſich/ hat
Blaͤtter faſt wie die gemeine Heyde/ doch
kuͤrtzere/ traͤgt braune Beer in dem Augſt-
monat/ nicht viel kleiner als des Wachhol-
ders/ ſind aber weicher/ inwendig klebricht
und gruͤnlicht. Die aͤſtlein ſind holtzicht/
ſchwartz-roth/ geſchlang/ und laſſen ſich
gern biegen. Man findet ſie auch in Oe-
ſterꝛeich und Steyrmarck auff den Gebuͤr-
gen/ dem Wechſel/ Schneeberg und Schnee-
alpen.

III. Das dritte Geſchlecht oder Gattung
iſt die klein-blaͤttige nidrige Heyde/ mit
aͤſchfarber Rinde/ und wohl-rother Bluͤhte/
Erica humilis, cortice cinereo, Arbuti flore,
C. B. Erica ramulis ternis, floribus ſaturatiori-
bus purpureis, J. B. virgata ſeu 6. Cluſii, Park.

[Spaltenumbruch]

IV. Die vierte Gattung iſt die Braban-
tiſche Heyde/ mit haarichten vielen Blaͤtt-
lein/ Erica ex rubro nigricans, C. B. Erica 6.
Cluſ. Erica Corid. folio 13. Cluſ. Hiſt. Erica Bra-
bantica folio Coridis hirſuto, J. B. pumila Bel-
garum Lobelii, ſcoparia noſtras, Park.
Waͤchſt
in ſumpfichtem Erdreich gern.

V. Jſt ein Africaniſche Heyde/ deren aͤſt-
lein der fuͤrtrefliche und beruͤhmte Botanicus
zu Dantzig/ Herꝛ Jacobus Breynius, welche
ihme von dem Promontorio bonæ ſpei zuge-
kommen/ in ſeiner Centur. I. Plantar. exot.
beſchreibet. Erica Coris folio hiſpido Cerin-
thoides Africana, Breynii. Erica arboreſcens A-
fricana flore carneo, Ejusd.

VI. Jſt ein groſſe Heyde/ welche offt
Manns-hoͤhe erꝛeichet/ mit weiſſen/ lan-
gen/ ſchoͤnen/ wolriechenden Blumen. Erica
Coridis folio I. ſeu maxima alba, C. B. Erica
major flore albo Cluſii, Ger.
Waͤchſt in Por-
tugall bey Lißabona und Conimbrica. Bluͤ-
het im Winter- und Chriſt-monat/ wie
auch im Jenner.

VII. Jſt die groſſe Heyde/ mit purpur-
farber Bluͤhte/ Erica maxima purpuraſcens
longioribus foliis, C. B. foliis Corios quaternis
flore purpuraſcente, J. B.
Hat laͤnglichte
purpurfarbe Bluͤmlein; die aͤſtlein werden
auch mit vier blaͤttlein zugleich umbgeben;
iſt eines zuſammen ziehenden Geſchmacks.

VIII. Die Blumen-reiche Heyde/ Erica
folio Corios multiflora, J. B. Ericæ Coris folio
ſecundæ altera ſpecies, Cluſ. Erica abieti or-
mis.
Hat Blaͤtter wie der Tannenbaum/
aber weit kleiner. Die aͤuſſerſten aͤſtlein
ſind mit haͤuffigen/ purpurfarben/ kelchich-
ten bluͤmlein angefuͤllet.

IX. Ein kleine Heyde mit gruͤnlicht/ her-
nach weiß-purpurfarben bluͤmlein/ ſchwartz-
lichten und etwas breitern blaͤttern als die
vorigen Gattungen haben/ zuſammenzie-
hender Krafft. Waͤchſt hin und wider in
den Waͤldern warmer Laͤndern/ bluͤhet im
Chriſtmonat und Jenner. Erica major flo-
ribus ex herbaceo purpureis, C. B. Coris folio
3. Cluſ. foliis Corios quaternis, floribus herba-
ceis, deinde ex albo purpuraſcentibus, J. B.

X. Ein ſtaudichte Heyde/ mit bleich-gelb-
lichten Bluͤmlein/ waͤchſt biß zwey Elen
hoch in Spanien/ Gaſckonien/ Langendock/
und andern Laͤndern. Erica major ſcoparia
foliis deciduis, C. B. Erica arboreſcens floribus
luteolis, vel herbaceis minimis, J. B.

XI. Ein groſſe Heyde mit purpurfarben
Bluͤmlein/ dreyfachen Aeſtlein/ waͤchſt
Manns-hoͤhe umb Genua herumb; bey
Montpelier aber in dem Grammontiſchen
Wald/ wie auch umb Liſabona herumb/
ſteigt ſie ſo hoch nicht; Hat ein haarichte
Rinde/ kurtze und kleine Blaͤttlein. Erica
arboreſcens Monspelienſis, flore purpuraſcente,
ramulis ternis, J. B. Erica ternis per interval-
la ramulis, Ger. C. B. Erica Cor. folio 5. Cluſ.
Park.

XII. Ein Heyde mit nidrigen/ ſich nei-
genden/ Elen langen aͤſtlein/ und bleich pur-
purfarben/ laͤnglichten/ holen/ vierblaͤttigen
bluͤmlein/ vielen ſubtilen blaͤttlein/ harter
holtzichter Wurtzel/ waͤchſt ein Meilen von
Gamingen/ oberhalb Seehofen/ an der
Halden Herꝛen Alben; wie auch in Oeſter-

reichi-
F f 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0243" n="227"/><fw place="top" type="header">Von den Baum- und Staud-Gewa&#x0364;ch&#x017F;en.</fw><lb/><cb/>
Geruch. Die Blu&#x0364;hte erzeiget &#x017F;ich zwey-<lb/>
mal im Jahr/ nemlich im Fru&#x0364;hling und<lb/>
Herb&#x017F;t/ biß auff den Winter. Die Bienen<lb/>
tragen &#x017F;onderlichen lu&#x017F;t zu &#x017F;olchem Blu&#x017F;t.<lb/>
Wa&#x0364;ch&#x017F;t in &#x017F;chattichten/ feuchten Wald-ge-<lb/>
bu&#x0364;rgen ha&#x0364;uffig/ da das Erdreich fa&#x017F;t im&#x0303;er<lb/>
mit Wa&#x017F;&#x017F;eren angefeuchtet/ und etwas faul<lb/>
i&#x017F;t. Jn vielen Gebu&#x0364;rgen in- und au&#x017F;&#x017F;er der<lb/>
Schweitz habe ich viel <hi rendition="#aq">Ericeta,</hi> oder Wa&#x0364;ld-<lb/>
lein mit Heyden angefu&#x0364;llet/ angetroffen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi></hi> Das andere Ge&#x017F;chlecht i&#x017F;t die Heyde<lb/>
mit braunen Beeren/ <hi rendition="#aq">Erica baccifera procum-<lb/>
bens nigra, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Erica baccifera, <hi rendition="#i">Matth. Lob.</hi><lb/>
Erica prima, <hi rendition="#i">Clu&#x017F;. pan.</hi> Erica Coris folio unde-<lb/>
cima, <hi rendition="#i">Clu&#x017F;. Hi&#x017F;t.</hi> Item,</hi> die Heyde mit wei&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Beeren/ <hi rendition="#aq">Erica erecta baccis candidis, <hi rendition="#i">C. B.</hi> E-<lb/>
rica &#x017F;eptima, <hi rendition="#i">Clu&#x017F;. Hi&#x017F;p. Lugd.</hi> Erica coris folio,<lb/>
10. <hi rendition="#i">Clu&#x017F;. Hi&#x017F;t.</hi> Frutex Lu&#x017F;itanis Camarinnas di-<lb/>
ctus, <hi rendition="#i">Lin&#x017F;ch.</hi></hi></p><lb/>
            <figure>
              <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Heyde mit ihren Beeren.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Erica baccifera.</hi> </hi> </head><lb/>
            </figure>
            <p>Die&#x017F;e Art der Heyden be&#x017F;chreibet <hi rendition="#aq">Matthio-<lb/>
lus in Commentar. ad Dio&#x017F;corid. lib. 1. cap.</hi> 100.<lb/>
Solche wa&#x0364;ch&#x017F;t in den Gebu&#x0364;rgen die Bo&#x0364;h-<lb/>
men von der Schle&#x017F;ing ab&#x017F;cheiden/ da die<lb/>
Elb ihren Ur&#x017F;prung hat. Sie ligt auff der<lb/>
Erden/ und kreucht weit umb &#x017F;ich/ hat<lb/>
Bla&#x0364;tter fa&#x017F;t wie die gemeine Heyde/ doch<lb/>
ku&#x0364;rtzere/ tra&#x0364;gt braune Beer in dem Aug&#x017F;t-<lb/>
monat/ nicht viel kleiner als des Wachhol-<lb/>
ders/ &#x017F;ind aber weicher/ inwendig klebricht<lb/>
und gru&#x0364;nlicht. Die a&#x0364;&#x017F;tlein &#x017F;ind holtzicht/<lb/>
&#x017F;chwartz-roth/ ge&#x017F;chlang/ und la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich<lb/>
gern biegen. Man findet &#x017F;ie auch in Oe-<lb/>
&#x017F;ter&#xA75B;eich und Steyrmarck auff den Gebu&#x0364;r-<lb/>
gen/ dem Wech&#x017F;el/ Schneeberg und Schnee-<lb/>
alpen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III.</hi></hi> Das dritte Ge&#x017F;chlecht oder Gattung<lb/>
i&#x017F;t die klein-bla&#x0364;ttige nidrige Heyde/ mit<lb/>
a&#x0364;&#x017F;chfarber Rinde/ und wohl-rother Blu&#x0364;hte/<lb/><hi rendition="#aq">Erica humilis, cortice cinereo, Arbuti flore,<lb/><hi rendition="#i">C. B.</hi> Erica ramulis ternis, floribus &#x017F;aturatiori-<lb/>
bus purpureis, <hi rendition="#i">J. B.</hi> virgata &#x017F;eu 6. Clu&#x017F;ii, <hi rendition="#i">Park.</hi></hi></p><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IV.</hi></hi> Die vierte Gattung i&#x017F;t die Braban-<lb/>
ti&#x017F;che Heyde/ mit haarichten vielen Bla&#x0364;tt-<lb/>
lein/ <hi rendition="#aq">Erica ex rubro nigricans, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Erica 6.<lb/><hi rendition="#i">Clu&#x017F;.</hi> Erica Corid. folio 13. <hi rendition="#i">Clu&#x017F;. Hi&#x017F;t.</hi> Erica Bra-<lb/>
bantica folio Coridis hir&#x017F;uto, <hi rendition="#i">J. B.</hi> pumila Bel-<lb/>
garum Lobelii, &#x017F;coparia no&#x017F;tras, <hi rendition="#i">Park.</hi></hi> Wa&#x0364;ch&#x017F;t<lb/>
in &#x017F;umpfichtem Erdreich gern.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">V.</hi> J&#x017F;t ein Africani&#x017F;che Heyde/ deren a&#x0364;&#x017F;t-<lb/>
lein der fu&#x0364;rtrefliche und beru&#x0364;hmte <hi rendition="#aq">Botanicus</hi><lb/>
zu Dantzig/ Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">Jacobus Breynius,</hi> welche<lb/>
ihme von dem <hi rendition="#aq">Promontorio bonæ &#x017F;pei</hi> zuge-<lb/>
kommen/ in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Centur. I. Plantar. exot.</hi><lb/>
be&#x017F;chreibet. <hi rendition="#aq">Erica Coris folio hi&#x017F;pido Cerin-<lb/>
thoides Africana, <hi rendition="#i">Breynii.</hi> Erica arbore&#x017F;cens A-<lb/>
fricana flore carneo, <hi rendition="#i">Ejusd.</hi></hi></p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VI.</hi></hi> J&#x017F;t ein gro&#x017F;&#x017F;e Heyde/ welche offt<lb/>
Manns-ho&#x0364;he er&#xA75B;eichet/ mit wei&#x017F;&#x017F;en/ lan-<lb/>
gen/ &#x017F;cho&#x0364;nen/ wolriechenden Blumen. <hi rendition="#aq">Erica<lb/>
Coridis folio I. &#x017F;eu maxima alba, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Erica<lb/>
major flore albo Clu&#x017F;ii, <hi rendition="#i">Ger.</hi></hi> Wa&#x0364;ch&#x017F;t in Por-<lb/>
tugall bey Lißabona und Conimbrica. Blu&#x0364;-<lb/>
het im Winter- und Chri&#x017F;t-monat/ wie<lb/>
auch im Jenner.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VII.</hi></hi> J&#x017F;t die gro&#x017F;&#x017F;e Heyde/ mit purpur-<lb/>
farber Blu&#x0364;hte/ <hi rendition="#aq">Erica maxima purpura&#x017F;cens<lb/>
longioribus foliis, <hi rendition="#i">C. B.</hi> foliis Corios quaternis<lb/>
flore purpura&#x017F;cente, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> Hat la&#x0364;nglichte<lb/>
purpurfarbe Blu&#x0364;mlein; die a&#x0364;&#x017F;tlein werden<lb/>
auch mit vier bla&#x0364;ttlein zugleich umbgeben;<lb/>
i&#x017F;t eines zu&#x017F;ammen ziehenden Ge&#x017F;chmacks.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VIII.</hi></hi> Die Blumen-reiche Heyde/ <hi rendition="#aq">Erica<lb/>
folio Corios multiflora, <hi rendition="#i">J. B.</hi> Ericæ Coris folio<lb/>
&#x017F;ecundæ altera &#x017F;pecies, <hi rendition="#i">Clu&#x017F;.</hi> Erica abieti or-<lb/>
mis.</hi> Hat Bla&#x0364;tter wie der Tannenbaum/<lb/>
aber weit kleiner. Die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten a&#x0364;&#x017F;tlein<lb/>
&#x017F;ind mit ha&#x0364;uffigen/ purpurfarben/ kelchich-<lb/>
ten blu&#x0364;mlein angefu&#x0364;llet.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IX.</hi></hi> Ein kleine Heyde mit gru&#x0364;nlicht/ her-<lb/>
nach weiß-purpurfarben blu&#x0364;mlein/ &#x017F;chwartz-<lb/>
lichten und etwas breitern bla&#x0364;ttern als die<lb/>
vorigen Gattungen haben/ zu&#x017F;ammenzie-<lb/>
hender Krafft. Wa&#x0364;ch&#x017F;t hin und wider in<lb/>
den Wa&#x0364;ldern warmer La&#x0364;ndern/ blu&#x0364;het im<lb/>
Chri&#x017F;tmonat und Jenner. <hi rendition="#aq">Erica major flo-<lb/>
ribus ex herbaceo purpureis, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Coris folio<lb/>
3. <hi rendition="#i">Clu&#x017F;.</hi> foliis Corios quaternis, floribus herba-<lb/>
ceis, deinde ex albo purpura&#x017F;centibus, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi></p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">X.</hi> Ein &#x017F;taudichte Heyde/ mit bleich-gelb-<lb/>
lichten Blu&#x0364;mlein/ wa&#x0364;ch&#x017F;t biß zwey Elen<lb/>
hoch in Spanien/ Ga&#x017F;ckonien/ Langendock/<lb/>
und andern La&#x0364;ndern. <hi rendition="#aq">Erica major &#x017F;coparia<lb/>
foliis deciduis, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Erica arbore&#x017F;cens floribus<lb/>
luteolis, vel herbaceis minimis, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi></p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XI.</hi></hi> Ein gro&#x017F;&#x017F;e Heyde mit purpurfarben<lb/>
Blu&#x0364;mlein/ dreyfachen Ae&#x017F;tlein/ wa&#x0364;ch&#x017F;t<lb/>
Manns-ho&#x0364;he umb Genua herumb; bey<lb/>
Montpelier aber in dem Grammonti&#x017F;chen<lb/>
Wald/ wie auch umb Li&#x017F;abona herumb/<lb/>
&#x017F;teigt &#x017F;ie &#x017F;o hoch nicht; Hat ein haarichte<lb/>
Rinde/ kurtze und kleine Bla&#x0364;ttlein. <hi rendition="#aq">Erica<lb/>
arbore&#x017F;cens Monspelien&#x017F;is, flore purpura&#x017F;cente,<lb/>
ramulis ternis, <hi rendition="#i">J. B.</hi> Erica ternis per interval-<lb/>
la ramulis, <hi rendition="#i">Ger. C. B.</hi> Erica Cor. folio 5. Clu&#x017F;.<lb/><hi rendition="#i">Park.</hi></hi></p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XII.</hi></hi> Ein Heyde mit nidrigen/ &#x017F;ich nei-<lb/>
genden/ Elen langen a&#x0364;&#x017F;tlein/ und bleich pur-<lb/>
purfarben/ la&#x0364;nglichten/ holen/ vierbla&#x0364;ttigen<lb/>
blu&#x0364;mlein/ vielen &#x017F;ubtilen bla&#x0364;ttlein/ harter<lb/>
holtzichter Wurtzel/ wa&#x0364;ch&#x017F;t ein Meilen von<lb/>
Gamingen/ oberhalb Seehofen/ an der<lb/>
Halden Her&#xA75B;en Alben; wie auch in Oe&#x017F;ter-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f 2</fw><fw place="bottom" type="catch">reichi-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[227/0243] Von den Baum- und Staud-Gewaͤchſen. Geruch. Die Bluͤhte erzeiget ſich zwey- mal im Jahr/ nemlich im Fruͤhling und Herbſt/ biß auff den Winter. Die Bienen tragen ſonderlichen luſt zu ſolchem Bluſt. Waͤchſt in ſchattichten/ feuchten Wald-ge- buͤrgen haͤuffig/ da das Erdreich faſt im̃er mit Waſſeren angefeuchtet/ und etwas faul iſt. Jn vielen Gebuͤrgen in- und auſſer der Schweitz habe ich viel Ericeta, oder Waͤld- lein mit Heyden angefuͤllet/ angetroffen. II. Das andere Geſchlecht iſt die Heyde mit braunen Beeren/ Erica baccifera procum- bens nigra, C. B. Erica baccifera, Matth. Lob. Erica prima, Cluſ. pan. Erica Coris folio unde- cima, Cluſ. Hiſt. Item, die Heyde mit weiſſen Beeren/ Erica erecta baccis candidis, C. B. E- rica ſeptima, Cluſ. Hiſp. Lugd. Erica coris folio, 10. Cluſ. Hiſt. Frutex Luſitanis Camarinnas di- ctus, Linſch. [Abbildung Heyde mit ihren Beeren. Erica baccifera. ] Dieſe Art der Heyden beſchreibet Matthio- lus in Commentar. ad Dioſcorid. lib. 1. cap. 100. Solche waͤchſt in den Gebuͤrgen die Boͤh- men von der Schleſing abſcheiden/ da die Elb ihren Urſprung hat. Sie ligt auff der Erden/ und kreucht weit umb ſich/ hat Blaͤtter faſt wie die gemeine Heyde/ doch kuͤrtzere/ traͤgt braune Beer in dem Augſt- monat/ nicht viel kleiner als des Wachhol- ders/ ſind aber weicher/ inwendig klebricht und gruͤnlicht. Die aͤſtlein ſind holtzicht/ ſchwartz-roth/ geſchlang/ und laſſen ſich gern biegen. Man findet ſie auch in Oe- ſterꝛeich und Steyrmarck auff den Gebuͤr- gen/ dem Wechſel/ Schneeberg und Schnee- alpen. III. Das dritte Geſchlecht oder Gattung iſt die klein-blaͤttige nidrige Heyde/ mit aͤſchfarber Rinde/ und wohl-rother Bluͤhte/ Erica humilis, cortice cinereo, Arbuti flore, C. B. Erica ramulis ternis, floribus ſaturatiori- bus purpureis, J. B. virgata ſeu 6. Cluſii, Park. IV. Die vierte Gattung iſt die Braban- tiſche Heyde/ mit haarichten vielen Blaͤtt- lein/ Erica ex rubro nigricans, C. B. Erica 6. Cluſ. Erica Corid. folio 13. Cluſ. Hiſt. Erica Bra- bantica folio Coridis hirſuto, J. B. pumila Bel- garum Lobelii, ſcoparia noſtras, Park. Waͤchſt in ſumpfichtem Erdreich gern. V. Jſt ein Africaniſche Heyde/ deren aͤſt- lein der fuͤrtrefliche und beruͤhmte Botanicus zu Dantzig/ Herꝛ Jacobus Breynius, welche ihme von dem Promontorio bonæ ſpei zuge- kommen/ in ſeiner Centur. I. Plantar. exot. beſchreibet. Erica Coris folio hiſpido Cerin- thoides Africana, Breynii. Erica arboreſcens A- fricana flore carneo, Ejusd. VI. Jſt ein groſſe Heyde/ welche offt Manns-hoͤhe erꝛeichet/ mit weiſſen/ lan- gen/ ſchoͤnen/ wolriechenden Blumen. Erica Coridis folio I. ſeu maxima alba, C. B. Erica major flore albo Cluſii, Ger. Waͤchſt in Por- tugall bey Lißabona und Conimbrica. Bluͤ- het im Winter- und Chriſt-monat/ wie auch im Jenner. VII. Jſt die groſſe Heyde/ mit purpur- farber Bluͤhte/ Erica maxima purpuraſcens longioribus foliis, C. B. foliis Corios quaternis flore purpuraſcente, J. B. Hat laͤnglichte purpurfarbe Bluͤmlein; die aͤſtlein werden auch mit vier blaͤttlein zugleich umbgeben; iſt eines zuſammen ziehenden Geſchmacks. VIII. Die Blumen-reiche Heyde/ Erica folio Corios multiflora, J. B. Ericæ Coris folio ſecundæ altera ſpecies, Cluſ. Erica abieti or- mis. Hat Blaͤtter wie der Tannenbaum/ aber weit kleiner. Die aͤuſſerſten aͤſtlein ſind mit haͤuffigen/ purpurfarben/ kelchich- ten bluͤmlein angefuͤllet. IX. Ein kleine Heyde mit gruͤnlicht/ her- nach weiß-purpurfarben bluͤmlein/ ſchwartz- lichten und etwas breitern blaͤttern als die vorigen Gattungen haben/ zuſammenzie- hender Krafft. Waͤchſt hin und wider in den Waͤldern warmer Laͤndern/ bluͤhet im Chriſtmonat und Jenner. Erica major flo- ribus ex herbaceo purpureis, C. B. Coris folio 3. Cluſ. foliis Corios quaternis, floribus herba- ceis, deinde ex albo purpuraſcentibus, J. B. X. Ein ſtaudichte Heyde/ mit bleich-gelb- lichten Bluͤmlein/ waͤchſt biß zwey Elen hoch in Spanien/ Gaſckonien/ Langendock/ und andern Laͤndern. Erica major ſcoparia foliis deciduis, C. B. Erica arboreſcens floribus luteolis, vel herbaceis minimis, J. B. XI. Ein groſſe Heyde mit purpurfarben Bluͤmlein/ dreyfachen Aeſtlein/ waͤchſt Manns-hoͤhe umb Genua herumb; bey Montpelier aber in dem Grammontiſchen Wald/ wie auch umb Liſabona herumb/ ſteigt ſie ſo hoch nicht; Hat ein haarichte Rinde/ kurtze und kleine Blaͤttlein. Erica arboreſcens Monspelienſis, flore purpuraſcente, ramulis ternis, J. B. Erica ternis per interval- la ramulis, Ger. C. B. Erica Cor. folio 5. Cluſ. Park. XII. Ein Heyde mit nidrigen/ ſich nei- genden/ Elen langen aͤſtlein/ und bleich pur- purfarben/ laͤnglichten/ holen/ vierblaͤttigen bluͤmlein/ vielen ſubtilen blaͤttlein/ harter holtzichter Wurtzel/ waͤchſt ein Meilen von Gamingen/ oberhalb Seehofen/ an der Halden Herꝛen Alben; wie auch in Oeſter- reichi- F f 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/243
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/243>, abgerufen am 24.11.2024.