Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Das Erste Buch/ [Spaltenumbruch]
Eigenschafft. Dieser gummosische dicke Safft hat viel Gebrauch. Es wird dieses Gummi allein außwendig CAPUT CLXXV. Gummi Elemi. Gummi Elemi. Gestalt. DIß Gummi ist ein durchsichtige/ Eigenschafft. Es hat diß Hartz ein recht balsamisches Gebrauch. Wundendeß haupts der Nerven und Sehn- aderen. Es wird dieses Gummi allein außwen- salben. Arceus, der vorzeiten berühmte Chirurgus, CAPUT CLXXVI. Kamin-Ruß. Fuligo. Namen. RUß/ Kamin-Ruß/ Rost/ auff Latein Gestalt. Der Ruß ist nichts anders als der auß Eigenschafft. Weilen der Spiegel-Ruß auß einem de- Gebrauch. Auß dem Spiegel-Ruß ziehet man durch Dieses zu Wasser geflossene fixe Saltz/ istFaule/ alte Das in den Apotecken sich findende Ruß-Pestbeu- Der flüchtige Ruß-geist auff 10. biß 15.Schweiß- Das destillierte öl inwendig auff ein paar harten
Das Erſte Buch/ [Spaltenumbruch]
Eigenſchafft. Dieſer gummoſiſche dicke Safft hat viel Gebrauch. Es wird dieſes Gummi allein außwendig CAPUT CLXXV. Gummi Elemi. Gummi Elemi. Geſtalt. DIß Gummi iſt ein durchſichtige/ Eigenſchafft. Es hat diß Hartz ein recht balſamiſches Gebrauch. Wundendeß haupts der Nervẽ und Sehn- aderen. Es wird dieſes Gummi allein außwen- ſalben. Arceus, der vorzeiten beruͤhmte Chirurgus, CAPUT CLXXVI. Kamin-Ruß. Fuligo. Namen. RUß/ Kamin-Ruß/ Roſt/ auff Latein Geſtalt. Der Ruß iſt nichts anders als der auß Eigenſchafft. Weilen der Spiegel-Ruß auß einem de- Gebrauch. Auß dem Spiegel-Ruß ziehet man durch Dieſes zu Waſſer gefloſſene fixe Saltz/ iſtFaule/ alte Das in den Apotecken ſich findende Ruß-Peſtbeu- Der fluͤchtige Ruß-geiſt auff 10. biß 15.Schweiß- Das deſtillierte oͤl inwendig auff ein paar harten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0308" n="292"/> <fw place="top" type="header">Das Erſte Buch/</fw><lb/> <cb/> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eigenſchafft.</hi> </head><lb/> <p>Dieſer gummoſiſche dicke Safft hat viel<lb/> ſchleimicht-jrdiſche/ mit ſaurlichtem rauhen<lb/> ſaltz und temperiertem oͤl vermiſchte theile<lb/> in ſich/ daher die Eigenſchafft zuſammen zu<lb/> ziehen/ Geſchwaͤr zu zeitigen/ zu reinigen/<lb/> zu heilen/ und mit haut zu uͤberziehen. Es<lb/> ſoll auch inwendig gebraucht etwas pur-<lb/> gieren.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/> <p>Es wird dieſes Gummi allein außwendig<lb/> zu den Pflaſtern gebraucht/ daher es auch<lb/> in das <hi rendition="#aq">Emplaſtrum Opodeltoch <hi rendition="#i">Mindereri</hi>,</hi> das<lb/><hi rendition="#aq">Emplaſtrum Apoſtolicon Nicol. Alexandrini,</hi><lb/> und andere mehr gezogen wird.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT CLXXV</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Gummi Elemi.</hi> <hi rendition="#aq">Gummi Elemi.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Geſtalt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Iß Gummi iſt ein durchſichtige/<lb/> weiſſe/ mit gelben flecken vermiſchte/<lb/> hartzichte ſubſtantz auß einer gat-<lb/> tung Oelbaums in Apulien und Moren-<lb/> land flieſſend/ einen guten geruch/ ſo mans<lb/> anzuͤndet/ von ſich gebend.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eigenſchafft.</hi> </head><lb/> <p>Es hat diß Hartz ein recht balſamiſches<lb/> oͤl/ neben etwas fluͤchtigem ſaurlichtem tem-<lb/> perierten ſaltz bey ſich/ und alſo die Eigen-<lb/> ſchafft gelind zu erwaͤrmen/ zu erweichen/ zu<lb/> zertheilen/ zu zeitigen/ ſchmertzen zu ſtillen/<lb/> Nerven und Sehnaderen zu ſtaͤrcken und zu<lb/> heilen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/> <note place="left">Wunden<lb/> deß haupts<lb/> der Nervẽ<lb/> und Sehn-<lb/> aderen.</note> <p>Es wird dieſes Gummi allein außwen-<lb/> dig und zwar mit groſſem Nutzen in aller-<lb/> hand Wunden/ ſonderlich aber in den wun-<lb/> den des Haupts/ der Nerven und Sehna-<lb/> deren gebraucht. Jn den Haupt-wunden<lb/> wird es mit dem Betonien-pflaſter ver-<lb/> miſcht und uͤbergeſchlagen.</p><lb/> <note place="left">Wund-<lb/> ſalben.</note> <p><hi rendition="#aq">Arceus,</hi> der vorzeiten beruͤhmte <hi rendition="#aq">Chirurgus,</hi><lb/> hat folgende Wundſalbe oder Balſam im<lb/> gebrauch gehabt/ und ſich dadurch/ in hei-<lb/> lung friſcher Wunden/ ein groſſes Lob er-<lb/> weckt. Nim deß lauteren ſchoͤnen Terben-<lb/> thins/ Gum̃i Elemi jedes 3. loth/ deß ſchmers<lb/> oder fette von einem verſchnittenen Ochſen<lb/> 4. loth/ alt Schweinen-ſchmeer 2. loth/ zer-<lb/> laß alles auff gelindem Feur zu einem Bal-<lb/> ſam undereinander. Man kan alſo dieſes<lb/> Gummi/ wegen ſeiner herꝛlichen Tugend zu<lb/> heilen/ zu allen Wund-balſamẽ gebrauchen.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT CLXXVI</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Kamin-Ruß.</hi> <hi rendition="#aq">Fuligo.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">R</hi>Uß/ Kamin-Ruß/ Roſt/ auff Latein<lb/><hi rendition="#aq">Fuligo.</hi> Frantzoͤſiſch/ <hi rendition="#aq">de la Suye.</hi> En-<lb/> gliſch/ Soot of the Chimney. Ni-<lb/> derlaͤndiſch/ Roet/ Schwertſel ryt de ſchou-<lb/> ven of Ovens.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Geſtalt.</hi> </head><lb/> <p>Der Ruß iſt nichts anders als der auß<lb/><cb/> angezuͤndetem Holtz auffgehende/ in dem<lb/> Kamin ſich anhenckende/ und nach und nach<lb/> zuſammen gedrungene Rauch/ da er denn<lb/> zu einer gantz ſchwartzen materi wird. Zu<lb/> dem gebrauch der Artzney muß man den<lb/> glaͤntzenden/ ſo genanten Spiegel-Ruß/<lb/> welcher naͤchſt uͤberhalb den Oefen ankle-<lb/> bet/ außwehlen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eigenſchafft.</hi> </head><lb/> <p>Weilen der Spiegel-Ruß auß einem de-<lb/> ſtillierten oͤl/ und fluͤchtig ſaurlichten ſaltz-<lb/> geiſt beſtehet/ alß hat er herꝛliche Tugend/<lb/> das zaͤhe dicke Gebluͤt zu erduͤnneren/ allen<lb/> Schleim zu reſolviren/ durch den Schweiß<lb/> und Harn zu treiben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/> <p>Auß dem Spiegel-Ruß ziehet man durch<lb/> die deſtillation folgende ſachen: Fuͤlle eine<lb/> erdene Retorten mit Ruß an/ ſetze einen<lb/> groſſen Recipienten vor/ vermache die <hi rendition="#aq">jun-<lb/> cturas,</hi> daß kein Lufft hineinkomme/ deſtil-<lb/> liere alßdann durch das offene Fewr/ deſſen<lb/> grad man wol in acht nehmen muß/ ſo wird<lb/> erſtlich das <hi rendition="#aq">phlegma</hi> mit dem ſaurlicht weiſ-<note place="right"><hi rendition="#aq">Phlegma<lb/> fuliginis.<lb/> Spiritus.<lb/> Oleum fla-<lb/> vum & ru-<lb/> bicundum.</hi></note><lb/> ſen fluͤchtigen Geiſt herfuͤr ſpatzieren/ her-<lb/> nach kom̃t das gelbe/ und endlich das rothe<lb/> oͤl; alles iſt mit dem fluͤchtigen ſaltz ver-<lb/> miſcht. Wenn man den <hi rendition="#aq">ſpiritum</hi> zu under-<lb/> ſchiedlichen mahlen <hi rendition="#aq">rectificiert,</hi> ſo bekom̃t<lb/> man endlich daß fluͤchtige/ oben an dem de-<note place="right"><hi rendition="#aq">Sal volati-<lb/> le.</hi></note><lb/> ſtillier-kolben anſchieſſende Saltz/ welches<lb/> neben dem fluͤchtigen Weinſtein-ſaltz/ das<lb/> allerfluͤchtigſte ſeyn ſoll. Das deſtillierte oͤl<lb/> kan man in der erſten <hi rendition="#aq">rectification ſeparieren,</hi><lb/> und beſonder auffhalten. Das in der Re-<note place="right"><hi rendition="#aq">Sal fixum.</hi></note><lb/> torten uͤbergebliebene <hi rendition="#aq">Caput mortuum</hi> ver-<lb/> brenne weiters/ gieſſe demnach warm waſ-<lb/> ſer daruͤber/ ſo ziehet ſich das fixe Saltz da-<lb/> rauß in das waſſer/ welches man hernach<lb/> durch abdaͤmpffung deß waſſers haben kan.<note place="right"><hi rendition="#aq">Liquor<lb/> Salis fivi<lb/> fuliginis.</hi></note><lb/> Dieſes Saltz in den Keller geſetzt/ fließt zu<lb/> einem <hi rendition="#aq">Liquore</hi> oder Waſſer/ und wird auch<lb/> alſo auffbehalten.</p><lb/> <p>Dieſes zu Waſſer gefloſſene fixe Saltz/ iſt<note place="right">Faule/ alte<lb/> wuͤſte ſchaͤ-<lb/> den.</note><lb/> ein herꝛliches mittel zu allen alten umb ſich<lb/> freſſenden/ garſtigen/ faulen/ auch wol<lb/> Krebſiſchen Schaͤden und Fiſteln; man<note place="right">Krebs/<lb/> Fiſtel.</note><lb/> kan es entweder pur uͤberſtreichen/ oder mit<lb/> ſaͤlblein vermiſchen; es wird in kurtzer zeit<lb/> ſolche Geſchwaͤr reinigen/ ſaͤuberen/ alles<lb/> faule Fleiſch wegfreſſen/ und alſo die Hei-<lb/> lung befoͤrderen.</p><lb/> <p>Das in den Apotecken ſich findende Ruß-<note place="right">Peſtbeu-<lb/> len/ Ge-<lb/> ſchwulſt.</note><lb/> pflaſter/ <hi rendition="#aq">Emplaſtrum de Fuligine,</hi> iſt ein gu-<lb/> tes mittel zu den Peſtbeulen und Geſchwul-<lb/> ſten/ dieſelbigen zu zeitigen/ und alles Gifft<lb/> auß dem Leib darein zu ziehen.</p><lb/> <p>Der fluͤchtige Ruß-geiſt auff 10. biß 15.<note place="right">Schweiß-<lb/> treiben.<lb/> Bangig-<lb/> keit.</note><lb/> tropffen mit deſtillierten waſſern eingenom-<lb/> men/ treibet den Schweiß ſtarck/ macht weit<lb/> umb das Hertz/ vertheilet die innerliche En-<lb/> tzuͤndung in dem Seitenſtich/ und ſtillet den<lb/> Schmertzen. Vertreibet alle Ohnmachten<note place="right">Seiten-<lb/> ſtich/ hertz-<lb/> klopffen.<lb/> Hitzig Fie-<lb/> ber.</note><lb/> oder auch Bangigkeit deß Hertzens in hitzi-<lb/> gen Fiebern/ ſtillet das Hertzklopffen; rei-<lb/> niget das Gebluͤt in der Veneriſchen giffti-<lb/> gen Frantzoſen-Kranckheit. Stillet auch<note place="right">Fallende<lb/> Sucht.</note><lb/> nach und nach die fallende Sucht.</p><lb/> <p>Das deſtillierte oͤl inwendig auff ein paar<lb/> tropffen mit Zimmet-und weiß Gilgen-waſ-<lb/> ſer eingegeben/ treibet die Frucht in der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">harten</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [292/0308]
Das Erſte Buch/
Eigenſchafft.
Dieſer gummoſiſche dicke Safft hat viel
ſchleimicht-jrdiſche/ mit ſaurlichtem rauhen
ſaltz und temperiertem oͤl vermiſchte theile
in ſich/ daher die Eigenſchafft zuſammen zu
ziehen/ Geſchwaͤr zu zeitigen/ zu reinigen/
zu heilen/ und mit haut zu uͤberziehen. Es
ſoll auch inwendig gebraucht etwas pur-
gieren.
Gebrauch.
Es wird dieſes Gummi allein außwendig
zu den Pflaſtern gebraucht/ daher es auch
in das Emplaſtrum Opodeltoch Mindereri, das
Emplaſtrum Apoſtolicon Nicol. Alexandrini,
und andere mehr gezogen wird.
CAPUT CLXXV.
Gummi Elemi. Gummi Elemi.
Geſtalt.
DIß Gummi iſt ein durchſichtige/
weiſſe/ mit gelben flecken vermiſchte/
hartzichte ſubſtantz auß einer gat-
tung Oelbaums in Apulien und Moren-
land flieſſend/ einen guten geruch/ ſo mans
anzuͤndet/ von ſich gebend.
Eigenſchafft.
Es hat diß Hartz ein recht balſamiſches
oͤl/ neben etwas fluͤchtigem ſaurlichtem tem-
perierten ſaltz bey ſich/ und alſo die Eigen-
ſchafft gelind zu erwaͤrmen/ zu erweichen/ zu
zertheilen/ zu zeitigen/ ſchmertzen zu ſtillen/
Nerven und Sehnaderen zu ſtaͤrcken und zu
heilen.
Gebrauch.
Es wird dieſes Gummi allein außwen-
dig und zwar mit groſſem Nutzen in aller-
hand Wunden/ ſonderlich aber in den wun-
den des Haupts/ der Nerven und Sehna-
deren gebraucht. Jn den Haupt-wunden
wird es mit dem Betonien-pflaſter ver-
miſcht und uͤbergeſchlagen.
Arceus, der vorzeiten beruͤhmte Chirurgus,
hat folgende Wundſalbe oder Balſam im
gebrauch gehabt/ und ſich dadurch/ in hei-
lung friſcher Wunden/ ein groſſes Lob er-
weckt. Nim deß lauteren ſchoͤnen Terben-
thins/ Gum̃i Elemi jedes 3. loth/ deß ſchmers
oder fette von einem verſchnittenen Ochſen
4. loth/ alt Schweinen-ſchmeer 2. loth/ zer-
laß alles auff gelindem Feur zu einem Bal-
ſam undereinander. Man kan alſo dieſes
Gummi/ wegen ſeiner herꝛlichen Tugend zu
heilen/ zu allen Wund-balſamẽ gebrauchen.
CAPUT CLXXVI.
Kamin-Ruß. Fuligo.
Namen.
RUß/ Kamin-Ruß/ Roſt/ auff Latein
Fuligo. Frantzoͤſiſch/ de la Suye. En-
gliſch/ Soot of the Chimney. Ni-
derlaͤndiſch/ Roet/ Schwertſel ryt de ſchou-
ven of Ovens.
Geſtalt.
Der Ruß iſt nichts anders als der auß
angezuͤndetem Holtz auffgehende/ in dem
Kamin ſich anhenckende/ und nach und nach
zuſammen gedrungene Rauch/ da er denn
zu einer gantz ſchwartzen materi wird. Zu
dem gebrauch der Artzney muß man den
glaͤntzenden/ ſo genanten Spiegel-Ruß/
welcher naͤchſt uͤberhalb den Oefen ankle-
bet/ außwehlen.
Eigenſchafft.
Weilen der Spiegel-Ruß auß einem de-
ſtillierten oͤl/ und fluͤchtig ſaurlichten ſaltz-
geiſt beſtehet/ alß hat er herꝛliche Tugend/
das zaͤhe dicke Gebluͤt zu erduͤnneren/ allen
Schleim zu reſolviren/ durch den Schweiß
und Harn zu treiben.
Gebrauch.
Auß dem Spiegel-Ruß ziehet man durch
die deſtillation folgende ſachen: Fuͤlle eine
erdene Retorten mit Ruß an/ ſetze einen
groſſen Recipienten vor/ vermache die jun-
cturas, daß kein Lufft hineinkomme/ deſtil-
liere alßdann durch das offene Fewr/ deſſen
grad man wol in acht nehmen muß/ ſo wird
erſtlich das phlegma mit dem ſaurlicht weiſ-
ſen fluͤchtigen Geiſt herfuͤr ſpatzieren/ her-
nach kom̃t das gelbe/ und endlich das rothe
oͤl; alles iſt mit dem fluͤchtigen ſaltz ver-
miſcht. Wenn man den ſpiritum zu under-
ſchiedlichen mahlen rectificiert, ſo bekom̃t
man endlich daß fluͤchtige/ oben an dem de-
ſtillier-kolben anſchieſſende Saltz/ welches
neben dem fluͤchtigen Weinſtein-ſaltz/ das
allerfluͤchtigſte ſeyn ſoll. Das deſtillierte oͤl
kan man in der erſten rectification ſeparieren,
und beſonder auffhalten. Das in der Re-
torten uͤbergebliebene Caput mortuum ver-
brenne weiters/ gieſſe demnach warm waſ-
ſer daruͤber/ ſo ziehet ſich das fixe Saltz da-
rauß in das waſſer/ welches man hernach
durch abdaͤmpffung deß waſſers haben kan.
Dieſes Saltz in den Keller geſetzt/ fließt zu
einem Liquore oder Waſſer/ und wird auch
alſo auffbehalten.
Phlegma
fuliginis.
Spiritus.
Oleum fla-
vum & ru-
bicundum.
Sal volati-
le.
Sal fixum.
Liquor
Salis fivi
fuliginis.
Dieſes zu Waſſer gefloſſene fixe Saltz/ iſt
ein herꝛliches mittel zu allen alten umb ſich
freſſenden/ garſtigen/ faulen/ auch wol
Krebſiſchen Schaͤden und Fiſteln; man
kan es entweder pur uͤberſtreichen/ oder mit
ſaͤlblein vermiſchen; es wird in kurtzer zeit
ſolche Geſchwaͤr reinigen/ ſaͤuberen/ alles
faule Fleiſch wegfreſſen/ und alſo die Hei-
lung befoͤrderen.
Faule/ alte
wuͤſte ſchaͤ-
den.
Krebs/
Fiſtel.
Das in den Apotecken ſich findende Ruß-
pflaſter/ Emplaſtrum de Fuligine, iſt ein gu-
tes mittel zu den Peſtbeulen und Geſchwul-
ſten/ dieſelbigen zu zeitigen/ und alles Gifft
auß dem Leib darein zu ziehen.
Peſtbeu-
len/ Ge-
ſchwulſt.
Der fluͤchtige Ruß-geiſt auff 10. biß 15.
tropffen mit deſtillierten waſſern eingenom-
men/ treibet den Schweiß ſtarck/ macht weit
umb das Hertz/ vertheilet die innerliche En-
tzuͤndung in dem Seitenſtich/ und ſtillet den
Schmertzen. Vertreibet alle Ohnmachten
oder auch Bangigkeit deß Hertzens in hitzi-
gen Fiebern/ ſtillet das Hertzklopffen; rei-
niget das Gebluͤt in der Veneriſchen giffti-
gen Frantzoſen-Kranckheit. Stillet auch
nach und nach die fallende Sucht.
Schweiß-
treiben.
Bangig-
keit.
Seiten-
ſtich/ hertz-
klopffen.
Hitzig Fie-
ber.
Fallende
Sucht.
Das deſtillierte oͤl inwendig auff ein paar
tropffen mit Zimmet-und weiß Gilgen-waſ-
ſer eingegeben/ treibet die Frucht in der
harten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |