Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Das Erste Buch/ [Spaltenumbruch]
Nehmt ein pfund weissen Agstein/ stossetsolchen grob/ menget 8. loth weiß trucken sand darzu/ damit es nicht in die höhe steige/ o- der überlauffe; thut alles zusammen in eine erdine oder gläserne Retorten/ so daß solche halb/ oder ein wenig mehr voll werde/ legt solche in ein Sand-capellen auff den sand/ und schüttet auch oben sand darauff/ daß die Retorte/ so weit als die Matery gehet/ bedeckt sey/ legt einen Recipienten an den Hals der Retorte/ lutieret alles wohl/ und regieret das Fewr nach seinen Graden/ je- doch daß man niemahlen das stärckste fewr gebe/ damit nicht der zerlassene Agstein gantz hervorfliesse. So werdet ihr erstlich sehen herfürkommen das Phlegma mit einem weis- sen Oel/ welches das beste ist/ deßwegen von dem Phlegmate oder geistreichen Wasser ver- mittelst des Trichters abzusönderen. Her- nach kombt ein gelb/ und endlich ein roth öl/ deren jedes absonderlich verwahret wird. Wenn die Destillation also innert 24. stunden zu end gebracht/ und die gefäs- se überall erkaltet/ so hebt den Recipienten ab/ schabet und samlet das/ in form kleiner Crystallen an dem hals der retorten und deß recipienten anklebende/ flüchtige saltz wohl auff/ und verwahrets in einem wolvermach- ten gläsernen Fläschlein. Demnach gießt alle in dem recipienten sich findende Matery in einen gläsernen kolben/ schwenckt den re- cipienten mit warmem wasser wol auß/ und gießt dieses wasser auch zu vorigen materien/ setzt einen blinden helm auff den kolben/ ver- lutiert ihne wohl/ und setzt ihn also in eine Sand-capellen/ digeriert ihne bey 10. stund lang mit gelinder wärme/ so daß man offt den kolben umbrüttle und bewege; end- lich hebt den helm wider weg/ sönderet das öl von dem wässerigen/ irrdischen und saltzich- Rectifica- tion deß Agstein- öls.ten theil wohl ab. Das Oel aber hernach zu rectificieren/ so vermischt es mit gewa- schener äschen/ so viel nemlich die äschen in sich schlucken und halten mögen/ thut als- dann dieß in eine gläserne retorten/ setzt sie in die Sand-capellen/ legt den recipienten für/ gebt ein gantz gelindes fewr/ so wird erstlich ein weisses/ dünnes/ sehr geistrei- ches öl (welches als das beste und kräfftig- ste sonderbar soll behalten werden) hernach aber ein gelblichtes dickeres/ und endlich ein braunlichtes/ welches dasgeringste ist/ her- außtrieffen. Andere waschen das abgesön- derte öl erstlich mit gemeinem wasser/ mi- schen hernach Rosenwasser darzu/ und de- stillieren oder rectificieren es also in dem Bal- neo Mariae. Den wässerigen/ spirituosen/ und saltzichten theil aber filtriert man her- nach/ thut ihn in ein kleinen gläsernen kol- ben/ mit einem auffgesetzten helm/ stellet ihn in die Sand-capellen/ und macht ein gantz gelindes fewr darunder/ ziehet drey viertheil von der feuchtigkeit davon ab/ end- lich setzt man den kolben in ein kühlen ort/ so Crystalli- nen Saltz deß Ag- steins.wird nach kleiner weile das Crystallene saltz anschiessen/ welches man abschaben und auffheben soll; und damit man alles habe/ so kan man den rest der Feuchtigkeiten durch gelindes fewr gantz abziehen/ so wird sich noch ein weniges zuruck in dem kolben-glaß finden/ welches man zu dem vorigen thun kan. Etliche zerreiben den Agstein zu dem rei- Dieses wolbereitete Agstein-öl nun hat Das flüchtige Saltz muß durch die ein-Purifica- Herr Dr. Michael hat einen gewissen Li- sich
Das Erſte Buch/ [Spaltenumbruch]
Nehmt ein pfund weiſſen Agſtein/ ſtoſſetſolchen grob/ menget 8. loth weiß trucken ſand darzu/ damit es nicht in die hoͤhe ſteige/ o- der uͤberlauffe; thut alles zuſammen in eine erdine oder glaͤſerne Retorten/ ſo daß ſolche halb/ oder ein wenig mehr voll werde/ legt ſolche in ein Sand-capellen auff den ſand/ und ſchuͤttet auch oben ſand darauff/ daß die Retorte/ ſo weit als die Matery gehet/ bedeckt ſey/ legt einen Recipienten an den Hals der Retorte/ lutieret alles wohl/ und regieret das Fewr nach ſeinen Graden/ je- doch daß man niemahlen das ſtaͤrckſte fewr gebe/ damit nicht der zerlaſſene Agſtein gantz hervorflieſſe. So werdet ihr erſtlich ſehen herfuͤrkommen das Phlegma mit einem weiſ- ſen Oel/ welches das beſte iſt/ deßwegen von dem Phlegmate oder geiſtreichen Waſſer ver- mittelſt des Trichters abzuſoͤnderen. Her- nach kombt ein gelb/ und endlich ein roth oͤl/ deren jedes abſonderlich verwahret wird. Wenn die Deſtillation alſo innert 24. ſtunden zu end gebracht/ und die gefaͤſ- ſe uͤberall erkaltet/ ſo hebt den Recipienten ab/ ſchabet und ſamlet das/ in form kleiner Cryſtallen an dem hals der retorten und deß recipienten anklebende/ fluͤchtige ſaltz wohl auff/ und verwahrets in einem wolvermach- ten glaͤſernen Flaͤſchlein. Demnach gießt alle in dem recipienten ſich findende Matery in einen glaͤſernen kolben/ ſchwenckt den re- cipienten mit warmem waſſer wol auß/ und gießt dieſes waſſer auch zu vorigen materien/ ſetzt einen blinden helm auff den kolben/ ver- lutiert ihne wohl/ und ſetzt ihn alſo in eine Sand-capellen/ digeriert ihne bey 10. ſtund lang mit gelinder waͤrme/ ſo daß man offt den kolben umbruͤttle und bewege; end- lich hebt den helm wider weg/ ſoͤnderet das oͤl von dem waͤſſerigen/ irꝛdiſchen und ſaltzich- Rectifica- tion deß Agſtein- oͤls.ten theil wohl ab. Das Oel aber hernach zu rectificieren/ ſo vermiſcht es mit gewa- ſchener aͤſchen/ ſo viel nemlich die aͤſchen in ſich ſchlucken und halten moͤgen/ thut als- dann dieß in eine glaͤſerne retorten/ ſetzt ſie in die Sand-capellen/ legt den recipienten fuͤr/ gebt ein gantz gelindes fewr/ ſo wird erſtlich ein weiſſes/ duͤnnes/ ſehr geiſtrei- ches oͤl (welches als das beſte und kraͤfftig- ſte ſonderbar ſoll behalten werden) hernach aber ein gelblichtes dickeres/ und endlich ein braunlichtes/ welches dasgeringſte iſt/ her- außtrieffen. Andere waſchen das abgeſoͤn- derte oͤl erſtlich mit gemeinem waſſer/ mi- ſchen hernach Roſenwaſſer darzu/ und de- ſtillieren oder rectificieren es alſo in dem Bal- neo Mariæ. Den waͤſſerigen/ ſpirituoſen/ und ſaltzichten theil aber filtriert man her- nach/ thut ihn in ein kleinen glaͤſernen kol- ben/ mit einem auffgeſetzten helm/ ſtellet ihn in die Sand-capellen/ und macht ein gantz gelindes fewr darunder/ ziehet drey viertheil von der feuchtigkeit davon ab/ end- lich ſetzt man den kolben in ein kuͤhlen ort/ ſo Cryſtalli- nen Saltz deß Ag- ſteins.wird nach kleiner weile das Cryſtallene ſaltz anſchieſſen/ welches man abſchaben und auffheben ſoll; und damit man alles habe/ ſo kan man den reſt der Feuchtigkeiten durch gelindes fewr gantz abziehen/ ſo wird ſich noch ein weniges zuruck in dem kolben-glaß finden/ welches man zu dem vorigen thun kan. Etliche zerꝛeiben den Agſtein zu dem rei- Dieſes wolbereitete Agſtein-oͤl nun hat Das fluͤchtige Saltz muß durch die ein-Purifica- Herꝛ Dr. Michaël hat einen gewiſſen Li- ſich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0310" n="294"/><fw place="top" type="header">Das Erſte Buch/</fw><lb/><cb/> Nehmt ein pfund weiſſen Agſtein/ ſtoſſet<lb/> ſolchen grob/ menget 8. loth weiß trucken ſand<lb/> darzu/ damit es nicht in die hoͤhe ſteige/ o-<lb/> der uͤberlauffe; thut alles zuſammen in eine<lb/> erdine oder glaͤſerne Retorten/ ſo daß ſolche<lb/> halb/ oder ein wenig mehr voll werde/ legt<lb/> ſolche in ein Sand-capellen auff den ſand/<lb/> und ſchuͤttet auch oben ſand darauff/ daß<lb/> die Retorte/ ſo weit als die Matery gehet/<lb/> bedeckt ſey/ legt einen Recipienten an den<lb/> Hals der Retorte/ lutieret alles wohl/ und<lb/> regieret das Fewr nach ſeinen Graden/ je-<lb/> doch daß man niemahlen das ſtaͤrckſte fewr<lb/> gebe/ damit nicht der zerlaſſene Agſtein gantz<lb/> hervorflieſſe. So werdet ihr erſtlich ſehen<lb/> herfuͤrkommen das <hi rendition="#aq">Phlegma</hi> mit einem weiſ-<lb/> ſen Oel/ welches das beſte iſt/ deßwegen von<lb/> dem <hi rendition="#aq">Phlegmate</hi> oder geiſtreichen Waſſer ver-<lb/> mittelſt des Trichters abzuſoͤnderen. Her-<lb/> nach kombt ein gelb/ und endlich ein roth<lb/> oͤl/ deren jedes abſonderlich verwahret<lb/> wird. Wenn die Deſtillation alſo innert<lb/> 24. ſtunden zu end gebracht/ und die gefaͤſ-<lb/> ſe uͤberall erkaltet/ ſo hebt den Recipienten<lb/> ab/ ſchabet und ſamlet das/ in form kleiner<lb/> Cryſtallen an dem hals der retorten und deß<lb/> recipienten anklebende/ fluͤchtige ſaltz wohl<lb/> auff/ und verwahrets in einem wolvermach-<lb/> ten glaͤſernen Flaͤſchlein. Demnach gießt<lb/> alle in dem recipienten ſich findende Matery<lb/> in einen glaͤſernen kolben/ ſchwenckt den re-<lb/> cipienten mit warmem waſſer wol auß/ und<lb/> gießt dieſes waſſer auch zu vorigen materien/<lb/> ſetzt einen blinden helm auff den kolben/ ver-<lb/> lutiert ihne wohl/ und ſetzt ihn alſo in eine<lb/> Sand-capellen/ digeriert ihne bey 10.<lb/> ſtund lang mit gelinder waͤrme/ ſo daß man<lb/> offt den kolben umbruͤttle und bewege; end-<lb/> lich hebt den helm wider weg/ ſoͤnderet das oͤl<lb/> von dem waͤſſerigen/ irꝛdiſchen und ſaltzich-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rectifica-<lb/> tion</hi> deß<lb/> Agſtein-<lb/> oͤls.</note>ten theil wohl ab. Das Oel aber hernach<lb/> zu <hi rendition="#aq">rectifici</hi>eren/ ſo vermiſcht es mit gewa-<lb/> ſchener aͤſchen/ ſo viel nemlich die aͤſchen in<lb/> ſich ſchlucken und halten moͤgen/ thut als-<lb/> dann dieß in eine glaͤſerne retorten/ ſetzt ſie<lb/> in die Sand-capellen/ legt den recipienten<lb/> fuͤr/ gebt ein gantz gelindes fewr/ ſo wird<lb/> erſtlich ein weiſſes/ duͤnnes/ ſehr geiſtrei-<lb/> ches oͤl (welches als das beſte und kraͤfftig-<lb/> ſte ſonderbar ſoll behalten werden) hernach<lb/> aber ein gelblichtes dickeres/ und endlich ein<lb/> braunlichtes/ welches dasgeringſte iſt/ her-<lb/> außtrieffen. Andere waſchen das abgeſoͤn-<lb/> derte oͤl erſtlich mit gemeinem waſſer/ mi-<lb/> ſchen hernach Roſenwaſſer darzu/ und de-<lb/> ſtillieren oder <hi rendition="#aq">rectifici</hi>eren es alſo in dem <hi rendition="#aq">Bal-<lb/> neo Mariæ.</hi> Den waͤſſerigen/ <hi rendition="#aq">ſpirituoſ</hi>en/<lb/> und ſaltzichten theil aber filtriert man her-<lb/> nach/ thut ihn in ein kleinen glaͤſernen kol-<lb/> ben/ mit einem auffgeſetzten helm/ ſtellet<lb/> ihn in die Sand-capellen/ und macht ein<lb/> gantz gelindes fewr darunder/ ziehet drey<lb/> viertheil von der feuchtigkeit davon ab/ end-<lb/> lich ſetzt man den kolben in ein kuͤhlen ort/ ſo<lb/><note place="left">Cryſtalli-<lb/> nen Saltz<lb/> deß Ag-<lb/> ſteins.</note>wird nach kleiner weile das Cryſtallene ſaltz<lb/> anſchieſſen/ welches man abſchaben und<lb/> auffheben ſoll; und damit man alles habe/<lb/> ſo kan man den reſt der Feuchtigkeiten durch<lb/> gelindes fewr gantz abziehen/ ſo wird ſich<lb/> noch ein weniges zuruck in dem kolben-glaß<lb/> finden/ welches man zu dem vorigen thun<lb/> kan.</p><lb/> <cb/> <p>Etliche zerꝛeiben den Agſtein zu dem rei-<lb/> neſten Pulver/ vermiſchen hernach ſolch<lb/> Pulver mit aſchen/ welche auff das beſte<lb/> außgewaſchen/ oder außgelaugt ſeye/ ſetzens<lb/> in ein glaͤſerne Retorten in die Sand-capel-<lb/> len/ und deſtillierens mit ſo gelindem fewr/<lb/> daß innert 20. Minuten mehr nicht als ein<lb/> tropffen außflieſſe. Aber alſo bekommen ſie<lb/> ein weiſſes gantz fluͤchtiges koͤſtliches oͤl/<lb/> welches ſie abſonderlich auffbehalten/ und<lb/> ſo bald das gelblichte oͤl folget/ einen andern<lb/> Recipienten fuͤrlegen.</p><lb/> <p>Dieſes wolbereitete Agſtein-oͤl nun hat<lb/> herꝛliche Tugenden; denn erſtlich kan man<lb/> es innerlich auff 6. 8. biß 10. tropffen in<lb/> Wein oder einem deſtillierten Waſſer den-<lb/> jenigen offt eingeben/ welche mit Schwindel<note place="right">Schwin-<lb/> del/ ſchlag-<lb/> fluͤſſe.</note><lb/> geplaget/ mit Schlagfluͤſſen gedrohet/ mit<lb/> vielfaltigen Haupt-ſchmertzen angefochten<lb/> ſind. Es vertreibt auch die Gichter und fal-<note place="right">Haupt-<lb/> ſchmertzen.<lb/> Gicht/<lb/> Fallende<lb/> Sucht/<lb/> Wuͤrm/<lb/> Schleim<lb/> der bruſt/<lb/> Sand/<lb/> Stein der<lb/> Nieren/<lb/> Grim̃en/<lb/> Mutter-<lb/> bloͤdigkeit.</note><lb/> lende Sucht/ toͤdtet und treibt auß die<lb/> Wuͤrm/ loͤſet den Schleim der Bruſt/ treibt<lb/> Stein und Sand der Nieren; erwaͤrmt die<lb/> Gedaͤrm und die Mutter/ ſtillet alles grim-<lb/> men/ und Mutter-bloͤdigkeiten. Außwen-<lb/> dig uͤber den Scheitel des Haupts/ oder an<lb/> die Schlaͤff alle Nacht geſtrichen/ vertreibt<lb/> Schmertzen und Wehetagen des Haupts/<lb/> nim̃t weg den Schwindel/ verhuͤtet Schlag-<lb/> fluͤß. Jſt ein Glied lahm/ daß mans nicht<lb/> bewegen kan/ ſo bringt das mit Rauten-und<lb/> Wachholderbeer-oͤl vermiſchte/ und offt<lb/> in die Gelaͤich ſolcher Gliederen warm ge-<note place="right">Empfind-<lb/> lichkeits-<lb/> verlurſt.</note><lb/> ſchmierte Agſtein-oͤl die Bewegung und die<lb/> Empfindlichkeit widerumb. Dieſes Oel<lb/> mit dem außgepreßten Muſcatnuß-oͤl zu<note place="right">Agſtein-<lb/> Balſam.</note><lb/> einem Balſam gemacht/ an die Schlaͤff und<lb/> under die Naſen geſtrichen/ vertheilet die<lb/> Ohnmachten/ und bringt den Menſchen<note place="right">Ohnmach-<lb/> ten.</note><lb/> wider zu ſich ſelbſten. Dieſer iſt auch gut<lb/> denjenigen under die Naſen und auff den<lb/> Scheitel/ an die Schlaͤff und Puls zu<note place="right">Schlag-<lb/> fluͤß<lb/> Gichter.</note><lb/> ſchmieren/ welche mit Fluͤſſen und Gichtern<lb/> angegriffen ſind.</p><lb/> <p>Das fluͤchtige Saltz muß durch die ein-<note place="right"><hi rendition="#aq">Purifica-<lb/> tion</hi> deß<lb/> fluͤchtigen<lb/> Agſtein.<lb/> Saltzes.</note><lb/> faltige <hi rendition="#aq">Sublimation</hi> in einem kleinen glaß mit<lb/> engem hals mit papier verſchloſſen/ in der<lb/> Sand-capellen durch gelindes fewr abge-<lb/> ſoͤndert werden/ denn da wird das ſaltz all-<lb/> gemach in die hoͤhe ſteigen/ und oben an dem<lb/> glaß in form der Cryſtallen anſchieſſen/ ſo<lb/> bald aber das Oel zugleich ſteigen wollte/<lb/> muͤßte man das glaß auß dem ſand wegneh-<lb/> men/ laſſen erkalten/ hernach zerbrechen/<lb/> und das <hi rendition="#aq">purifici</hi>erte ſaltz in einem wolver-<note place="right">Verſtopf-<lb/> fung der<lb/> Nieren/<lb/> und Leber/<lb/> Stein/<lb/> Sand und<lb/> ſchleim der<lb/> Nieren.<lb/> Heꝛtzklopf-<lb/> fen/ Ban-<lb/> gigkeit.</note><lb/> machten glaß zum gebrauch auffheben. Die-<lb/> ſes ſaltz kan man von 6. biß 16. gran offt in<lb/> einem deſtillierten waſſer eingeben/ eroͤffnet<lb/> Nieren und Lebern/ vertreibt die Gelbſucht/<lb/> macht harnen/ fuͤhret Stein/ Sand und<lb/> Schleim auß/ zertheilet das Hertz-klopffen/<lb/> und nim̃t weg die Bangigkeit des Hertzens.</p><lb/> <p>Herꝛ Dr. <hi rendition="#aq">Michaël</hi> hat einen gewiſſen <hi rendition="#aq">Li-<lb/> quorem C. C. ſuccinatum,</hi> deſſen Tugenden<lb/> herꝛlich und beruͤhmt ſind/ auff folgende<lb/> weiſe bereitet. Nehmt deß wohl <hi rendition="#aq">rectifici</hi>er-<note place="right"><hi rendition="#aq">Liquor C.<lb/> C ſucci-<lb/> natus.</hi></note><lb/> ten/ und von ſeinem ſtinckenden oͤl wohl er-<lb/> ledigten fluͤchtigen Hirtzenhorn-geiſts/ nach<lb/> belieben/ gießt ihne uͤber die fluͤchtigen/ und<lb/> ebenmaͤßig von ihrem oͤl gefreyten Hirſch-<lb/> horn- und Agſtein-ſaltze/ ſo viel er deren in<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [294/0310]
Das Erſte Buch/
Nehmt ein pfund weiſſen Agſtein/ ſtoſſet
ſolchen grob/ menget 8. loth weiß trucken ſand
darzu/ damit es nicht in die hoͤhe ſteige/ o-
der uͤberlauffe; thut alles zuſammen in eine
erdine oder glaͤſerne Retorten/ ſo daß ſolche
halb/ oder ein wenig mehr voll werde/ legt
ſolche in ein Sand-capellen auff den ſand/
und ſchuͤttet auch oben ſand darauff/ daß
die Retorte/ ſo weit als die Matery gehet/
bedeckt ſey/ legt einen Recipienten an den
Hals der Retorte/ lutieret alles wohl/ und
regieret das Fewr nach ſeinen Graden/ je-
doch daß man niemahlen das ſtaͤrckſte fewr
gebe/ damit nicht der zerlaſſene Agſtein gantz
hervorflieſſe. So werdet ihr erſtlich ſehen
herfuͤrkommen das Phlegma mit einem weiſ-
ſen Oel/ welches das beſte iſt/ deßwegen von
dem Phlegmate oder geiſtreichen Waſſer ver-
mittelſt des Trichters abzuſoͤnderen. Her-
nach kombt ein gelb/ und endlich ein roth
oͤl/ deren jedes abſonderlich verwahret
wird. Wenn die Deſtillation alſo innert
24. ſtunden zu end gebracht/ und die gefaͤſ-
ſe uͤberall erkaltet/ ſo hebt den Recipienten
ab/ ſchabet und ſamlet das/ in form kleiner
Cryſtallen an dem hals der retorten und deß
recipienten anklebende/ fluͤchtige ſaltz wohl
auff/ und verwahrets in einem wolvermach-
ten glaͤſernen Flaͤſchlein. Demnach gießt
alle in dem recipienten ſich findende Matery
in einen glaͤſernen kolben/ ſchwenckt den re-
cipienten mit warmem waſſer wol auß/ und
gießt dieſes waſſer auch zu vorigen materien/
ſetzt einen blinden helm auff den kolben/ ver-
lutiert ihne wohl/ und ſetzt ihn alſo in eine
Sand-capellen/ digeriert ihne bey 10.
ſtund lang mit gelinder waͤrme/ ſo daß man
offt den kolben umbruͤttle und bewege; end-
lich hebt den helm wider weg/ ſoͤnderet das oͤl
von dem waͤſſerigen/ irꝛdiſchen und ſaltzich-
ten theil wohl ab. Das Oel aber hernach
zu rectificieren/ ſo vermiſcht es mit gewa-
ſchener aͤſchen/ ſo viel nemlich die aͤſchen in
ſich ſchlucken und halten moͤgen/ thut als-
dann dieß in eine glaͤſerne retorten/ ſetzt ſie
in die Sand-capellen/ legt den recipienten
fuͤr/ gebt ein gantz gelindes fewr/ ſo wird
erſtlich ein weiſſes/ duͤnnes/ ſehr geiſtrei-
ches oͤl (welches als das beſte und kraͤfftig-
ſte ſonderbar ſoll behalten werden) hernach
aber ein gelblichtes dickeres/ und endlich ein
braunlichtes/ welches dasgeringſte iſt/ her-
außtrieffen. Andere waſchen das abgeſoͤn-
derte oͤl erſtlich mit gemeinem waſſer/ mi-
ſchen hernach Roſenwaſſer darzu/ und de-
ſtillieren oder rectificieren es alſo in dem Bal-
neo Mariæ. Den waͤſſerigen/ ſpirituoſen/
und ſaltzichten theil aber filtriert man her-
nach/ thut ihn in ein kleinen glaͤſernen kol-
ben/ mit einem auffgeſetzten helm/ ſtellet
ihn in die Sand-capellen/ und macht ein
gantz gelindes fewr darunder/ ziehet drey
viertheil von der feuchtigkeit davon ab/ end-
lich ſetzt man den kolben in ein kuͤhlen ort/ ſo
wird nach kleiner weile das Cryſtallene ſaltz
anſchieſſen/ welches man abſchaben und
auffheben ſoll; und damit man alles habe/
ſo kan man den reſt der Feuchtigkeiten durch
gelindes fewr gantz abziehen/ ſo wird ſich
noch ein weniges zuruck in dem kolben-glaß
finden/ welches man zu dem vorigen thun
kan.
Rectifica-
tion deß
Agſtein-
oͤls.
Cryſtalli-
nen Saltz
deß Ag-
ſteins.
Etliche zerꝛeiben den Agſtein zu dem rei-
neſten Pulver/ vermiſchen hernach ſolch
Pulver mit aſchen/ welche auff das beſte
außgewaſchen/ oder außgelaugt ſeye/ ſetzens
in ein glaͤſerne Retorten in die Sand-capel-
len/ und deſtillierens mit ſo gelindem fewr/
daß innert 20. Minuten mehr nicht als ein
tropffen außflieſſe. Aber alſo bekommen ſie
ein weiſſes gantz fluͤchtiges koͤſtliches oͤl/
welches ſie abſonderlich auffbehalten/ und
ſo bald das gelblichte oͤl folget/ einen andern
Recipienten fuͤrlegen.
Dieſes wolbereitete Agſtein-oͤl nun hat
herꝛliche Tugenden; denn erſtlich kan man
es innerlich auff 6. 8. biß 10. tropffen in
Wein oder einem deſtillierten Waſſer den-
jenigen offt eingeben/ welche mit Schwindel
geplaget/ mit Schlagfluͤſſen gedrohet/ mit
vielfaltigen Haupt-ſchmertzen angefochten
ſind. Es vertreibt auch die Gichter und fal-
lende Sucht/ toͤdtet und treibt auß die
Wuͤrm/ loͤſet den Schleim der Bruſt/ treibt
Stein und Sand der Nieren; erwaͤrmt die
Gedaͤrm und die Mutter/ ſtillet alles grim-
men/ und Mutter-bloͤdigkeiten. Außwen-
dig uͤber den Scheitel des Haupts/ oder an
die Schlaͤff alle Nacht geſtrichen/ vertreibt
Schmertzen und Wehetagen des Haupts/
nim̃t weg den Schwindel/ verhuͤtet Schlag-
fluͤß. Jſt ein Glied lahm/ daß mans nicht
bewegen kan/ ſo bringt das mit Rauten-und
Wachholderbeer-oͤl vermiſchte/ und offt
in die Gelaͤich ſolcher Gliederen warm ge-
ſchmierte Agſtein-oͤl die Bewegung und die
Empfindlichkeit widerumb. Dieſes Oel
mit dem außgepreßten Muſcatnuß-oͤl zu
einem Balſam gemacht/ an die Schlaͤff und
under die Naſen geſtrichen/ vertheilet die
Ohnmachten/ und bringt den Menſchen
wider zu ſich ſelbſten. Dieſer iſt auch gut
denjenigen under die Naſen und auff den
Scheitel/ an die Schlaͤff und Puls zu
ſchmieren/ welche mit Fluͤſſen und Gichtern
angegriffen ſind.
Schwin-
del/ ſchlag-
fluͤſſe.
Haupt-
ſchmertzen.
Gicht/
Fallende
Sucht/
Wuͤrm/
Schleim
der bruſt/
Sand/
Stein der
Nieren/
Grim̃en/
Mutter-
bloͤdigkeit.
Empfind-
lichkeits-
verlurſt.
Agſtein-
Balſam.
Ohnmach-
ten.
Schlag-
fluͤß
Gichter.
Das fluͤchtige Saltz muß durch die ein-
faltige Sublimation in einem kleinen glaß mit
engem hals mit papier verſchloſſen/ in der
Sand-capellen durch gelindes fewr abge-
ſoͤndert werden/ denn da wird das ſaltz all-
gemach in die hoͤhe ſteigen/ und oben an dem
glaß in form der Cryſtallen anſchieſſen/ ſo
bald aber das Oel zugleich ſteigen wollte/
muͤßte man das glaß auß dem ſand wegneh-
men/ laſſen erkalten/ hernach zerbrechen/
und das purificierte ſaltz in einem wolver-
machten glaß zum gebrauch auffheben. Die-
ſes ſaltz kan man von 6. biß 16. gran offt in
einem deſtillierten waſſer eingeben/ eroͤffnet
Nieren und Lebern/ vertreibt die Gelbſucht/
macht harnen/ fuͤhret Stein/ Sand und
Schleim auß/ zertheilet das Hertz-klopffen/
und nim̃t weg die Bangigkeit des Hertzens.
Purifica-
tion deß
fluͤchtigen
Agſtein.
Saltzes.
Verſtopf-
fung der
Nieren/
und Leber/
Stein/
Sand und
ſchleim der
Nieren.
Heꝛtzklopf-
fen/ Ban-
gigkeit.
Herꝛ Dr. Michaël hat einen gewiſſen Li-
quorem C. C. ſuccinatum, deſſen Tugenden
herꝛlich und beruͤhmt ſind/ auff folgende
weiſe bereitet. Nehmt deß wohl rectificier-
ten/ und von ſeinem ſtinckenden oͤl wohl er-
ledigten fluͤchtigen Hirtzenhorn-geiſts/ nach
belieben/ gießt ihne uͤber die fluͤchtigen/ und
ebenmaͤßig von ihrem oͤl gefreyten Hirſch-
horn- und Agſtein-ſaltze/ ſo viel er deren in
ſich
Liquor C.
C ſucci-
natus.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |