Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Kräuteren.
[Spaltenumbruch] ber am geschmack scharffer und bitterer sa-
men liget. Die Wurtzel ist weiß/ dünn und
zaßlicht/ kriecht auff dem Erdreich herum/
und bringet an den seiten neue schoß herfür.
Man findet es in Ungarn bey dem Schloß
Stichen-stein/ und wird in den Wienerischen/
Englischen und Holländischen Gärten ge-
pflantzet.

[Abbildung] Ligend Berg-besemkraut. Thlaspi
alpinum supinum.

2. Das ligend Berg-besemkraut/ Thla-
spi Alpinum Bellidis coeruleae folio, C. B. mon-
tanum Glasti folio minus, Ejusd. & Park. Thla-
spi foliis Globulariae, J. B. alpinum supinum,
Tab.
Hat viel schwartz-grüne/ kleine/ dick und
etwas breite/ rundlichte/ kaum zoll-lange blät-
ter/ die auff der Erden ligen/ an zoll-langen
oder längeren stielen hangen/ und sich den
himmelblauen Maßlieben-blätteren verglei-
chen/ auch am Geschmack bitter sind. Die
Wurtzel ist lang/ weiß und zaßlicht. Die
runden/ glatten stengel wachsen schuhe-hoch/
und werden mit kurtzen schmalen blättern oh-
ne stiel wechselweiß besetzt. Die blume er-
scheint weiß/ großlicht/ gemeiniglich wie ein
Aehre/ und bißweilen wie ein dolder gestal-
tet. Der samen ist klein/ röthlicht/ scharff
und etwas bitter/ man findet es auff dem
Berg Wasserfall und um Dorneck Solo-
thurner Herrschafft.

3. Das Berg-besemkraut mit runden
blättern/ Thlaspi saxatile rotundifolium, C.
B. Park.

4. Das gelbe Berg-besemkraut/ Thlaspi
montanum incanum luteum Serpilli folio ma-
jus, C. B. montanum luteum, J. B. supinum lu-
teum, Lob. Icon.
Hat eine holtzichte/ weisse/
bißweilen einfache/ offt aber in viel zweig
auffschiessende/ auff der Zungen scharff-
beissende Wurtzel: treibt viel ästichte/ har-
[Spaltenumbruch] te/ runde/ rauche/ graulichte/ nicht gar
schuhe-lange/ und etwas zur erden gebogene
rüthlein, deren gipffel mit gelben/ vierblät-
tigen/ bißweilen kleinen/ offt auch grösse-
ren/ an kurtzen stielein hangenden blümlein
im Aprillen und Mäy gezieret sind; auff
welche die kleinen/ wie Linsen gestalteten/
mit vier braunschwartzen/ kleinen Samen
außgefüllte täschlein folgen. Die understen
blättlein sitzen auff schmalen/ dünnen stie-
lein/ sind halb zoll lang/ unden graulicht:
und rauch im antasten; an den stengelen o-
der rüthlein finden sich mehr blättlein/ die
sind etwas länger/ aber auch schmäler/
Wächßt bey dem Schloß Birseck nicht weit
von Basel/ Joh. Bauhinus hat diß kräutlein
mit weissen blümlein in seinem Weinberg
zu Mümpelgard häuffig wachsen gehabt.

[Abbildung] Thlaspi Alysson dictum campestre
minus.

Mit vorigem Kraut komt beynahem über-
ein das jenige Besemkraut/ welches von
C. Bauhino, Thlaspi Alysson dictum campestre
minus;
von Parkinsono, Thlaspi arvense mi-
nus luteum;
und von Joh. Bauhino; Thlaspi
minus quibusdam; aliis Alysson minus;
genen-
net worden. Hr. Dr. Magnol in Botan.
Monsp.
bemercket/ daß in jenem vier grüne
blättlein um das samen-täschlein sich finden/
an diesem aber keine erscheinen. So hat
auch/ Joh. Bauhin. von Champagnole auß Bur-
gund diß Kraut bekommen/ mit grösseren
blätteren/ und gelben im Brach- und Heu-
monat herfürgekommenen blümlein/ welche
den gelben Violen an gestalt und geruch
nahe kommen.

5. Das kleine Felsen-besemkraut mit roh-
ter blüthe/ Thlaspi parvum saxatile flore ru-
bente, C. B. Lithothlaspi quartum carnoso ro-
tundo folio; Col.
Wächßt auß den Felsen-
rissen/ aber an nidrigen orten; hat eine lan-

ge/
H h h 3

Von den Kraͤuteren.
[Spaltenumbruch] ber am geſchmack ſcharffer und bitterer ſa-
men liget. Die Wurtzel iſt weiß/ duͤnn und
zaßlicht/ kriecht auff dem Erdreich herum/
und bringet an den ſeiten neue ſchoß herfuͤr.
Man findet es in Ungarn bey dem Schloß
Stichen-ſtein/ uñ wird in den Wieneriſchen/
Engliſchen und Hollaͤndiſchen Gaͤrten ge-
pflantzet.

[Abbildung] Ligend Berg-beſemkraut. Thlaſpi
alpinum ſupinum.

2. Das ligend Berg-beſemkraut/ Thla-
ſpi Alpinum Bellidis cœruleæ folio, C. B. mon-
tanum Glaſti folio minus, Ejuſd. & Park. Thla-
ſpi foliis Globulariæ, J. B. alpinum ſupinum,
Tab.
Hat viel ſchwartz-gruͤne/ kleine/ dick und
etwas breite/ rundlichte/ kaum zoll-lange blaͤt-
ter/ die auff der Erden ligen/ an zoll-langen
oder laͤngeren ſtielen hangen/ und ſich den
himmelblauen Maßlieben-blaͤtteren verglei-
chen/ auch am Geſchmack bitter ſind. Die
Wurtzel iſt lang/ weiß und zaßlicht. Die
runden/ glatten ſtengel wachſen ſchuhe-hoch/
und werden mit kurtzen ſchmalen blaͤttern oh-
ne ſtiel wechſelweiß beſetzt. Die blume er-
ſcheint weiß/ großlicht/ gemeiniglich wie ein
Aehre/ und bißweilen wie ein dolder geſtal-
tet. Der ſamen iſt klein/ roͤthlicht/ ſcharff
und etwas bitter/ man findet es auff dem
Berg Waſſerfall und um Dorneck Solo-
thurner Herꝛſchafft.

3. Das Berg-beſemkraut mit runden
blaͤttern/ Thlaſpi ſaxatile rotundifolium, C.
B. Park.

4. Das gelbe Berg-beſemkraut/ Thlaſpi
montanum incanum luteum Serpilli folio ma-
jus, C. B. montanum luteum, J. B. ſupinum lu-
teum, Lob. Icon.
Hat eine holtzichte/ weiſſe/
bißweilen einfache/ offt aber in viel zweig
auffſchieſſende/ auff der Zungen ſcharff-
beiſſende Wurtzel: treibt viel aͤſtichte/ har-
[Spaltenumbruch] te/ runde/ rauche/ graulichte/ nicht gar
ſchuhe-lange/ und etwas zur erden gebogene
ruͤthlein, deren gipffel mit gelben/ vierblaͤt-
tigen/ bißweilen kleinen/ offt auch groͤſſe-
ren/ an kurtzen ſtielein hangenden bluͤmlein
im Aprillen und Maͤy gezieret ſind; auff
welche die kleinen/ wie Linſen geſtalteten/
mit vier braunſchwartzen/ kleinen Samen
außgefuͤllte taͤſchlein folgen. Die underſten
blaͤttlein ſitzen auff ſchmalen/ duͤnnen ſtie-
lein/ ſind halb zoll lang/ unden graulicht:
und rauch im antaſten; an den ſtengelen o-
der ruͤthlein finden ſich mehr blaͤttlein/ die
ſind etwas laͤnger/ aber auch ſchmaͤler/
Waͤchßt bey dem Schloß Birſeck nicht weit
von Baſel/ Joh. Bauhinus hat diß kraͤutlein
mit weiſſen bluͤmlein in ſeinem Weinberg
zu Muͤmpelgard haͤuffig wachſen gehabt.

[Abbildung] Thlaſpi Alyſſon dictum campeſtre
minus.

Mit vorigem Kraut komt beynahem uͤber-
ein das jenige Beſemkraut/ welches von
C. Bauhino, Thlaſpi Alyſſon dictum campeſtre
minus;
von Parkinſono, Thlaſpi arvenſe mi-
nus luteum;
und von Joh. Bauhino; Thlaſpi
minus quibuſdam; aliis Alyſſon minus;
genen-
net worden. Hr. Dr. Magnol in Botan.
Monſp.
bemercket/ daß in jenem vier gruͤne
blaͤttlein um das ſamen-taͤſchlein ſich finden/
an dieſem aber keine erſcheinen. So hat
auch/ Joh. Bauhin. von Champagnole auß Bur-
gund diß Kraut bekommen/ mit groͤſſeren
blaͤtteren/ und gelben im Brach- und Heu-
monat herfuͤrgekommenen bluͤmlein/ welche
den gelben Violen an geſtalt und geruch
nahe kommen.

5. Das kleine Felſen-beſemkraut mit roh-
ter bluͤthe/ Thlaſpi parvum ſaxatile flore ru-
bente, C. B. Lithothlaſpi quartum carnoſo ro-
tundo folio; Col.
Waͤchßt auß den Felſen-
riſſen/ aber an nidrigen orten; hat eine lan-

ge/
H h h 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0445" n="429"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kra&#x0364;uteren.</hi></fw><lb/><cb/>
ber am ge&#x017F;chmack &#x017F;charffer und bitterer &#x017F;a-<lb/>
men liget. Die Wurtzel i&#x017F;t weiß/ du&#x0364;nn und<lb/>
zaßlicht/ kriecht auff dem Erdreich herum/<lb/>
und bringet an den &#x017F;eiten neue &#x017F;choß herfu&#x0364;r.<lb/>
Man findet es in Ungarn bey dem Schloß<lb/>
Stichen-&#x017F;tein/ uñ wird in den Wieneri&#x017F;chen/<lb/>
Engli&#x017F;chen und Holla&#x0364;ndi&#x017F;chen Ga&#x0364;rten ge-<lb/>
pflantzet.</p><lb/>
              <figure>
                <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Ligend Berg-be&#x017F;emkraut.</hi> <hi rendition="#aq">Thla&#x017F;pi<lb/>
alpinum &#x017F;upinum.</hi> </hi> </head><lb/>
              </figure>
              <p>2. Das ligend Berg-be&#x017F;emkraut/ <hi rendition="#aq">Thla-<lb/>
&#x017F;pi Alpinum Bellidis c&#x0153;ruleæ folio, <hi rendition="#i">C. B.</hi> mon-<lb/>
tanum Gla&#x017F;ti folio minus, <hi rendition="#i">Eju&#x017F;d.</hi> &amp; <hi rendition="#i">Park.</hi> Thla-<lb/>
&#x017F;pi foliis Globulariæ, <hi rendition="#i">J. B.</hi> alpinum &#x017F;upinum,<lb/><hi rendition="#i">Tab.</hi></hi> Hat viel &#x017F;chwartz-gru&#x0364;ne/ kleine/ dick und<lb/>
etwas breite/ rundlichte/ kaum zoll-lange bla&#x0364;t-<lb/>
ter/ die auff der Erden ligen/ an zoll-langen<lb/>
oder la&#x0364;ngeren &#x017F;tielen hangen/ und &#x017F;ich den<lb/>
himmelblauen Maßlieben-bla&#x0364;tteren verglei-<lb/>
chen/ auch am Ge&#x017F;chmack bitter &#x017F;ind. Die<lb/>
Wurtzel i&#x017F;t lang/ weiß und zaßlicht. Die<lb/>
runden/ glatten &#x017F;tengel wach&#x017F;en &#x017F;chuhe-hoch/<lb/>
und werden mit kurtzen &#x017F;chmalen bla&#x0364;ttern oh-<lb/>
ne &#x017F;tiel wech&#x017F;elweiß be&#x017F;etzt. Die blume er-<lb/>
&#x017F;cheint weiß/ großlicht/ gemeiniglich wie ein<lb/>
Aehre/ und bißweilen wie ein dolder ge&#x017F;tal-<lb/>
tet. Der &#x017F;amen i&#x017F;t klein/ ro&#x0364;thlicht/ &#x017F;charff<lb/>
und etwas bitter/ man findet es auff dem<lb/>
Berg Wa&#x017F;&#x017F;erfall und um Dorneck Solo-<lb/>
thurner Her&#xA75B;&#x017F;chafft.</p><lb/>
              <p>3. Das Berg-be&#x017F;emkraut mit runden<lb/>
bla&#x0364;ttern/ <hi rendition="#aq">Thla&#x017F;pi &#x017F;axatile rotundifolium, <hi rendition="#i">C.<lb/>
B. Park.</hi></hi></p><lb/>
              <p>4. Das gelbe Berg-be&#x017F;emkraut/ <hi rendition="#aq">Thla&#x017F;pi<lb/>
montanum incanum luteum Serpilli folio ma-<lb/>
jus, <hi rendition="#i">C. B.</hi> montanum luteum, <hi rendition="#i">J. B.</hi> &#x017F;upinum lu-<lb/>
teum, <hi rendition="#i">Lob. Icon.</hi></hi> Hat eine holtzichte/ wei&#x017F;&#x017F;e/<lb/>
bißweilen einfache/ offt aber in viel zweig<lb/>
auff&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;ende/ auff der Zungen &#x017F;charff-<lb/>
bei&#x017F;&#x017F;ende Wurtzel: treibt viel a&#x0364;&#x017F;tichte/ har-<lb/><cb/>
te/ runde/ rauche/ graulichte/ nicht gar<lb/>
&#x017F;chuhe-lange/ und etwas zur erden gebogene<lb/>
ru&#x0364;thlein, deren gipffel mit gelben/ vierbla&#x0364;t-<lb/>
tigen/ bißweilen kleinen/ offt auch gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
ren/ an kurtzen &#x017F;tielein hangenden blu&#x0364;mlein<lb/>
im Aprillen und Ma&#x0364;y gezieret &#x017F;ind; auff<lb/>
welche die kleinen/ wie Lin&#x017F;en ge&#x017F;talteten/<lb/>
mit vier braun&#x017F;chwartzen/ kleinen Samen<lb/>
außgefu&#x0364;llte ta&#x0364;&#x017F;chlein folgen. Die under&#x017F;ten<lb/>
bla&#x0364;ttlein &#x017F;itzen auff &#x017F;chmalen/ du&#x0364;nnen &#x017F;tie-<lb/>
lein/ &#x017F;ind halb zoll lang/ unden graulicht:<lb/>
und rauch im anta&#x017F;ten; an den &#x017F;tengelen o-<lb/>
der ru&#x0364;thlein finden &#x017F;ich mehr bla&#x0364;ttlein/ die<lb/>
&#x017F;ind etwas la&#x0364;nger/ aber auch &#x017F;chma&#x0364;ler/<lb/>
Wa&#x0364;chßt bey dem Schloß Bir&#x017F;eck nicht weit<lb/>
von Ba&#x017F;el/ <hi rendition="#aq">Joh. Bauhinus</hi> hat diß kra&#x0364;utlein<lb/>
mit wei&#x017F;&#x017F;en blu&#x0364;mlein in &#x017F;einem Weinberg<lb/>
zu Mu&#x0364;mpelgard ha&#x0364;uffig wach&#x017F;en gehabt.</p><lb/>
              <figure>
                <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Thla&#x017F;pi Aly&#x017F;&#x017F;on dictum campe&#x017F;tre<lb/>
minus.</hi> </hi> </head><lb/>
              </figure>
              <p>Mit vorigem Kraut komt beynahem u&#x0364;ber-<lb/>
ein das jenige Be&#x017F;emkraut/ welches von<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">C. Bauhino,</hi> Thla&#x017F;pi Aly&#x017F;&#x017F;on dictum campe&#x017F;tre<lb/>
minus;</hi> von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Parkin&#x017F;ono,</hi> Thla&#x017F;pi arven&#x017F;e mi-<lb/>
nus luteum;</hi> und von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Joh. Bauhino;</hi> Thla&#x017F;pi<lb/>
minus quibu&#x017F;dam; aliis Aly&#x017F;&#x017F;on minus;</hi> genen-<lb/>
net worden. Hr. Dr. Magnol <hi rendition="#aq">in Botan.<lb/>
Mon&#x017F;p.</hi> bemercket/ daß in jenem vier gru&#x0364;ne<lb/>
bla&#x0364;ttlein um das &#x017F;amen-ta&#x0364;&#x017F;chlein &#x017F;ich finden/<lb/>
an die&#x017F;em aber keine er&#x017F;cheinen. So hat<lb/>
auch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Joh. Bauhin.</hi></hi> von <hi rendition="#aq">Champagnole</hi> auß Bur-<lb/>
gund diß Kraut bekommen/ mit gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eren<lb/>
bla&#x0364;tteren/ und gelben im Brach- und Heu-<lb/>
monat herfu&#x0364;rgekommenen blu&#x0364;mlein/ welche<lb/>
den gelben Violen an ge&#x017F;talt und geruch<lb/>
nahe kommen.</p><lb/>
              <p>5. Das kleine Fel&#x017F;en-be&#x017F;emkraut mit roh-<lb/>
ter blu&#x0364;the/ <hi rendition="#aq">Thla&#x017F;pi parvum &#x017F;axatile flore ru-<lb/>
bente, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Lithothla&#x017F;pi quartum carno&#x017F;o ro-<lb/>
tundo folio; <hi rendition="#i">Col.</hi></hi> Wa&#x0364;chßt auß den Fel&#x017F;en-<lb/>
ri&#x017F;&#x017F;en/ aber an nidrigen orten; hat eine lan-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h h 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ge/</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[429/0445] Von den Kraͤuteren. ber am geſchmack ſcharffer und bitterer ſa- men liget. Die Wurtzel iſt weiß/ duͤnn und zaßlicht/ kriecht auff dem Erdreich herum/ und bringet an den ſeiten neue ſchoß herfuͤr. Man findet es in Ungarn bey dem Schloß Stichen-ſtein/ uñ wird in den Wieneriſchen/ Engliſchen und Hollaͤndiſchen Gaͤrten ge- pflantzet. [Abbildung Ligend Berg-beſemkraut. Thlaſpi alpinum ſupinum. ] 2. Das ligend Berg-beſemkraut/ Thla- ſpi Alpinum Bellidis cœruleæ folio, C. B. mon- tanum Glaſti folio minus, Ejuſd. & Park. Thla- ſpi foliis Globulariæ, J. B. alpinum ſupinum, Tab. Hat viel ſchwartz-gruͤne/ kleine/ dick und etwas breite/ rundlichte/ kaum zoll-lange blaͤt- ter/ die auff der Erden ligen/ an zoll-langen oder laͤngeren ſtielen hangen/ und ſich den himmelblauen Maßlieben-blaͤtteren verglei- chen/ auch am Geſchmack bitter ſind. Die Wurtzel iſt lang/ weiß und zaßlicht. Die runden/ glatten ſtengel wachſen ſchuhe-hoch/ und werden mit kurtzen ſchmalen blaͤttern oh- ne ſtiel wechſelweiß beſetzt. Die blume er- ſcheint weiß/ großlicht/ gemeiniglich wie ein Aehre/ und bißweilen wie ein dolder geſtal- tet. Der ſamen iſt klein/ roͤthlicht/ ſcharff und etwas bitter/ man findet es auff dem Berg Waſſerfall und um Dorneck Solo- thurner Herꝛſchafft. 3. Das Berg-beſemkraut mit runden blaͤttern/ Thlaſpi ſaxatile rotundifolium, C. B. Park. 4. Das gelbe Berg-beſemkraut/ Thlaſpi montanum incanum luteum Serpilli folio ma- jus, C. B. montanum luteum, J. B. ſupinum lu- teum, Lob. Icon. Hat eine holtzichte/ weiſſe/ bißweilen einfache/ offt aber in viel zweig auffſchieſſende/ auff der Zungen ſcharff- beiſſende Wurtzel: treibt viel aͤſtichte/ har- te/ runde/ rauche/ graulichte/ nicht gar ſchuhe-lange/ und etwas zur erden gebogene ruͤthlein, deren gipffel mit gelben/ vierblaͤt- tigen/ bißweilen kleinen/ offt auch groͤſſe- ren/ an kurtzen ſtielein hangenden bluͤmlein im Aprillen und Maͤy gezieret ſind; auff welche die kleinen/ wie Linſen geſtalteten/ mit vier braunſchwartzen/ kleinen Samen außgefuͤllte taͤſchlein folgen. Die underſten blaͤttlein ſitzen auff ſchmalen/ duͤnnen ſtie- lein/ ſind halb zoll lang/ unden graulicht: und rauch im antaſten; an den ſtengelen o- der ruͤthlein finden ſich mehr blaͤttlein/ die ſind etwas laͤnger/ aber auch ſchmaͤler/ Waͤchßt bey dem Schloß Birſeck nicht weit von Baſel/ Joh. Bauhinus hat diß kraͤutlein mit weiſſen bluͤmlein in ſeinem Weinberg zu Muͤmpelgard haͤuffig wachſen gehabt. [Abbildung Thlaſpi Alyſſon dictum campeſtre minus. ] Mit vorigem Kraut komt beynahem uͤber- ein das jenige Beſemkraut/ welches von C. Bauhino, Thlaſpi Alyſſon dictum campeſtre minus; von Parkinſono, Thlaſpi arvenſe mi- nus luteum; und von Joh. Bauhino; Thlaſpi minus quibuſdam; aliis Alyſſon minus; genen- net worden. Hr. Dr. Magnol in Botan. Monſp. bemercket/ daß in jenem vier gruͤne blaͤttlein um das ſamen-taͤſchlein ſich finden/ an dieſem aber keine erſcheinen. So hat auch/ Joh. Bauhin. von Champagnole auß Bur- gund diß Kraut bekommen/ mit groͤſſeren blaͤtteren/ und gelben im Brach- und Heu- monat herfuͤrgekommenen bluͤmlein/ welche den gelben Violen an geſtalt und geruch nahe kommen. 5. Das kleine Felſen-beſemkraut mit roh- ter bluͤthe/ Thlaſpi parvum ſaxatile flore ru- bente, C. B. Lithothlaſpi quartum carnoſo ro- tundo folio; Col. Waͤchßt auß den Felſen- riſſen/ aber an nidrigen orten; hat eine lan- ge/ H h h 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/445
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 429. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/445>, abgerufen am 23.11.2024.