[Spaltenumbruch]
zurings umb die stangen/ so darzu gesteckt sind/ wie der Hopffen wickelt und hänget: wird in die gärten gezielet/ denn es gibt im Sommer einen Lust-schatten/ wie ander Laubwerck. Die schoten sind stärcker/ und die körner grösser/ als in dem ersten Ge- schlecht/ und haben mancherley farben.
Sonsten werden annoch in die gärten ge- pflantzet die Aegyptischen Faseln mit schwar- tzem samen/ Phaseolus AEgyptiacus nigro se- mine, C. B. Jtem/ die Jndianischen Faseln/ Phaseolus Indicus, C. B. deren Bonen mancher- ley sind/ von farben sehr zierlich/ aber schwe- rer fortzubringen. Übrige vielfältige Faseln- geschlecht findet man nach belieben bey Joh. Rajo, Histor. Plant. p. 884. & seqq.
Wenn man die Bonen nur wegen zier- lichkeit der blumen in die gärten pflantzet/ so müssen sie zu keiner andern zeit/ als nach dem Neumond gegen dem ersten Viertel ge- steckt werden/ so blühen sie zween oder fast orey Monat lang nach einander; da herge- gen/ wenn man die früchte davon begehrt/ sie im letsten Viertel zu säen sind. Jn dem übrigen bedörffen sie nicht einen so starcken grund/ wie die gemeinen Bonen/ davon kurtz zuvor gemeldet worden; sondern ver- gnügen sich mit einem etwas leichtern/ je- doch nicht gantz magern. Derowegen im Aprill/ oder gar im anfang des Mäy-mo- nats allererst/ umb das erste Viertel stecket sie in guter ordnung nur vier reihen auff einen rücken/ damit sie nachmahls/ wenn sie erwachsen/ desto bequemer können gestä- belt werden. Einige machen häufflein von gutem erdreich/ einen schuh lang von ein- ander/ und stecken in jedes drey oder vier Bonen zugleich. Und dieweil sie sehr hoch zu steigen pflegen/ muß man dazu einen platz erwehlen zur seiten/ damit sie mit ihrem schatten den andern Gewächsen keine hin- dernuß machen/ jedoch erfordern sie auch ei- nen geraumen ort und frische lufft.
Eigenschafft.
Es haben alle dergleichen Bonen eine warme und feuchte Natur; haben viel alka- lisches/ mit etwas groben schwefelichten theilgen/ vermischtes/ flüchtiges saltz/ un- der denen irrdischen verborgen/ und daher auch gleiche Eigenschafft mit den gemei- nen grossen Bonen.
Gebrauch.
Wenn diese Faseln noch klein und jung/ so geben sie eine gute nahrung/ wol gekocht. Wenn sie aber älter/ und hiemit viel gefan- genen luffts bey sich haben/ so erwecken sie viel wind und blähungen/ sonderlich wenn sie übel gekochet.
Vermeh- rung des männli- chen sa- mens.
Sonsten haben sie eine krafft den männ- lichen samen zu mehren/ wenn man sie mit Milch wol siedet/ biß sie brechen/ und her- nach mit Zucker bestrewet.
Die dörren Bonen/ wol geröstet/ biß sie braun/ und ölig-schwartzfleckicht außsehen/ hernach zu reinem pulver gestossen/ und wie Coffee zubereitet/ haben durchauß gleiche würckungen mit demselbigen.
Die Erven sind zweyerley/ zahm und wild. Das zahme/ gemeine Erven-gewächs/ Orobus sive Ervum siliquis articulatis, semine majore, C. B. kriecht auff der erden mit vielen stäudlein und zweiglein/ die sich in einander verwickeln/ mit kleinen länglichten/ gefider- ten blättern. Die blum ist klein/ purpur- farb/ inwendig weiß/ und mit blauen pur- pur-strichen gezieret. Die schoten sind kür- tzer und schmäler denn der Erbsen/ darinnen steckt runder samen.
Die Candische Erven haben dünnere scho- ten und kleineren samen. Orobus semine mi- nore, C. B. Sonsten hat es auch ein Erven- gewächs mit dreyeckichtem samen/ Orobus semine obtuso triangulato, C. B.
Die wilden Erven/ Orobi sylvatici, wach- sen allhier zu Basel/ in den Bergen bey den Dörffern/ Muttentz/ Münchenstein/ und Crentzach. Etliche arten der wilden Erven werden in Ungarn bey Mandersdorff/ Maurpach/ Waltersdorff und Medeling gefunden. Auff den Schweitzerischen und Pyrenaeischen Gebürgen wächßt ein Ge- schlecht der wilden Erven/ das hat elen-ho- he oder höhere/ eckichte und grüne äste/ an welchen die grünen blätter gegen einander über stehen/ sind drey zoll lang/ und zween zoll breit/ und nicht so spitzig/ wie der ge- meinen Erven. Die bleich-gelben blumen erscheinen zoll-lang/ deren oberes blat röth- licht ist. Orobus Alpinus latifolius, C. B.
Eigenschafft.
Erven sind warm im 1. und trocken im 2.
grad/
Das Dritte Buch/
[Spaltenumbruch]
zurings umb die ſtangen/ ſo darzu geſteckt ſind/ wie der Hopffen wickelt und haͤnget: wird in die gaͤrten gezielet/ denn es gibt im Sommer einen Luſt-ſchatten/ wie ander Laubwerck. Die ſchoten ſind ſtaͤrcker/ und die koͤrner groͤſſer/ als in dem erſten Ge- ſchlecht/ und haben mancherley farben.
Sonſten werden annoch in die gaͤrten ge- pflantzet die Aegyptiſchen Faſeln mit ſchwar- tzem ſamen/ Phaſeolus Ægyptiacus nigro ſe- mine, C. B. Jtem/ die Jndianiſchen Faſeln/ Phaſeolus Indicus, C. B. deren Bonen mancher- ley ſind/ von farben ſehr zierlich/ aber ſchwe- rer fortzubringen. Übrige vielfaͤltige Faſeln- geſchlecht findet man nach belieben bey Joh. Rajo, Hiſtor. Plant. p. 884. & ſeqq.
Wenn man die Bonen nur wegen zier- lichkeit der blumen in die gaͤrten pflantzet/ ſo muͤſſen ſie zu keiner andern zeit/ als nach dem Neumond gegen dem erſten Viertel ge- ſteckt werden/ ſo bluͤhen ſie zween oder faſt orey Monat lang nach einander; da herge- gen/ wenn man die fruͤchte davon begehrt/ ſie im letſten Viertel zu ſaͤen ſind. Jn dem uͤbrigen bedoͤrffen ſie nicht einen ſo ſtarcken grund/ wie die gemeinen Bonen/ davon kurtz zuvor gemeldet worden; ſondern ver- gnuͤgen ſich mit einem etwas leichtern/ je- doch nicht gantz magern. Derowegen im Aprill/ oder gar im anfang des Maͤy-mo- nats allererſt/ umb das erſte Viertel ſtecket ſie in guter ordnung nur vier reihen auff einen ruͤcken/ damit ſie nachmahls/ wenn ſie erwachſen/ deſto bequemer koͤnnen geſtaͤ- belt werden. Einige machen haͤufflein von gutem erdreich/ einen ſchuh lang von ein- ander/ und ſtecken in jedes drey oder vier Bonen zugleich. Und dieweil ſie ſehr hoch zu ſteigen pflegen/ muß man dazu einen platz erwehlen zur ſeiten/ damit ſie mit ihrem ſchatten den andern Gewaͤchſen keine hin- dernuß machen/ jedoch erfordern ſie auch ei- nen geraumen ort und friſche lufft.
Eigenſchafft.
Es haben alle dergleichen Bonen eine warme und feuchte Natur; haben viel alka- liſches/ mit etwas groben ſchwefelichten theilgen/ vermiſchtes/ fluͤchtiges ſaltz/ un- der denen irꝛdiſchen verborgen/ und daher auch gleiche Eigenſchafft mit den gemei- nen groſſen Bonen.
Gebrauch.
Wenn dieſe Faſeln noch klein und jung/ ſo geben ſie eine gute nahrung/ wol gekocht. Wenn ſie aber aͤlter/ und hiemit viel gefan- genen luffts bey ſich haben/ ſo erwecken ſie viel wind und blaͤhungen/ ſonderlich wenn ſie uͤbel gekochet.
Vermeh- rung des maͤnnli- chen ſa- mens.
Sonſten haben ſie eine krafft den maͤnn- lichen ſamen zu mehren/ wenn man ſie mit Milch wol ſiedet/ biß ſie brechen/ und her- nach mit Zucker beſtrewet.
Die doͤrꝛen Bonen/ wol geroͤſtet/ biß ſie braun/ und oͤlig-ſchwartzfleckicht außſehen/ hernach zu reinem pulver geſtoſſen/ und wie Coffée zubereitet/ haben durchauß gleiche wuͤrckungen mit demſelbigen.
Die Erven ſind zweyerley/ zahm und wild. Das zahme/ gemeine Erven-gewaͤchs/ Orobus ſive Ervum ſiliquis articulatis, ſemine majore, C. B. kriecht auff der erden mit vielen ſtaͤudlein und zweiglein/ die ſich in einander verwickeln/ mit kleinen laͤnglichten/ gefider- ten blaͤttern. Die blum iſt klein/ purpur- farb/ inwendig weiß/ und mit blauen pur- pur-ſtrichen gezieret. Die ſchoten ſind kuͤr- tzer und ſchmaͤler denn der Erbſen/ darinnen ſteckt runder ſamen.
Die Candiſche Erven haben duͤnnere ſcho- ten und kleineren ſamen. Orobus ſemine mi- nore, C. B. Sonſten hat es auch ein Erven- gewaͤchs mit dreyeckichtem ſamen/ Orobus ſemine obtuſo triangulato, C. B.
Die wilden Erven/ Orobi ſylvatici, wach- ſen allhier zu Baſel/ in den Bergen bey den Doͤrffern/ Muttentz/ Muͤnchenſtein/ und Crentzach. Etliche arten der wilden Erven werden in Ungarn bey Mandersdorff/ Maurpach/ Waltersdorff und Medeling gefunden. Auff den Schweitzeriſchen und Pyrenæiſchen Gebuͤrgen waͤchßt ein Ge- ſchlecht der wilden Erven/ das hat elen-ho- he oder hoͤhere/ eckichte und gruͤne aͤſte/ an welchen die gruͤnen blaͤtter gegen einander uͤber ſtehen/ ſind drey zoll lang/ und zween zoll breit/ und nicht ſo ſpitzig/ wie der ge- meinen Erven. Die bleich-gelben blumen erſcheinen zoll-lang/ deren oberes blat roͤth- licht iſt. Orobus Alpinus latifolius, C. B.
Eigenſchafft.
Erven ſind warm im 1. und trocken im 2.
grad/
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0562"n="546"/><fwplace="top"type="header">Das Dritte Buch/</fw><lb/><cb/>
zurings umb die ſtangen/ ſo darzu geſteckt<lb/>ſind/ wie der Hopffen wickelt und haͤnget:<lb/>
wird in die gaͤrten gezielet/ denn es gibt im<lb/>
Sommer einen Luſt-ſchatten/ wie ander<lb/>
Laubwerck. Die ſchoten ſind ſtaͤrcker/ und<lb/>
die koͤrner groͤſſer/ als in dem erſten Ge-<lb/>ſchlecht/ und haben mancherley farben.</p><lb/><p>Sonſten werden annoch in die gaͤrten ge-<lb/>
pflantzet die Aegyptiſchen Faſeln mit ſchwar-<lb/>
tzem ſamen/ <hirendition="#aq">Phaſeolus Ægyptiacus nigro ſe-<lb/>
mine, <hirendition="#i">C. B.</hi></hi> Jtem/ die Jndianiſchen Faſeln/<lb/><hirendition="#aq">Phaſeolus Indicus, <hirendition="#i">C. B.</hi></hi> deren Bonen mancher-<lb/>
ley ſind/ von farben ſehr zierlich/ aber ſchwe-<lb/>
rer fortzubringen. Übrige vielfaͤltige Faſeln-<lb/>
geſchlecht findet man nach belieben bey <hirendition="#aq">Joh.<lb/>
Rajo, Hiſtor. Plant. p. 884. &ſeqq.</hi></p><lb/><p>Wenn man die Bonen nur wegen zier-<lb/>
lichkeit der blumen in die gaͤrten pflantzet/<lb/>ſo muͤſſen ſie zu keiner andern zeit/ als nach<lb/>
dem Neumond gegen dem erſten Viertel ge-<lb/>ſteckt werden/ ſo bluͤhen ſie zween oder faſt<lb/>
orey Monat lang nach einander; da herge-<lb/>
gen/ wenn man die fruͤchte davon begehrt/<lb/>ſie im letſten Viertel zu ſaͤen ſind. Jn dem<lb/>
uͤbrigen bedoͤrffen ſie nicht einen ſo ſtarcken<lb/>
grund/ wie die gemeinen Bonen/ davon<lb/>
kurtz zuvor gemeldet worden; ſondern ver-<lb/>
gnuͤgen ſich mit einem etwas leichtern/ je-<lb/>
doch nicht gantz magern. Derowegen im<lb/>
Aprill/ oder gar im anfang des Maͤy-mo-<lb/>
nats allererſt/ umb das erſte Viertel ſtecket<lb/>ſie in guter ordnung nur vier reihen auff<lb/>
einen ruͤcken/ damit ſie nachmahls/ wenn<lb/>ſie erwachſen/ deſto bequemer koͤnnen geſtaͤ-<lb/>
belt werden. Einige machen haͤufflein von<lb/>
gutem erdreich/ einen ſchuh lang von ein-<lb/>
ander/ und ſtecken in jedes drey oder vier<lb/>
Bonen zugleich. Und dieweil ſie ſehr hoch<lb/>
zu ſteigen pflegen/ muß man dazu einen platz<lb/>
erwehlen zur ſeiten/ damit ſie mit ihrem<lb/>ſchatten den andern Gewaͤchſen keine hin-<lb/>
dernuß machen/ jedoch erfordern ſie auch ei-<lb/>
nen geraumen ort und friſche lufft.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Eigenſchafft.</hi></head><lb/><p>Es haben alle dergleichen Bonen eine<lb/>
warme und feuchte Natur; haben viel alka-<lb/>
liſches/ mit etwas groben ſchwefelichten<lb/>
theilgen/ vermiſchtes/ fluͤchtiges ſaltz/ un-<lb/>
der denen irꝛdiſchen verborgen/ und daher<lb/>
auch gleiche Eigenſchafft mit den gemei-<lb/>
nen groſſen Bonen.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Gebrauch.</hi></head><lb/><p>Wenn dieſe Faſeln noch klein und jung/<lb/>ſo geben ſie eine gute nahrung/ wol gekocht.<lb/>
Wenn ſie aber aͤlter/ und hiemit viel gefan-<lb/>
genen luffts bey ſich haben/ ſo erwecken ſie<lb/>
viel wind und blaͤhungen/ ſonderlich wenn<lb/>ſie uͤbel gekochet.</p><lb/><noteplace="left">Vermeh-<lb/>
rung des<lb/>
maͤnnli-<lb/>
chen ſa-<lb/>
mens.</note><p>Sonſten haben ſie eine krafft den maͤnn-<lb/>
lichen ſamen zu mehren/ wenn man ſie mit<lb/>
Milch wol ſiedet/ biß ſie brechen/ und her-<lb/>
nach mit Zucker beſtrewet.</p><lb/><p>Die doͤrꝛen Bonen/ wol geroͤſtet/ biß ſie<lb/>
braun/ und oͤlig-ſchwartzfleckicht außſehen/<lb/>
hernach zu reinem pulver geſtoſſen/ und wie<lb/><hirendition="#aq">Coffée</hi> zubereitet/ haben durchauß gleiche<lb/>
wuͤrckungen mit demſelbigen.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#g">CAPUT XXVIII</hi>.</hi><lb/><hirendition="#b">Erven.</hi><hirendition="#aq">Ervum.</hi></head><lb/><cb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Erven.</hi><hirendition="#aq">Ervum.</hi></hi></head><lb/></figure><divn="3"><head><hirendition="#b">Namen.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">E</hi>Rven heißt Griechiſch/ <foreignxml:lang="ell"><gapreason="fm"unit="words"quantity="1"/></foreign>. La-<lb/>
teiniſch/ <hirendition="#aq">Ervum, Orobus.</hi> Jtaliaͤniſch/<lb/><hirendition="#aq">Ervo.</hi> Frantzoͤſiſch/ <hirendition="#aq">Ers.</hi> Spaniſch/<lb/><hirendition="#aq">Yeros.</hi></p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Geſchlecht und Geſtalt.</hi></head><lb/><p>Die Erven ſind zweyerley/ zahm und<lb/>
wild. Das zahme/ gemeine Erven-gewaͤchs/<lb/><hirendition="#aq">Orobus ſive Ervum ſiliquis articulatis, ſemine<lb/>
majore, <hirendition="#i">C. B.</hi></hi> kriecht auff der erden mit vielen<lb/>ſtaͤudlein und zweiglein/ die ſich in einander<lb/>
verwickeln/ mit kleinen laͤnglichten/ gefider-<lb/>
ten blaͤttern. Die blum iſt klein/ purpur-<lb/>
farb/ inwendig weiß/ und mit blauen pur-<lb/>
pur-ſtrichen gezieret. Die ſchoten ſind kuͤr-<lb/>
tzer und ſchmaͤler denn der Erbſen/ darinnen<lb/>ſteckt runder ſamen.</p><lb/><p>Die Candiſche Erven haben duͤnnere ſcho-<lb/>
ten und kleineren ſamen. <hirendition="#aq">Orobus ſemine mi-<lb/>
nore, <hirendition="#i">C. B.</hi></hi> Sonſten hat es auch ein Erven-<lb/>
gewaͤchs mit dreyeckichtem ſamen/ <hirendition="#aq">Orobus<lb/>ſemine obtuſo triangulato, <hirendition="#i">C. B.</hi></hi></p><lb/><p>Die wilden Erven/ <hirendition="#aq">Orobi ſylvatici,</hi> wach-<lb/>ſen allhier zu Baſel/ in den Bergen bey den<lb/>
Doͤrffern/ Muttentz/ Muͤnchenſtein/ und<lb/>
Crentzach. Etliche arten der wilden Erven<lb/>
werden in Ungarn bey Mandersdorff/<lb/>
Maurpach/ Waltersdorff und Medeling<lb/>
gefunden. Auff den Schweitzeriſchen und<lb/>
Pyren<hirendition="#aq">æ</hi>iſchen Gebuͤrgen waͤchßt ein Ge-<lb/>ſchlecht der wilden Erven/ das hat elen-ho-<lb/>
he oder hoͤhere/ eckichte und gruͤne aͤſte/ an<lb/>
welchen die gruͤnen blaͤtter gegen einander<lb/>
uͤber ſtehen/ ſind drey zoll lang/ und zween<lb/>
zoll breit/ und nicht ſo ſpitzig/ wie der ge-<lb/>
meinen Erven. Die bleich-gelben blumen<lb/>
erſcheinen zoll-lang/ deren oberes blat roͤth-<lb/>
licht iſt. <hirendition="#aq">Orobus Alpinus latifolius, <hirendition="#i">C. B.</hi></hi></p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Eigenſchafft.</hi></head><lb/><p>Erven ſind warm im 1. und trocken im 2.<lb/><fwplace="bottom"type="catch">grad/</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[546/0562]
Das Dritte Buch/
zurings umb die ſtangen/ ſo darzu geſteckt
ſind/ wie der Hopffen wickelt und haͤnget:
wird in die gaͤrten gezielet/ denn es gibt im
Sommer einen Luſt-ſchatten/ wie ander
Laubwerck. Die ſchoten ſind ſtaͤrcker/ und
die koͤrner groͤſſer/ als in dem erſten Ge-
ſchlecht/ und haben mancherley farben.
Sonſten werden annoch in die gaͤrten ge-
pflantzet die Aegyptiſchen Faſeln mit ſchwar-
tzem ſamen/ Phaſeolus Ægyptiacus nigro ſe-
mine, C. B. Jtem/ die Jndianiſchen Faſeln/
Phaſeolus Indicus, C. B. deren Bonen mancher-
ley ſind/ von farben ſehr zierlich/ aber ſchwe-
rer fortzubringen. Übrige vielfaͤltige Faſeln-
geſchlecht findet man nach belieben bey Joh.
Rajo, Hiſtor. Plant. p. 884. & ſeqq.
Wenn man die Bonen nur wegen zier-
lichkeit der blumen in die gaͤrten pflantzet/
ſo muͤſſen ſie zu keiner andern zeit/ als nach
dem Neumond gegen dem erſten Viertel ge-
ſteckt werden/ ſo bluͤhen ſie zween oder faſt
orey Monat lang nach einander; da herge-
gen/ wenn man die fruͤchte davon begehrt/
ſie im letſten Viertel zu ſaͤen ſind. Jn dem
uͤbrigen bedoͤrffen ſie nicht einen ſo ſtarcken
grund/ wie die gemeinen Bonen/ davon
kurtz zuvor gemeldet worden; ſondern ver-
gnuͤgen ſich mit einem etwas leichtern/ je-
doch nicht gantz magern. Derowegen im
Aprill/ oder gar im anfang des Maͤy-mo-
nats allererſt/ umb das erſte Viertel ſtecket
ſie in guter ordnung nur vier reihen auff
einen ruͤcken/ damit ſie nachmahls/ wenn
ſie erwachſen/ deſto bequemer koͤnnen geſtaͤ-
belt werden. Einige machen haͤufflein von
gutem erdreich/ einen ſchuh lang von ein-
ander/ und ſtecken in jedes drey oder vier
Bonen zugleich. Und dieweil ſie ſehr hoch
zu ſteigen pflegen/ muß man dazu einen platz
erwehlen zur ſeiten/ damit ſie mit ihrem
ſchatten den andern Gewaͤchſen keine hin-
dernuß machen/ jedoch erfordern ſie auch ei-
nen geraumen ort und friſche lufft.
Eigenſchafft.
Es haben alle dergleichen Bonen eine
warme und feuchte Natur; haben viel alka-
liſches/ mit etwas groben ſchwefelichten
theilgen/ vermiſchtes/ fluͤchtiges ſaltz/ un-
der denen irꝛdiſchen verborgen/ und daher
auch gleiche Eigenſchafft mit den gemei-
nen groſſen Bonen.
Gebrauch.
Wenn dieſe Faſeln noch klein und jung/
ſo geben ſie eine gute nahrung/ wol gekocht.
Wenn ſie aber aͤlter/ und hiemit viel gefan-
genen luffts bey ſich haben/ ſo erwecken ſie
viel wind und blaͤhungen/ ſonderlich wenn
ſie uͤbel gekochet.
Sonſten haben ſie eine krafft den maͤnn-
lichen ſamen zu mehren/ wenn man ſie mit
Milch wol ſiedet/ biß ſie brechen/ und her-
nach mit Zucker beſtrewet.
Die doͤrꝛen Bonen/ wol geroͤſtet/ biß ſie
braun/ und oͤlig-ſchwartzfleckicht außſehen/
hernach zu reinem pulver geſtoſſen/ und wie
Coffée zubereitet/ haben durchauß gleiche
wuͤrckungen mit demſelbigen.
CAPUT XXVIII.
Erven. Ervum.
[Abbildung Erven. Ervum.
]
Namen.
ERven heißt Griechiſch/ _. La-
teiniſch/ Ervum, Orobus. Jtaliaͤniſch/
Ervo. Frantzoͤſiſch/ Ers. Spaniſch/
Yeros.
Geſchlecht und Geſtalt.
Die Erven ſind zweyerley/ zahm und
wild. Das zahme/ gemeine Erven-gewaͤchs/
Orobus ſive Ervum ſiliquis articulatis, ſemine
majore, C. B. kriecht auff der erden mit vielen
ſtaͤudlein und zweiglein/ die ſich in einander
verwickeln/ mit kleinen laͤnglichten/ gefider-
ten blaͤttern. Die blum iſt klein/ purpur-
farb/ inwendig weiß/ und mit blauen pur-
pur-ſtrichen gezieret. Die ſchoten ſind kuͤr-
tzer und ſchmaͤler denn der Erbſen/ darinnen
ſteckt runder ſamen.
Die Candiſche Erven haben duͤnnere ſcho-
ten und kleineren ſamen. Orobus ſemine mi-
nore, C. B. Sonſten hat es auch ein Erven-
gewaͤchs mit dreyeckichtem ſamen/ Orobus
ſemine obtuſo triangulato, C. B.
Die wilden Erven/ Orobi ſylvatici, wach-
ſen allhier zu Baſel/ in den Bergen bey den
Doͤrffern/ Muttentz/ Muͤnchenſtein/ und
Crentzach. Etliche arten der wilden Erven
werden in Ungarn bey Mandersdorff/
Maurpach/ Waltersdorff und Medeling
gefunden. Auff den Schweitzeriſchen und
Pyrenæiſchen Gebuͤrgen waͤchßt ein Ge-
ſchlecht der wilden Erven/ das hat elen-ho-
he oder hoͤhere/ eckichte und gruͤne aͤſte/ an
welchen die gruͤnen blaͤtter gegen einander
uͤber ſtehen/ ſind drey zoll lang/ und zween
zoll breit/ und nicht ſo ſpitzig/ wie der ge-
meinen Erven. Die bleich-gelben blumen
erſcheinen zoll-lang/ deren oberes blat roͤth-
licht iſt. Orobus Alpinus latifolius, C. B.
Eigenſchafft.
Erven ſind warm im 1. und trocken im 2.
grad/
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 546. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/562>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.