[Spaltenumbruch]
genspurg/ allhier wächßt sie in den Hecken bey Michelfelden. Die wurtzel ist dick/ za- sicht/ und daurhafft/ das gantze Kraut hat ein klebichten safft/ und riecht starck.
[Abbildung]
Die kleine Dürrwurtz.Conyza minor.
2. Die kleine Dürrwurtz/ Conyza minor ve- ra, J. B. foemina Theophrasti, minor Dioscori- dis, C. B. hat einen kürtzeren/ zärteren/ und grünen stengel/ bringt dünnere und schmä- lere blätter/ trägt gelblichte Blumen wie runde kügelein/ so auch davon fliegen. Die wurtzel ist mit haarigen faselen behengt/ sie wächßt in feuchten gruben bey den Aecke- ren. Diese wird in Teutschland meisten- theils zur Artzney gebraucht/ blühet im Augstmonat.
3. Die mitlere Dürrwurtz/ Conyza me- dia Asteris flore luteo, vel tertia Dioscoridis, C. B. media Matthioli flore magno luteo, humi- dis locis proveniens, J. B. überkomt ein zasich- te wurtzel/ auß welcher fast anderthalb elen hohe/ dickere und weichere stengel herfür wachsen. Die blätter sind gegen der ersten und anderen mittelmässig/ sie stehen ohne ordnung umb den stengel/ und vergleichen sich der Müntzen. Sie trägt oben an den zweiglein runde goldgelbe Blumen/ eines schweren/ doch nicht unlieblichen geruchs/ welche endlich zu einer flüchtigen wollen werden. Wächßt an feuchten orten/ allhier findet man sie bey Michelfelden. Sie wird auch Goldwurtz genennet.
4. Die Wiesen-Dürrwurtz/ Conyza pa- lustris, serratifolia, C. B. bekommet auß ihrer dünnen wurtzel einen rothen stengel/ welcher mit schmalen blättern bekleidet wird/ so et- was haaricht/ ein wenig gekerfft/ und in ein spitz außgehen/ oben tragen etliche äst- lein grosse gelbe Blumen wie die vorigen. Sie wächßt auff den feuchten Matten oder Wiesen.
[Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Die mittlere Dürrwurtz.Conyza media.
[Abbildung]
Die Wiesen-Dürrwurtz.Conyza palustris.
5. Die Oesterreichische Dürrwurtz/ Co- nyza Austriaca 3. Clus. Ger. Pannonica lanugi- nosa, C. B. überkomt gerade/ feste und harte stengel/ so mit einer grawen wollen bedeckt/ und bißweilen schuh-hoch wachsen/ an die- sen hangen lange/ weiche/ graue und haari- ge blätter/ mit einem langen herfür gehen- den rucken; welche bey der wurtzel sind/ ha- ben ein stiel/ die aber den oberen theil des
stengels
Das Vierte Buch/
[Spaltenumbruch]
genſpurg/ allhier waͤchßt ſie in den Hecken bey Michelfelden. Die wurtzel iſt dick/ za- ſicht/ und daurhafft/ das gantze Kraut hat ein klebichten ſafft/ und riecht ſtarck.
[Abbildung]
Die kleine Duͤrꝛwurtz.Conyza minor.
2. Die kleine Duͤrꝛwurtz/ Conyza minor ve- ra, J. B. fœmina Theophraſti, minor Dioſcori- dis, C. B. hat einen kuͤrtzeren/ zaͤrteren/ und gruͤnen ſtengel/ bringt duͤnnere und ſchmaͤ- lere blaͤtter/ traͤgt gelblichte Blumen wie runde kuͤgelein/ ſo auch davon fliegen. Die wurtzel iſt mit haarigen faſelen behengt/ ſie waͤchßt in feuchten gruben bey den Aecke- ren. Dieſe wird in Teutſchland meiſten- theils zur Artzney gebraucht/ bluͤhet im Augſtmonat.
3. Die mitlere Duͤrꝛwurtz/ Conyza me- dia Aſteris flore luteo, vel tertia Dioſcoridis, C. B. media Matthioli flore magno luteo, humi- dis locis proveniens, J. B. uͤberkomt ein zaſich- te wurtzel/ auß welcher faſt anderthalb elen hohe/ dickere und weichere ſtengel herfuͤr wachſen. Die blaͤtter ſind gegen der erſten und anderen mittelmaͤſſig/ ſie ſtehen ohne ordnung umb den ſtengel/ und vergleichen ſich der Muͤntzen. Sie traͤgt oben an den zweiglein runde goldgelbe Blumen/ eines ſchweren/ doch nicht unlieblichen geruchs/ welche endlich zu einer fluͤchtigen wollen werden. Waͤchßt an feuchten orten/ allhier findet man ſie bey Michelfelden. Sie wird auch Goldwurtz genennet.
4. Die Wieſen-Duͤrꝛwurtz/ Conyza pa- luſtris, ſerratifolia, C. B. bekommet auß ihrer duͤnnen wurtzel einen rothen ſtengel/ welcher mit ſchmalen blaͤttern bekleidet wird/ ſo et- was haaricht/ ein wenig gekerfft/ und in ein ſpitz außgehen/ oben tragen etliche aͤſt- lein groſſe gelbe Blumen wie die vorigen. Sie waͤchßt auff den feuchten Matten oder Wieſen.
[Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Die mittlere Duͤrꝛwurtz.Conyza media.
[Abbildung]
Die Wieſen-Duͤrꝛwurtz.Conyza paluſtris.
5. Die Oeſterꝛeichiſche Duͤrꝛwurtz/ Co- nyza Auſtriaca 3. Clus. Ger. Pannonica lanugi- noſa, C. B. uͤberkomt gerade/ feſte und harte ſtengel/ ſo mit einer grawen wollen bedeckt/ und bißweilen ſchuh-hoch wachſen/ an die- ſen hangen lange/ weiche/ graue und haari- ge blaͤtter/ mit einem langen herfuͤr gehen- den rucken; welche bey der wurtzel ſind/ ha- ben ein ſtiel/ die aber den oberen theil des
ſtengels
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0786"n="770"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das Vierte Buch/</hi></fw><lb/><cb/>
genſpurg/ allhier waͤchßt ſie in den Hecken<lb/>
bey Michelfelden. Die wurtzel iſt dick/ za-<lb/>ſicht/ und daurhafft/ das gantze Kraut hat<lb/>
ein klebichten ſafft/ und riecht ſtarck.</p><lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Die kleine Duͤrꝛwurtz.</hi><hirendition="#aq">Conyza<lb/>
minor.</hi></hi></head><lb/></figure><p>2. Die kleine Duͤrꝛwurtz/ <hirendition="#aq">Conyza minor ve-<lb/>
ra, <hirendition="#i">J. B.</hi> fœmina Theophraſti, minor Dioſcori-<lb/>
dis, <hirendition="#i">C. B.</hi></hi> hat einen kuͤrtzeren/ zaͤrteren/ und<lb/>
gruͤnen ſtengel/ bringt duͤnnere und ſchmaͤ-<lb/>
lere blaͤtter/ traͤgt gelblichte Blumen wie<lb/>
runde kuͤgelein/ ſo auch davon fliegen. Die<lb/>
wurtzel iſt mit haarigen faſelen behengt/ ſie<lb/>
waͤchßt in feuchten gruben bey den Aecke-<lb/>
ren. Dieſe wird in Teutſchland meiſten-<lb/>
theils zur Artzney gebraucht/ bluͤhet im<lb/>
Augſtmonat.</p><lb/><p>3. Die mitlere Duͤrꝛwurtz/ <hirendition="#aq">Conyza me-<lb/>
dia Aſteris flore luteo, vel tertia Dioſcoridis,<lb/><hirendition="#i">C. B.</hi> media Matthioli flore magno luteo, humi-<lb/>
dis locis proveniens, <hirendition="#i">J. B.</hi></hi> uͤberkomt ein zaſich-<lb/>
te wurtzel/ auß welcher faſt anderthalb elen<lb/>
hohe/ dickere und weichere ſtengel herfuͤr<lb/>
wachſen. Die blaͤtter ſind gegen der erſten<lb/>
und anderen mittelmaͤſſig/ ſie ſtehen ohne<lb/>
ordnung umb den ſtengel/ und vergleichen<lb/>ſich der Muͤntzen. Sie traͤgt oben an den<lb/>
zweiglein runde goldgelbe Blumen/ eines<lb/>ſchweren/ doch nicht unlieblichen geruchs/<lb/>
welche endlich zu einer fluͤchtigen wollen<lb/>
werden. Waͤchßt an feuchten orten/ allhier<lb/>
findet man ſie bey Michelfelden. Sie wird<lb/>
auch Goldwurtz genennet.</p><lb/><p>4. Die Wieſen-Duͤrꝛwurtz/ <hirendition="#aq">Conyza pa-<lb/>
luſtris, ſerratifolia, <hirendition="#i">C. B.</hi></hi> bekommet auß ihrer<lb/>
duͤnnen wurtzel einen rothen ſtengel/ welcher<lb/>
mit ſchmalen blaͤttern bekleidet wird/ ſo et-<lb/>
was haaricht/ ein wenig gekerfft/ und in<lb/>
ein ſpitz außgehen/ oben tragen etliche aͤſt-<lb/>
lein groſſe gelbe Blumen wie die vorigen.<lb/>
Sie waͤchßt auff den feuchten Matten oder<lb/>
Wieſen.</p><lb/><cb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Die mittlere Duͤrꝛwurtz.</hi><hirendition="#aq">Conyza<lb/>
media.</hi></hi></head><lb/></figure><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Die Wieſen-Duͤrꝛwurtz.</hi><hirendition="#aq">Conyza<lb/>
paluſtris.</hi></hi></head><lb/></figure><p>5. Die Oeſterꝛeichiſche Duͤrꝛwurtz/ <hirendition="#aq">Co-<lb/>
nyza Auſtriaca 3. Clus. <hirendition="#i">Ger.</hi> Pannonica lanugi-<lb/>
noſa, <hirendition="#i">C. B.</hi></hi> uͤberkomt gerade/ feſte und harte<lb/>ſtengel/ ſo mit einer grawen wollen bedeckt/<lb/>
und bißweilen ſchuh-hoch wachſen/ an die-<lb/>ſen hangen lange/ weiche/ graue und haari-<lb/>
ge blaͤtter/ mit einem langen herfuͤr gehen-<lb/>
den rucken; welche bey der wurtzel ſind/ ha-<lb/>
ben ein ſtiel/ die aber den oberen theil des<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſtengels</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[770/0786]
Das Vierte Buch/
genſpurg/ allhier waͤchßt ſie in den Hecken
bey Michelfelden. Die wurtzel iſt dick/ za-
ſicht/ und daurhafft/ das gantze Kraut hat
ein klebichten ſafft/ und riecht ſtarck.
[Abbildung Die kleine Duͤrꝛwurtz. Conyza
minor.
]
2. Die kleine Duͤrꝛwurtz/ Conyza minor ve-
ra, J. B. fœmina Theophraſti, minor Dioſcori-
dis, C. B. hat einen kuͤrtzeren/ zaͤrteren/ und
gruͤnen ſtengel/ bringt duͤnnere und ſchmaͤ-
lere blaͤtter/ traͤgt gelblichte Blumen wie
runde kuͤgelein/ ſo auch davon fliegen. Die
wurtzel iſt mit haarigen faſelen behengt/ ſie
waͤchßt in feuchten gruben bey den Aecke-
ren. Dieſe wird in Teutſchland meiſten-
theils zur Artzney gebraucht/ bluͤhet im
Augſtmonat.
3. Die mitlere Duͤrꝛwurtz/ Conyza me-
dia Aſteris flore luteo, vel tertia Dioſcoridis,
C. B. media Matthioli flore magno luteo, humi-
dis locis proveniens, J. B. uͤberkomt ein zaſich-
te wurtzel/ auß welcher faſt anderthalb elen
hohe/ dickere und weichere ſtengel herfuͤr
wachſen. Die blaͤtter ſind gegen der erſten
und anderen mittelmaͤſſig/ ſie ſtehen ohne
ordnung umb den ſtengel/ und vergleichen
ſich der Muͤntzen. Sie traͤgt oben an den
zweiglein runde goldgelbe Blumen/ eines
ſchweren/ doch nicht unlieblichen geruchs/
welche endlich zu einer fluͤchtigen wollen
werden. Waͤchßt an feuchten orten/ allhier
findet man ſie bey Michelfelden. Sie wird
auch Goldwurtz genennet.
4. Die Wieſen-Duͤrꝛwurtz/ Conyza pa-
luſtris, ſerratifolia, C. B. bekommet auß ihrer
duͤnnen wurtzel einen rothen ſtengel/ welcher
mit ſchmalen blaͤttern bekleidet wird/ ſo et-
was haaricht/ ein wenig gekerfft/ und in
ein ſpitz außgehen/ oben tragen etliche aͤſt-
lein groſſe gelbe Blumen wie die vorigen.
Sie waͤchßt auff den feuchten Matten oder
Wieſen.
[Abbildung Die mittlere Duͤrꝛwurtz. Conyza
media.
]
[Abbildung Die Wieſen-Duͤrꝛwurtz. Conyza
paluſtris.
]
5. Die Oeſterꝛeichiſche Duͤrꝛwurtz/ Co-
nyza Auſtriaca 3. Clus. Ger. Pannonica lanugi-
noſa, C. B. uͤberkomt gerade/ feſte und harte
ſtengel/ ſo mit einer grawen wollen bedeckt/
und bißweilen ſchuh-hoch wachſen/ an die-
ſen hangen lange/ weiche/ graue und haari-
ge blaͤtter/ mit einem langen herfuͤr gehen-
den rucken; welche bey der wurtzel ſind/ ha-
ben ein ſtiel/ die aber den oberen theil des
ſtengels
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 770. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/786>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.