[Spaltenumbruch]
zufälllen; 15. biß 20. tropffen/ offt davon Wunden/ Schäden.genommen. Sie beförderet auch die heilung der Wunden und Schäden; man kan sie auch außwendig in denen digestiv - sälblein nutzlich gebrauchen.
Sonsten läßt sich dieß kraut auch in was- ser sieden zu den Lenden-und Nieren-wasser- Bäderen.
Ein köstlich Grieß-pulver ist folgendes: Nim Steinbrech-samen 1. loth/ Kressen-sa- men/ Mespelnstein/ Fenchelsamen jedes ein halb loth/ präparierte Krebsstein/ Cardobe- nedicten-saltz/ jedes anderthalb quintl. Zucker anderthalb loth/ zerstoß alles zu reinstem pul- ver under einander; von welchem denn die mit dem Grieß und Nieren-schleim beladene Persohnen/ offt/ sonderlich aber in dem Neu- und Vollmond 1. quint. übers mahl in gesot- Harnwin- de/ kalte Seich.tenem Süßholtz-wasser einnehmen können. Es reiniget die Nieren gewaltig/ vertreibet auch die Harnwinde/ und kalte Seiche.
CAPUT III.
[Abbildung]
Vermeinter rother Been.Limonium s. Been rubrum officinarum.
Namen.
LImonium oder vermeinter Been heißt Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt]. Latei- nisch/ Limonium, Leimonium. Jta- liänisch/ Limonio. Englisch/ See Lavender.
Geschlecht und Gestalt.
1. Limonien oder vermeinter rother Been/ Limonium s. Been rubrum officinarum mariti- mum majus, C. B. majus multis aliis Been ru- brum, J. B. Hat eine dicke/ rothe/ am Ge- schmack zusammenziehende/ in etliche häupt- lein zertheilte wurtzeln/ darauß blätter wachsen wie an dem Lendenkraut/ aber klei- ner/ glätter/ und gläntzender/ nicht schwartz/ sondern schön grün: zwischen denselben steigen dünne/ nackende/ in viel neben-ästlein außge- [Spaltenumbruch]
theilte stengel schuhs-hoch empor/ an welchen die weiß-blawen/ kleinen/ einblättigen/ und fünfffach eingeschnittenen/ mit röthlichtem kelchlein understützten blümlein häuffig und dick erscheinen/ und einen ablangen/ schwartz- röthlichten samen nach sich brin- gen. Wächßt in saltzichten Sümpffen an dem Meer. Einer kleineren art dieses krauts/ mit kürtzeren/ aber etwas außgespitzten blät- tern wird von Casp. Bauhino, in dem Pinace gedacht/ deren Figur allhier auch abgebildet stehet/ Limonium alterum, C. B. Matth.
[Abbildung]
Meer-Limonium.Limonium s. Been album.
2. Das Meer-Limonium mit öl-blätte- teren/ Limonium s. Been album minus mari- timum oleae folio, C. B. parvum Narbonense oleaefolium, Lob. vergleicht sich mit dem vo- rigen zimlich/ hat jedoch nidrigere/ nicht so ästichte stengel/ kleinere/ auff der Erden außgebreitete/ dicke/ den ölblätteren sich et- licher massen vergleichende blätter; und viel/ dick in einander stehende/ weissere blümlein: die wurtzel ist hart/ roth/ eines her- ben zusammen ziehenden geschmacks/ wächßt in felsichtem Meergestad in der Provintz Franckreichs.
3. Das kleine Meer-Limonium mit di- cken/ glatten/ rundlichten hertz-blättern/ Li- monium maritimum minus, foliis cordatis, C. B. Wächßt an dem Meer bey Montpelier in Franckreich. Ein gleiches geschlecht aber mit längeren blätteren hat Bocconus, und nach jhme Joh. Rajus in Sicilien umb Pa- normo und Augusta häuffig angetroffen/ Li- monium Siculum folio cordato, Boccon.
4. Das nidrige Limonium mit wilden Maßlieben-blätteren/ Limonium maritimum minus foliis cordatis, C. B.
5. Das kleine Limonium/ mit blätterich-
ten
M m m m m 3
Von den Kraͤuteren.
[Spaltenumbruch]
zufaͤlllen; 15. biß 20. tropffen/ offt davon Wunden/ Schaͤden.genommen. Sie befoͤrderet auch die heilung der Wunden und Schaͤden; man kan ſie auch außwendig in denen digeſtiv - ſaͤlblein nutzlich gebrauchen.
Sonſten laͤßt ſich dieß kraut auch in waſ- ſer ſieden zu den Lenden-und Nieren-waſſer- Baͤderen.
Ein koͤſtlich Grieß-pulver iſt folgendes: Nim Steinbrech-ſamen 1. loth/ Kreſſen-ſa- men/ Meſpelnſtein/ Fenchelſamen jedes ein halb loth/ praͤparierte Krebsſtein/ Cardobe- nedicten-ſaltz/ jedes anderthalb quintl. Zucker anderthalb loth/ zerſtoß alles zu reinſtem pul- ver under einander; von welchem denn die mit dem Grieß und Nieren-ſchleim beladene Perſohnen/ offt/ ſonderlich aber in dem Neu- und Vollmond 1. quint. uͤbers mahl in geſot- Harnwin- de/ kalte Seich.tenem Suͤßholtz-waſſer einnehmen koͤnnen. Es reiniget die Nieren gewaltig/ vertreibet auch die Harnwinde/ und kalte Seiche.
CAPUT III.
[Abbildung]
Vermeinter rother Been.Limonium ſ. Been rubrum officinarum.
Namen.
LImonium oder vermeinter Been heißt Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt]. Latei- niſch/ Limonium, Leimonium. Jta- liaͤniſch/ Limonio. Engliſch/ See Lavender.
Geſchlecht und Geſtalt.
1. Limonien oder vermeinter rother Been/ Limonium ſ. Been rubrum officinarum mariti- mum majus, C. B. majus multis aliis Been ru- brum, J. B. Hat eine dicke/ rothe/ am Ge- ſchmack zuſam̃enziehende/ in etliche haͤupt- lein zertheilte wurtzeln/ darauß blaͤtter wachſen wie an dem Lendenkraut/ aber klei- ner/ glaͤtter/ und glaͤntzender/ nicht ſchwartz/ ſondern ſchoͤn gruͤn: zwiſchen denſelben ſteigẽ duͤnne/ nackende/ in viel neben-aͤſtlein außge- [Spaltenumbruch]
theilte ſtengel ſchuhs-hoch empor/ an welchen die weiß-blawen/ kleinen/ einblaͤttigen/ und fuͤnfffach eingeſchnittenen/ mit roͤthlichtem kelchlein underſtuͤtzten bluͤmlein haͤuffig und dick erſcheinen/ und einen ablangen/ ſchwartz- roͤthlichten ſamen nach ſich brin- gen. Waͤchßt in ſaltzichten Suͤmpffen an dem Meer. Einer kleineren art dieſes krauts/ mit kuͤrtzeren/ aber etwas außgeſpitzten blaͤt- tern wird von Caſp. Bauhino, in dem Pinace gedacht/ deren Figur allhier auch abgebildet ſtehet/ Limonium alterum, C. B. Matth.
[Abbildung]
Meer-Limonium.Limonium ſ. Been album.
2. Das Meer-Limonium mit oͤl-blaͤtte- teren/ Limonium ſ. Been album minus mari- timum oleæ folio, C. B. parvum Narbonenſe oleæfolium, Lob. vergleicht ſich mit dem vo- rigen zimlich/ hat jedoch nidrigere/ nicht ſo aͤſtichte ſtengel/ kleinere/ auff der Erden außgebreitete/ dicke/ den oͤlblaͤtteren ſich et- licher maſſen vergleichende blaͤtter; und viel/ dick in einander ſtehende/ weiſſere bluͤmlein: die wurtzel iſt hart/ roth/ eines her- ben zuſam̃en ziehenden geſchmacks/ waͤchßt in felſichtem Meergeſtad in der Provintz Franckreichs.
3. Das kleine Meer-Limonium mit di- cken/ glatten/ rundlichten hertz-blaͤttern/ Li- monium maritimum minus, foliis cordatis, C. B. Waͤchßt an dem Meer bey Montpelier in Franckreich. Ein gleiches geſchlecht aber mit laͤngeren blaͤtteren hat Bocconus, und nach jhme Joh. Rajus in Sicilien umb Pa- normo und Auguſta haͤuffig angetroffen/ Li- monium Siculum folio cordato, Boccon.
4. Das nidrige Limonium mit wilden Maßlieben-blaͤtteren/ Limonium maritimum minus foliis cordatis, C. B.
5. Das kleine Limonium/ mit blaͤtterich-
ten
M m m m m 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0845"n="829"/><fwplace="top"type="header">Von den Kraͤuteren.</fw><lb/><cb/>
zufaͤlllen; 15. biß 20. tropffen/ offt davon<lb/><noteplace="left">Wunden/<lb/>
Schaͤden.</note>genommen. Sie befoͤrderet auch die heilung<lb/>
der Wunden und Schaͤden; man kan ſie<lb/>
auch außwendig in denen <hirendition="#aq">digeſtiv</hi> - ſaͤlblein<lb/>
nutzlich gebrauchen.</p><lb/><p>Sonſten laͤßt ſich dieß kraut auch in waſ-<lb/>ſer ſieden zu den Lenden-und Nieren-waſſer-<lb/>
Baͤderen.</p><lb/><p>Ein koͤſtlich Grieß-pulver iſt folgendes:<lb/>
Nim Steinbrech-ſamen 1. loth/ Kreſſen-ſa-<lb/>
men/ Meſpelnſtein/ Fenchelſamen jedes ein<lb/>
halb loth/ praͤparierte Krebsſtein/ Cardobe-<lb/>
nedicten-ſaltz/ jedes anderthalb quintl. Zucker<lb/>
anderthalb loth/ zerſtoß alles zu reinſtem pul-<lb/>
ver under einander; von welchem denn die<lb/>
mit dem Grieß und Nieren-ſchleim beladene<lb/>
Perſohnen/ offt/ ſonderlich aber in dem Neu-<lb/>
und Vollmond 1. quint. uͤbers mahl in geſot-<lb/><noteplace="left">Harnwin-<lb/>
de/ kalte<lb/>
Seich.</note>tenem Suͤßholtz-waſſer einnehmen koͤnnen.<lb/>
Es reiniget die Nieren gewaltig/ vertreibet<lb/>
auch die Harnwinde/ und kalte Seiche.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#g">CAPUT III</hi>.</hi></head><lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Vermeinter rother Been.</hi><hirendition="#aq">Limonium<lb/>ſ. Been rubrum officinarum.</hi></hi></head><lb/></figure><divn="3"><head><hirendition="#b">Namen.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">L</hi>Imonium oder vermeinter Been<lb/>
heißt Griechiſch/ <foreignxml:lang="ell"><gapreason="fm"unit="words"quantity="1"/></foreign>. Latei-<lb/>
niſch/ <hirendition="#aq">Limonium, Leimonium.</hi> Jta-<lb/>
liaͤniſch/ <hirendition="#aq">Limonio.</hi> Engliſch/ See Lavender.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Geſchlecht und Geſtalt.</hi></head><lb/><p>1. Limonien oder vermeinter rother Been/<lb/><hirendition="#aq">Limonium ſ. Been rubrum officinarum mariti-<lb/>
mum majus, <hirendition="#i">C. B.</hi> majus multis aliis Been ru-<lb/>
brum, <hirendition="#i">J. B.</hi></hi> Hat eine dicke/ rothe/ am Ge-<lb/>ſchmack zuſam̃enziehende/ in etliche haͤupt-<lb/>
lein zertheilte wurtzeln/ darauß blaͤtter<lb/>
wachſen wie an dem Lendenkraut/ aber klei-<lb/>
ner/ glaͤtter/ und glaͤntzender/ nicht ſchwartz/<lb/>ſondern ſchoͤn gruͤn: zwiſchen denſelben ſteigẽ<lb/>
duͤnne/ nackende/ in viel neben-aͤſtlein außge-<lb/><cb/>
theilte ſtengel ſchuhs-hoch empor/ an welchen<lb/>
die weiß-blawen/ kleinen/ einblaͤttigen/ und<lb/>
fuͤnfffach eingeſchnittenen/ mit roͤthlichtem<lb/>
kelchlein underſtuͤtzten bluͤmlein haͤuffig und<lb/>
dick erſcheinen/ und einen ablangen/<lb/>ſchwartz- roͤthlichten ſamen nach ſich brin-<lb/>
gen. Waͤchßt in ſaltzichten Suͤmpffen an<lb/>
dem Meer. Einer kleineren art dieſes krauts/<lb/>
mit kuͤrtzeren/ aber etwas außgeſpitzten blaͤt-<lb/>
tern wird von <hirendition="#aq">Caſp. Bauhino,</hi> in dem <hirendition="#aq">Pinace</hi><lb/>
gedacht/ deren Figur allhier auch abgebildet<lb/>ſtehet/ <hirendition="#aq">Limonium alterum, <hirendition="#i">C. B. Matth.</hi></hi></p><lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Meer-Limonium.</hi><hirendition="#aq">Limonium ſ. Been<lb/>
album.</hi></hi></head><lb/></figure><p>2. Das Meer-Limonium mit oͤl-blaͤtte-<lb/>
teren/ <hirendition="#aq">Limonium ſ. Been album minus mari-<lb/>
timum oleæ folio, <hirendition="#i">C. B.</hi> parvum Narbonenſe<lb/>
oleæfolium, <hirendition="#i">Lob.</hi></hi> vergleicht ſich mit dem vo-<lb/>
rigen zimlich/ hat jedoch nidrigere/ nicht<lb/>ſo aͤſtichte ſtengel/ kleinere/ auff der Erden<lb/>
außgebreitete/ dicke/ den oͤlblaͤtteren ſich et-<lb/>
licher maſſen vergleichende blaͤtter; und<lb/>
viel/ dick in einander ſtehende/ weiſſere<lb/>
bluͤmlein: die wurtzel iſt hart/ roth/ eines her-<lb/>
ben zuſam̃en ziehenden geſchmacks/ waͤchßt<lb/>
in felſichtem Meergeſtad in der Provintz<lb/>
Franckreichs.</p><lb/><p>3. Das kleine Meer-Limonium mit di-<lb/>
cken/ glatten/ rundlichten hertz-blaͤttern/ <hirendition="#aq">Li-<lb/>
monium maritimum minus, foliis cordatis, <hirendition="#i">C. B.</hi></hi><lb/>
Waͤchßt an dem Meer bey Montpelier in<lb/>
Franckreich. Ein gleiches geſchlecht aber<lb/>
mit laͤngeren blaͤtteren hat <hirendition="#aq">Bocconus,</hi> und<lb/>
nach jhme <hirendition="#aq">Joh. Rajus</hi> in Sicilien umb <hirendition="#aq">Pa-<lb/>
normo</hi> und <hirendition="#aq">Auguſta</hi> haͤuffig angetroffen/ <hirendition="#aq">Li-<lb/>
monium Siculum folio cordato, <hirendition="#i">Boccon.</hi></hi></p><lb/><p>4. Das nidrige Limonium mit wilden<lb/>
Maßlieben-blaͤtteren/ <hirendition="#aq">Limonium maritimum<lb/>
minus foliis cordatis, <hirendition="#i">C. B.</hi></hi></p><lb/><p>5. Das kleine Limonium/ mit blaͤtterich-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">M m m m m 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">ten</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[829/0845]
Von den Kraͤuteren.
zufaͤlllen; 15. biß 20. tropffen/ offt davon
genommen. Sie befoͤrderet auch die heilung
der Wunden und Schaͤden; man kan ſie
auch außwendig in denen digeſtiv - ſaͤlblein
nutzlich gebrauchen.
Wunden/
Schaͤden.
Sonſten laͤßt ſich dieß kraut auch in waſ-
ſer ſieden zu den Lenden-und Nieren-waſſer-
Baͤderen.
Ein koͤſtlich Grieß-pulver iſt folgendes:
Nim Steinbrech-ſamen 1. loth/ Kreſſen-ſa-
men/ Meſpelnſtein/ Fenchelſamen jedes ein
halb loth/ praͤparierte Krebsſtein/ Cardobe-
nedicten-ſaltz/ jedes anderthalb quintl. Zucker
anderthalb loth/ zerſtoß alles zu reinſtem pul-
ver under einander; von welchem denn die
mit dem Grieß und Nieren-ſchleim beladene
Perſohnen/ offt/ ſonderlich aber in dem Neu-
und Vollmond 1. quint. uͤbers mahl in geſot-
tenem Suͤßholtz-waſſer einnehmen koͤnnen.
Es reiniget die Nieren gewaltig/ vertreibet
auch die Harnwinde/ und kalte Seiche.
Harnwin-
de/ kalte
Seich.
CAPUT III.
[Abbildung Vermeinter rother Been. Limonium
ſ. Been rubrum officinarum.
]
Namen.
LImonium oder vermeinter Been
heißt Griechiſch/ _. Latei-
niſch/ Limonium, Leimonium. Jta-
liaͤniſch/ Limonio. Engliſch/ See Lavender.
Geſchlecht und Geſtalt.
1. Limonien oder vermeinter rother Been/
Limonium ſ. Been rubrum officinarum mariti-
mum majus, C. B. majus multis aliis Been ru-
brum, J. B. Hat eine dicke/ rothe/ am Ge-
ſchmack zuſam̃enziehende/ in etliche haͤupt-
lein zertheilte wurtzeln/ darauß blaͤtter
wachſen wie an dem Lendenkraut/ aber klei-
ner/ glaͤtter/ und glaͤntzender/ nicht ſchwartz/
ſondern ſchoͤn gruͤn: zwiſchen denſelben ſteigẽ
duͤnne/ nackende/ in viel neben-aͤſtlein außge-
theilte ſtengel ſchuhs-hoch empor/ an welchen
die weiß-blawen/ kleinen/ einblaͤttigen/ und
fuͤnfffach eingeſchnittenen/ mit roͤthlichtem
kelchlein underſtuͤtzten bluͤmlein haͤuffig und
dick erſcheinen/ und einen ablangen/
ſchwartz- roͤthlichten ſamen nach ſich brin-
gen. Waͤchßt in ſaltzichten Suͤmpffen an
dem Meer. Einer kleineren art dieſes krauts/
mit kuͤrtzeren/ aber etwas außgeſpitzten blaͤt-
tern wird von Caſp. Bauhino, in dem Pinace
gedacht/ deren Figur allhier auch abgebildet
ſtehet/ Limonium alterum, C. B. Matth.
[Abbildung Meer-Limonium. Limonium ſ. Been
album.
]
2. Das Meer-Limonium mit oͤl-blaͤtte-
teren/ Limonium ſ. Been album minus mari-
timum oleæ folio, C. B. parvum Narbonenſe
oleæfolium, Lob. vergleicht ſich mit dem vo-
rigen zimlich/ hat jedoch nidrigere/ nicht
ſo aͤſtichte ſtengel/ kleinere/ auff der Erden
außgebreitete/ dicke/ den oͤlblaͤtteren ſich et-
licher maſſen vergleichende blaͤtter; und
viel/ dick in einander ſtehende/ weiſſere
bluͤmlein: die wurtzel iſt hart/ roth/ eines her-
ben zuſam̃en ziehenden geſchmacks/ waͤchßt
in felſichtem Meergeſtad in der Provintz
Franckreichs.
3. Das kleine Meer-Limonium mit di-
cken/ glatten/ rundlichten hertz-blaͤttern/ Li-
monium maritimum minus, foliis cordatis, C. B.
Waͤchßt an dem Meer bey Montpelier in
Franckreich. Ein gleiches geſchlecht aber
mit laͤngeren blaͤtteren hat Bocconus, und
nach jhme Joh. Rajus in Sicilien umb Pa-
normo und Auguſta haͤuffig angetroffen/ Li-
monium Siculum folio cordato, Boccon.
4. Das nidrige Limonium mit wilden
Maßlieben-blaͤtteren/ Limonium maritimum
minus foliis cordatis, C. B.
5. Das kleine Limonium/ mit blaͤtterich-
ten
M m m m m 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 829. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/845>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.