[Spaltenumbruch]
che/ wenn man sie nicht zu rechter zeit säet/ werden widrumb einfach. Das Kraut an allen Magsamen ist haarig/ zerkerbt/ zimlich breit und lang/ aschenfarb-grün/ am ge- schmack bitter/ wächßt ohne stiel am sten- gel/ der ist fingers-dick/ rund und haarig. Die blumen/ wie gemeldet/ sind schön und groß von farben. Wenn sie abfallen/ folgt der samen in köpfflein verschlossen/ am ge- schmack etwas süß und ölicht.
Eigenschafft.
Der Magsamen ist kalt im vierten oder letzten grad. Der weisse wird sicherer ge- braucht als der schwartze. Er führet ein kle- bichtes/ mit saurlicht-flüchtigem scharffem saltz vermischtes öl/ und hat dadurch die tu- gend die Lebens-geister zu hemmen/ zu un- dertrucken/ ihren einfluß in die Nerven zu hindern/ oder gäntzlich zu stillen/ allen schmer- tzen zu lindern/ Ruhren und andere Ergies- sungen zu stillen/ Schlaff zu bringen/ und dem von scharffen flüssen herkommendem Husten zu wehren.
Gebrauch.
Jn den Apothecken wird ein Syrup auß dem weissen Magsamen gemacht/ Syrupus Mangel des schlafs.de Papavere albo simplex genennet. Er bringt dem Menschen den Schlaff widerumb/ man soll ihne nicht höher als anderthalb loth ei- ner gestandenen persohn eingeben. Jungen Leuthen von sechs Jahren gibt man ein halb loth/ von zwölff Jahren ein gantzes loth/ von acht und zwantzig biß viertzig oder mehr Jahren/ anderthalb loth/ zu nacht/ wenn man pflegt schlaffen zu gehen.
Ferner bereitet man in den Apothecken runde täfelein auß dem weissen Magsamen/ welche man Diacodion in solido usitatum nennet/ sind trefflich gut die subtilen/ hitzi- gen/ versaltzenen scharffen flüß/ und den da- von herkommenden Husten zu stillen/ die- nen wider die häisere stimm und rauhe keh- len/ so man davon nach belieben nimmet.
Der weisse Magsamen wird auch in den Apothecken zu dem Brustbeerlein-Syrup/ zu dem Diacodio J. B. Montani, zu dem Brust- pulver/ genant Pulvis anonymus, und zu anderen sachen mehr gebraucht/ welche denn samtlich in obangezogenen zufählen/ wie nicht weniger zu stillung der Schmertzen/ und verursachung des Schlaffs gebraucht werden können/ und zwar läßt sich von dem Brustbeerlein-safft/ zwey/ von dem Diacodio Montani aber ein löffel voll/ und von dem Brustpulver ein halb quintlein ü- bers mahl in Scabiosen- oder Hyssopen- wasser offt einnehmen.
Opium, Jndianischer Magsamen-safft.
Der Jndianische Magsamen-safft wird also bereitet. Nach dem der Morgenthaw verschwunden ist/ nehmen die Jndianer die grossen Magsamen-köpff/ wenn sie voller safft sind/ verwunden solche mit einem Mes- ser fein gemächlich/ und nicht tieff wie ein Stern/ und lassen den safft in ein Geschirr hinein fliessen/ welcher alßdenn gemeinig- lich von sich selber trocknet. Nach art der Landschafft verändert sich sein Farb. Der [Spaltenumbruch]
weisse Safft wird auß Cayr/ der schwartze und harte auß Aden/ der gelbe und weiche/ (welcher auch der beste ist) auß Cambaja und Decan zu uns gebracht. Vor etlichen Jahren hat die Landschafft Thebais/ an E- gypten stossend/ diesen Magsamen-safft ü- berschickt/ daher man ihne Thebaischen Magsamen-safft genennet/ heut zu Tag wird er auß dem Egyptischen Cayr/ auch dem Arabischen Aden/ meistentheils aber auß dem Ost-Jndischen Cambaja und De- can in Europam und Teutschland gesendet.
Obwolen etliche Medici den Gebrauch der Artzneyen/ welche auß dem Jndiani- schen Magsamen-safft gemacht sind/ für sehr gefährlich halten und außruffen/ so hat je- doch Hr. Matthias Tillingius, weitberühm- ter Prof. Medicus auff der Hessen-Schaum- burgischen Universität zu Rinteln/ in seinem Buch/ Anchora salutis sacra, seu de Laudano opiato, genent/ welches er An. 1671. in truck gegeben/ genugsam erwiesen/ daß es ein vor- gefaßter wahn und vergebliche Forcht seye.
Demnach auch in Hoch-loblicher Eyd- gnoßschafft/ von etlichen Jahren hero/ wei- land des wohl-erfahrnen Chymici, Herren D. Exii Pilulen/ welche von diesem Jndiani- schen Magsamen-safft bereitet sind/ wegen ihrer fürtrefflichen Würckungen in grossen Ruff kommen/ sie aber von gewinnsüchti- gen Apotheckern meistentheils anderst ge- macht werden/ habe ich auß sonderbahrer Liebe und schuldiger pflicht gegen meinem gemeinen Vatterland/ dieses Hochwerthen Stands/ die wahre ohnverfälschte compo- sition oder Zubereitung dieser Exischen Pi- len/ an das Tagliecht geben sollen. Nim Jn- dianischen Magsamen-safft/ oder des besten Opii acht loth/ Orientalischen Saffran ein loth/ Bisam/ Ambra/ Magisterium der Per- lein jedes ein scrupel/ destilliertes Aniß- Zimmet- und Muscatnuß-öl jedes 20. tropf- fen/ des besten Melissen-spiritus 2. gemein pf. oder 64. loth. Den Jndianischen Magsamen- safft und Saffran zerschneide klein absonder- lich/ alßdenn vermische es/ hernach extrahie- re es dreymal nur hinder dem warmen O- fen/ jedesmal mit so viel Melissen-spiritus, biß es ein rothe farb überkomme. Die zwey ersten mal separiere es per inclinationem, das letzte mal aber exprimiere die klare Tinctur/ hernach filtriere die drey Tincturen zusam- men in ein Kölblein/ und ziehe sie ab in dem Balneo Mariae zu einer weichen massa, under welche/ wenn sie noch warm ist/ die andern species ordenlich müssen gemischet werden.
Den abgezogenen Spiritum Melissae hat Hr. D. Matthias Harscherus, weyland wohl- verdienter Professor in loblicher Universität/ und Statt-Artzt allhier/ welcher die Be- schreibung dieser Exischen Pilen mir mit- getheilt/ in den Mutter-kranckheiten nutz- lich gebraucht/ so auch dahero in hiesigen A- pothecken Aqua hysterica D. Matthiae Harsche-Kopffweh/ Zähn- schmertzen/ Grimmen Erbrechen Nieren Miltz- und Mutter- kranckheit/ Podagra/ ri genennt worden.
Diese berühmte Exische Pilulein sind sehr nutzlich/ in dem grossen Kopffweh/ Zahn- schmertzen/ Grimmen/ Erbrechen/ in den schmertzhafften Nieren-Miltz-und Mutter- kranckheiten/ Podagra/ Glieder-sucht/ und in allen anderen Leibs-beschwerden/ wo kein
gifftig
T t t t t
Von den Kraͤuteren.
[Spaltenumbruch]
che/ wenn man ſie nicht zu rechter zeit ſaͤet/ werden widrumb einfach. Das Kraut an allen Magſamen iſt haarig/ zerkerbt/ zimlich breit und lang/ aſchenfarb-gruͤn/ am ge- ſchmack bitter/ waͤchßt ohne ſtiel am ſten- gel/ der iſt fingers-dick/ rund und haarig. Die blumen/ wie gemeldet/ ſind ſchoͤn und groß von farben. Wenn ſie abfallen/ folgt der ſamen in koͤpfflein verſchloſſen/ am ge- ſchmack etwas ſuͤß und oͤlicht.
Eigenſchafft.
Der Magſamen iſt kalt im vierten oder letzten grad. Der weiſſe wird ſicherer ge- braucht als der ſchwartze. Er fuͤhret ein kle- bichtes/ mit ſaurlicht-fluͤchtigem ſcharffem ſaltz vermiſchtes oͤl/ und hat dadurch die tu- gend die Lebens-geiſter zu hemmen/ zu un- dertrucken/ ihren einfluß in die Nerven zu hindern/ oder gaͤntzlich zu ſtillen/ allen ſchmer- tzen zu lindern/ Ruhren und andere Ergieſ- ſungen zu ſtillen/ Schlaff zu bringen/ und dem von ſcharffen fluͤſſen herkommendem Huſten zu wehren.
Gebrauch.
Jn den Apothecken wird ein Syrup auß dem weiſſen Magſamen gemacht/ Syrupus Mangel des ſchlafs.de Papavere albo ſimplex genennet. Er bringt dem Menſchen den Schlaff widerumb/ man ſoll ihne nicht hoͤher als anderthalb loth ei- ner geſtandenen perſohn eingeben. Jungen Leuthen von ſechs Jahren gibt man ein halb loth/ von zwoͤlff Jahren ein gantzes loth/ von acht und zwantzig biß viertzig oder mehr Jahren/ anderthalb loth/ zu nacht/ wenn man pflegt ſchlaffen zu gehen.
Ferner bereitet man in den Apothecken runde taͤfelein auß dem weiſſen Magſamen/ welche man Diacodion in ſolido uſitatum nennet/ ſind trefflich gut die ſubtilen/ hitzi- gen/ verſaltzenen ſcharffen fluͤß/ und den da- von herkommenden Huſten zu ſtillen/ die- nen wider die haͤiſere ſtim̃ und rauhe keh- len/ ſo man davon nach belieben nimmet.
Der weiſſe Magſamen wird auch in den Apothecken zu dem Bruſtbeerlein-Syrup/ zu dem Diacodio J. B. Montani, zu dem Bruſt- pulver/ genant Pulvis anonymus, und zu anderen ſachen mehr gebraucht/ welche denn ſamtlich in obangezogenen zufaͤhlen/ wie nicht weniger zu ſtillung der Schmertzen/ und verurſachung des Schlaffs gebraucht werden koͤnnen/ und zwar laͤßt ſich von dem Bruſtbeerlein-ſafft/ zwey/ von dem Diacodio Montani aber ein loͤffel voll/ und von dem Bruſtpulver ein halb quintlein uͤ- bers mahl in Scabioſen- oder Hyſſopen- waſſer offt einnehmen.
Opium, Jndianiſcher Magſamen-ſafft.
Der Jndianiſche Magſamen-ſafft wird alſo bereitet. Nach dem der Morgenthaw verſchwunden iſt/ nehmen die Jndianer die groſſen Magſamen-koͤpff/ wenn ſie voller ſafft ſind/ verwunden ſolche mit einem Meſ- ſer fein gemaͤchlich/ und nicht tieff wie ein Stern/ und laſſen den ſafft in ein Geſchirꝛ hinein flieſſen/ welcher alßdenn gemeinig- lich von ſich ſelber trocknet. Nach art der Landſchafft veraͤndert ſich ſein Farb. Der [Spaltenumbruch]
weiſſe Safft wird auß Cayr/ der ſchwartze und harte auß Aden/ der gelbe und weiche/ (welcher auch der beſte iſt) auß Cambaja und Decan zu uns gebracht. Vor etlichen Jahren hat die Landſchafft Thebais/ an E- gypten ſtoſſend/ dieſen Magſamen-ſafft uͤ- berſchickt/ daher man ihne Thebaiſchen Magſamen-ſafft genennet/ heut zu Tag wird er auß dem Egyptiſchen Cayr/ auch dem Arabiſchen Aden/ meiſtentheils aber auß dem Oſt-Jndiſchen Cambaja und De- can in Europam und Teutſchland geſendet.
Obwolen etliche Medici den Gebrauch der Artzneyen/ welche auß dem Jndiani- ſchen Magſamen-ſafft gemacht ſind/ fuͤr ſehr gefaͤhrlich halten und außruffen/ ſo hat je- doch Hr. Matthias Tillingius, weitberuͤhm- ter Prof. Medicus auff der Heſſen-Schaum- burgiſchen Univerſitaͤt zu Rinteln/ in ſeinem Buch/ Anchora ſalutis ſacra, ſeu de Laudano opiato, genent/ welches er An. 1671. in truck gegeben/ genugſam erwieſen/ daß es ein vor- gefaßter wahn und vergebliche Forcht ſeye.
Demnach auch in Hoch-loblicher Eyd- gnoßſchafft/ von etlichen Jahren hero/ wei- land des wohl-erfahrnen Chymici, Herꝛen D. Exii Pilulen/ welche von dieſem Jndiani- ſchen Magſamen-ſafft bereitet ſind/ wegen ihrer fuͤrtrefflichen Wuͤrckungen in groſſen Ruff kommen/ ſie aber von gewinnſuͤchti- gen Apotheckern meiſtentheils anderſt ge- macht werden/ habe ich auß ſonderbahrer Liebe und ſchuldiger pflicht gegen meinem gemeinen Vatterland/ dieſes Hochwerthen Stands/ die wahre ohnverfaͤlſchte compo- ſition oder Zubereitung dieſer Exiſchen Pi- len/ an das Tagliecht geben ſollen. Nim Jn- dianiſchen Magſamen-ſafft/ oder des beſten Opii acht loth/ Orientaliſchen Saffran ein loth/ Biſam/ Ambra/ Magiſterium der Per- lein jedes ein ſcrupel/ deſtilliertes Aniß- Zimmet- und Muſcatnuß-oͤl jedes 20. tropf- fen/ des beſten Meliſſen-ſpiritus 2. gemein pf. oder 64. loth. Den Jndianiſchen Magſamen- ſafft uñ Saffran zerſchneide klein abſonder- lich/ alßdenn vermiſche es/ hernach extrahie- re es dreymal nur hinder dem warmen O- fen/ jedesmal mit ſo viel Meliſſen-ſpiritus, biß es ein rothe farb uͤberkomme. Die zwey erſten mal ſepariere es per inclinationem, das letzte mal aber exprimiere die klare Tinctur/ hernach filtriere die drey Tincturen zuſam- men in ein Koͤlblein/ und ziehe ſie ab in dem Balneo Mariæ zu einer weichen maſſa, under welche/ wenn ſie noch warm iſt/ die andern ſpecies ordenlich muͤſſen gemiſchet werden.
Den abgezogenen Spiritum Meliſſæ hat Hr. D. Matthias Harſcherus, weyland wohl- verdienter Profeſſor in loblicher Univerſitaͤt/ und Statt-Artzt allhier/ welcher die Be- ſchreibung dieſer Exiſchen Pilen mir mit- getheilt/ in den Mutter-kranckheiten nutz- lich gebraucht/ ſo auch dahero in hieſigen A- pothecken Aqua hyſterica D. Matthiæ Harſche-Kopffweh/ Zaͤhn- ſchmertzen/ Grimmen Erbrechen Nieren Miltz- und Mutter- kranckheit/ Podagra/ ri genennt worden.
Dieſe beruͤhmte Exiſche Pilulein ſind ſehr nutzlich/ in dem groſſen Kopffweh/ Zahn- ſchmertzen/ Grimmen/ Erbrechen/ in den ſchmertzhafften Nieren-Miltz-und Mutter- kranckheiten/ Podagra/ Glieder-ſucht/ und in allen anderen Leibs-beſchwerden/ wo kein
gifftig
T t t t t
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0897"n="881"/><fwplace="top"type="header">Von den Kraͤuteren.</fw><lb/><cb/>
che/ wenn man ſie nicht zu rechter zeit ſaͤet/<lb/>
werden widrumb einfach. Das Kraut an<lb/>
allen Magſamen iſt haarig/ zerkerbt/ zimlich<lb/>
breit und lang/ aſchenfarb-gruͤn/ am ge-<lb/>ſchmack bitter/ waͤchßt ohne ſtiel am ſten-<lb/>
gel/ der iſt fingers-dick/ rund und haarig.<lb/>
Die blumen/ wie gemeldet/ ſind ſchoͤn und<lb/>
groß von farben. Wenn ſie abfallen/ folgt<lb/>
der ſamen in koͤpfflein verſchloſſen/ am ge-<lb/>ſchmack etwas ſuͤß und oͤlicht.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Eigenſchafft.</hi></head><lb/><p>Der Magſamen iſt kalt im vierten oder<lb/>
letzten grad. Der weiſſe wird ſicherer ge-<lb/>
braucht als der ſchwartze. Er fuͤhret ein kle-<lb/>
bichtes/ mit ſaurlicht-fluͤchtigem ſcharffem<lb/>ſaltz vermiſchtes oͤl/ und hat dadurch die tu-<lb/>
gend die Lebens-geiſter zu hemmen/ zu un-<lb/>
dertrucken/ ihren einfluß in die Nerven zu<lb/>
hindern/ oder gaͤntzlich zu ſtillen/ allen ſchmer-<lb/>
tzen zu lindern/ Ruhren und andere Ergieſ-<lb/>ſungen zu ſtillen/ Schlaff zu bringen/ und<lb/>
dem von ſcharffen fluͤſſen herkommendem<lb/>
Huſten zu wehren.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Gebrauch.</hi></head><lb/><p>Jn den Apothecken wird ein Syrup auß<lb/>
dem weiſſen Magſamen gemacht/ <hirendition="#aq">Syrupus</hi><lb/><noteplace="left">Mangel<lb/>
des ſchlafs.</note><hirendition="#aq">de Papavere albo ſimplex</hi> genennet. Er bringt<lb/>
dem Menſchen den Schlaff widerumb/ man<lb/>ſoll ihne nicht hoͤher als anderthalb loth ei-<lb/>
ner geſtandenen perſohn eingeben. Jungen<lb/>
Leuthen von ſechs Jahren gibt man ein halb<lb/>
loth/ von zwoͤlff Jahren ein gantzes loth/<lb/>
von acht und zwantzig biß viertzig oder mehr<lb/>
Jahren/ anderthalb loth/ zu nacht/ wenn<lb/>
man pflegt ſchlaffen zu gehen.</p><lb/><noteplace="left">Subtile/<lb/>
hitzige/ ver-<lb/>ſaltzene/<lb/>ſcharffe<lb/>
fluͤß/ Hu-<lb/>ſten/ haͤiſe-<lb/>
re ſtimm.</note><p>Ferner bereitet man in den Apothecken<lb/>
runde taͤfelein auß dem weiſſen Magſamen/<lb/>
welche man <hirendition="#aq">Diacodion in ſolido uſitatum</hi><lb/>
nennet/ ſind trefflich gut die ſubtilen/ hitzi-<lb/>
gen/ verſaltzenen ſcharffen fluͤß/ und den da-<lb/>
von herkommenden Huſten zu ſtillen/ die-<lb/>
nen wider die haͤiſere ſtim̃ und rauhe keh-<lb/>
len/ ſo man davon nach belieben nimmet.</p><lb/><p>Der weiſſe Magſamen wird auch in den<lb/>
Apothecken zu dem Bruſtbeerlein-Syrup/<lb/>
zu dem <hirendition="#aq">Diacodio J. B. Montani,</hi> zu dem Bruſt-<lb/>
pulver/ genant <hirendition="#aq">Pulvis anonymus,</hi> und zu<lb/>
anderen ſachen mehr gebraucht/ welche denn<lb/>ſamtlich in obangezogenen zufaͤhlen/ wie<lb/>
nicht weniger zu ſtillung der Schmertzen/<lb/>
und verurſachung des Schlaffs gebraucht<lb/>
werden koͤnnen/ und zwar laͤßt ſich von<lb/>
dem Bruſtbeerlein-ſafft/ zwey/ von dem<lb/><hirendition="#aq">Diacodio Montani</hi> aber ein loͤffel voll/ und<lb/>
von dem Bruſtpulver ein halb quintlein uͤ-<lb/>
bers mahl in Scabioſen- oder Hyſſopen-<lb/>
waſſer offt einnehmen.</p><lb/><divn="4"><head><hirendition="#aq">Opium,</hi><lb/><hirendition="#b">Jndianiſcher Magſamen-ſafft.</hi></head><lb/><p>Der Jndianiſche Magſamen-ſafft wird<lb/>
alſo bereitet. Nach dem der Morgenthaw<lb/>
verſchwunden iſt/ nehmen die Jndianer die<lb/>
groſſen Magſamen-koͤpff/ wenn ſie voller<lb/>ſafft ſind/ verwunden ſolche mit einem Meſ-<lb/>ſer fein gemaͤchlich/ und nicht tieff wie ein<lb/>
Stern/ und laſſen den ſafft in ein Geſchirꝛ<lb/>
hinein flieſſen/ welcher alßdenn gemeinig-<lb/>
lich von ſich ſelber trocknet. Nach art der<lb/>
Landſchafft veraͤndert ſich ſein Farb. Der<lb/><cb/>
weiſſe Safft wird auß Cayr/ der ſchwartze<lb/>
und harte auß Aden/ der gelbe und weiche/<lb/>
(welcher auch der beſte iſt) auß Cambaja<lb/>
und Decan zu uns gebracht. Vor etlichen<lb/>
Jahren hat die Landſchafft Thebais/ an E-<lb/>
gypten ſtoſſend/ dieſen Magſamen-ſafft uͤ-<lb/>
berſchickt/ daher man ihne Thebaiſchen<lb/>
Magſamen-ſafft genennet/ heut zu Tag<lb/>
wird er auß dem Egyptiſchen Cayr/ auch<lb/>
dem Arabiſchen Aden/ meiſtentheils aber<lb/>
auß dem Oſt-Jndiſchen Cambaja und De-<lb/>
can in Europam und Teutſchland geſendet.</p><lb/><p>Obwolen etliche <hirendition="#aq">Medici</hi> den Gebrauch<lb/>
der Artzneyen/ welche auß dem Jndiani-<lb/>ſchen Magſamen-ſafft gemacht ſind/ fuͤr ſehr<lb/>
gefaͤhrlich halten und außruffen/ ſo hat je-<lb/>
doch Hr. <hirendition="#aq">Matthias Tillingius,</hi> weitberuͤhm-<lb/>
ter <hirendition="#aq">Prof. Medicus</hi> auff der Heſſen-Schaum-<lb/>
burgiſchen Univerſitaͤt zu Rinteln/ in ſeinem<lb/>
Buch/ <hirendition="#aq">Anchora ſalutis ſacra, ſeu de Laudano<lb/>
opiato,</hi> genent/ welches er An. 1671. in truck<lb/>
gegeben/ genugſam erwieſen/ daß es ein vor-<lb/>
gefaßter wahn und vergebliche Forcht ſeye.</p><lb/><p>Demnach auch in Hoch-loblicher Eyd-<lb/>
gnoßſchafft/ von etlichen Jahren hero/ wei-<lb/>
land des wohl-erfahrnen <hirendition="#aq">Chymici,</hi> Herꝛen<lb/><hirendition="#aq">D. Exii</hi> Pilulen/ welche von dieſem Jndiani-<lb/>ſchen Magſamen-ſafft bereitet ſind/ wegen<lb/>
ihrer fuͤrtrefflichen Wuͤrckungen in groſſen<lb/>
Ruff kommen/ ſie aber von gewinnſuͤchti-<lb/>
gen Apotheckern meiſtentheils anderſt ge-<lb/>
macht werden/ habe ich auß ſonderbahrer<lb/>
Liebe und ſchuldiger pflicht gegen meinem<lb/>
gemeinen Vatterland/ dieſes Hochwerthen<lb/>
Stands/ die wahre ohnverfaͤlſchte <hirendition="#aq">compo-<lb/>ſition</hi> oder Zubereitung dieſer Exiſchen Pi-<lb/>
len/ an das Tagliecht geben ſollen. Nim Jn-<lb/>
dianiſchen Magſamen-ſafft/ oder des beſten<lb/><hirendition="#aq">Opii</hi> acht loth/ Orientaliſchen Saffran ein<lb/>
loth/ Biſam/ Ambra/ <hirendition="#aq">Magiſterium</hi> der Per-<lb/>
lein jedes ein ſcrupel/ deſtilliertes Aniß-<lb/>
Zimmet- und Muſcatnuß-oͤl jedes 20. tropf-<lb/>
fen/ des beſten Meliſſen-<hirendition="#aq">ſpiritus</hi> 2. gemein pf.<lb/>
oder 64. loth. Den Jndianiſchen Magſamen-<lb/>ſafft uñ Saffran zerſchneide klein abſonder-<lb/>
lich/ alßdenn vermiſche es/ hernach <hirendition="#aq">extrahie-<lb/>
re</hi> es dreymal nur hinder dem warmen O-<lb/>
fen/ jedesmal mit ſo viel Meliſſen-<hirendition="#aq">ſpiritus,</hi><lb/>
biß es ein rothe farb uͤberkomme. Die zwey<lb/>
erſten mal <hirendition="#aq">ſepariere</hi> es <hirendition="#aq">per inclinationem,</hi> das<lb/>
letzte mal aber <hirendition="#aq">exprimiere</hi> die klare Tinctur/<lb/>
hernach <hirendition="#aq">filtriere</hi> die drey Tincturen zuſam-<lb/>
men in ein Koͤlblein/ und ziehe ſie ab in dem<lb/><hirendition="#aq">Balneo Mariæ</hi> zu einer weichen <hirendition="#aq">maſſa,</hi> under<lb/>
welche/ wenn ſie noch warm iſt/ die andern<lb/><hirendition="#aq">ſpecies</hi> ordenlich muͤſſen gemiſchet werden.</p><lb/><p>Den abgezogenen <hirendition="#aq">Spiritum Meliſſæ</hi> hat<lb/>
Hr. <hirendition="#aq">D. Matthias Harſcherus,</hi> weyland wohl-<lb/>
verdienter <hirendition="#aq">Profeſſor</hi> in loblicher Univerſitaͤt/<lb/>
und Statt-Artzt allhier/ welcher die Be-<lb/>ſchreibung dieſer Exiſchen Pilen mir mit-<lb/>
getheilt/ in den Mutter-kranckheiten nutz-<lb/>
lich gebraucht/ ſo auch dahero in hieſigen A-<lb/>
pothecken <hirendition="#aq">Aqua hyſterica D. Matthiæ Harſche-</hi><noteplace="right">Kopffweh/<lb/>
Zaͤhn-<lb/>ſchmertzen/<lb/>
Grimmen<lb/>
Erbrechen<lb/>
Nieren<lb/>
Miltz- und<lb/>
Mutter-<lb/>
kranckheit/<lb/>
Podagra/</note><lb/><hirendition="#aq">ri</hi> genennt worden.</p><lb/><p>Dieſe beruͤhmte Exiſche Pilulein ſind ſehr<lb/>
nutzlich/ in dem groſſen Kopffweh/ Zahn-<lb/>ſchmertzen/ Grimmen/ Erbrechen/ in den<lb/>ſchmertzhafften Nieren-Miltz-und Mutter-<lb/>
kranckheiten/ Podagra/ Glieder-ſucht/ und<lb/>
in allen anderen Leibs-beſchwerden/ wo kein<lb/><fwplace="bottom"type="sig">T t t t t</fw><fwplace="bottom"type="catch">gifftig</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[881/0897]
Von den Kraͤuteren.
che/ wenn man ſie nicht zu rechter zeit ſaͤet/
werden widrumb einfach. Das Kraut an
allen Magſamen iſt haarig/ zerkerbt/ zimlich
breit und lang/ aſchenfarb-gruͤn/ am ge-
ſchmack bitter/ waͤchßt ohne ſtiel am ſten-
gel/ der iſt fingers-dick/ rund und haarig.
Die blumen/ wie gemeldet/ ſind ſchoͤn und
groß von farben. Wenn ſie abfallen/ folgt
der ſamen in koͤpfflein verſchloſſen/ am ge-
ſchmack etwas ſuͤß und oͤlicht.
Eigenſchafft.
Der Magſamen iſt kalt im vierten oder
letzten grad. Der weiſſe wird ſicherer ge-
braucht als der ſchwartze. Er fuͤhret ein kle-
bichtes/ mit ſaurlicht-fluͤchtigem ſcharffem
ſaltz vermiſchtes oͤl/ und hat dadurch die tu-
gend die Lebens-geiſter zu hemmen/ zu un-
dertrucken/ ihren einfluß in die Nerven zu
hindern/ oder gaͤntzlich zu ſtillen/ allen ſchmer-
tzen zu lindern/ Ruhren und andere Ergieſ-
ſungen zu ſtillen/ Schlaff zu bringen/ und
dem von ſcharffen fluͤſſen herkommendem
Huſten zu wehren.
Gebrauch.
Jn den Apothecken wird ein Syrup auß
dem weiſſen Magſamen gemacht/ Syrupus
de Papavere albo ſimplex genennet. Er bringt
dem Menſchen den Schlaff widerumb/ man
ſoll ihne nicht hoͤher als anderthalb loth ei-
ner geſtandenen perſohn eingeben. Jungen
Leuthen von ſechs Jahren gibt man ein halb
loth/ von zwoͤlff Jahren ein gantzes loth/
von acht und zwantzig biß viertzig oder mehr
Jahren/ anderthalb loth/ zu nacht/ wenn
man pflegt ſchlaffen zu gehen.
Mangel
des ſchlafs.
Ferner bereitet man in den Apothecken
runde taͤfelein auß dem weiſſen Magſamen/
welche man Diacodion in ſolido uſitatum
nennet/ ſind trefflich gut die ſubtilen/ hitzi-
gen/ verſaltzenen ſcharffen fluͤß/ und den da-
von herkommenden Huſten zu ſtillen/ die-
nen wider die haͤiſere ſtim̃ und rauhe keh-
len/ ſo man davon nach belieben nimmet.
Der weiſſe Magſamen wird auch in den
Apothecken zu dem Bruſtbeerlein-Syrup/
zu dem Diacodio J. B. Montani, zu dem Bruſt-
pulver/ genant Pulvis anonymus, und zu
anderen ſachen mehr gebraucht/ welche denn
ſamtlich in obangezogenen zufaͤhlen/ wie
nicht weniger zu ſtillung der Schmertzen/
und verurſachung des Schlaffs gebraucht
werden koͤnnen/ und zwar laͤßt ſich von
dem Bruſtbeerlein-ſafft/ zwey/ von dem
Diacodio Montani aber ein loͤffel voll/ und
von dem Bruſtpulver ein halb quintlein uͤ-
bers mahl in Scabioſen- oder Hyſſopen-
waſſer offt einnehmen.
Opium,
Jndianiſcher Magſamen-ſafft.
Der Jndianiſche Magſamen-ſafft wird
alſo bereitet. Nach dem der Morgenthaw
verſchwunden iſt/ nehmen die Jndianer die
groſſen Magſamen-koͤpff/ wenn ſie voller
ſafft ſind/ verwunden ſolche mit einem Meſ-
ſer fein gemaͤchlich/ und nicht tieff wie ein
Stern/ und laſſen den ſafft in ein Geſchirꝛ
hinein flieſſen/ welcher alßdenn gemeinig-
lich von ſich ſelber trocknet. Nach art der
Landſchafft veraͤndert ſich ſein Farb. Der
weiſſe Safft wird auß Cayr/ der ſchwartze
und harte auß Aden/ der gelbe und weiche/
(welcher auch der beſte iſt) auß Cambaja
und Decan zu uns gebracht. Vor etlichen
Jahren hat die Landſchafft Thebais/ an E-
gypten ſtoſſend/ dieſen Magſamen-ſafft uͤ-
berſchickt/ daher man ihne Thebaiſchen
Magſamen-ſafft genennet/ heut zu Tag
wird er auß dem Egyptiſchen Cayr/ auch
dem Arabiſchen Aden/ meiſtentheils aber
auß dem Oſt-Jndiſchen Cambaja und De-
can in Europam und Teutſchland geſendet.
Obwolen etliche Medici den Gebrauch
der Artzneyen/ welche auß dem Jndiani-
ſchen Magſamen-ſafft gemacht ſind/ fuͤr ſehr
gefaͤhrlich halten und außruffen/ ſo hat je-
doch Hr. Matthias Tillingius, weitberuͤhm-
ter Prof. Medicus auff der Heſſen-Schaum-
burgiſchen Univerſitaͤt zu Rinteln/ in ſeinem
Buch/ Anchora ſalutis ſacra, ſeu de Laudano
opiato, genent/ welches er An. 1671. in truck
gegeben/ genugſam erwieſen/ daß es ein vor-
gefaßter wahn und vergebliche Forcht ſeye.
Demnach auch in Hoch-loblicher Eyd-
gnoßſchafft/ von etlichen Jahren hero/ wei-
land des wohl-erfahrnen Chymici, Herꝛen
D. Exii Pilulen/ welche von dieſem Jndiani-
ſchen Magſamen-ſafft bereitet ſind/ wegen
ihrer fuͤrtrefflichen Wuͤrckungen in groſſen
Ruff kommen/ ſie aber von gewinnſuͤchti-
gen Apotheckern meiſtentheils anderſt ge-
macht werden/ habe ich auß ſonderbahrer
Liebe und ſchuldiger pflicht gegen meinem
gemeinen Vatterland/ dieſes Hochwerthen
Stands/ die wahre ohnverfaͤlſchte compo-
ſition oder Zubereitung dieſer Exiſchen Pi-
len/ an das Tagliecht geben ſollen. Nim Jn-
dianiſchen Magſamen-ſafft/ oder des beſten
Opii acht loth/ Orientaliſchen Saffran ein
loth/ Biſam/ Ambra/ Magiſterium der Per-
lein jedes ein ſcrupel/ deſtilliertes Aniß-
Zimmet- und Muſcatnuß-oͤl jedes 20. tropf-
fen/ des beſten Meliſſen-ſpiritus 2. gemein pf.
oder 64. loth. Den Jndianiſchen Magſamen-
ſafft uñ Saffran zerſchneide klein abſonder-
lich/ alßdenn vermiſche es/ hernach extrahie-
re es dreymal nur hinder dem warmen O-
fen/ jedesmal mit ſo viel Meliſſen-ſpiritus,
biß es ein rothe farb uͤberkomme. Die zwey
erſten mal ſepariere es per inclinationem, das
letzte mal aber exprimiere die klare Tinctur/
hernach filtriere die drey Tincturen zuſam-
men in ein Koͤlblein/ und ziehe ſie ab in dem
Balneo Mariæ zu einer weichen maſſa, under
welche/ wenn ſie noch warm iſt/ die andern
ſpecies ordenlich muͤſſen gemiſchet werden.
Den abgezogenen Spiritum Meliſſæ hat
Hr. D. Matthias Harſcherus, weyland wohl-
verdienter Profeſſor in loblicher Univerſitaͤt/
und Statt-Artzt allhier/ welcher die Be-
ſchreibung dieſer Exiſchen Pilen mir mit-
getheilt/ in den Mutter-kranckheiten nutz-
lich gebraucht/ ſo auch dahero in hieſigen A-
pothecken Aqua hyſterica D. Matthiæ Harſche-
ri genennt worden.
Kopffweh/
Zaͤhn-
ſchmertzen/
Grimmen
Erbrechen
Nieren
Miltz- und
Mutter-
kranckheit/
Podagra/
Dieſe beruͤhmte Exiſche Pilulein ſind ſehr
nutzlich/ in dem groſſen Kopffweh/ Zahn-
ſchmertzen/ Grimmen/ Erbrechen/ in den
ſchmertzhafften Nieren-Miltz-und Mutter-
kranckheiten/ Podagra/ Glieder-ſucht/ und
in allen anderen Leibs-beſchwerden/ wo kein
gifftig
T t t t t
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 881. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/897>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.