Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hartman, Adam-Samuel: Das Lebendige Wasser. Lissa, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Christliche Leich-Predigt.
Psalm. 137.Davids hundert und sieben und dreyßigsten Psalm ab-zunehmen.
Der beste Trost den Jhnen Gott in ihrer unaußsprechlichen
Trübsal vorgetragen/ war/ das künfftige Reich des Messiae, in
welchem Sie von allem Leyde und Elend solten erlöset/ und in die
rechte Freyheit der Kinder Gottes gesetzet worden. Wovon meist
dieses gantzes ein und dreyßigste Capittel lautet.

Jn dem ersten Vers nun tröstet GOtt dieses Volck: ER
wolle Jhr GOtt und Sie solten sein Volck seyn.

Jn dem Andern versichert Er/ das Volck/ so überblieben
ist vom Schwerd/
(verstehe/ in und nach der Babylonischen Ge-
fängnüß) habe Gnade bey Jhm funden. Er wolle es erlösen.

Jn dem Dritten redt Jhm das Volck ein/ gleichsam als klein-
müthig/ Als hätte es numehr alle Hoffnung verlohren: Mera-
chock Jehovah Ner a ly.
Der HErr ist mir erschienen von
ferne.
Als wolten Sie sagen: Olim qvidem exercuit Miseri-
cordiam sed nunc refrixit &c.
Ehmals in den alten Zeiten war
es wol so: GOtt war uns gnädig: Nun aber hat es gar eine ande-
re Meynung. Wie es also Jun. Tremell. Piscator &c. erklären.
Und darauff antwortet GOtt dem Volcke/ auff ihren Einwurff/
mit unserm verlesenen Leich-Text: Jch habe dich ie und ie gelie-
bet/ darumb habe Jch dich zu mir gezogen/ auß lauter Güte.

Hebr.
Grund-Sp.
[fremdsprachliches Material - 6 Wörter fehlen] lautet die Grund-
Sprache: von Wort zu Wort: Charitate perpetua dilexi Te,
ideo attraxi Te, Misericordia.
Mit immer-wehrender Liebe/
hab Jch dich geliebet/ darumb hab Jch dich zugezogen (zu mir ge-
zogen) mit Barmhertzigkeit.

Targum.
Jonath.
Der Chaldaeische Paraphrastes setzt die Worte in Plurali,
mit einem schönen Accent: Ecce! Dilectione sempiterna Di-
lexi Vos, ideo Duxi Vos, in Benignitate.
Siehe! mit immer-
wehrender Liebe hab Jch Euch geliebet/ darumb hab Jch Euch
geführet in der Gütte.

Die

Chriſtliche Leich-Predigt.
Pſalm. 137.Davids hundert und ſieben und dreyßigſten Pſalm ab-zunehmen.
Der beſte Troſt den Jhnen Gott in ihrer unaußſprechlichen
Truͤbſal vorgetragen/ war/ das kuͤnfftige Reich des Mesſiæ, in
welchem Sie von allem Leyde und Elend ſolten erloͤſet/ und in die
rechte Freyheit der Kinder Gottes geſetzet worden. Wovon meiſt
dieſes gantzes ein und dreyßigſte Capittel lautet.

Jn dem erſten Vers nun troͤſtet GOtt dieſes Volck: ER
wolle Jhr GOtt und Sie ſolten ſein Volck ſeyn.

Jn dem Andern verſichert Er/ das Volck/ ſo uͤberblieben
iſt vom Schwerd/
(verſtehe/ in und nach der Babyloniſchen Ge-
faͤngnuͤß) habe Gnade bey Jhm funden. Er wolle es erloͤſen.

Jn dem Dritten redt Jhm das Volck ein/ gleichſam als klein-
muͤthig/ Als haͤtte es numehr alle Hoffnung verlohren: Mera-
chock Jehovah Ner a ly.
Der HErꝛ iſt mir erſchienen von
ferne.
Als wolten Sie ſagen: Olim qvidem exercuit Miſeri-
cordiam ſed nunc refrixit &c.
Ehmals in den alten Zeiten war
es wol ſo: GOtt war uns gnaͤdig: Nun aber hat es gar eine ande-
re Meynung. Wie es alſo Jun. Tremell. Piſcator &c. erklaͤren.
Und darauff antwortet GOtt dem Volcke/ auff ihren Einwurff/
mit unſerm verleſenen Leich-Text: Jch habe dich ie und ie gelie-
bet/ darumb habe Jch dich zu mir gezogen/ auß lauter Guͤte.

Hebr.
Grund-Sp.
[fremdsprachliches Material – 6 Wörter fehlen] lautet die Grund-
Sprache: von Wort zu Wort: Charitate perpetuâ dilexi Te,
ideò attraxi Te, Miſericordiâ.
Mit immer-wehrender Liebe/
hab Jch dich geliebet/ darumb hab Jch dich zugezogen (zu mir ge-
zogen) mit Barmhertzigkeit.

Targum.
Jonath.
Der Chaldæiſche Paraphraſtes ſetzt die Worte in Plurali,
mit einem ſchönen Accent: Ecce! Dilectione ſempiternâ Di-
lexi Vos, ideo Duxi Vos, in Benignitate.
Siehe! mit immer-
wehrender Liebe hab Jch Euch geliebet/ darumb hab Jch Euch
gefuͤhret in der Guͤtte.

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0012" n="10"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chri&#x017F;tliche Leich-Predigt.</hi></fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">P&#x017F;alm.</hi> 137.</note><hi rendition="#aq">Davids</hi> hundert und &#x017F;ieben und dreyßig&#x017F;ten P&#x017F;alm ab-zunehmen.<lb/>
Der be&#x017F;te Tro&#x017F;t den Jhnen <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> in ihrer unauß&#x017F;prechlichen<lb/>
Tru&#x0364;b&#x017F;al vorgetragen/ war/ das ku&#x0364;nfftige Reich des <hi rendition="#aq">Mes&#x017F;iæ,</hi> in<lb/>
welchem Sie von allem Leyde und Elend &#x017F;olten erlo&#x0364;&#x017F;et/ und in die<lb/>
rechte Freyheit der Kinder Gottes ge&#x017F;etzet worden. Wovon mei&#x017F;t<lb/>
die&#x017F;es gantzes ein und dreyßig&#x017F;te Capittel lautet.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Jn dem er&#x017F;ten</hi><hi rendition="#aq">Vers</hi><hi rendition="#fr">nun</hi> tro&#x0364;&#x017F;tet GOtt die&#x017F;es Volck: <hi rendition="#fr">ER<lb/>
wolle Jhr GOtt und Sie &#x017F;olten &#x017F;ein Volck &#x017F;eyn.</hi></p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Jn dem Andern</hi> ver&#x017F;ichert Er/ <hi rendition="#fr">das Volck/ &#x017F;o u&#x0364;berblieben<lb/>
i&#x017F;t vom Schwerd/</hi> (ver&#x017F;tehe/ in und nach der Babyloni&#x017F;chen Ge-<lb/>
fa&#x0364;ngnu&#x0364;ß) <hi rendition="#fr">habe Gnade bey Jhm funden. Er wolle es erlo&#x0364;&#x017F;en.</hi></p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Jn dem Dritten</hi> redt Jhm das Volck ein/ gleich&#x017F;am als klein-<lb/>
mu&#x0364;thig/ Als ha&#x0364;tte es numehr alle Hoffnung verlohren: <hi rendition="#aq">Mera-<lb/>
chock Jehovah Ner a ly.</hi> <hi rendition="#fr">Der HEr&#xA75B; i&#x017F;t mir er&#x017F;chienen von<lb/>
ferne.</hi> Als wolten Sie &#x017F;agen: <hi rendition="#aq">Olim qvidem exercuit Mi&#x017F;eri-<lb/>
cordiam &#x017F;ed nunc refrixit &amp;c.</hi> Ehmals in den alten Zeiten war<lb/>
es wol &#x017F;o: GOtt war uns gna&#x0364;dig: Nun aber hat es gar eine ande-<lb/>
re Meynung. Wie es al&#x017F;o <hi rendition="#aq">Jun. Tremell. Pi&#x017F;cator &amp;c.</hi> erkla&#x0364;ren.<lb/>
Und darauff antwortet GOtt dem Volcke/ auff ihren Einwurff/<lb/>
mit un&#x017F;erm verle&#x017F;enen Leich-Text: <hi rendition="#fr">Jch habe dich ie und ie gelie-<lb/>
bet/ darumb habe Jch dich zu mir gezogen/ auß lauter Gu&#x0364;te.</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Hebr.</hi><lb/>
Grund-Sp.</note><gap reason="fm" unit="words" quantity="6"/><note type="editorial">&#x1498;&#x1505;&#x1495; &#x1503;&#x1497;&#x1514;&#x1489;&#x1513;&#x1502; &#x1494;&#x1499;&#x1500;&#x1506; &#x1503;&#x1497;&#x1514;&#x1489;&#x1492;&#x1488; &#x1501;&#x1500;&#x1493;&#x1506; &#x1514;&#x1489;&#x1492;&#x1488;</note> lautet die Grund-<lb/>
Sprache: von Wort zu Wort: <hi rendition="#aq">Charitate perpetuâ dilexi Te,<lb/>
ideò attraxi Te, Mi&#x017F;ericordiâ.</hi> Mit immer-wehrender Liebe/<lb/>
hab Jch dich geliebet/ darumb hab Jch dich zugezogen (zu mir ge-<lb/>
zogen) mit Barmhertzigkeit.</p><lb/>
            <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Targum.<lb/>
Jonath.</hi></note>Der <hi rendition="#aq">Chaldæi</hi>&#x017F;che <hi rendition="#aq">Paraphra&#x017F;tes</hi> &#x017F;etzt die Worte in <hi rendition="#aq">Plurali,</hi><lb/>
mit einem &#x017F;chönen <hi rendition="#aq">Accent: Ecce! Dilectione &#x017F;empiternâ Di-<lb/>
lexi Vos, ideo Duxi Vos, in Benignitate.</hi> Siehe! mit immer-<lb/>
wehrender Liebe hab Jch <hi rendition="#fr">Euch</hi> geliebet/ darumb hab Jch Euch<lb/>
gefu&#x0364;hret in der Gu&#x0364;tte.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0012] Chriſtliche Leich-Predigt. Davids hundert und ſieben und dreyßigſten Pſalm ab-zunehmen. Der beſte Troſt den Jhnen Gott in ihrer unaußſprechlichen Truͤbſal vorgetragen/ war/ das kuͤnfftige Reich des Mesſiæ, in welchem Sie von allem Leyde und Elend ſolten erloͤſet/ und in die rechte Freyheit der Kinder Gottes geſetzet worden. Wovon meiſt dieſes gantzes ein und dreyßigſte Capittel lautet. Pſalm. 137. Jn dem erſten Vers nun troͤſtet GOtt dieſes Volck: ER wolle Jhr GOtt und Sie ſolten ſein Volck ſeyn. Jn dem Andern verſichert Er/ das Volck/ ſo uͤberblieben iſt vom Schwerd/ (verſtehe/ in und nach der Babyloniſchen Ge- faͤngnuͤß) habe Gnade bey Jhm funden. Er wolle es erloͤſen. Jn dem Dritten redt Jhm das Volck ein/ gleichſam als klein- muͤthig/ Als haͤtte es numehr alle Hoffnung verlohren: Mera- chock Jehovah Ner a ly. Der HErꝛ iſt mir erſchienen von ferne. Als wolten Sie ſagen: Olim qvidem exercuit Miſeri- cordiam ſed nunc refrixit &c. Ehmals in den alten Zeiten war es wol ſo: GOtt war uns gnaͤdig: Nun aber hat es gar eine ande- re Meynung. Wie es alſo Jun. Tremell. Piſcator &c. erklaͤren. Und darauff antwortet GOtt dem Volcke/ auff ihren Einwurff/ mit unſerm verleſenen Leich-Text: Jch habe dich ie und ie gelie- bet/ darumb habe Jch dich zu mir gezogen/ auß lauter Guͤte. ______ lautet die Grund- Sprache: von Wort zu Wort: Charitate perpetuâ dilexi Te, ideò attraxi Te, Miſericordiâ. Mit immer-wehrender Liebe/ hab Jch dich geliebet/ darumb hab Jch dich zugezogen (zu mir ge- zogen) mit Barmhertzigkeit. Hebr. Grund-Sp. Der Chaldæiſche Paraphraſtes ſetzt die Worte in Plurali, mit einem ſchönen Accent: Ecce! Dilectione ſempiternâ Di- lexi Vos, ideo Duxi Vos, in Benignitate. Siehe! mit immer- wehrender Liebe hab Jch Euch geliebet/ darumb hab Jch Euch gefuͤhret in der Guͤtte. Targum. Jonath. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/354524
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/354524/12
Zitationshilfe: Hartman, Adam-Samuel: Das Lebendige Wasser. Lissa, 1684, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354524/12>, abgerufen am 03.12.2024.