Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Füssel, Martin: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß deß Edelen Gestrengen/ Ehrenvesten/ Hoch vnd Wolbenambten/ Herren Joachim von Berge. [s. l.], 1602.

Bild:
<< vorherige Seite

Chriſtliche
auch vornehme Herren wiſſen/ vnd diß an jhm gelobet haben. Aber wenn
er gefraget worden/ auch von vornehmen Herren/ hat er ſeine meinung
ingenuè ohn alle ſchew vnd auffrichtig geſagt/ Verum ſtatum contro-
verſiæ,
worauff eigentlich die ſach vnd der ſtreit ſtuͤnde vnd beruhete auffs
deutlichſte angezeigt/ Alſo/ das ſie mit jhm vnd ſeiner erklaͤrung wol zu
frieden geweſen/ vnd zuverſtehen gegeben/ das ſie keiner anderen meinung
weren.

Wie er in allen anderen ſachen vnd hendeln einen ehrlichen auff-
richtigen ſin gehabt/ alſo beſonders in der Religion vnd glaubens be-
kandtnuß/ der hat er keine ſchew nie getragen/ ſondern auffrichtig ohn
einige dockmeuſerey bekandt/ auch in Kayſerlichem Hofe/ da jhre
Majeſteten/ denen er gedienet/ ſein glauben vnd bekandtnuß/ darin er
vngeendert biß ans ende deß lebens verharret/ wolgewuſt/ vnd jhn druͤber
nie gefeindet oder gevnehret haben.

Auch gegen denen predigern/ die einer andern meinung ſein wol-
len/ hat er ſich vnd ſeine meinung rundt erklaͤret/ vnd ſie gebetten/ wo
ſie etwas dran zu tadeln hetten/ ſie wolten jhn eines beſſeren lehren vnd
vnterrichten. Aber ſie haben jhm ſolches nicht allein nicht getadelt/ ſon-
dern auch zum hoͤchſten gebillichet/ welches alles mit exempeln vnd le-
bendigen zeugen zuerweiſen.

Derheuchelei/ ſonderlich in glaubens ſachen/ iſt er zum hoͤchſten
feindt geweſen ſein lebenlang/ vnd hat vielfaltig bezeuget von den wetter-
hanen/ die ein anders im Hertzen/ ein anders im Munde fuͤhren/ das ſie
aͤrger weren/ vnd der warheit groͤſſeren ſchaden theten/ als die offentliche
feinde.

2. Darnach haben bemelte Studia vnd peregrinationes aus jhm ge-
macht/ ein vornehmen Hiſtoricum.

Die hiſtoria Eccleſiæ iſt jhm ſehr bekandt geweſen. Eine Ideam
der Monarchien der Welt hat er richtig im kopff gefuͤhrt/ ſehr fleiſſig
hat er geleſen die Hiſtorien zu vnſer zeit/ vnd viel gewuſt/ daß in den
beſchriebenen monumenten vnd buͤchern nicht zu finden. Der zuſtandt
deß gantzen Roͤmiſchen Reichs/ der benachbarten Koͤnigreiche vnd
gantzen Europæ iſt jhm wol geleuffig vnd bekandt geweſen. Ein
trefflich Memori oder Gedechtnuß hat er gehabt/ in dem er viel ſchoͤ-
ner Hiſtorien richtig als auff einem neglin wiſſen zuerzehlen/ die er
entweder geleſen/ oder ſich vor lengſt zugetragen/ mit vermeldung zeit

vnd

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/357469
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/357469/60
Zitationshilfe: Füssel, Martin: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß deß Edelen Gestrengen/ Ehrenvesten/ Hoch vnd Wolbenambten/ Herren Joachim von Berge. [s. l.], 1602, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/357469/60>, abgerufen am 21.02.2025.