Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Füssel, Martin: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß deß Edelen Gestrengen/ Ehrenvesten/ Hoch vnd Wolbenambten/ Herren Joachim von Berge. [s. l.], 1602.

Bild:
<< vorherige Seite

Chriſtliche
Roſtock kom̃en/ von dannen gen Sund vnd Wolgaſt/ daſelbſt das Fuͤrſt-
liche Pomriſche hoffleger zubeſehen/ hat auch Hertzog Johans Fridrichen
zu Pommern/ mit welchem er in Kayſer Maximiliani hoff bekant wor-
den/ auch im 66. jahr mit in Vngern den gantzen Feldzug geweſen/ ange-
ſprochen/ iſt von dem gnediglichen empfangen worden/ jm ein angenemer
Gaſt geweſen/ vnd etliche tag bey jhm blieben. Von dannen gen Stetin/
vnd ferner zu Marggraff Hanſen gen Cuͤſtrin verreiſet/ welchem er auch
ein ſehr angenemer Gaſt geweſen/ hat ſich gegen jhm mit ſonderen gnadẽ/
Ehr erzeigung/ vñ aller wolthaten nichts abgehen laſſen. Jſt alſo hernach
zu ende deß Decembris anheim gen Herndorff kommen/ ꝛc.

Nach vollendeter reiſen/ als er wider nach Hauß gelanget/ iſt er in den
heiligen Eheſtandt ſich zubegeben willens worden/ vnd ſich darauff ver-
ehelicht mit der Edlen/ Ehrentugentſamen Frawen Dorthea/ gebornen
Knoblochsdorffin auß dem Hauſe Hirſchfelt/ deß weiland/ Edelẽ/ Ehrn-
veſten Joachim vom Berge zu Nuͤbiſch/ hinterlaſſenen Wittib/ die er
ſelbſt/ wenn er jhr gedacht/ nicht anders genant/ als die heilige/ Gottſelige
fromme Fraw/ melches jhr auch mit billigkeit/ wie ich von andern verſte-
he/ nachgeruͤhmet wirt/ wegen jhrer waren Gottſeligkeit/ Chriſtlichem ey-
fer im lauff der ſeligkeit/ auch vnerhoͤrter freymuͤtiger miltigkeit/ die Ehre
Gottes zubefoͤrdern/ wie auch gegen dem lieben Armut.

Der hochzeitliche Ehren tag iſt gehalten worden in gemeltem 1569.
jahr/ den 18. Aprill. Mit der hat er gezeuget 10. Kinder/ Soͤhn vnd Toͤch-
ter/ welche alle in jhrer Kindheit geſtorben/ außgenommen/ Jungfraw A-
bigail Chriſtlicher gedaͤchtnuß/ die geweſen ein bild Chriſtlicher Adelicher
Tugend/ vnd wol erzogen worden/ biß in das 15. jahr jhres alters/ die jhm
aber Gott der Herr nach ſeinem vnwandelbarem Raht/ da er die groͤſte
freude an jhr haben ſollen/ genommen/ vnd jhn allein gelaſſen.

Vnd obwol wegen gelegenheit bemelter heirat/ welche jhm Kayſer
Maximilian gefallen laſſen/ offtgedachter vnſer Herr S.G. vmb gnedige
erlaſſung ſeines anweſenden hoffdienſtes Jhr May. zu vnterſchiedenen
mahlen vntertheniges fleiſſiges angelanget/ hat er doch mehr nicht erhal-
ten koͤnnen/ als daß er etliche gewiſſe Monat von Hoff hat abſeyn moͤgen/
bald aber darauff widerumb nach Hoff erfordert worden/ Denn jhn der
Kayſer ſehr geliebet/ vnd von vielen geheimen Sachen ſich mit jhm offt
vnterredet/ auch zu vornemen Legationen offt gebraucht/ wie oben gemel-
det. Vnd dergleichen iſt jhm auffgetragen worden im jahr 1570. da er
verſchicket worden zum Churfuͤrſten von Brandenburg in wichtigen
vornemen Sachen.

Entli-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/357469
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/357469/68
Zitationshilfe: Füssel, Martin: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß deß Edelen Gestrengen/ Ehrenvesten/ Hoch vnd Wolbenambten/ Herren Joachim von Berge. [s. l.], 1602, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/357469/68>, abgerufen am 21.02.2025.