redet/ auff diese meinung/ daß die Jnstruction in Dennemarck vnnd
Schweden in vorgemelten Sachen jhm gen Herndorff in sein Hauß
solte hernach geschicket werden/ von Wien nach Herndorff gezogen/ vnd
daselbst auff die Jnstruction gewartet/ welche er wegen etlicher eyngefal-
lenen impedimenten/ erst zu außgangdeß Februarii Anno 1568 zu Hern-
dorff empfangen/ darauff er gleich bald im anfang deß Martii sich auff die
Reise gemacht. Vnd als die von Rostock auff Kayserlich befehl jhm ein
eigen Schiff zurichten lassen/ ist er darauff/ nicht ohne sehr grosse gefahr
wegen deß Vngewitters/ in Dennemarck ankommen/ daselbst jhn der
König Friderich zu Schiffe annemen/ vnd ferner in die Hauptstatt deß
Königreichs beleiten lassen.
Es ist aber dieser hochwichtige handel weitleufftig hin vnd wider tra-
ctiret/ vnd durch absendung beydes zu der Kay. Maiest. vnd zu dem Kö-
nig Erichen in Schweden gehandelt worden. Entlich auch dieses Jahr
1568. zu Coppenhagen nach vieler müheseligen handlung/ so zu Roschilt
vnd Coppenhagen gehalten worden/ hingelegt vnd vertragen worden. Jst
dieser mühseligen handelung neun Monat beygewohnet nicht ohne son-
dere gefahr/ wie oben gemeldet/ der Schiffahrt halben/ vnd denn auch/ daß
seiner Edelleut einer/ mit Namen Balthasar von Promnitz von Ditters-
bach/ in zeit der regierenden Pestilenntz zu Coppenhagen in seiner Herberg
dey dem Bürgermeister mit tod abgangen/ also schnell/ daß er in 24. stun-
den frisch vnd gesund/ vnd denn auch tod gewesen.
Vnter anderm aber ist jhm diese behägligkeit in Dennemarck wider-
fahren/ daß täglich an seiner Tafel/ so der König jhm statlich bestellen las-
sen/ vorneme vom ReichsRaht vnd von der Ritterschafft/ vnd Adel bey
jhm gewesen. Jnsonderheit aber ist der vortreffliche Theologus D.Nico-
laus Hemmingius auditor Philippi, fast alle tag bey jm gewesen/ mit wel-
chem er von vielen strittigen Religions sachen/ welche damals vnd noch
heute sich strittig erhalten/ viel guter gespräch vnd vnterredung gehalten/
in welchen sie sich gar wol mit einander verglichen haben.
Es ist auch der fürtreffliche Herr Carolus Dancaeus, deß Königes zu
Franckreich bey dem König in Dennemarck abgesandter Orator, offt bey
jm gewesen: Welcher weil er auch deß H. Philippi Melancthonis zu Wit-
tenberg viel jahr auditor gewesen/ hat er gar viel guter vnd jhm angenemer
gespräch/ beydes in Theologicis vnd politicis materiis mit jhm gehalten.
Jm amfang deß Novembr. als zwischen beyden Könige Dennemarck
vnd Schweden friede gemacht ward. Jst er auß Dennemarck widerummgen
Rostock
J ij
redet/ auff dieſe meinung/ daß die Jnſtruction in Dennemarck vnnd
Schweden in vorgemelten Sachen jhm gen Herndorff in ſein Hauß
ſolte hernach geſchicket werden/ von Wien nach Herndorff gezogen/ vnd
daſelbſt auff die Jnſtruction gewartet/ welche er wegen etlicher eyngefal-
lenen impedimenten/ erſt zu außgangdeß Februarii Anno 1568 zu Hern-
dorff empfangẽ/ darauff er gleich bald im anfang deß Martii ſich auff die
Reiſe gemacht. Vnd als die von Roſtock auff Kayſerlich befehl jhm ein
eigen Schiff zurichten laſſen/ iſt er darauff/ nicht ohne ſehr groſſe gefahr
wegen deß Vngewitters/ in Dennemarck ankommen/ daſelbſt jhn der
Koͤnig Friderich zu Schiffe annemen/ vnd ferner in die Hauptſtatt deß
Koͤnigreichs beleiten laſſen.
Es iſt aber dieſer hochwichtige handel weitleufftig hin vnd wider tra-
ctiret/ vnd durch abſendung beydes zu der Kay. Maieſt. vnd zu dem Koͤ-
nig Erichen in Schweden gehandelt worden. Entlich auch dieſes Jahr
1568. zu Coppenhagen nach vieler muͤheſeligen handlung/ ſo zu Roſchilt
vnd Coppenhagen gehalten worden/ hingelegt vnd vertragen worden. Jſt
dieſer muͤhſeligen handelung neun Monat beygewohnet nicht ohne ſon-
dere gefahr/ wie oben gemeldet/ der Schiffahrt halben/ vnd denn auch/ daß
ſeiner Edelleut einer/ mit Namẽ Balthaſar von Promnitz von Ditters-
bach/ in zeit der regierenden Peſtilẽntz zu Coppenhagen in ſeiner Herberg
dey dem Buͤrgermeiſter mit tod abgangen/ alſo ſchnell/ daß er in 24. ſtun-
den friſch vnd geſund/ vnd denn auch tod geweſen.
Vnter anderm aber iſt jhm dieſe behaͤgligkeit in Dennemarck wider-
fahren/ daß taͤglich an ſeiner Tafel/ ſo der Koͤnig jhm ſtatlich beſtellen laſ-
ſen/ vorneme vom ReichsRaht vnd von der Ritterſchafft/ vnd Adel bey
jhm geweſen. Jnſonderheit aber iſt der vortreffliche Theologus D.Nico-
laus Hemmingius auditor Philippi, faſt alle tag bey jm geweſen/ mit wel-
chem er von vielen ſtrittigen Religions ſachen/ welche damals vnd noch
heute ſich ſtrittig erhalten/ viel guter geſpraͤch vnd vnterredung gehalten/
in welchen ſie ſich gar wol mit einander verglichen haben.
Es iſt auch der fuͤrtreffliche Herr Carolus Dancæus, deß Koͤniges zu
Franckreich bey dem Koͤnig in Dennemarck abgeſandter Orator, offt bey
jm geweſen: Welcher weil er auch deß H. Philippi Melancthonis zu Wit-
tenberg viel jahr auditor geweſen/ hat er gar viel guter vñ jhm angenemer
geſpraͤch/ beydes in Theologicis vnd politicis materiis mit jhm gehalten.
Jm amfang deß Novembr. als zwiſchen beyden Koͤnige Dennemarck
vñ Schweden fꝛiede gemacht ward. Jſt er auß Dennemarck widerum̃gen
Roſtock
J ij
<TEI>
<text>
<body>
<div type="fsSermon" n="1">
<div type="fsPersonalia" n="2">
<p><pb facs="#f0067" n="65"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi></fw><lb/>
redet/ auff dieſe meinung/ daß die Jnſtruction in Dennemarck vnnd<lb/>
Schweden in vorgemelten Sachen jhm gen Herndorff in ſein Hauß<lb/>
ſolte hernach geſchicket werden/ von Wien nach Herndorff gezogen/ vnd<lb/>
daſelbſt auff die Jnſtruction gewartet/ welche er wegen etlicher eyngefal-<lb/>
lenen impedimenten/ erſt zu außgangdeß Februarii Anno 1568 zu Hern-<lb/>
dorff empfangẽ/ darauff er gleich bald im anfang deß Martii ſich auff die<lb/>
Reiſe gemacht. Vnd als die von Roſtock auff Kayſerlich befehl jhm ein<lb/>
eigen Schiff zurichten laſſen/ iſt er darauff/ nicht ohne ſehr groſſe gefahr<lb/>
wegen deß Vngewitters/ in Dennemarck ankommen/ daſelbſt jhn der<lb/>
Koͤnig Friderich zu Schiffe annemen/ vnd ferner in die Hauptſtatt deß<lb/>
Koͤnigreichs beleiten laſſen.</p><lb/>
<p>Es iſt aber dieſer hochwichtige handel weitleufftig hin vnd wider tra-<lb/>
ctiret/ vnd durch abſendung beydes zu der Kay. Maieſt. vnd zu dem Koͤ-<lb/>
nig Erichen in Schweden gehandelt worden. Entlich auch dieſes Jahr<lb/>
1568. zu Coppenhagen nach vieler muͤheſeligen handlung/ ſo zu Roſchilt<lb/>
vnd Coppenhagen gehalten worden/ hingelegt vnd vertragen worden. Jſt<lb/>
dieſer muͤhſeligen handelung neun Monat beygewohnet nicht ohne ſon-<lb/>
dere gefahr/ wie oben gemeldet/ der Schiffahrt halben/ vnd denn auch/ daß<lb/>
ſeiner Edelleut einer/ mit Namẽ Balthaſar von Promnitz von Ditters-<lb/>
bach/ in zeit der regierenden Peſtilẽntz zu Coppenhagen in ſeiner Herberg<lb/>
dey dem Buͤrgermeiſter mit tod abgangen/ alſo ſchnell/ daß er in 24. ſtun-<lb/>
den friſch vnd geſund/ vnd denn auch tod geweſen.</p><lb/>
<p>Vnter anderm aber iſt jhm dieſe behaͤgligkeit in Dennemarck wider-<lb/>
fahren/ daß taͤglich an ſeiner Tafel/ ſo der Koͤnig jhm ſtatlich beſtellen laſ-<lb/>
ſen/ vorneme vom ReichsRaht vnd von der Ritterſchafft/ vnd Adel bey<lb/>
jhm geweſen. Jnſonderheit aber iſt der vortreffliche Theologus <hi rendition="#aq">D.Nico-<lb/>
laus Hemmingius auditor Philippi,</hi> faſt alle tag bey jm geweſen/ mit wel-<lb/>
chem er von vielen ſtrittigen Religions ſachen/ welche damals vnd noch<lb/>
heute ſich ſtrittig erhalten/ viel guter geſpraͤch vnd vnterredung gehalten/<lb/>
in welchen ſie ſich gar wol mit einander verglichen haben.</p><lb/>
<p>Es iſt auch der fuͤrtreffliche Herr <hi rendition="#aq">Carolus Dancæus,</hi> deß Koͤniges zu<lb/>
Franckreich bey dem Koͤnig in Dennemarck abgeſandter <hi rendition="#aq">Orator,</hi> offt bey<lb/>
jm geweſen: Welcher weil er auch deß H. <hi rendition="#aq">Philippi Melancthonis</hi> zu Wit-<lb/>
tenberg viel jahr <hi rendition="#aq">auditor</hi> geweſen/ hat er gar viel guter vñ jhm angenemer<lb/>
geſpraͤch/ beydes in <hi rendition="#aq">Theologicis</hi> vnd <hi rendition="#aq">politicis materiis</hi> mit jhm gehalten.</p><lb/>
<p>Jm amfang deß Novembr. als zwiſchen beyden Koͤnige Dennemarck<lb/>
vñ Schweden fꝛiede gemacht ward. Jſt er auß Dennemarck widerum̃gen<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">J ij</fw><fw type="catch" place="bottom">Roſtock</fw><lb/></p>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[65/0067]
Leichpredigt.
redet/ auff dieſe meinung/ daß die Jnſtruction in Dennemarck vnnd
Schweden in vorgemelten Sachen jhm gen Herndorff in ſein Hauß
ſolte hernach geſchicket werden/ von Wien nach Herndorff gezogen/ vnd
daſelbſt auff die Jnſtruction gewartet/ welche er wegen etlicher eyngefal-
lenen impedimenten/ erſt zu außgangdeß Februarii Anno 1568 zu Hern-
dorff empfangẽ/ darauff er gleich bald im anfang deß Martii ſich auff die
Reiſe gemacht. Vnd als die von Roſtock auff Kayſerlich befehl jhm ein
eigen Schiff zurichten laſſen/ iſt er darauff/ nicht ohne ſehr groſſe gefahr
wegen deß Vngewitters/ in Dennemarck ankommen/ daſelbſt jhn der
Koͤnig Friderich zu Schiffe annemen/ vnd ferner in die Hauptſtatt deß
Koͤnigreichs beleiten laſſen.
Es iſt aber dieſer hochwichtige handel weitleufftig hin vnd wider tra-
ctiret/ vnd durch abſendung beydes zu der Kay. Maieſt. vnd zu dem Koͤ-
nig Erichen in Schweden gehandelt worden. Entlich auch dieſes Jahr
1568. zu Coppenhagen nach vieler muͤheſeligen handlung/ ſo zu Roſchilt
vnd Coppenhagen gehalten worden/ hingelegt vnd vertragen worden. Jſt
dieſer muͤhſeligen handelung neun Monat beygewohnet nicht ohne ſon-
dere gefahr/ wie oben gemeldet/ der Schiffahrt halben/ vnd denn auch/ daß
ſeiner Edelleut einer/ mit Namẽ Balthaſar von Promnitz von Ditters-
bach/ in zeit der regierenden Peſtilẽntz zu Coppenhagen in ſeiner Herberg
dey dem Buͤrgermeiſter mit tod abgangen/ alſo ſchnell/ daß er in 24. ſtun-
den friſch vnd geſund/ vnd denn auch tod geweſen.
Vnter anderm aber iſt jhm dieſe behaͤgligkeit in Dennemarck wider-
fahren/ daß taͤglich an ſeiner Tafel/ ſo der Koͤnig jhm ſtatlich beſtellen laſ-
ſen/ vorneme vom ReichsRaht vnd von der Ritterſchafft/ vnd Adel bey
jhm geweſen. Jnſonderheit aber iſt der vortreffliche Theologus D.Nico-
laus Hemmingius auditor Philippi, faſt alle tag bey jm geweſen/ mit wel-
chem er von vielen ſtrittigen Religions ſachen/ welche damals vnd noch
heute ſich ſtrittig erhalten/ viel guter geſpraͤch vnd vnterredung gehalten/
in welchen ſie ſich gar wol mit einander verglichen haben.
Es iſt auch der fuͤrtreffliche Herr Carolus Dancæus, deß Koͤniges zu
Franckreich bey dem Koͤnig in Dennemarck abgeſandter Orator, offt bey
jm geweſen: Welcher weil er auch deß H. Philippi Melancthonis zu Wit-
tenberg viel jahr auditor geweſen/ hat er gar viel guter vñ jhm angenemer
geſpraͤch/ beydes in Theologicis vnd politicis materiis mit jhm gehalten.
Jm amfang deß Novembr. als zwiſchen beyden Koͤnige Dennemarck
vñ Schweden fꝛiede gemacht ward. Jſt er auß Dennemarck widerum̃gen
Roſtock
J ij