Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Füssel, Martin: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß deß Edelen Gestrengen/ Ehrenvesten/ Hoch vnd Wolbenambten/ Herren Joachim von Berge. [s. l.], 1602.

Bild:
<< vorherige Seite

Chriſtliche
vielfaltig von jhm begnadet vnd begabet geweſen/ nicht fuͤrnemlich Got-
tes Ehr/ dieſelbige zu befoͤrdern/ in acht genommen/ ſondern ſeinen vnge-
horſamen ſoͤhnen jhren muthwillen verſtattet/ alſo daß er/ wenn dieſelbi-
gen ſich ſchaͤndlich gehalten/ nicht einmal ſawer darzu geſehen/ viel weni-
ger mit ernſt ſie geſtraffet/ wegen jhres verbrechens vnd frevels/ vnd alſo
durch dieſen ſchrecklichen abuſum donorum Dei, vnd durch dieſe indul-
gentz gegen ſeine Soͤhne/ vnd hindanſetzung der Ehre Gottes/ vrſach ge-
geben/ jhn vnd ſein gantzes Hauß/ mit groſſer ſtraffheimzuſuchen. Vnd
darauff ſetzet nun GOtt/ vnd leßt durch Samuelem dieſe Wort ergehen:
Wer mich ehret/ ꝛc.

Das iſt die occaſion vnd anlas zu dieſen worten/ darbey bald zu ſehen
vnd zu lernen/ wie Gott genaw achtung gebe/ wie man mit den gaben/ die
er einem auß gnaden vnd vnverdienter barmhertzigkeit verleihet/ vmbge-
he/ wie wir denn dieſes Punets/ in heiliger Goͤttlicher Schrifft hin vnd
wider/ fleiſſig erinnertwerden/ ſonderlich in der erſten Eltern leben vnd
wandel/ ſo wol auch jhrer kinder/ ꝛc. Darumb wir denn wol fleiß anwen-
den moͤgen/ in den wegen Gottes trewlich zu wandeln/ vnd ſeiner gnaden
gaben recht vnd Chriſtlich zu gebrauchen/ vnd jhn darmit zu ehren.

Was heiſſet nun aber Gott ehren? Wie vnd auff was weiſe ſoll vnd
kan diß geſchehen?

Gott ehren heiſſet/ ſein gantzes von Gott verliehenes leben dohin rich-
ten/ vnd in allem thun vnd laſſen dohin arbeiten/ daß einer nicht auff ſei-
nen nutz vnd frommen/ auff groſſes anſehen/ auff ſeine Kinder vnd ver-
wanten/ auff gelt vnd gut/ auff ruhe vnd freude/ vnd was auff dieſer welt
herrlich vnd lieb gehalten mag werden/ vornemlich ſehe vñ darauff trach-
te/ wie jhm daſſelbige moͤge werden/ wie er es moͤge vermehren vnd erhaltẽ-
Sondern hertz/ muth/ ſinn vnd gedancken/ leibes vnd der ſeelen kraͤfften/
vnd alles was er hat vnd vermag/ dahin vor allen dingen wende/ vnd dar-
mit darnach trachte/ daß er erſtlich Gott auß ſeinem Wort vnd offenba-
rungen/ recht nach ſeinem weſen vnd willen/ je lenger je mehr erkenne/ vnd
wenn er jhn alſo recht erkant/ auch jhn liebe vnd fuͤrchte/ jhm vertraw/ ſei-
nes hertzens zurerſicht vnd hoffnung auff jhn ſetze/ jhm diene/ ſeines Na-
mens wegen gedultiglich leide/ was von der boͤſen welt jhm widerfehret/
Jhn ohne ſchew bekenne/ ſeinen Namen lobe/ vnd die Goͤttliche warheit/
nach hoͤchſtem vermoͤgen fortpflantze/ vnd alles das fliehe vnd meide/ was
Gott zu entgegen/ vnd er in ſeinem heiligen Wort ernſtlich verbotten: vnd
in ſolchem dienſt Gottes biß ins end ſich beſtendiglich erzeige.

Als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/357469
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/357469/86
Zitationshilfe: Füssel, Martin: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß deß Edelen Gestrengen/ Ehrenvesten/ Hoch vnd Wolbenambten/ Herren Joachim von Berge. [s. l.], 1602, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/357469/86>, abgerufen am 21.02.2025.