Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Füssel, Martin: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß deß Edelen Gestrengen/ Ehrenvesten/ Hoch vnd Wolbenambten/ Herren Joachim von Berge. [s. l.], 1602.

Bild:
<< vorherige Seite

Leichpredigt.
2. Reg. 4. Die weiſen aus Morgenlandt Matt. 2. die Lydia Act. 16. ꝛc.

Jn ſumma das heiſſet Gott innerlich vnd enſerlich dienen vnd ehren/
do man keine zeit/ keine gelegenheit/ keine muͤhe vnterleſt vnd ſparet/ dis
zu ſuchen/ diß zugedencken/ dis zu reden vnd zu thun/ aus glaubigem
Hertzen/ das Gott lieb iſt/ das er in der erſten vnd ander taffel ſeines hei-
ligen geſetzes erfordert/ ſo viel immer moͤglich iſt. Do man nicht nach ei-
genem willen vnd gutduͤncken/ nicht nach dem wolgefallen fleiſches vnd
bluts/ auch nicht nach dem verkerten exempel der welt/ noch nach dem an-
treiben des helliſchen geiſtes/ im leben/ im ereutz vnd truͤbſeeligkeit vnd
auſſerhalb derſelbigen ſich verhelt/ ſondern/ wie Syrach ſaget am 9. alle
ſeine ſachen richtet nach Gottes wort vnd willen/ vnd zu ſeines namens
lob vnd ehr/ vnd bey dieſem modo colendi Devm, den er in ſeinem
heiligen wort ſelbſt vns verſchreibet/ allein bleibet vnd denſelben vrgiret/
vnd nicht etwa eine andere art Gott zu ehren/ von jhm zu halten/ jhm zu
dienen/ aus vnchriſtlicher ſcharffſinnigkeit/ jhm ausſinnet/ oder aus der
ſchrifft/ mit ſalſcher deutung derſelbigen erzwingen wil. Do es darnach
nicht heiſt bey der ſchrifft bleiben vnd nuͤtzlich dieſelbige gebrauchen/ ſon-
dern/ wie Theodoretus ſagt/ Verbum Dei ſtolidè intellectum, non eſt
Verbum Dei,
vnd ſtuͤrtzen ſich ſolche depravatores ſcripturæ nicht in
kleine gefahr/ wie Auguſtinus Tom. 8. in enarratione Pſalmi 48. alſo
davon redet. Omnia divina eloquia ſalutaria ſunt benè intelligentibus:
periculoſa verò his, qui ea volunt ad ſui cordis perverſitatem detor-
quere potius, quàm ſuum corad eorum rectitudinem corrigere. &c.

Das iſt nu die meinug dieſer wort: wer mich ehret. Man kan es
auch ſehr rund vnd kurtz faſſen in dieſe punctlein: wenn man ſich vnd Gott
recht erkennet/ vnd ſolches erkendtnis im gantzen leben/ im thun vnd laſ-
ſen/ jhm zu ehren anwendet: oder wie der 34. Pſalm vermahnet/ wenn
man das boͤſe fleucht vnd meidet vnd das gutte thut.

Aus dieſem bericht ſollen wir nu alle eine ſchoͤne Regel eines rechten
Gott wolgefelligen lebens vnd wandels nemen. Nemlich das Gottes ehre/
nicht gelt vnd gut/ nicht gros anſehen vnd herꝛligkeit/ nit augenluſt/ nicht
muͤſſiggang/ Hoffart/ vnd was ſonſten von weltkindern geſucht/ geliebet
vnd fuͤr hoch gehalten wird/ ſolle der Scopus vnd ziel vnſers lebens/ han-
dels vnd wandels ſein.

Denn wir ja darzu erſchaffen/ vnd mit mancherley gaben von dem
Ewigen Gott begnadet ſind/ das wir jhm darmit dienen/ vnd ſeinen na-

men ehren
M

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/357469
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/357469/89
Zitationshilfe: Füssel, Martin: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß deß Edelen Gestrengen/ Ehrenvesten/ Hoch vnd Wolbenambten/ Herren Joachim von Berge. [s. l.], 1602, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/357469/89>, abgerufen am 21.02.2025.