Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Füssel, Martin: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß deß Edelen Gestrengen/ Ehrenvesten/ Hoch vnd Wolbenambten/ Herren Joachim von Berge. [s. l.], 1602.

Bild:
<< vorherige Seite

Chriſtliche
men ehren ſollen. So hat Gott auch ſolches ernſtlich befohlen in den
zehen Gebotten/ vnd hin vnd wieder/ vnd iſt ohne noth hiervon zeugniß
ein zufuͤhren.

Vnd warumb hat der ewige Sohn Gottes ſichs ſo viel koſten laſſen/
vnd an Seel vnd Leib ſo groſſe vnd manchfaltige ſchmertzen/ angſt/ mar-
ter vnd pein ausgeſtanden? Trawen nicht darzu/ das wir nu nach vnſerm
willen leben/ ſondern jhm dienen/ vnd mit warem glauben/ vertrawen/ de-
muht/ gehorſamkeit/ ꝛc. jhn ehren vnd ſeinen namen loben vnd preiſen ſol-
len/ wie hiervon in ſeinem ſchoͤnen lobgeſang der alte Gottſeelige prieſter
Zacharias Luc. am 1. alſo ſinget: Das wir erloͤſet aus der Handt vnſer
feinde/ jhm dieneten ohn furcht vnſer lebenlang. Jn heiligkeit vnd gerech-
tigkeit/ die jhm gefaͤllig iſt.

Es hat auch eben zu dieſem ende vnſer lieber Herꝛ vnd Heyland/ den
H. Geiſt erworben vnd vber alles fleiſch von demſelbigen Geiſt auszugieſ-
ſen verheiſſen/ das durch ſolchen beyſtandt vnd gnaden huͤlff/ wir jhn ehren
vnd jhm dienen koͤnnen.

Vnd warzu ſind in heiliger Schrifft auffgeſtellet die ſchoͤnen ampts
vnd ordens taͤfelin/ als das ein jeder/ wes ſtandes/ wes alters vñ wirdens er
ſey/ darin ſich deutlich zu erſehen/ vnd zuerkennen habe/ warmit vnd auff
was weiſe er Gott dienen vnd jn ehren ſolle? Gleich wie in wolbeſtelten
Schulen/ in einer jedern claſſe, gewiſſe leges vnd ordnung/ auff taͤffelein
auffgezeichnet/ der ſtudirenden jugendt fuͤrs geſicht geſtellet ſind/ nicht das
ſie dieſelbige nur leſe vnd wiſſe/ ſondern darnach auch ſich ein jeder gehor-
ſamlich verhalte: alſo hat Gott/ den dreyen Heuptſtenden vnd die darin be-
griffen werden/ als in ſeiner Oeconomia, heilige Regeln/ wie er wolle ge-
ehret werden/ fuͤrgeſchrieben vnd beyde derer/ die ſich darnach verhalten/
vnd derer/ die darwider gehandelt/ Exempel auffzeichnen laſſen/ darmit
ein jeder ſich darnach richte vnd verhalte. Vnd darff niemands klagen/ er
wiſſe nicht/ es ſey jhm verborgen/ wie er Gott dienen ſoll. Denn es ja
deutlich gnug von Gott offenbaret im Propheten Micha am 6. cap.
Giebt ſich zwar die Juͤdiſche Gleißnerey mit einer ſolchen frage herfuͤr:
Womit ſoll ich den Herren verſuͤhnen? Mit buͤeken vor dem hohen Gott?
Soll ich mit Brandopffern vnd jaͤrigen Kaͤlbern jhn verſuͤhnen etc. Aber
darauff wird jhr daſelbſt dieſe antwort: Es iſt dier geſagt/ Menſch/ was gut
iſt/ vnd was der Herr von dir fordert/ Nemlich Gottes wort halten vnd
liebe vben/ vnd demuͤtig ſein fuͤr deinem Gott.

Ja/ damit es an nichts vns mangele/ ſo hat der Herr Chriſtus

nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/357469
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/357469/90
Zitationshilfe: Füssel, Martin: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß deß Edelen Gestrengen/ Ehrenvesten/ Hoch vnd Wolbenambten/ Herren Joachim von Berge. [s. l.], 1602, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/357469/90>, abgerufen am 21.02.2025.