Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Füssel, Martin: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß deß Edelen Gestrengen/ Ehrenvesten/ Hoch vnd Wolbenambten/ Herren Joachim von Berge. [s. l.], 1602.

Bild:
<< vorherige Seite

Leichpredigt.
nicht allein den rechten Proces vns ſchwachen/ Gott zu ehren/ in dem Va-
ter vnſer/ in allen bitten/ zu erkennen gegeben/ ſondern lehret vns auch
darinnen/ bey wem wir ſolches zu thun/ vnd ins werck zu richten/ huͤlffe
ſuchen ſollen/ vnd wie nohtwendig vns ſolche huͤlffe ſey vnd verheiſchet zu
gleich vns zu erhoͤren.

Solche vnd andere vrſachen mehr/ die fuͤrwar gros vnd wichtig ſind/
bedencke ſtets vnd mit vleiß/ o du Menſchenkind/ vnd ergieb dich durch den
Geiſt Gottes dahin/ das du Gott recht dienen vnd jhn ehren moͤgeſt/ nicht
allein euſſerlichen/ ſondern auch von hertzen vnd fuͤr vnd fuͤr/ das du in ſei-
nem gehorſam wandelſt/ mit gedult darbey deine Seele faſſeſt/ vnd biß ins
ende deines lebens beſtendig an Gott vnd ſeinem dienſte bleibeſt. Nim fuͤr
dich die ſchoͤnen exempel des lieben Abrahams/ Jacobs/ Joſephs/ Davids/
Danielis/ Mariæ/ der Apoſteln/ ꝛc. Wenn du alſo thuſt/ ſo fuͤhrſtu dein le-
ben recht vnd wol. Wer aber nicht alſo in ſeinem leben vnd wandel/ nach
dieſer Regel ſich verhelt/ vnd eins aus gemelter erzehlung/ Gott zu ehren
auſſenleſſet/ der fuͤhret trawn nicht ſein leben recht/ vnd ehret Gott nicht.

Denn ja der nicht Gott ehret/ der es nur thun wil nach ſeinem gut-
duͤncken/ aus eigner intention/ welche eine Mutter vnd ſtiffterin iſt aller
ſuperſtition. Es ſaget ja Chriſtus ſelbſt Matth. 15. Fruſtra me colunt,
docentes doctrinas, mandata hominum.

Als der Koͤnig Uſia den prieſtern vorgreiff in jhrem ampt/ vnd ſich
des reucherens vnterfieng/ da hielt/ wie wir leſen 2. Chron. 26. vnd 2. Reg.
15. ſolches Gott fuͤr keine ehre vnd heiligen dienſt/ ſondern ſuchte jhn mit
dem auſſatz alſo heim/ das er deſſelben/ bis an den tag ſeines todes/ nicht
loß ward.

Da der Koͤnig Saul, aus eigner intention ſich vnterſtund brandopffer
zu opffern/ vnangeſehen/ das ſolches geſchach/ in langwiriger abſentirung
des Samuels/ da muſte er dennoch von Samuel hernachmals hoͤren/ das
er hiermit nicht Gott geehret/ ſonder alſo thoͤrlich gethan hette/ das er nu
nicht mehr Koͤnia ſein ſolte/ 1. Sam. 13.

Ach/ ſprichſtu fromes hertz/ wie gerne wolte ich mich nach dieſer lebens
Regel verhalten/ das von mir auch Gott moͤchte geehret werden: Aber wie
vermag ich ſuͤndhafftiger Menſch/ ich ſchwaches wuͤrmlein/ deme ſo viel in
ſolchem dienſte/ im wege ſtehet/ ſolches zu leiſten? woher wird mir huͤlff vnd
beyſtand? Antwort. Die huͤlffe hierzu noͤtig/ kompt võ Himel herab/ durch
das liebe/ andechtige vnd embſige Gebett/ wie wir ſehen/ das David/ ſo offt
er Gott mit lobgeſang ehren wil/ zuvor ſich zu Gott wendet vnd jhn

vmb
M ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/357469
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/357469/91
Zitationshilfe: Füssel, Martin: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß deß Edelen Gestrengen/ Ehrenvesten/ Hoch vnd Wolbenambten/ Herren Joachim von Berge. [s. l.], 1602, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/357469/91>, abgerufen am 21.02.2025.