Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Füssel, Martin: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß deß Edelen Gestrengen/ Ehrenvesten/ Hoch vnd Wolbenambten/ Herren Joachim von Berge. [s. l.], 1602.

Bild:
<< vorherige Seite

Chriſtliche
vmb huͤlff hertzlich anruffet. Pſal. 91. Herr/ thue meine lippen auff/ das
mein mund deinen ruhm verkuͤndige/ vnd im 119. Pſalm/ thuts Dauid
mit vleiſſiger widerholung: zeige mir Herꝛ/ ſpricht er/ den weg deiner rechte/
das ich ſie beware biß ans ende/ vnterweiſe mich/ das ich beware dein ge-
ſetze/ vnd halte es von gantzemhertzem. Fuͤhre mich auff dem ſteige deiner
Gebott: denn ich habe luſt darzu. Neige mein Hertz zu deinen zeugnuſſen
vnd nicht zum Geitz/ ꝛc.

Alſo thet auch ein fromer diener Gottes/ der bey ſich wol bedacht aus
bericht der heiligen ſchrifft/ das er Gott dem Herrn nicht mit nutz dienen
vnd jhn recht ehren wuͤrde/ er ruͤffte denn jhn zuvor mit ernſt vmb gnedige
huͤlffe an/ vnd lies ſich derwegen in ſolchem ſeinem Gebett vnd ſeufftzern/
keinen menſchen vnd irgents eines Herrn anſehen/ hindern oder abhalten.
Als aber zur zeit/ ſeine hohe Oberkeit/ zu jhm einen botten/ ſehr fruͤe mor-
gens/ geſand vnd jhm ſagen laſſen/ Er wolte alles ſtehen vnd liegen laſſen
vnd eilents zu jhm kommen: Hat er jhm laſſen ſagen/ Er hette zuvor/ ein
ſehr nothwendiges brieffelein/ ohne welches verꝛichtung alle ſein fuͤrha-
ben/ vleiß vnd arbeit/ vngluͤckhafftig wer/ zuuerfertigen/ vnd als denn wolt
er ſich als bald einſtellen.

Als nun ein wenig zeit voruͤber/ vnd er zum Koͤnige kommen/ hat
er jn gefraget/ was denn dieſes fuͤr ein ſo nothwendiges ſchreiben were/ das
jhn etwas auͤffgehalten/ hat er geantwortet: An meinen lieben Gott/ den
ich ehren ſol vnd wil/ fuͤr vnd uͤber alle ding/ vnd ohne des huͤlffe ich ſolches
nicht vermag zu thuen/ habe ich zuvor einen botten abfertigen muͤſſen/
welches da iſt das hertzliche Gebett/ vnd hierin hab ich bedacht/ was der
84. Pſalm ſaget: Ego ad te, Jehova, clamavi, & manè oratio mea præ-
veniet te &c.
Wenn ich ohne verrichtung meines andechtigen Gebets/
fuͤr E. M. mich eingeſtellet hette/ wuͤrde ſolches ohne allen nutz geſchehen
ſein/ ſintemal ich Gott nicht vmb ſeine gnedige huͤlffe zuvor erſucht hette/
vnd freylich iſt dem alſo/ wie der frome Herr Philippus ſagt: Nullius eſt
felix conatus & vtilis vnquam Conſilium ſi nõ detq; juvetq; Deus, &c.

Vnd do dir auch dieſe Regel des lebens in acht zu nemen/ im wege
ſtehet dieſes/ das du befindeſt/ du koͤnneſt es nicht vollkoͤmlich halten/ ſo
gedenck/ das der Ewige Gott/ ein recht Vater Hertz gegen vns ſchwachen
treget/ vmb ſeines geliebten Sohns willen/ wil er auch das geneigte
Hertz jhm laſſen gefallen/ vnd wie die lieben alten geſaget:
Coronat Deus intus voluntatem, ſi foris non
reperit facultatem.

Dieſes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/357469
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/357469/92
Zitationshilfe: Füssel, Martin: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß deß Edelen Gestrengen/ Ehrenvesten/ Hoch vnd Wolbenambten/ Herren Joachim von Berge. [s. l.], 1602, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/357469/92>, abgerufen am 21.02.2025.