Kleiner, Johann Georg: Die doppelte Glückseligkeit der Gerechten. Brieg, 1722.der Gerechten. bedeutet hier nichts anders als seine Macht, damit er Wun-der-Dinge schaffet/ entweder die Seinigen vor Unfällen beschü- tzet/ oder die Gottlosen straffet. Wie wir aber an GOtt/ bey seiner ausübenden gütigen Vorsorge/ uns kein menschlich Hertze/ noch menschliche Augen und Ohren/ ohngeachtet sie ihm von David im 34. Psalm ausdrücklich zugeschrieben werden/Ps. 34. v. 16. daß sie auf die Gerechten sehen/ und auf ihr Schreyen hören/ gleich denen im 4ten Jahrhundert nach CHristi Geburt ent-Confer. Christ. Kortholti Historia Eccles. No- vi Test. p. m. 120. & 155. standenen irrigen Anthropomorphiten einzubilden haben; Son- dern bloß dadurch unserer Schwachheit des Verstandes eini- ger massen zu statten zu kommen/ einen Begriff darnach von seiner Liebe/ Allwissenheit und Weißheit zu machen: So muß es auch allhier bey seiner gnadenreichen Beschirmung von seiner Rechten angenommen werden/ daß wir nichts anders dadurch als seine Allmacht verstehen. Denn gleichwie etwan bey dem Menschen die rechte Hand die behendeste und geschick- teste ist/ was auszurichten/ daß man es mit Augen sehen und offtmals handgreifflich abnehmen kan. So will hier der Mei- ster des Buchs der Weißheit die Beschirmung der Gerechten in die Rechte des HERRN stellen und setzen. Das abermal im Grund-Texte befindliche Wort skepazein, beschirmen, kommt von dem Worte skepe, einer Decke her/ und heißt so viel/ als etwas bedecken, überdecken und zudecken. Wie etwan die Kleider den Leib vor stürmenden Regenwettern/ und brennen- der Sonnen-Hitze bedecken/ daß er davon sicher und befreyet bleibt; So soll auch hier so viel geredet seyn von der Rechten des HErrn/ in Ansehung ihrer Beschirmung derer Gerechten. Esaiä am 40. Capitel wird dem grossen und mächtigenEs. 40. v. 12. GOtt das herrliche Lob zugeschrieben: daß er das Was- ser mit der Faust messe, den Himmel mit der Spannen fasse, und die Erde mit einem Dreyling begreiffe. So ist
der Gerechten. bedeutet hier nichts anders als ſeine Macht, damit er Wun-der-Dinge ſchaffet/ entweder die Seinigen vor Unfaͤllen beſchuͤ- tzet/ oder die Gottloſen ſtraffet. Wie wir aber an GOtt/ bey ſeiner ausuͤbenden guͤtigen Vorſorge/ uns kein menſchlich Hertze/ noch menſchliche Augen und Ohren/ ohngeachtet ſie ihm von David im 34. Pſalm ausdruͤcklich zugeſchrieben werden/Pſ. 34. v. 16. daß ſie auf die Gerechten ſehen/ und auf ihr Schreyen hoͤren/ gleich denen im 4ten Jahrhundert nach CHriſti Geburt ent-Confer. Chriſt. Kortholti Hiſtoria Eccleſ. No- vi Teſt. p. m. 120. & 155. ſtandenen irrigen Anthropomorphiten einzubilden haben; Son- dern bloß dadurch unſerer Schwachheit des Verſtandes eini- ger maſſen zu ſtatten zu kommen/ einen Begriff darnach von ſeiner Liebe/ Allwiſſenheit und Weißheit zu machen: So muß es auch allhier bey ſeiner gnadenreichen Beſchirmung von ſeiner Rechten angenommen werden/ daß wir nichts anders dadurch als ſeine Allmacht verſtehen. Denn gleichwie etwan bey dem Menſchen die rechte Hand die behendeſte und geſchick- teſte iſt/ was auszurichten/ daß man es mit Augen ſehen und offtmals handgreifflich abnehmen kan. So will hier der Mei- ſter des Buchs der Weißheit die Beſchirmung der Gerechten in die Rechte des HERRN ſtellen und ſetzen. Das abermal im Grund-Texte befindliche Wort σκεπάζειν, beſchirmen, kommt von dem Worte σκέπη, einer Decke her/ und heißt ſo viel/ als etwas bedecken, uͤberdecken und zudecken. Wie etwan die Kleider den Leib vor ſtuͤrmenden Regenwettern/ und brennen- der Sonnen-Hitze bedecken/ daß er davon ſicher und befreyet bleibt; So ſoll auch hier ſo viel geredet ſeyn von der Rechten des HErrn/ in Anſehung ihrer Beſchirmung derer Gerechten. Eſaiaͤ am 40. Capitel wird dem groſſen und maͤchtigenEſ. 40. v. 12. GOtt das herrliche Lob zugeſchrieben: daß er das Waſ- ſer mit der Fauſt meſſe, den Himmel mit der Spannen faſſe, und die Erde mit einem Dreyling begreiffe. So iſt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0023" n="23"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Gerechten.</hi></fw><lb/> bedeutet hier nichts anders als ſeine <hi rendition="#fr">Macht,</hi> damit er Wun-<lb/> der-Dinge ſchaffet/ entweder die Seinigen vor Unfaͤllen beſchuͤ-<lb/> tzet/ oder die Gottloſen ſtraffet. Wie wir aber an GOtt/ bey<lb/> ſeiner ausuͤbenden guͤtigen Vorſorge/ uns kein menſchlich<lb/> Hertze/ noch menſchliche Augen und Ohren/ ohngeachtet ſie ihm<lb/> von David im 34. Pſalm ausdruͤcklich zugeſchrieben werden/<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſ. 34. v.</hi> 16.</note><lb/> daß ſie auf die Gerechten ſehen/ und auf ihr Schreyen hoͤren/<lb/> gleich denen im 4ten Jahrhundert nach CHriſti Geburt ent-<note place="right"><hi rendition="#aq">Confer.<lb/> Chriſt.<lb/> Kortholti<lb/> Hiſtoria<lb/> Eccleſ. No-<lb/> vi Teſt. p.<lb/> m.</hi> 120. &<lb/> 155.</note><lb/> ſtandenen irrigen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Anthropomorphiten</hi></hi> einzubilden haben; Son-<lb/> dern bloß dadurch unſerer Schwachheit des Verſtandes eini-<lb/> ger maſſen zu ſtatten zu kommen/ einen Begriff darnach von<lb/> ſeiner Liebe/ Allwiſſenheit und Weißheit zu machen: So muß<lb/> es auch allhier <hi rendition="#fr">bey ſeiner gnadenreichen Beſchirmung von<lb/> ſeiner Rechten</hi> angenommen werden/ daß wir nichts anders<lb/> dadurch als ſeine Allmacht verſtehen. Denn gleichwie etwan<lb/> bey dem Menſchen die rechte Hand die behendeſte und geſchick-<lb/> teſte iſt/ was auszurichten/ daß man es mit Augen ſehen und<lb/> offtmals handgreifflich abnehmen kan. So will hier der Mei-<lb/> ſter des Buchs der Weißheit die Beſchirmung der Gerechten in<lb/> die Rechte des HERRN ſtellen und ſetzen. Das abermal im<lb/> Grund-Texte befindliche Wort σκεπάζειν, <hi rendition="#fr">beſchirmen,</hi> kommt<lb/> von dem Worte σκέπη, einer <hi rendition="#fr">Decke</hi> her/ und heißt ſo viel/ als<lb/> etwas <hi rendition="#fr">bedecken, uͤberdecken und zudecken.</hi> Wie etwan die<lb/> Kleider den Leib vor ſtuͤrmenden Regenwettern/ und brennen-<lb/> der Sonnen-Hitze bedecken/ daß er davon ſicher und befreyet<lb/> bleibt; So ſoll auch hier ſo viel geredet ſeyn von der Rechten<lb/> des HErrn/ in Anſehung ihrer Beſchirmung derer Gerechten.<lb/> Eſaiaͤ am 40. Capitel <hi rendition="#fr">wird dem groſſen und maͤchtigen</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Eſ. 40. v.</hi> 12.</note><lb/><hi rendition="#fr">GOtt das herrliche Lob zugeſchrieben: daß er das Waſ-<lb/> ſer mit der Fauſt meſſe, den Himmel mit der Spannen<lb/> faſſe, und die Erde mit einem Dreyling begreiffe.</hi> So<lb/> <fw place="bottom" type="catch">iſt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [23/0023]
der Gerechten.
bedeutet hier nichts anders als ſeine Macht, damit er Wun-
der-Dinge ſchaffet/ entweder die Seinigen vor Unfaͤllen beſchuͤ-
tzet/ oder die Gottloſen ſtraffet. Wie wir aber an GOtt/ bey
ſeiner ausuͤbenden guͤtigen Vorſorge/ uns kein menſchlich
Hertze/ noch menſchliche Augen und Ohren/ ohngeachtet ſie ihm
von David im 34. Pſalm ausdruͤcklich zugeſchrieben werden/
daß ſie auf die Gerechten ſehen/ und auf ihr Schreyen hoͤren/
gleich denen im 4ten Jahrhundert nach CHriſti Geburt ent-
ſtandenen irrigen Anthropomorphiten einzubilden haben; Son-
dern bloß dadurch unſerer Schwachheit des Verſtandes eini-
ger maſſen zu ſtatten zu kommen/ einen Begriff darnach von
ſeiner Liebe/ Allwiſſenheit und Weißheit zu machen: So muß
es auch allhier bey ſeiner gnadenreichen Beſchirmung von
ſeiner Rechten angenommen werden/ daß wir nichts anders
dadurch als ſeine Allmacht verſtehen. Denn gleichwie etwan
bey dem Menſchen die rechte Hand die behendeſte und geſchick-
teſte iſt/ was auszurichten/ daß man es mit Augen ſehen und
offtmals handgreifflich abnehmen kan. So will hier der Mei-
ſter des Buchs der Weißheit die Beſchirmung der Gerechten in
die Rechte des HERRN ſtellen und ſetzen. Das abermal im
Grund-Texte befindliche Wort σκεπάζειν, beſchirmen, kommt
von dem Worte σκέπη, einer Decke her/ und heißt ſo viel/ als
etwas bedecken, uͤberdecken und zudecken. Wie etwan die
Kleider den Leib vor ſtuͤrmenden Regenwettern/ und brennen-
der Sonnen-Hitze bedecken/ daß er davon ſicher und befreyet
bleibt; So ſoll auch hier ſo viel geredet ſeyn von der Rechten
des HErrn/ in Anſehung ihrer Beſchirmung derer Gerechten.
Eſaiaͤ am 40. Capitel wird dem groſſen und maͤchtigen
GOtt das herrliche Lob zugeſchrieben: daß er das Waſ-
ſer mit der Fauſt meſſe, den Himmel mit der Spannen
faſſe, und die Erde mit einem Dreyling begreiffe. So
iſt
Pſ. 34. v. 16.
Confer.
Chriſt.
Kortholti
Hiſtoria
Eccleſ. No-
vi Teſt. p.
m. 120. &
155.
Eſ. 40. v. 12.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |