Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmuck, Vincentius: Leichpredigt Vber den Spruch Apocal. 14. Leipzig, 1621.

Bild:
<< vorherige Seite

Leichpredigt
Marckt an frembden Leuten mehr als einen gehabt ha-
ben. Denn vermutlich würde sich keiner leichtlich auff
eine Reise machen/ oder ferne von den seinen hinweg zie-
hen/ wenn er wissen solte/ sein Ende were jhm so nahe/
daß er von der fürgenommenen Reise wider zu Hause
vnd zu den seinen nicht gelangen würde. Ein jeglicher
würde lieber daheim bleiben/ vnd der Stund des HErrn
mit rechter Bereitung erwarten/ als dem Todt in die
frembde entgegen ziehen. Aber nu vns Gott die Stunde
vnsers sterbens verborgen hat/ so kömpt manchem sein
Ende ehe/ als er gedacht hette/ vnd an eim Ort/ darauff
er jhm wol keine Gedancken gemacht.

Wozu sie
dienen sol.
Solches aber ist darumb vnser schade nicht/ vnd ge-
het am besitz des Himmels vnd der Seligkeit keinem
nichts ab/ er sterbe wo oder wann er wolle/ wenn er nur
selig stirbt/ vnd in guter Bereitschafft zum Tode sich be-
findet. Vnd hierzu eben/ daß wir also in guter Bereit-
schafft täglich sein sollen/ hat es Gott gemeinet/ daß er vns
die Stunde vnd Zeit vnsers Todes/ auch Ort vnd Ende/
wo wir sterben sollen/ verborgen hat/ vnd haben hievon
die Christlichen Alten diese feine Regel gegeben/ Nem-
lich/ es sol ein Mensch arbeiten/ als wolte er ewig leben/
vnd sol beten/ als einer der täglich wolte sterben.

Gegenwer-
tiges Exem-
pel.
Ein gleiches Exempel haben wir jetzo auch für vns/
an dem verstorbenen fürnemen Bürger/ von Lauben
aus der Oberlaußnitz/ der im verschienen Marckt seiner
Handlung halben auch hieher kommen/ von Gott aber
mit Kranckheit allhie angegriffen worden/ vnd numehr
es die Wege mit jhm erreichet hat/ daß wir jhm jetzo das

gelei-

Leichpredigt
Marckt an frembden Leuten mehr als einen gehabt ha-
ben. Denn vermutlich wuͤrde ſich keiner leichtlich auff
eine Reiſe machen/ oder ferne von den ſeinen hinweg zie-
hen/ wenn er wiſſen ſolte/ ſein Ende were jhm ſo nahe/
daß er von der fuͤrgenommenen Reiſe wider zu Hauſe
vnd zu den ſeinen nicht gelangen wuͤrde. Ein jeglicher
wuͤrde lieber daheim bleiben/ vnd der Stund des HErrn
mit rechter Bereitung erwarten/ als dem Todt in die
frembde entgegen ziehen. Aber nu vns Gott die Stunde
vnſers ſterbens verborgen hat/ ſo koͤmpt manchem ſein
Ende ehe/ als er gedacht hette/ vnd an eim Ort/ darauff
er jhm wol keine Gedancken gemacht.

Wozu ſie
dienen ſol.
Solches aber iſt darumb vnſer ſchade nicht/ vnd ge-
het am beſitz des Himmels vnd der Seligkeit keinem
nichts ab/ er ſterbe wo oder wann er wolle/ wenn er nur
ſelig ſtirbt/ vnd in guter Bereitſchafft zum Tode ſich be-
findet. Vnd hierzu eben/ daß wir alſo in guter Bereit-
ſchafft taͤglich ſein ſollẽ/ hat es Gott gemeinet/ daß er vns
die Stunde vnd Zeit vnſers Todes/ auch Ort vnd Ende/
wo wir ſterben ſollen/ verborgen hat/ vnd haben hievon
die Chriſtlichen Alten dieſe feine Regel gegeben/ Nem-
lich/ es ſol ein Menſch arbeiten/ als wolte er ewig leben/
vnd ſol beten/ als einer der taͤglich wolte ſterben.

Gegenwer-
tiges Exem-
pel.
Ein gleiches Exempel haben wir jetzo auch fuͤr vns/
an dem verſtorbenen fuͤrnemen Buͤrger/ von Lauben
aus der Oberlaußnitz/ der im verſchienen Marckt ſeiner
Handlung halben auch hieher kommen/ von Gott aber
mit Kranckheit allhie angegriffen worden/ vnd numehr
es die Wege mit jhm erreichet hat/ daß wir jhm jetzo das

gelei-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsExordium" n="2">
          <p><pb facs="#f0006" n="[6]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Leichpredigt</hi></fw><lb/>
Marckt an frembden Leuten mehr als einen gehabt ha-<lb/>
ben. Denn vermutlich wu&#x0364;rde &#x017F;ich keiner leichtlich auff<lb/>
eine Rei&#x017F;e machen/ oder ferne von den &#x017F;einen hinweg zie-<lb/>
hen/ wenn er wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olte/ &#x017F;ein Ende were jhm &#x017F;o nahe/<lb/>
daß er von der fu&#x0364;rgenommenen Rei&#x017F;e wider zu Hau&#x017F;e<lb/>
vnd zu den &#x017F;einen nicht gelangen wu&#x0364;rde. Ein jeglicher<lb/>
wu&#x0364;rde lieber daheim bleiben/ vnd der Stund des HErrn<lb/>
mit rechter Bereitung erwarten/ als dem Todt in die<lb/>
frembde entgegen ziehen. Aber nu vns Gott die Stunde<lb/>
vn&#x017F;ers &#x017F;terbens verborgen hat/ &#x017F;o ko&#x0364;mpt manchem &#x017F;ein<lb/>
Ende ehe/ als er gedacht hette/ vnd an eim Ort/ darauff<lb/>
er jhm wol keine Gedancken gemacht.</p><lb/>
          <p><note place="left">Wozu &#x017F;ie<lb/>
dienen &#x017F;ol.</note>Solches aber i&#x017F;t darumb vn&#x017F;er &#x017F;chade nicht/ vnd ge-<lb/>
het am be&#x017F;itz des Himmels vnd der Seligkeit keinem<lb/>
nichts ab/ er &#x017F;terbe wo oder wann er wolle/ wenn er nur<lb/>
&#x017F;elig &#x017F;tirbt/ vnd in guter Bereit&#x017F;chafft zum Tode &#x017F;ich be-<lb/>
findet. Vnd hierzu eben/ daß wir al&#x017F;o in guter Bereit-<lb/>
&#x017F;chafft ta&#x0364;glich &#x017F;ein &#x017F;olle&#x0303;/ hat es Gott gemeinet/ daß er vns<lb/>
die Stunde vnd Zeit vn&#x017F;ers Todes/ auch Ort vnd Ende/<lb/>
wo wir &#x017F;terben &#x017F;ollen/ verborgen hat/ vnd haben hievon<lb/>
die Chri&#x017F;tlichen Alten die&#x017F;e feine Regel gegeben/ Nem-<lb/>
lich/ es &#x017F;ol ein Men&#x017F;ch arbeiten/ als wolte er ewig leben/<lb/>
vnd &#x017F;ol beten/ als einer der ta&#x0364;glich wolte &#x017F;terben.</p><lb/>
          <p><note place="left">Gegenwer-<lb/>
tiges Exem-<lb/>
pel.</note>Ein gleiches Exempel haben wir jetzo auch fu&#x0364;r vns/<lb/>
an dem ver&#x017F;torbenen fu&#x0364;rnemen Bu&#x0364;rger/ von Lauben<lb/>
aus der Oberlaußnitz/ der im ver&#x017F;chienen Marckt &#x017F;einer<lb/>
Handlung halben auch hieher kommen/ von Gott aber<lb/>
mit Kranckheit allhie angegriffen worden/ vnd numehr<lb/>
es die Wege mit jhm erreichet hat/ daß wir jhm jetzo das<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">gelei-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[6]/0006] Leichpredigt Marckt an frembden Leuten mehr als einen gehabt ha- ben. Denn vermutlich wuͤrde ſich keiner leichtlich auff eine Reiſe machen/ oder ferne von den ſeinen hinweg zie- hen/ wenn er wiſſen ſolte/ ſein Ende were jhm ſo nahe/ daß er von der fuͤrgenommenen Reiſe wider zu Hauſe vnd zu den ſeinen nicht gelangen wuͤrde. Ein jeglicher wuͤrde lieber daheim bleiben/ vnd der Stund des HErrn mit rechter Bereitung erwarten/ als dem Todt in die frembde entgegen ziehen. Aber nu vns Gott die Stunde vnſers ſterbens verborgen hat/ ſo koͤmpt manchem ſein Ende ehe/ als er gedacht hette/ vnd an eim Ort/ darauff er jhm wol keine Gedancken gemacht. Solches aber iſt darumb vnſer ſchade nicht/ vnd ge- het am beſitz des Himmels vnd der Seligkeit keinem nichts ab/ er ſterbe wo oder wann er wolle/ wenn er nur ſelig ſtirbt/ vnd in guter Bereitſchafft zum Tode ſich be- findet. Vnd hierzu eben/ daß wir alſo in guter Bereit- ſchafft taͤglich ſein ſollẽ/ hat es Gott gemeinet/ daß er vns die Stunde vnd Zeit vnſers Todes/ auch Ort vnd Ende/ wo wir ſterben ſollen/ verborgen hat/ vnd haben hievon die Chriſtlichen Alten dieſe feine Regel gegeben/ Nem- lich/ es ſol ein Menſch arbeiten/ als wolte er ewig leben/ vnd ſol beten/ als einer der taͤglich wolte ſterben. Wozu ſie dienen ſol. Ein gleiches Exempel haben wir jetzo auch fuͤr vns/ an dem verſtorbenen fuͤrnemen Buͤrger/ von Lauben aus der Oberlaußnitz/ der im verſchienen Marckt ſeiner Handlung halben auch hieher kommen/ von Gott aber mit Kranckheit allhie angegriffen worden/ vnd numehr es die Wege mit jhm erreichet hat/ daß wir jhm jetzo das gelei- Gegenwer- tiges Exem- pel.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/358766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/358766/6
Zitationshilfe: Schmuck, Vincentius: Leichpredigt Vber den Spruch Apocal. 14. Leipzig, 1621, S. [6]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/358766/6>, abgerufen am 28.04.2024.