Vogelhaupt, Nicolaus: Coelicum profligandae mortis Alexipharmacum. Guben, 1673.Himmlische Cur und Artzney jhm selbst zu helffen. Thren. 3v. 17. Thren. 5 v. 15. 16.re Seele aus den Frieden vertrieben/ sie muß alle des Guten vergessen: Nun ist die Krone jhres Hauptes abgefallen/ und jhr Reigen hat sich in Wehklagen ver- wandelt. Wie diese Leidklagende Worte enthalten sind in den Klageliedern Jeremiae Cap. 1. 3. 5. Die Ehliche und angetraute Freundschafft ist die allerbeste und allergetreuste Freundschafft. Ein Freund kombt zu den andern in der Noth/ spricht Syrach/ Mann und Weib vielmehr. Syr. 41. Auch übertrifft die Ehe- Syr. 41.liche Liebe bey weiten die Vater- und Mutter-Liebe/ die Bruder- und Schwester-Liebe. Denn hier ist bey beyden ein Leib und Fleisch/ ein Geist und eine Seele. Es heisset: Anima una in duobus corporibus. Mein Hertz/ dein Hertz/ ein Hertz. So nun der heilige Augustinus von seinen Todes-Verblichenen Horrori mihi vita est, quia nolo dimidius vivere. Mir grauet länger zu leben/ weil die Helffte meines Lebens von mir hinweg ist. So mag dieses vielmehr unter den treüst-verbundenen Eh-Leuten Viel Seufftzens und Weinens ist über ihn/ bey seinen ge- einig-
Him̃liſche Cur und Artzney jhm ſelbſt zu helffen. Thren. 3v. 17. Thren. 5 v. 15. 16.re Seele aus den Frieden vertrieben/ ſie muß alle des Guten vergeſſen: Nun iſt die Krone jhres Hauptes abgefallen/ und jhr Reigen hat ſich in Wehklagen ver- wandelt. Wie dieſe Leidklagende Worte enthalten ſind in den Klageliedern Jeremiæ Cap. 1. 3. 5. Die Ehliche und angetraute Freundſchafft iſt die allerbeſte und allergetreuſte Freundſchafft. Ein Freund kombt zu den andern in der Noth/ ſpricht Syrach/ Mann und Weib vielmehr. Syr. 41. Auch uͤbertrifft die Ehe- Syr. 41.liche Liebe bey weiten die Vater- und Mutter-Liebe/ die Bruder- und Schweſter-Liebe. Denn hier iſt bey beyden ein Leib und Fleiſch/ ein Geiſt und eine Seele. Es heiſſet: Anima una in duobus corporibus. Mein Hertz/ dein Hertz/ ein Hertz. So nun der heilige Auguſtinus von ſeinen Todes-Verblichenen Horrori mihi vita eſt, quia nolo dimidius vivere. Mir grauet laͤnger zu leben/ weil die Helffte meines Lebens von mir hinweg iſt. So mag dieſes vielmehr unter den treuͤſt-verbundenen Eh-Leuten Viel Seufftzens und Weinens iſt uͤber ihn/ bey ſeinen ge- einig-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0006" n="[6]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Him̃liſche Cur und Artzney jhm ſelbſt zu helffen.</hi></fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Thren. 3<lb/> v. 17.<lb/> Thren. 5<lb/> v.</hi> 15. 16.</note><hi rendition="#fr">re Seele aus den Frieden vertrieben/ ſie muß alle des<lb/> Guten vergeſſen:</hi> Nun <hi rendition="#fr">iſt die Krone jhres Hauptes<lb/> abgefallen/ und jhr Reigen hat ſich in Wehklagen ver-<lb/> wandelt.</hi> Wie dieſe Leidklagende Worte enthalten ſind in den<lb/> Klageliedern Jeremi<hi rendition="#aq">æ</hi> Cap. 1. 3. 5. Die Ehliche und angetraute<lb/> Freundſchafft iſt die allerbeſte und allergetreuſte Freundſchafft.<lb/> Ein Freund kombt zu den andern in der Noth/ ſpricht Syrach/<lb/> Mann und Weib vielmehr. Syr. 41. Auch uͤbertrifft die Ehe-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Syr.</hi> 41.</note>liche Liebe bey weiten die Vater- und Mutter-Liebe/ die Bruder-<lb/> und Schweſter-Liebe. Denn hier iſt bey beyden ein Leib und<lb/> Fleiſch/ ein Geiſt und eine Seele. Es heiſſet:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">Anima una in duobus corporibus.</hi> </l><lb/> <l>Mein Hertz/ dein Hertz/ ein Hertz.</l> </lg><lb/> <p>So nun der heilige <hi rendition="#aq">Auguſtinus</hi> von ſeinen Todes-Verblichenen<lb/><hi rendition="#et">Hertzens-Freunde ſagen konte:</hi></p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">Horrori mihi vita eſt, quia nolo dimidius vivere.</hi> </l><lb/> <l>Mir grauet laͤnger zu leben/ weil die Helffte meines Lebens von</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">mir hinweg iſt.</hi> </l> </lg><lb/> <p>So mag dieſes vielmehr unter den treuͤſt-verbundenen Eh-Leuten<lb/> geſaget werden. Daß alles empfindet am allerſchmertzlichſten die<lb/> gegenwaͤrtige von jhr ſelbſt entnommene Frau Witbe/ Sie fuͤh-<lb/> let es in jhren traurigen Muthe/ daß ſie an jhren Sehl. Eh-Herꝛn<lb/> nicht nur jhr halbes; Sondern jhr gantzes Hertze habe muͤſſen da-<lb/> hin geben. Dieſes jhr Hertz aber iſt nun mehr im Himmel. GOtt<lb/> ſtaͤrcke Sie von dannen mit ſeinen Himmliſchen Troſte/ damit Sie<lb/> die jrꝛdiſche Betruͤbung deſto kraͤfftiger uͤberwinden moͤge.</p><lb/> <p>Viel Seufftzens und Weinens iſt uͤber ihn/ bey ſeinen ge-<lb/> liebten Herꝛn Bruder und Frauen Schweſtern/ derer Hertzen mit<lb/> ſeinen Hertzen durch die Feuerflammende Bruder- und Schwe-<lb/> ſter-Liebe alſo zuſammen geſchmoltzen waren/ daß aus jhrer aller<lb/> Hertzen ein Hertz worden war. Sie liebten einander als jhre See-<lb/> le/ drumb war es ein ſchmertzlicher Hertzens-Riß/ do dieſes ver-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">einig-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[6]/0006]
Him̃liſche Cur und Artzney jhm ſelbſt zu helffen.
re Seele aus den Frieden vertrieben/ ſie muß alle des
Guten vergeſſen: Nun iſt die Krone jhres Hauptes
abgefallen/ und jhr Reigen hat ſich in Wehklagen ver-
wandelt. Wie dieſe Leidklagende Worte enthalten ſind in den
Klageliedern Jeremiæ Cap. 1. 3. 5. Die Ehliche und angetraute
Freundſchafft iſt die allerbeſte und allergetreuſte Freundſchafft.
Ein Freund kombt zu den andern in der Noth/ ſpricht Syrach/
Mann und Weib vielmehr. Syr. 41. Auch uͤbertrifft die Ehe-
liche Liebe bey weiten die Vater- und Mutter-Liebe/ die Bruder-
und Schweſter-Liebe. Denn hier iſt bey beyden ein Leib und
Fleiſch/ ein Geiſt und eine Seele. Es heiſſet:
Thren. 3
v. 17.
Thren. 5
v. 15. 16.
Syr. 41.
Anima una in duobus corporibus.
Mein Hertz/ dein Hertz/ ein Hertz.
So nun der heilige Auguſtinus von ſeinen Todes-Verblichenen
Hertzens-Freunde ſagen konte:
Horrori mihi vita eſt, quia nolo dimidius vivere.
Mir grauet laͤnger zu leben/ weil die Helffte meines Lebens von
mir hinweg iſt.
So mag dieſes vielmehr unter den treuͤſt-verbundenen Eh-Leuten
geſaget werden. Daß alles empfindet am allerſchmertzlichſten die
gegenwaͤrtige von jhr ſelbſt entnommene Frau Witbe/ Sie fuͤh-
let es in jhren traurigen Muthe/ daß ſie an jhren Sehl. Eh-Herꝛn
nicht nur jhr halbes; Sondern jhr gantzes Hertze habe muͤſſen da-
hin geben. Dieſes jhr Hertz aber iſt nun mehr im Himmel. GOtt
ſtaͤrcke Sie von dannen mit ſeinen Himmliſchen Troſte/ damit Sie
die jrꝛdiſche Betruͤbung deſto kraͤfftiger uͤberwinden moͤge.
Viel Seufftzens und Weinens iſt uͤber ihn/ bey ſeinen ge-
liebten Herꝛn Bruder und Frauen Schweſtern/ derer Hertzen mit
ſeinen Hertzen durch die Feuerflammende Bruder- und Schwe-
ſter-Liebe alſo zuſammen geſchmoltzen waren/ daß aus jhrer aller
Hertzen ein Hertz worden war. Sie liebten einander als jhre See-
le/ drumb war es ein ſchmertzlicher Hertzens-Riß/ do dieſes ver-
einig-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |