Vogelhaupt, Nicolaus: Coelicum profligandae mortis Alexipharmacum. Guben, 1673.Abdanckungs Rede. Und zwar so ist Er Seinem Geschlecht nach von Christlichen Seine Frau Mutter ist gewesen (titul.) Frau Anna Gölne- Grosse Leute halten jhnen für eine grosse Ehre/ wenn sie aus geü- (c) 2
Abdanckungs Rede. Und zwar ſo iſt Er Seinem Geſchlecht nach von Chriſtlichen Seine Frau Mutter iſt geweſen (titul.) Frau Anna Goͤlne- Groſſe Leute halten jhnen fuͤr eine groſſe Ehre/ wenn ſie aus geuͤ- (c) 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0091" n="[19]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Abdanckungs Rede.</hi> </fw><lb/> <p>Und zwar ſo iſt Er Seinem Geſchlecht nach von Chriſtlichen<lb/> weiſen Eltern/ welche die Furcht des HErren als die rechte Weiß-<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 111. 10.</note><lb/> heit gewuſt haben/ entſproſſen. Da ſo wol Sein Herꝛ Groß- als<lb/> auch der Vater beyderſeits <hi rendition="#aq">Medicinæ Doctores</hi> und <hi rendition="#aq">Phyſici Or-<lb/> dinarii</hi> allhier geweſen/ auch Sein Herꝛ Vater darneben das<lb/> Buͤrger Meiſter Ambt ruͤhmlich verwaltet. Zwar wenn es ſich<lb/> etwan hiebevor an etlichen Orten begeben/ daß man einen <hi rendition="#aq">Medi-<lb/> cum</hi> zu ſolchen Aemptern in Staͤdten gezogen/ haben wol etliche<lb/> die Sache faſt <hi rendition="#aq">ſcopticè</hi> deuten duͤrffen/ und ſagen: <hi rendition="#aq">Indicium esſe<lb/> ægrotantis Reipubl. ſi Medicus exoptetur Conſul, aut Senator.</hi><lb/> Ja auch bey den alten <hi rendition="#aq">Ebræ</hi>ern/ wird gleichſam die Regel befun-<lb/> den: <hi rendition="#aq">Ne habites in Civitate, cujus caput Medicus eſt.</hi> Aber<lb/> ſolche Regel und gedachtes <hi rendition="#aq">ſcomma</hi> hat ſich mit der That ſelber<lb/> gnugſam an der Perſon des Seel. Herꝛn <hi rendition="#aq">D. Danielis Fabri</hi> wie-<lb/> derleget: Jn dem Er die erwehnte Rathsſtelle und das Burge<lb/> Meiſter Ampt/ ſo fruchtbarlich beſeſſen/ daß die gantze Gemeine<lb/> wol zu frieden geweſen.</p><lb/> <p>Seine Frau Mutter iſt geweſen <hi rendition="#aq">(titul.)</hi> Frau Anna Goͤlne-<lb/> rin/ welche beruͤhmt in unſern Thoren/ und dero treuer Beyſtand<lb/> bey Krancken und kreiſſenden Frauen allhier noch unvergeſſen iſt.</p><lb/> <p>Groſſe Leute halten jhnen fuͤr eine groſſe Ehre/ wenn ſie aus<lb/> alten Adelichen Geſchlechtern geboren ſind: Aber von Eltern her-<lb/> kommen/ die in der Erkaͤntniß GOttes klug und weiſe ſind/ iſt bey-<lb/> des eine Ehre und groſſes Gluͤck fuͤr der Welt; in Warheit aber<lb/> eine Gabe und Gnaden-Geſchenck GOttes. So war Er auch<lb/> weiſe 2. Seiner Kunſt und Beruff nach. Es hatte jhm GOtt/<lb/> von dem alle gute/ und vollkommene Gaben herkommen/ eine gute<note place="right"><hi rendition="#aq">Jac.</hi> 1. 17.</note><lb/> und der guten Kuͤnſte begierige Natur gegeben/ in welcher An-<lb/> merckung Seine Seel. Eltern jhn deſto fleiſſiger zur Schulen ge-<lb/> halten/ ſo wol hier-als anderswo und in dem Fuͤrſtlichen <hi rendition="#aq">Pædago-<lb/> gio</hi> zu Stettin. Auff ſolchen Schulen hat Er die Zeit alſo ange-<lb/> wendet/ daß Er hernach mit Nutz auff die <hi rendition="#aq">Academiam</hi> ziehen koͤn-<lb/> nen: allwo Er nicht allein in dem <hi rendition="#aq">ſtudio Philoſophico</hi> guter maßen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">(c) 2</fw><fw place="bottom" type="catch">geuͤ-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[19]/0091]
Abdanckungs Rede.
Und zwar ſo iſt Er Seinem Geſchlecht nach von Chriſtlichen
weiſen Eltern/ welche die Furcht des HErren als die rechte Weiß-
heit gewuſt haben/ entſproſſen. Da ſo wol Sein Herꝛ Groß- als
auch der Vater beyderſeits Medicinæ Doctores und Phyſici Or-
dinarii allhier geweſen/ auch Sein Herꝛ Vater darneben das
Buͤrger Meiſter Ambt ruͤhmlich verwaltet. Zwar wenn es ſich
etwan hiebevor an etlichen Orten begeben/ daß man einen Medi-
cum zu ſolchen Aemptern in Staͤdten gezogen/ haben wol etliche
die Sache faſt ſcopticè deuten duͤrffen/ und ſagen: Indicium esſe
ægrotantis Reipubl. ſi Medicus exoptetur Conſul, aut Senator.
Ja auch bey den alten Ebræern/ wird gleichſam die Regel befun-
den: Ne habites in Civitate, cujus caput Medicus eſt. Aber
ſolche Regel und gedachtes ſcomma hat ſich mit der That ſelber
gnugſam an der Perſon des Seel. Herꝛn D. Danielis Fabri wie-
derleget: Jn dem Er die erwehnte Rathsſtelle und das Burge
Meiſter Ampt/ ſo fruchtbarlich beſeſſen/ daß die gantze Gemeine
wol zu frieden geweſen.
Pſ. 111. 10.
Seine Frau Mutter iſt geweſen (titul.) Frau Anna Goͤlne-
rin/ welche beruͤhmt in unſern Thoren/ und dero treuer Beyſtand
bey Krancken und kreiſſenden Frauen allhier noch unvergeſſen iſt.
Groſſe Leute halten jhnen fuͤr eine groſſe Ehre/ wenn ſie aus
alten Adelichen Geſchlechtern geboren ſind: Aber von Eltern her-
kommen/ die in der Erkaͤntniß GOttes klug und weiſe ſind/ iſt bey-
des eine Ehre und groſſes Gluͤck fuͤr der Welt; in Warheit aber
eine Gabe und Gnaden-Geſchenck GOttes. So war Er auch
weiſe 2. Seiner Kunſt und Beruff nach. Es hatte jhm GOtt/
von dem alle gute/ und vollkommene Gaben herkommen/ eine gute
und der guten Kuͤnſte begierige Natur gegeben/ in welcher An-
merckung Seine Seel. Eltern jhn deſto fleiſſiger zur Schulen ge-
halten/ ſo wol hier-als anderswo und in dem Fuͤrſtlichen Pædago-
gio zu Stettin. Auff ſolchen Schulen hat Er die Zeit alſo ange-
wendet/ daß Er hernach mit Nutz auff die Academiam ziehen koͤn-
nen: allwo Er nicht allein in dem ſtudio Philoſophico guter maßen
geuͤ-
Jac. 1. 17.
(c) 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/358773 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/358773/91 |
Zitationshilfe: | Vogelhaupt, Nicolaus: Coelicum profligandae mortis Alexipharmacum. Guben, 1673, S. [19]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/358773/91>, abgerufen am 16.02.2025. |