Böttner, Gottfried: Eine in Gott ruhende/ und also gantz ruhige Elisabeth. Zittau, 1686.Elisabeth. Wir müssen gestehen/ daß Unsere Seelige sich auch fürdem Tode gefürchtet/ nicht daß Sie jemahls ungerne gestorben/ sondern daß Sie besorget/ der Tod möchte sehr schmertzlich und bitter seyn/ und sonderlich des Schlages halber jhr Kummer gemacht. Von solcher Furcht a- ber war Sie gantz frey/ ehe Sie starb/ und bekand sich durch die Güte GOTTES herauß gerissen. Von jhrem vorigen Ansechtungen war nichts mehr zu spü- ren/ wie Sie aus dem geistlichen Tode durch die Tauf- fe und Absolution heraus gerissen worden/ so war Sie auch errettet von der Furch[t] für dem ewigen Tode/ und Sie empfand nicht nur wechsels weise/ sondern beständig kräfftigen Trost des Höchsten. Es stand um Sie wie um den Joh. Velcurione[verlorenes Material - 1 Zeichen fehlt]n Profess. zu Wittenberg/ welcher/ als jhn in seiner tödlichen Kranckbeit gute Freun- de besuchten und trösteten/ sprach: Der Vater ist mein Liebhaber/ der Sohn ist mein Erlöser/ der H. Geist mein Tröster/ wie könte ich denn traurig seyn? (y) So konte Sie sagen: HErr du hast meine Seele aus dem Tode gerissen. Darauff folget: Mein Auge von den Thränen. Die Angst pfleget nasse Augen zu ma- chen. Wenn das Hertz in der Enge und Klemme ist/ so kommen seine Angst. Tropffen zu den Augen heraus. David war ein Mann/ ein Kriegs-Mann/ ein streit- bahrer Held/ und doch konte Er sich der Thränen nicht enthalten/ wenns jhme darnach ging. Er weinete bey2. Sam 3, 32. 2. Sam. 12, 21. 22. 2. Sam 13, 36. 2. Sam. 15, 30. dem Grabe Abner. Er weinete/ als sein Kind/ so er mit Bathseba gezeuget hatte/ Kranck war. Als Abso- lom den Amnon tödten lassen/ weinete der König. Er wei- (y) Manl. Collect, p. 117. it. Schneider. Tit. Contin. p. 2081. D 2
Eliſabeth. Wir muͤſſen geſtehen/ daß Unſere Seelige ſich auch fuͤrdem Tode gefuͤrchtet/ nicht daß Sie jemahls ungerne geſtorben/ ſondern daß Sie beſorget/ der Tod moͤchte ſehr ſchmertzlich und bitter ſeyn/ und ſonderlich des Schlages halber jhr Kummer gemacht. Von ſolcher Furcht a- ber war Sie gantz frey/ ehe Sie ſtarb/ und bekand ſich durch die Guͤte GOTTES herauß geriſſen. Von jhrem vorigen Anſechtungen war nichts mehr zu ſpuͤ- ren/ wie Sie aus dem geiſtlichen Tode durch die Tauf- fe und Abſolution heraus geriſſen worden/ ſo war Sie auch errettet von der Furch[t] fuͤr dem ewigen Tode/ und Sie empfand nicht nur wechſels weiſe/ ſondern beſtaͤndig kraͤfftigen Troſt des Hoͤchſten. Es ſtand um Sie wie um den Joh. Velcurione[verlorenes Material – 1 Zeichen fehlt]n Profesſ. zu Wittenberg/ welcher/ als jhn in ſeiner toͤdlichen Kranckbeit gute Freun- de beſuchten und troͤſteten/ ſprach: Der Vater iſt mein Liebhaber/ der Sohn iſt mein Erloͤſer/ der H. Geiſt mein Troͤſter/ wie koͤnte ich denn traurig ſeyn? (y) So konte Sie ſagen: HErr du haſt meine Seele aus dem Tode geriſſen. Darauff folget: Mein Auge von den Thraͤnen. Die Angſt pfleget naſſe Augen zu ma- chen. Wenn das Hertz in der Enge und Klemme iſt/ ſo kommen ſeine Angſt. Tropffen zu den Augen heraus. David war ein Mann/ ein Kriegs-Mann/ ein ſtreit- bahrer Held/ und doch konte Er ſich der Thraͤnen nicht enthalten/ wenns jhme darnach ging. Er weinete bey2. Sam 3, 32. 2. Sam. 12, 21. 22. 2. Sam 13, 36. 2. Sam. 15, 30. dem Grabe Abner. Er weinete/ als ſein Kind/ ſo er mit Bathſeba gezeuget hatte/ Kranck war. Als Abſo- lom den Amnon toͤdten laſſen/ weinete der Koͤnig. Er wei- (y) Manl. Collect, p. 117. it. Schneider. Tit. Contin. p. 2081. D 2
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0027" n="27"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Eliſabeth.</hi></fw><lb/> Wir muͤſſen geſtehen/ daß Unſere Seelige ſich auch fuͤr<lb/> dem Tode gefuͤrchtet/ nicht daß Sie jemahls ungerne<lb/> geſtorben/ ſondern daß Sie beſorget/ der Tod moͤchte ſehr<lb/> ſchmertzlich und bitter ſeyn/ und ſonderlich des Schlages<lb/> halber jhr Kummer gemacht. Von ſolcher Furcht a-<lb/> ber war Sie gantz frey/ ehe Sie ſtarb/ und bekand ſich<lb/> durch die Guͤte <hi rendition="#g">GOTTES</hi> herauß geriſſen. Von<lb/> jhrem vorigen Anſechtungen war nichts mehr zu ſpuͤ-<lb/> ren/ wie Sie aus dem geiſtlichen Tode durch die Tauf-<lb/> fe und <hi rendition="#aq">Abſolution</hi> heraus geriſſen worden/ ſo war Sie<lb/> auch errettet von der Furch<supplied>t</supplied> fuͤr dem ewigen Tode/ und<lb/> Sie empfand nicht nur wechſels weiſe/ ſondern beſtaͤndig<lb/> kraͤfftigen Troſt des Hoͤchſten. Es ſtand um Sie wie<lb/> um den <hi rendition="#aq">Joh. Velcurione<gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/>n Profesſ.</hi> zu Wittenberg/<lb/> welcher/ als jhn in ſeiner toͤdlichen Kranckbeit gute Freun-<lb/> de beſuchten und troͤſteten/ ſprach: Der Vater iſt mein<lb/> Liebhaber/ der Sohn iſt mein Erloͤſer/ der H. Geiſt<lb/> mein Troͤſter/ wie koͤnte ich denn traurig ſeyn? <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">Manl. Collect, p. 117. it. Schneider. Tit. Contin. p.</hi> 2081.</note> So<lb/> konte Sie ſagen: HErr du haſt meine Seele aus dem<lb/> Tode geriſſen. Darauff folget: Mein Auge von den<lb/> Thraͤnen. Die Angſt pfleget naſſe Augen zu ma-<lb/> chen. Wenn das Hertz in der Enge und Klemme iſt/<lb/> ſo kommen ſeine Angſt. Tropffen zu den Augen heraus.<lb/><hi rendition="#aq">David</hi> war ein Mann/ ein Kriegs-Mann/ ein ſtreit-<lb/> bahrer Held/ und doch konte Er ſich der Thraͤnen nicht<lb/> enthalten/ wenns jhme darnach ging. Er weinete bey<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Sam 3, 32.<lb/> 2. Sam. 12, 21.<lb/> 22.<lb/> 2. Sam 13, 36.<lb/> 2. Sam.</hi> 15, 30.</note><lb/> dem Grabe Abner. Er weinete/ als ſein Kind/ ſo er<lb/> mit Bathſeba gezeuget hatte/ Kranck war. Als <hi rendition="#aq">Abſo-<lb/> lom</hi> den <hi rendition="#aq">Amnon</hi> toͤdten laſſen/ weinete der Koͤnig. Er<lb/> <fw type="sig" place="bottom">D 2</fw><fw type="catch" place="bottom">wei-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [27/0027]
Eliſabeth.
Wir muͤſſen geſtehen/ daß Unſere Seelige ſich auch fuͤr
dem Tode gefuͤrchtet/ nicht daß Sie jemahls ungerne
geſtorben/ ſondern daß Sie beſorget/ der Tod moͤchte ſehr
ſchmertzlich und bitter ſeyn/ und ſonderlich des Schlages
halber jhr Kummer gemacht. Von ſolcher Furcht a-
ber war Sie gantz frey/ ehe Sie ſtarb/ und bekand ſich
durch die Guͤte GOTTES herauß geriſſen. Von
jhrem vorigen Anſechtungen war nichts mehr zu ſpuͤ-
ren/ wie Sie aus dem geiſtlichen Tode durch die Tauf-
fe und Abſolution heraus geriſſen worden/ ſo war Sie
auch errettet von der Furcht fuͤr dem ewigen Tode/ und
Sie empfand nicht nur wechſels weiſe/ ſondern beſtaͤndig
kraͤfftigen Troſt des Hoͤchſten. Es ſtand um Sie wie
um den Joh. Velcurione_n Profesſ. zu Wittenberg/
welcher/ als jhn in ſeiner toͤdlichen Kranckbeit gute Freun-
de beſuchten und troͤſteten/ ſprach: Der Vater iſt mein
Liebhaber/ der Sohn iſt mein Erloͤſer/ der H. Geiſt
mein Troͤſter/ wie koͤnte ich denn traurig ſeyn? (y) So
konte Sie ſagen: HErr du haſt meine Seele aus dem
Tode geriſſen. Darauff folget: Mein Auge von den
Thraͤnen. Die Angſt pfleget naſſe Augen zu ma-
chen. Wenn das Hertz in der Enge und Klemme iſt/
ſo kommen ſeine Angſt. Tropffen zu den Augen heraus.
David war ein Mann/ ein Kriegs-Mann/ ein ſtreit-
bahrer Held/ und doch konte Er ſich der Thraͤnen nicht
enthalten/ wenns jhme darnach ging. Er weinete bey
dem Grabe Abner. Er weinete/ als ſein Kind/ ſo er
mit Bathſeba gezeuget hatte/ Kranck war. Als Abſo-
lom den Amnon toͤdten laſſen/ weinete der Koͤnig. Er
wei-
2. Sam 3, 32.
2. Sam. 12, 21.
22.
2. Sam 13, 36.
2. Sam. 15, 30.
(y) Manl. Collect, p. 117. it. Schneider. Tit. Contin. p. 2081.
D 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |