Böttner, Gottfried: Eine in Gott ruhende/ und also gantz ruhige Elisabeth. Zittau, 1686.HimmlischerBraut-Krantz lischen Schätzen überantwortet/ wie sich Jacob bey demBrunnen in die Rahel verliebete und hernach mit jhr Gen. 29. Tornov. in Hos. 2. Recensente Scriv: imS. S. P. 2. p. 746.verlobte Gen. 29. Ein GOttseliger Lehrer hat angemer- cket/ daß beym Hoseae dreymahl daß Wort Verloben und Vertrauen gebraucht werde/ zum theil darum/ daß die Sache desto gewisser sey/ zum theil auch das verborgener weise angedeutet werde/ daß alle drey Personen des einigen Göttlichen Wesens das jhrige dabey thun/ der Vater läst jhm die Vermählung in Gnaden gefallen/ Er erkläret die Braut/ die gläubige Seele für sein liebes Kind/ und machet seinem Sohne Hochzeit; Der Sohn würdiget Sie seiner Liebe/ schmücket Sie aus seinen Schätzen/ und verbindet sich mit jhr zu einer völligen und ewigen Ge- meinschafft; Der H. Geist unterrichtet Sie/ wie Sie jhrem Bräutigam begegnen solle/ lehret Sie denselben recht erkennen/ sich jhm von gantzem Hertzen ergeben entzündet in jhr eine brünstige Gegen-Liebe/ zieret Sie mit allerley herrlichen Gaben/ und führet Sie jhm zu. Das mag ja eine freundliche Verlobung seyn. Er ist einer gläubigen Seelen Bräutigam 2. Wegen inbrünstiger Liebes-Bezeigung. Lie-
Him̃liſcherBraut-Krantz liſchen Schaͤtzen uͤberantwortet/ wie ſich Jacob bey demBrunnen in die Rahel verliebete und hernach mit jhr Gen. 29. Tornov. in Hoſ. 2. Recenſente Scriv: imS. S. P. 2. p. 746.verlobte Gen. 29. Ein GOttſeliger Lehrer hat angemer- cket/ daß beym Hoſeæ dreymahl daß Wort Verloben und Vertrauen gebraucht werde/ zum theil darum/ daß die Sache deſto gewiſſer ſey/ zum theil auch das verborgener weiſe angedeutet werde/ daß alle drey Perſonen des einigen Goͤttlichen Weſens das jhrige dabey thun/ der Vater laͤſt jhm die Vermaͤhlung in Gnaden gefallen/ Er erklaͤret die Braut/ die glaͤubige Seele fuͤr ſein liebes Kind/ und machet ſeinem Sohne Hochzeit; Der Sohn wuͤrdiget Sie ſeiner Liebe/ ſchmuͤcket Sie aus ſeinen Schaͤtzen/ und verbindet ſich mit jhr zu einer voͤlligen und ewigen Ge- meinſchafft; Der H. Geiſt unterrichtet Sie/ wie Sie jhrem Braͤutigam begegnen ſolle/ lehret Sie denſelben recht erkennen/ ſich jhm von gantzem Hertzen ergeben entzuͤndet in jhr eine bruͤnſtige Gegen-Liebe/ zieret Sie mit allerley herrlichen Gaben/ und fuͤhret Sie jhm zu. Das mag ja eine freundliche Verlobung ſeyn. Er iſt einer glaͤubigen Seelen Braͤutigam 2. Wegen inbruͤnſtiger Liebes-Bezeigung. Lie-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0050" n="50"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Him̃liſcherBraut-Krantz</hi></fw><lb/> liſchen Schaͤtzen uͤberantwortet/ wie ſich Jacob bey dem<lb/> Brunnen in die Rahel verliebete und hernach mit jhr<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen. 29.<lb/> Tornov.<lb/> in Hoſ. 2.<lb/> Recenſente<lb/> Scriv:</hi> imS.<lb/> S. <hi rendition="#aq">P. 2. p.</hi><lb/> 746.</note>verlobte <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 29. Ein GOttſeliger Lehrer hat angemer-<lb/> cket/ daß beym <hi rendition="#aq">Hoſeæ</hi> dreymahl daß Wort Verloben und<lb/> Vertrauen gebraucht werde/ zum theil darum/ daß die<lb/> Sache deſto gewiſſer ſey/ zum theil auch das verborgener<lb/> weiſe angedeutet werde/ daß alle drey Perſonen des einigen<lb/> Goͤttlichen Weſens das jhrige dabey thun/ der Vater laͤſt<lb/> jhm die Vermaͤhlung in Gnaden gefallen/ Er erklaͤret<lb/> die Braut/ die glaͤubige Seele fuͤr ſein liebes Kind/ und<lb/> machet ſeinem Sohne Hochzeit; Der Sohn wuͤrdiget<lb/> Sie ſeiner Liebe/ ſchmuͤcket Sie aus ſeinen Schaͤtzen/ und<lb/> verbindet ſich mit jhr zu einer voͤlligen und ewigen Ge-<lb/> meinſchafft; Der H. Geiſt unterrichtet Sie/ wie Sie<lb/> jhrem Braͤutigam begegnen ſolle/ lehret Sie denſelben recht<lb/> erkennen/ ſich jhm von gantzem Hertzen ergeben entzuͤndet<lb/> in jhr eine bruͤnſtige Gegen-Liebe/ zieret Sie mit allerley<lb/> herrlichen Gaben/ und fuͤhret Sie jhm zu. Das mag ja<lb/> eine freundliche Verlobung ſeyn.</p><lb/> <p>Er iſt einer glaͤubigen Seelen Braͤutigam</p><lb/> <p>2. <hi rendition="#fr">Wegen inbruͤnſtiger Liebes-Bezeigung.</hi><lb/> Ein Braͤutigam liebet ſeine Braut inbruͤnſtig/ wie an Ja-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 29.</note>cob zuſehen <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 29. Alſo liebet auch CHriſtus/ als der<lb/> Braͤutigam die jhm Verlobete Gemeine und Seele. Da-<lb/> von der Apoſtel zeuget <hi rendition="#aq">Epheſ.</hi> 5. Chriſtus hat geliebet ſei-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eph.</hi> 5, 25.</note>ne Gemeine/ und hat ſich ſelbſt fuͤr Sie gegeben. Wie<lb/> haͤtte Er eine groͤſſere Liebes-Bezeigung außſinnen koͤn-<lb/> nen? Und es darff die Braut ſich keines wanckelmuths<lb/> noch Gemuͤths verenderung bey jhm beſorgen. Seine<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Lie-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [50/0050]
Him̃liſcherBraut-Krantz
liſchen Schaͤtzen uͤberantwortet/ wie ſich Jacob bey dem
Brunnen in die Rahel verliebete und hernach mit jhr
verlobte Gen. 29. Ein GOttſeliger Lehrer hat angemer-
cket/ daß beym Hoſeæ dreymahl daß Wort Verloben und
Vertrauen gebraucht werde/ zum theil darum/ daß die
Sache deſto gewiſſer ſey/ zum theil auch das verborgener
weiſe angedeutet werde/ daß alle drey Perſonen des einigen
Goͤttlichen Weſens das jhrige dabey thun/ der Vater laͤſt
jhm die Vermaͤhlung in Gnaden gefallen/ Er erklaͤret
die Braut/ die glaͤubige Seele fuͤr ſein liebes Kind/ und
machet ſeinem Sohne Hochzeit; Der Sohn wuͤrdiget
Sie ſeiner Liebe/ ſchmuͤcket Sie aus ſeinen Schaͤtzen/ und
verbindet ſich mit jhr zu einer voͤlligen und ewigen Ge-
meinſchafft; Der H. Geiſt unterrichtet Sie/ wie Sie
jhrem Braͤutigam begegnen ſolle/ lehret Sie denſelben recht
erkennen/ ſich jhm von gantzem Hertzen ergeben entzuͤndet
in jhr eine bruͤnſtige Gegen-Liebe/ zieret Sie mit allerley
herrlichen Gaben/ und fuͤhret Sie jhm zu. Das mag ja
eine freundliche Verlobung ſeyn.
Gen. 29.
Tornov.
in Hoſ. 2.
Recenſente
Scriv: imS.
S. P. 2. p.
746.
Er iſt einer glaͤubigen Seelen Braͤutigam
2. Wegen inbruͤnſtiger Liebes-Bezeigung.
Ein Braͤutigam liebet ſeine Braut inbruͤnſtig/ wie an Ja-
cob zuſehen Gen. 29. Alſo liebet auch CHriſtus/ als der
Braͤutigam die jhm Verlobete Gemeine und Seele. Da-
von der Apoſtel zeuget Epheſ. 5. Chriſtus hat geliebet ſei-
ne Gemeine/ und hat ſich ſelbſt fuͤr Sie gegeben. Wie
haͤtte Er eine groͤſſere Liebes-Bezeigung außſinnen koͤn-
nen? Und es darff die Braut ſich keines wanckelmuths
noch Gemuͤths verenderung bey jhm beſorgen. Seine
Lie-
Gen. 29.
Eph. 5, 25.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |