Klepperbein, Vertraugott: Den Todt im Leben Und das Leben im Tode. Schlichtingsheim (Oder), 1693.Abdanckungs-Rede. riar: Bene autem mori, est libenter mori. Jn den jungenJahren habe er gelernet/ wohl zu leben/ und in seinem Al- ter wohl zu sterben. Und Cicero hatte gelernet freudig zuLibr. de Senect. sterben/ wenn er schreibt: Mors mihi tam jucunda est, ut qvo propius ad mortem accedam, qvasi terram videar videre, aliqvandoq; in Portum est longa navigatione esse venturum. Er sey/ spricht er/ wie ein See-fahrender/ der das feste Land erblicke/ und Hoffnung habe/ seine mühselige Schifffarth zu enden/ so erfreue ihn der Tod. Konten Heydnische Leute so frölich sterben/ und sich so wohl zum Tode bereiten; Ach wie viel mehr sollen es die Rechtgläubigen thun/ die ihren Heyland zum Uberwinder des Todes haben/ deme sie/ als Siegende nur nachfolgen mögen/ unterdessen aber täglich diese Worte/ in ihren Ohren sollen erschallen lassen: NonAugust. de Disci- plina Christia- na. Tom. IX c. XII. p. 267. potest male mori, qvi bene vixerit & vix bene moritur, qvi male vixit. Wer wohl gelebet/ sterbe wohl: Wer übel ge- lebet/ könne schwerlich wohl sterben. Simeon fuhr im Frie- de zum ewigen und beständigen Friede/ sein Gewissen mach- te ihme keine Unruhe/ sein Hertz kündigte ihm keinen Krieg an; Ja die Märtyrer selbst/ derer Todt und schreckliche Marter auch den Zuschauern erbärmlich/ empfunden/ je näher sie dem Tode/ je grössere Freude/ und je grössere Freude/ und je grössere Marter/ je nähere Erqvickung/ daß sie auch meineten/ ihr Freuden und Ehren-Tag wäre/ die- ser Todes Tag. So mächtig ist die freudige Gewißheit des ewigen Lebens/ und die feste Hoffnung/ dahin zu gelangen. Diß aber kan nicht anders geschehen/ als durch den Tod/ den ihrer viel für ihren Feind halten/ da er doch in der Noth/ als ein treuer Freund erfunden wird/ welchen man nicht
Abdanckungs-Rede. riar: Benè autem mori, eſt libentèr mori. Jn den jungenJahren habe er gelernet/ wohl zu leben/ und in ſeinem Al- ter wohl zu ſterben. Und Cicero hatte gelernet freudig zuLibr. de Senect. ſterben/ wenn er ſchreibt: Mors mihi tàm jucunda eſt, ut qvò propiùs ad mortem accedam, qvaſi terram videar videre, aliqvandoq́; in Portum eſt longa navigatione eſſe venturum. Er ſey/ ſpricht er/ wie ein See-fahrender/ der das feſte Land erblicke/ und Hoffnung habe/ ſeine muͤhſelige Schifffarth zu enden/ ſo erfreue ihn der Tod. Konten Heydniſche Leute ſo froͤlich ſterben/ und ſich ſo wohl zum Tode bereiten; Ach wie viel mehr ſollen es die Rechtglaͤubigen thun/ die ihren Heyland zum Uberwinder des Todes haben/ deme ſie/ als Siegende nur nachfolgen moͤgen/ unterdeſſen aber taͤglich dieſe Worte/ in ihren Ohren ſollen erſchallen laſſen: NonAuguſt. de Diſci- plina Chriſtia- na. Tom. IX c. XII. p. 267. poteſt malè mori, qvi benè vixerit & vix benè moritur, qvi malè vixit. Wer wohl gelebet/ ſterbe wohl: Wer uͤbel ge- lebet/ koͤnne ſchwerlich wohl ſterben. Simeon fuhr im Frie- de zum ewigen und beſtaͤndigen Friede/ ſein Gewiſſen mach- te ihme keine Unruhe/ ſein Hertz kuͤndigte ihm keinen Krieg an; Ja die Maͤrtyrer ſelbſt/ derer Todt und ſchreckliche Marter auch den Zuſchauern erbaͤrmlich/ empfunden/ je naͤher ſie dem Tode/ je groͤſſere Freude/ und je groͤſſere Freude/ und je groͤſſere Marter/ je naͤhere Erqvickung/ daß ſie auch meineten/ ihr Freuden und Ehren-Tag waͤre/ die- ſer Todes Tag. So maͤchtig iſt die freudige Gewißheit des ewigen Lebens/ und die feſte Hoffnung/ dahin zu gelangen. Diß aber kan nicht anders geſchehen/ als durch den Tod/ den ihrer viel fuͤr ihren Feind halten/ da er doch in der Noth/ als ein treuer Freund erfunden wird/ welchen man nicht
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <p><pb facs="#f0039" n="39"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Abdanckungs-Rede.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">riar: Benè autem mori, eſt libentèr mori.</hi> Jn den jungen<lb/> Jahren habe er gelernet/ wohl zu leben/ und in ſeinem Al-<lb/> ter wohl zu ſterben. Und <hi rendition="#aq">Cicero</hi> hatte gelernet freudig zu<note place="right"><hi rendition="#aq">Libr. de<lb/> Senect.</hi></note><lb/> ſterben/ wenn er ſchreibt: <hi rendition="#aq">Mors mihi tàm jucunda eſt, ut<lb/> qvò propiùs ad mortem accedam, qvaſi terram videar videre,<lb/> aliqvandoq́; in Portum eſt longa navigatione eſſe venturum.</hi><lb/> Er ſey/ ſpricht er/ wie ein See-fahrender/ der das feſte Land<lb/> erblicke/ und Hoffnung habe/ ſeine muͤhſelige Schifffarth zu<lb/> enden/ ſo erfreue ihn der Tod. Konten Heydniſche Leute<lb/> ſo froͤlich ſterben/ und ſich ſo wohl zum Tode bereiten; Ach<lb/> wie viel mehr ſollen es die Rechtglaͤubigen thun/ die ihren<lb/> Heyland zum Uberwinder des Todes haben/ deme ſie/ als<lb/> Siegende nur nachfolgen moͤgen/ unterdeſſen aber taͤglich<lb/> dieſe Worte/ in ihren Ohren ſollen erſchallen laſſen: <hi rendition="#aq">Non</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Auguſt.<lb/> de Diſci-<lb/> plina<lb/> Chriſtia-<lb/> na. Tom.<lb/> IX c. XII.<lb/> p.</hi> 267.</note><lb/><hi rendition="#aq">poteſt malè mori, qvi benè vixerit & vix benè moritur, qvi<lb/> malè vixit.</hi> Wer wohl gelebet/ ſterbe wohl: Wer uͤbel ge-<lb/> lebet/ koͤnne ſchwerlich wohl ſterben. <hi rendition="#aq">Simeon</hi> fuhr im Frie-<lb/> de zum ewigen und beſtaͤndigen Friede/ ſein Gewiſſen mach-<lb/> te ihme keine Unruhe/ ſein Hertz kuͤndigte ihm keinen Krieg<lb/> an; Ja die Maͤrtyrer ſelbſt/ derer Todt und ſchreckliche<lb/> Marter auch den Zuſchauern erbaͤrmlich/ empfunden/ je<lb/> naͤher ſie dem Tode/ je groͤſſere Freude/ und je groͤſſere<lb/> Freude/ und je groͤſſere Marter/ je naͤhere Erqvickung/ daß<lb/> ſie auch meineten/ ihr Freuden und Ehren-Tag waͤre/ die-<lb/> ſer Todes Tag. So maͤchtig iſt die freudige Gewißheit des<lb/> ewigen Lebens/ und die feſte Hoffnung/ dahin zu gelangen.<lb/> Diß aber kan nicht anders geſchehen/ als durch den Tod/<lb/> den ihrer viel fuͤr ihren Feind halten/ da er doch in der<lb/> Noth/ als ein treuer Freund erfunden wird/ welchen man<lb/> <fw type="catch" place="bottom">nicht</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [39/0039]
Abdanckungs-Rede.
riar: Benè autem mori, eſt libentèr mori. Jn den jungen
Jahren habe er gelernet/ wohl zu leben/ und in ſeinem Al-
ter wohl zu ſterben. Und Cicero hatte gelernet freudig zu
ſterben/ wenn er ſchreibt: Mors mihi tàm jucunda eſt, ut
qvò propiùs ad mortem accedam, qvaſi terram videar videre,
aliqvandoq́; in Portum eſt longa navigatione eſſe venturum.
Er ſey/ ſpricht er/ wie ein See-fahrender/ der das feſte Land
erblicke/ und Hoffnung habe/ ſeine muͤhſelige Schifffarth zu
enden/ ſo erfreue ihn der Tod. Konten Heydniſche Leute
ſo froͤlich ſterben/ und ſich ſo wohl zum Tode bereiten; Ach
wie viel mehr ſollen es die Rechtglaͤubigen thun/ die ihren
Heyland zum Uberwinder des Todes haben/ deme ſie/ als
Siegende nur nachfolgen moͤgen/ unterdeſſen aber taͤglich
dieſe Worte/ in ihren Ohren ſollen erſchallen laſſen: Non
poteſt malè mori, qvi benè vixerit & vix benè moritur, qvi
malè vixit. Wer wohl gelebet/ ſterbe wohl: Wer uͤbel ge-
lebet/ koͤnne ſchwerlich wohl ſterben. Simeon fuhr im Frie-
de zum ewigen und beſtaͤndigen Friede/ ſein Gewiſſen mach-
te ihme keine Unruhe/ ſein Hertz kuͤndigte ihm keinen Krieg
an; Ja die Maͤrtyrer ſelbſt/ derer Todt und ſchreckliche
Marter auch den Zuſchauern erbaͤrmlich/ empfunden/ je
naͤher ſie dem Tode/ je groͤſſere Freude/ und je groͤſſere
Freude/ und je groͤſſere Marter/ je naͤhere Erqvickung/ daß
ſie auch meineten/ ihr Freuden und Ehren-Tag waͤre/ die-
ſer Todes Tag. So maͤchtig iſt die freudige Gewißheit des
ewigen Lebens/ und die feſte Hoffnung/ dahin zu gelangen.
Diß aber kan nicht anders geſchehen/ als durch den Tod/
den ihrer viel fuͤr ihren Feind halten/ da er doch in der
Noth/ als ein treuer Freund erfunden wird/ welchen man
nicht
Libr. de
Senect.
Auguſt.
de Diſci-
plina
Chriſtia-
na. Tom.
IX c. XII.
p. 267.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |