Güntzel, Albert: Die Hoffnung Jacobs. [Lissa], 1653.Leben und Abschied des Sel. verstorb. hat Er erlanget/ worauff Er mit dem glaubigenJacob so viel lange Jahre gehoffet/ numehr hat Er erreichet/ wornach Er die Zeit seines Lebens gezwecket/ numehr hat Er daß Centrum ge- funden/ so Er mit so viel Mühe/ durch so viel Un- glück/ Ungemach und erlittene Verfolgung gesu- chet; Numehr hat Er das Heyl des HErren/ nu- mehr siehet Er CHristum von Angesicht zu Ange- sicht/ numehr hat und geneust Er ein ewiges Lab- sal/ nach viel außgestandener Trübsal. Ob Jhn aber sehr wol geschehen/ daß Er gewiß nicht aller Welt Guth und Ehr/ oder was sonst in der Welt hochgeachtet ist/ nehmen/ und von jenem herrlichen und heilsamen Zustande in dieses jrrdische Leben wieder zukommen wündschen möchte: So ist den- noch seinen hinterlassenen hochbetrübten/ Frawen Tochter/ verwäyseten Jungfrawen/ beyden Töch- tern/ Herren Sohne/ und Herren Eydam recht übel geschehen/ als die durch diesen Todesfall eines geehrten/ vornehmen/ sorgfältigen/ trewen/ fleis- sigen und lieben Vaters beraubet/ unnd dahero nicht in geringe Kümmernüß gesetzet worden. Aber wie dem allen/ was GOtt krümmet/ mögen
Leben und Abſchied des Sel. verſtorb. hat Er erlanget/ worauff Er mit dem glaubigenJacob ſo viel lange Jahre gehoffet/ numehr hat Er erreichet/ wornach Er die Zeit ſeines Lebens gezwecket/ numehr hat Er daß Centrum ge- funden/ ſo Er mit ſo viel Muͤhe/ durch ſo viel Un- gluͤck/ Ungemach und erlittene Verfolgung geſu- chet; Numehr hat Er das Heyl des HErren/ nu- mehr ſiehet Er CHriſtum von Angeſicht zu Ange- ſicht/ numehr hat und geneuſt Er ein ewiges Lab- ſal/ nach viel außgeſtandener Truͤbſal. Ob Jhn aber ſehr wol geſchehen/ daß Er gewiß nicht aller Welt Guth und Ehr/ oder was ſonſt in der Welt hochgeachtet iſt/ nehmen/ und von jenem herꝛlichen und heilſamen Zuſtande in dieſes jrrdiſche Leben wieder zukom̃en wuͤndſchen moͤchte: So iſt den- noch ſeinen hinteꝛlaſſenen hochbetruͤbten/ Frawen Tochter/ verwaͤyſeten Jungfrawen/ beyden Toͤch- tern/ Herren Sohne/ und Herren Eydam recht uͤbel geſchehen/ als die durch dieſen Todesfall eines geehrten/ vornehmen/ ſorgfaͤltigen/ trewen/ fleiſ- ſigen und lieben Vaters beraubet/ unnd dahero nicht in geringe Kuͤmmernuͤß geſetzet worden. Aber wie dem allen/ was GOtt kruͤmmet/ moͤgen
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0054" n="[54]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Leben und Abſchied des Sel. verſtorb.</hi></fw><lb/> hat Er erlanget/ worauff Er mit dem glaubigen<lb/> Jacob ſo viel lange Jahre gehoffet/ numehr hat<lb/> Er erreichet/ wornach Er die Zeit ſeines Lebens<lb/> gezwecket/ numehr hat Er daß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Centrum</hi></hi></hi> ge-<lb/> funden/ ſo Er mit ſo viel Muͤhe/ durch ſo viel <hi rendition="#aq">U</hi>n-<lb/> gluͤck/ <hi rendition="#aq">U</hi>ngemach und erlittene Verfolgung geſu-<lb/> chet; Numehr hat Er das Heyl des HErren/ nu-<lb/> mehr ſiehet Er CHriſtum von Angeſicht zu Ange-<lb/> ſicht/ numehr hat und geneuſt Er ein ewiges Lab-<lb/> ſal/ nach viel außgeſtandener Truͤbſal. Ob Jhn<lb/> aber ſehr wol geſchehen/ daß Er gewiß nicht aller<lb/> Welt Guth und Ehr/ oder was ſonſt in der Welt<lb/> hochgeachtet iſt/ nehmen/ und von jenem herꝛlichen<lb/> und heilſamen Zuſtande in dieſes jrrdiſche Leben<lb/> wieder zukom̃en wuͤndſchen moͤchte: So iſt den-<lb/> noch ſeinen hinteꝛlaſſenen hochbetruͤbten/ Frawen<lb/> Tochter/ verwaͤyſeten Jungfrawen/ beyden Toͤch-<lb/> tern/ Herren Sohne/ und Herren Eydam recht<lb/> uͤbel geſchehen/ als die durch dieſen Todesfall eines<lb/> geehrten/ vornehmen/ ſorgfaͤltigen/ trewen/ fleiſ-<lb/> ſigen und lieben Vaters beraubet/ unnd dahero<lb/> nicht in geringe Kuͤmmernuͤß geſetzet worden.</p><lb/> <p>Aber wie dem allen/ was GOtt kruͤmmet/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eccl. 7. 14.<lb/> Sap. 12. 12.<lb/> Rom. 9. 19.<lb/> 1. Sam.</hi> 3. 18.</note>wer wil das ſchlecht machen/ <hi rendition="#aq">Eccl.</hi> <hi rendition="#i">7.</hi> Seinem Ge-<lb/> richte/ Weißh. 12. <hi rendition="#aq">U</hi>nd ſeinem Willen kan niemand<lb/> wiederſtehen/ <hi rendition="#aq">Rom.</hi> 9. <hi rendition="#k">Er</hi> iſt der <hi rendition="#g">HERR/</hi> <hi rendition="#k">Er</hi><lb/> thut/ wie es Jhm wolgefaͤllet/ 1. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 3. So laͤſſet<lb/><hi rendition="#k">Er</hi> auch niemand verſuchet werden uͤber ſein ver-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">moͤgen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[54]/0054]
Leben und Abſchied des Sel. verſtorb.
hat Er erlanget/ worauff Er mit dem glaubigen
Jacob ſo viel lange Jahre gehoffet/ numehr hat
Er erreichet/ wornach Er die Zeit ſeines Lebens
gezwecket/ numehr hat Er daß Centrum ge-
funden/ ſo Er mit ſo viel Muͤhe/ durch ſo viel Un-
gluͤck/ Ungemach und erlittene Verfolgung geſu-
chet; Numehr hat Er das Heyl des HErren/ nu-
mehr ſiehet Er CHriſtum von Angeſicht zu Ange-
ſicht/ numehr hat und geneuſt Er ein ewiges Lab-
ſal/ nach viel außgeſtandener Truͤbſal. Ob Jhn
aber ſehr wol geſchehen/ daß Er gewiß nicht aller
Welt Guth und Ehr/ oder was ſonſt in der Welt
hochgeachtet iſt/ nehmen/ und von jenem herꝛlichen
und heilſamen Zuſtande in dieſes jrrdiſche Leben
wieder zukom̃en wuͤndſchen moͤchte: So iſt den-
noch ſeinen hinteꝛlaſſenen hochbetruͤbten/ Frawen
Tochter/ verwaͤyſeten Jungfrawen/ beyden Toͤch-
tern/ Herren Sohne/ und Herren Eydam recht
uͤbel geſchehen/ als die durch dieſen Todesfall eines
geehrten/ vornehmen/ ſorgfaͤltigen/ trewen/ fleiſ-
ſigen und lieben Vaters beraubet/ unnd dahero
nicht in geringe Kuͤmmernuͤß geſetzet worden.
Aber wie dem allen/ was GOtt kruͤmmet/
wer wil das ſchlecht machen/ Eccl. 7. Seinem Ge-
richte/ Weißh. 12. Und ſeinem Willen kan niemand
wiederſtehen/ Rom. 9. Er iſt der HERR/ Er
thut/ wie es Jhm wolgefaͤllet/ 1. Sam. 3. So laͤſſet
Er auch niemand verſuchet werden uͤber ſein ver-
moͤgen
Eccl. 7. 14.
Sap. 12. 12.
Rom. 9. 19.
1. Sam. 3. 18.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360000 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360000/54 |
Zitationshilfe: | Güntzel, Albert: Die Hoffnung Jacobs. [Lissa], 1653, S. [54]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360000/54>, abgerufen am 17.02.2025. |