Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rollius, Johannes: Annulus Dei signatorius. Frankfurt (Oder), 1670.

Bild:
<< vorherige Seite

Christliche Leichpredigt.
gegen seinem Hauptmanne Burro dreymahl wegerte/ Er
wolte wüntschen/ Er hätte nimmermehr schreiben gelernet.
Seneca Lib.
de Clement
cap. 1. p. m.
208. Edit.
Lips.
Conf. Cho-
kier. The-
saur: Polit.
L. 2. c. 5.
p.
65.
Seneca im Buch de Clementia, kans nicht gnugsamb auslo-
ben/ er nennets Vocem Generosam, magni animi, magnae
lenitatis.
Ein Wort eines tapffern Gemüthes/ hohen Sinnes/
und grosser Gelindigkeit/ welches billich die Benachtbarten des
Römischen Gebietes hören solten. Wenn ich ietzo diese Cantzel
betrete/ den letzten Ehrendienst zu erzeigen/ Meinem hertzliebsten
Freunde/ dem weiland Edlen/ Großachtbaren/ Hochweisen/ und
Hochgelahrten Herrn MATTHAEO HOFFMANNO, gewe-
senen JCto, Jhr. Königl. Maj. in Pohlen Secretario, fürneh-
men Freysassen/ und Wolverdienten Consuli und Rathsherren
allhier/ breche ich billich auch aus in diese Worte: Qvam vel-
lem nescire Literas,
Jch wolte/ daß ich dißmahl die Cantzel
nicht betreten dürffte/ oder meine Zunge ungelehrt wäre/ zu sol-
chen traurigen Liebes-Diensten. Heulet doch ihr Than-
Zach. 11, 2.nen/ denn die Cedern sind gefallen/ Zach. 11.
Cum Cedris Arboribus Celsissimis, primores & proceres e-
jus (populi) confert, ut coeteris sublimiores & perqvam e-
minentes,
giebts Cyrillus Alexandrinus an diesem Orth.
Durch die Cedern/ als die höchsten Bäume/ werden verstanden
die Fürnehmsten im Volck/ als die/ wie Cedern/ für andern her-
Zach. 11, 2.für leuchten. Heulet ihr Eichen Basan/ denn
der feste Wald ist umbgehauen.
Wir haben
aus unserm Mittel einen tapfferen/ verständigen/ und vorneh-
men Mann verlohren/ der da war Splendor Patriae, der Zie-
rath und Glantz seines Vaterlandes. Da Scipio Africanus
gefallen war/ lieff Metellus, der ihm sonst zu wieder gewesen
war/ mitten auff den Platz zu Rom/ rieff mit traurigem Munde
überlaut: Concurrite, concurrite, Cives, moenia Urbis no-
strae eversa sunt.
Lauffet zusammen ihr Bürger/ die Mauren
unser Stadt sind umbgefallen. Er vermahnete auch seine Söh-

ne/

Chriſtliche Leichpredigt.
gegen ſeinem Hauptmanne Burro dreymahl wegerte/ Er
wolte wuͤntſchen/ Er haͤtte nimmermehr ſchreiben gelernet.
Seneca Lib.
de Clement
cap. 1. p. m.
208. Edit.
Lipſ.
Conf. Cho-
kier. The-
ſaur: Polit.
L. 2. c. 5.
p.
65.
Senecâ im Buch de Clementiâ, kans nicht gnugſamb auslo-
ben/ er nennets Vocem Generoſam, magni animi, magnæ
lenitatis.
Ein Wort eines tapffern Gemuͤthes/ hohen Sinnes/
und groſſer Gelindigkeit/ welches billich die Benachtbarten des
Roͤmiſchen Gebietes hoͤren ſolten. Wenn ich ietzo dieſe Cantzel
betrete/ den letzten Ehrendienſt zu erzeigen/ Meinem hertzliebſten
Freunde/ dem weiland Edlen/ Großachtbaren/ Hochweiſen/ und
Hochgelahrten Herrn MATTHÆO HOFFMANNO, gewe-
ſenen JCto, Jhr. Koͤnigl. Maj. in Pohlen Secretario, fuͤrneh-
men Freyſaſſen/ und Wolverdienten Conſuli und Rathsherren
allhier/ breche ich billich auch aus in dieſe Worte: Qvam vel-
lem neſcire Literas,
Jch wolte/ daß ich dißmahl die Cantzel
nicht betreten duͤrffte/ oder meine Zunge ungelehrt waͤre/ zu ſol-
chen traurigen Liebes-Dienſten. Heulet doch ihr Than-
Zach. 11, 2.nen/ denn die Cedern ſind gefallen/ Zach. 11.
Cum Cedris Arboribus Celſiſſimis, primores & proceres e-
jus (populi) confert, ut cœteris ſublimiores & perqvam e-
minentes,
giebts Cyrillus Alexandrinus an dieſem Orth.
Durch die Cedern/ als die hoͤchſten Baͤume/ werden verſtanden
die Fuͤrnehmſten im Volck/ als die/ wie Cedern/ fuͤr andern her-
Zach. 11, 2.fuͤr leuchten. Heulet ihr Eichen Baſan/ denn
der feſte Wald iſt umbgehauen.
Wir haben
aus unſerm Mittel einen tapfferen/ verſtaͤndigen/ und vorneh-
men Mann verlohren/ der da war Splendor Patriæ, der Zie-
rath und Glantz ſeines Vaterlandes. Da Scipio Africanus
gefallen war/ lieff Metellus, der ihm ſonſt zu wieder geweſen
war/ mitten auff den Platz zu Rom/ rieff mit traurigem Munde
uͤberlaut: Concurrite, concurrite, Cives, mœnia Urbis no-
ſtræ everſa ſunt.
Lauffet zuſammen ihr Buͤrger/ die Mauren
unſer Stadt ſind umbgefallen. Er vermahnete auch ſeine Soͤh-

ne/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="preface" n="2">
          <p><pb facs="#f0014" n="14.[14]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chri&#x017F;tliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/>
gegen &#x017F;einem Hauptmanne <hi rendition="#aq">Burro</hi> dreymahl wegerte/ Er<lb/>
wolte wu&#x0364;nt&#x017F;chen/ Er ha&#x0364;tte nimmermehr &#x017F;chreiben gelernet.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Seneca Lib.<lb/>
de Clement<lb/>
cap. 1. p. m.<lb/>
208. Edit.<lb/>
Lip&#x017F;.<lb/>
Conf. Cho-<lb/>
kier. The-<lb/>
&#x017F;aur: Polit.<lb/>
L. 2. c. 5.<lb/>
p.</hi> 65.</note><hi rendition="#aq">Senecâ</hi> im Buch <hi rendition="#aq">de Clementiâ,</hi> kans nicht gnug&#x017F;amb auslo-<lb/>
ben/ <hi rendition="#in"><hi rendition="#k">e</hi></hi>r nennets <hi rendition="#aq">Vocem Genero&#x017F;am, magni animi, magnæ<lb/>
lenitatis.</hi> Ein Wort eines tapffern Gemu&#x0364;thes/ hohen Sinnes/<lb/>
und gro&#x017F;&#x017F;er Gelindigkeit/ welches billich die Benachtbarten des<lb/>
Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Gebietes ho&#x0364;ren &#x017F;olten. Wenn ich ietzo die&#x017F;e Cantzel<lb/>
betrete/ den letzten Ehrendien&#x017F;t zu erzeigen/ Meinem hertzlieb&#x017F;ten<lb/>
Freunde/ dem weiland Edlen/ Großachtbaren/ Hochwei&#x017F;en/ und<lb/>
Hochgelahrten Herrn <hi rendition="#aq">MATTHÆO HOFFMANNO,</hi> gewe-<lb/>
&#x017F;enen <hi rendition="#aq">JCto,</hi> Jhr. Ko&#x0364;nigl. Maj. in Pohlen <hi rendition="#aq">Secretario,</hi> fu&#x0364;rneh-<lb/>
men Frey&#x017F;a&#x017F;&#x017F;en/ und Wolverdienten <hi rendition="#aq">Con&#x017F;uli</hi> und Rathsherren<lb/>
allhier/ breche ich billich auch aus in die&#x017F;e Worte: <hi rendition="#aq">Qvam vel-<lb/>
lem ne&#x017F;cire Literas,</hi> Jch wolte/ daß ich dißmahl die Cantzel<lb/>
nicht betreten du&#x0364;rffte/ oder meine Zunge ungelehrt wa&#x0364;re/ zu &#x017F;ol-<lb/>
chen traurigen Liebes-Dien&#x017F;ten. <hi rendition="#fr">Heulet doch ihr Than-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Zach.</hi> 11, 2.</note><hi rendition="#fr">nen/ denn die Cedern &#x017F;ind gefallen/</hi> <hi rendition="#aq">Zach. 11.<lb/>
Cum Cedris Arboribus Cel&#x017F;i&#x017F;&#x017F;imis, primores &amp; proceres e-<lb/>
jus (populi) confert, ut c&#x0153;teris &#x017F;ublimiores &amp; perqvam e-<lb/>
minentes,</hi> giebts <hi rendition="#aq">Cyrillus Alexandrinus</hi> an die&#x017F;em Orth.<lb/>
Durch die Cedern/ als die ho&#x0364;ch&#x017F;ten Ba&#x0364;ume/ werden ver&#x017F;tanden<lb/>
die Fu&#x0364;rnehm&#x017F;ten im Volck/ als die/ wie Cedern/ fu&#x0364;r andern her-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Zach.</hi> 1<hi rendition="#i">1,</hi> 2.</note>fu&#x0364;r leuchten. <hi rendition="#fr">Heulet ihr Eichen Ba&#x017F;an/ denn<lb/>
der fe&#x017F;te Wald i&#x017F;t umbgehauen.</hi> Wir haben<lb/>
aus un&#x017F;erm Mittel einen tapfferen/ ver&#x017F;ta&#x0364;ndigen/ und vorneh-<lb/>
men Mann verlohren/ der da war <hi rendition="#aq">Splendor Patriæ,</hi> der Zie-<lb/>
rath und Glantz &#x017F;eines Vaterlandes. Da <hi rendition="#aq">Scipio Africanus</hi><lb/>
gefallen war/ lieff <hi rendition="#aq">Metellus,</hi> der ihm &#x017F;on&#x017F;t zu wieder gewe&#x017F;en<lb/>
war/ mitten auff den Platz zu Rom/ rieff mit traurigem Munde<lb/>
u&#x0364;berlaut: <hi rendition="#aq">Concurrite, concurrite, Cives, m&#x0153;nia Urbis no-<lb/>
&#x017F;træ ever&#x017F;a &#x017F;unt.</hi> Lauffet zu&#x017F;ammen ihr Bu&#x0364;rger/ die Mauren<lb/>
un&#x017F;er Stadt &#x017F;ind umbgefallen. Er vermahnete auch &#x017F;eine So&#x0364;h-<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">ne/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[14.[14]/0014] Chriſtliche Leichpredigt. gegen ſeinem Hauptmanne Burro dreymahl wegerte/ Er wolte wuͤntſchen/ Er haͤtte nimmermehr ſchreiben gelernet. Senecâ im Buch de Clementiâ, kans nicht gnugſamb auslo- ben/ er nennets Vocem Generoſam, magni animi, magnæ lenitatis. Ein Wort eines tapffern Gemuͤthes/ hohen Sinnes/ und groſſer Gelindigkeit/ welches billich die Benachtbarten des Roͤmiſchen Gebietes hoͤren ſolten. Wenn ich ietzo dieſe Cantzel betrete/ den letzten Ehrendienſt zu erzeigen/ Meinem hertzliebſten Freunde/ dem weiland Edlen/ Großachtbaren/ Hochweiſen/ und Hochgelahrten Herrn MATTHÆO HOFFMANNO, gewe- ſenen JCto, Jhr. Koͤnigl. Maj. in Pohlen Secretario, fuͤrneh- men Freyſaſſen/ und Wolverdienten Conſuli und Rathsherren allhier/ breche ich billich auch aus in dieſe Worte: Qvam vel- lem neſcire Literas, Jch wolte/ daß ich dißmahl die Cantzel nicht betreten duͤrffte/ oder meine Zunge ungelehrt waͤre/ zu ſol- chen traurigen Liebes-Dienſten. Heulet doch ihr Than- nen/ denn die Cedern ſind gefallen/ Zach. 11. Cum Cedris Arboribus Celſiſſimis, primores & proceres e- jus (populi) confert, ut cœteris ſublimiores & perqvam e- minentes, giebts Cyrillus Alexandrinus an dieſem Orth. Durch die Cedern/ als die hoͤchſten Baͤume/ werden verſtanden die Fuͤrnehmſten im Volck/ als die/ wie Cedern/ fuͤr andern her- fuͤr leuchten. Heulet ihr Eichen Baſan/ denn der feſte Wald iſt umbgehauen. Wir haben aus unſerm Mittel einen tapfferen/ verſtaͤndigen/ und vorneh- men Mann verlohren/ der da war Splendor Patriæ, der Zie- rath und Glantz ſeines Vaterlandes. Da Scipio Africanus gefallen war/ lieff Metellus, der ihm ſonſt zu wieder geweſen war/ mitten auff den Platz zu Rom/ rieff mit traurigem Munde uͤberlaut: Concurrite, concurrite, Cives, mœnia Urbis no- ſtræ everſa ſunt. Lauffet zuſammen ihr Buͤrger/ die Mauren unſer Stadt ſind umbgefallen. Er vermahnete auch ſeine Soͤh- ne/ Seneca Lib. de Clement cap. 1. p. m. 208. Edit. Lipſ. Conf. Cho- kier. The- ſaur: Polit. L. 2. c. 5. p. 65. Zach. 11, 2. Zach. 11, 2.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/360156
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/360156/14
Zitationshilfe: Rollius, Johannes: Annulus Dei signatorius. Frankfurt (Oder), 1670, S. 14.[14]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360156/14>, abgerufen am 21.11.2024.