Rollius, Johannes: Annulus Dei signatorius. Frankfurt (Oder), 1670.Christliche Leichpredigt. GOtt setzt auch hier dazu/ 2. Splendidam Denomina- Du
Chriſtliche Leichpredigt. GOtt ſetzt auch hier dazu/ 2. Splendidam Denomina- Du
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0056" n="56.[56]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi> </fw><lb/> <p>GOtt ſetzt auch hier dazu/ 2. <hi rendition="#aq">Splendidam Denomina-<lb/> tionem,</hi> Eine herrliche Beniemung. <hi rendition="#fr">Jch will dich wie<lb/> ein Pittſchafft-Ring halten.</hi> <hi rendition="#aq">Ponam te, ut Annulũ<lb/> Signatorium.</hi> Die <hi rendition="#aq">LXX. Interpretes</hi> gebens: <hi rendition="#aq">Sicut ſculpturam<lb/> Annuli ſuper Manu.</hi> Dieſe Redens-art wird hernach auch<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Syr.</hi> 49, 13.</note>wiederholet von dieſem SeruBabel/ <hi rendition="#aq">Syr. c.</hi> 49. <hi rendition="#fr">Wie wol-<lb/> len wir SeroBabel preiſen? Der wie ein<lb/> Ring an der Rechten Hand war.</hi> Wie ein groſ-<lb/> ſer Potentat am Finger etwa ſeinen Pittſchafft-Ring fuͤhret/<lb/> denfelben ſtets fuͤr Augen hat/ und ihn nicht leichte laͤſſet von<lb/> Haͤnden kommen/ Alſo wolle Er auf den SoroBabel ein genau-<lb/> es Auge haben/ Jhn erhalten/ ſchuͤtzen/ und von allem Ubel er-<lb/> loͤſen/ daß ihn kein Ungluͤck treffen ſolle: Denn einen wie ein<lb/> Pittſchafft-Ring halten/ bedeutet/ Jhn vor einen vertraueten<lb/> Freund halten/ und wie eine koͤſtliche Sache verwahren/ wie<lb/> einen Pittſchafft-Ring/ den man entweder am Halſe hat hengen/<lb/> oder am Finger traͤget/ daß man ihn immer fuͤr ſich ſehe/ und<lb/> nicht irgend verliere/ und in frembde Haͤnde komme/ daß man<lb/> koͤnte <hi rendition="#aq">U</hi>ngelegenheit davon haben. Denn mit verlohrnen Pitt-<lb/> ſchafft-Ringen kan mancher Betrug geſchehen; Darumb als<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Livius Lib.<lb/> 27. c.</hi> 20.</note><hi rendition="#aq">Marcellus</hi> umbkommen war/ und ſein Feind der <hi rendition="#aq">Annibal</hi> den<lb/> Coͤrper ſampt dem Pittſchafft-Ringe in ſeine Gewalt bekam/<lb/> ließ ſein <hi rendition="#aq">Collega, Criſpinus,</hi> in den benachtbarten Staͤdten<lb/> anſagen/ <hi rendition="#aq">Marcellus</hi> ſey blieben/ und ſein Pittſchafft-Ring ſey<lb/> ins Feindes Hand kommen/ man ſolte ſich fuͤrſehen für falſchbe-<lb/> ſiegelten Brieffen/ daß kein Betrug geſchehe. Alſo wolle GOtt<lb/> der HErr den SeruBabel lieb und werth halten/ und genaue<lb/> Acht auff Jhn haben/ Wie der HErr auch ſeinem liebwerthen<lb/> Zion verſpricht: <hi rendition="#fr">Siehe/ in die Haͤnde habe ich</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 49, 16.</note><hi rendition="#fr">dich gezeichnet/ Eſ.</hi> 49.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Du</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [56.[56]/0056]
Chriſtliche Leichpredigt.
GOtt ſetzt auch hier dazu/ 2. Splendidam Denomina-
tionem, Eine herrliche Beniemung. Jch will dich wie
ein Pittſchafft-Ring halten. Ponam te, ut Annulũ
Signatorium. Die LXX. Interpretes gebens: Sicut ſculpturam
Annuli ſuper Manu. Dieſe Redens-art wird hernach auch
wiederholet von dieſem SeruBabel/ Syr. c. 49. Wie wol-
len wir SeroBabel preiſen? Der wie ein
Ring an der Rechten Hand war. Wie ein groſ-
ſer Potentat am Finger etwa ſeinen Pittſchafft-Ring fuͤhret/
denfelben ſtets fuͤr Augen hat/ und ihn nicht leichte laͤſſet von
Haͤnden kommen/ Alſo wolle Er auf den SoroBabel ein genau-
es Auge haben/ Jhn erhalten/ ſchuͤtzen/ und von allem Ubel er-
loͤſen/ daß ihn kein Ungluͤck treffen ſolle: Denn einen wie ein
Pittſchafft-Ring halten/ bedeutet/ Jhn vor einen vertraueten
Freund halten/ und wie eine koͤſtliche Sache verwahren/ wie
einen Pittſchafft-Ring/ den man entweder am Halſe hat hengen/
oder am Finger traͤget/ daß man ihn immer fuͤr ſich ſehe/ und
nicht irgend verliere/ und in frembde Haͤnde komme/ daß man
koͤnte Ungelegenheit davon haben. Denn mit verlohrnen Pitt-
ſchafft-Ringen kan mancher Betrug geſchehen; Darumb als
Marcellus umbkommen war/ und ſein Feind der Annibal den
Coͤrper ſampt dem Pittſchafft-Ringe in ſeine Gewalt bekam/
ließ ſein Collega, Criſpinus, in den benachtbarten Staͤdten
anſagen/ Marcellus ſey blieben/ und ſein Pittſchafft-Ring ſey
ins Feindes Hand kommen/ man ſolte ſich fuͤrſehen für falſchbe-
ſiegelten Brieffen/ daß kein Betrug geſchehe. Alſo wolle GOtt
der HErr den SeruBabel lieb und werth halten/ und genaue
Acht auff Jhn haben/ Wie der HErr auch ſeinem liebwerthen
Zion verſpricht: Siehe/ in die Haͤnde habe ich
dich gezeichnet/ Eſ. 49.
Syr. 49, 13.
Livius Lib.
27. c. 20.
Eſa. 49, 16.
Du
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |