Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rollius, Johannes: Annulus Dei signatorius. Frankfurt (Oder), 1670.

Bild:
<< vorherige Seite

PRAEFATIO.
ist? Warumb erbarmst du dich nicht/ und reissest mich
aus diesem Elende heraus/ zu dir/ in deine himlische
Wohnung/ in das Hauß der ewigen Ruhe?
Wol thut
Sie/ daß Sie Jhr Thränen-Tüchlein ihrem Heylande JESU
Christo zuschicket/ Jhr Anliegen auff GOtt den HErrn wirfft/
und Niemanden ihre Schmertzen klaget/ als in der Bethkammer
ihres Hertzens ihrem GOtte/ mit deme Sie sich freundlich be-
spricht/ frey reden darff/ ja Jhren Heyland umbfangen/ daß
Sie niemand höne/ Cant. 8, 1. Denn wolten wir unser Leid der
Welt klagen/ wir würden entweder Schwätzer oder Spötter fin-
den/ wie es denn an diesem Orte an Splitterrichtern/ klügeln/
kützeln/ höhnen/ und spotten gar nicht/ an Treu und Auffrichtig[-]
keit am allermeisten fehlet. Drumb ists am allerbesten/ man
schreibe sein Anliegen ins grosse Buch/ darinnen so viel tausend
Thränen der Heiligen Gottes stehen/ die der HERR alle
zehlet/
Psal. 56, 9. Welches Buch den Titel führet: Jch wil
schweigen/ meinen Mund nicht auffthun/ du wirsts wol
machen/
Psal. 39, 11. Sie nehme diesen Thränenkelch/ voll
bitter Myrrhen und Aloes/ den Jhr ihr Heyland/ Sie Jhm desto
fester zu verbinden/ reichet/ vorlieb/ und dencke/ es komme von
lieber Hand/ es habe ihn Christus selber in seinem bittern Leiden
getruncken/ da seine Seele am Creutze die Allerverlassenste ge-
wesen/ Psal. 22. Warumb wolte Sie sich weigern Jhme Be-
sch[e]id zu thun/ Sie sage nur: Jch will des HErrn Kelch
nehmen/ und seinen Nahmen verkündigen/
Psal. 116.
Sie darff gar nicht/ mit jener Arthemisia, e[t]wa die Asche Jh-
res Eheherrens unter Jhren Tranck m[i]schen/ und vor Liebe all-
mehlich in Jhren Leib eintrincken/ Sie isset ohne diß Aschen
wie Brot/ und mischet ihren Tranck mit weinen/
Ps. 102.
Sie darff auch nicht mit jenen Jndianischen Weibern sich selbst
in des Todes Staub setzen/ wie es beym Alex. ab Alex. lib. 3.
c.
7. und Herod. lib. 4. zu sehen. Sie bleibe eine Hanna/ die da

GOtt
B

PRÆFATIO.
iſt? Warumb erbarmſt du dich nicht/ und reiſſeſt mich
aus dieſem Elende heraus/ zu dir/ in deine himliſche
Wohnung/ in das Hauß der ewigen Ruhe?
Wol thut
Sie/ daß Sie Jhr Thraͤnen-Tuͤchlein ihrem Heylande JESU
Chriſto zuſchicket/ Jhr Anliegen auff GOtt den HErrn wirfft/
und Niemanden ihre Schmertzen klaget/ als in der Bethkam̃er
ihres Hertzens ihrem GOtte/ mit deme Sie ſich freundlich be-
ſpricht/ frey reden darff/ ja Jhren Heyland umbfangen/ daß
Sie niemand hoͤne/ Cant. 8, 1. Denn wolten wir unſer Leid der
Welt klagen/ wir wuͤrden entweder Schwaͤtzer oder Spoͤtter fin-
den/ wie es denn an dieſem Orte an Splitterrichtern/ kluͤgeln/
kuͤtzeln/ hoͤhnen/ und ſpotten gar nicht/ an Treu und Auffrichtig[-]
keit am allermeiſten fehlet. Drumb iſts am allerbeſten/ man
ſchreibe ſein Anliegen ins groſſe Buch/ darinnen ſo viel tauſend
Thraͤnen der Heiligen Gottes ſtehen/ die der HERR alle
zehlet/
Pſal. 56, 9. Welches Buch den Titel fuͤhret: Jch wil
ſchweigen/ meinen Mund nicht auffthun/ du wirſts wol
machen/
Pſal. 39, 11. Sie nehme dieſen Thraͤnenkelch/ voll
bitter Myrrhen und Aloes/ den Jhr ihr Heyland/ Sie Jhm deſto
feſter zu verbinden/ reichet/ vorlieb/ und dencke/ es komme von
lieber Hand/ es habe ihn Chriſtus ſelber in ſeinem bittern Leiden
getruncken/ da ſeine Seele am Creutze die Allerverlaſſenſte ge-
weſen/ Pſal. 22. Warumb wolte Sie ſich weigern Jhme Be-
ſch[e]id zu thun/ Sie ſage nur: Jch will des HErrn Kelch
nehmen/ und ſeinen Nahmen verkuͤndigen/
Pſal. 116.
Sie darff gar nicht/ mit jener Arthemiſiâ, e[t]wa die Aſche Jh-
res Eheherrens unter Jhren Tranck m[i]ſchen/ und vor Liebe all-
mehlich in Jhren Leib eintrincken/ Sie iſſet ohne diß Aſchen
wie Brot/ und miſchet ihren Tranck mit weinen/
Pſ. 102.
Sie darff auch nicht mit jenen Jndianiſchen Weibern ſich ſelbſt
in des Todes Staub ſetzen/ wie es beym Alex. ab Alex. lib. 3.
c.
7. und Herod. lib. 4. zu ſehen. Sie bleibe eine Hanna/ die da

GOtt
B
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="preface" n="1">
        <p><pb facs="#f0009" n="9.[9]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#aq">PRÆFATIO.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">i&#x017F;t? Warumb erbarm&#x017F;t du dich nicht/ und rei&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t mich<lb/>
aus die&#x017F;em Elende heraus/ zu dir/ in deine himli&#x017F;che<lb/>
Wohnung/ in das Hauß der ewigen Ruhe<hi rendition="#i">?</hi></hi> Wol thut<lb/>
Sie/ daß Sie Jhr Thra&#x0364;nen-Tu&#x0364;chlein ihrem Heylande JESU<lb/>
Chri&#x017F;to zu&#x017F;chicket/ Jhr Anliegen auff GOtt den HErrn wirfft/<lb/>
und Niemanden ihre Schmertzen klaget/ als in der Bethkam&#x0303;er<lb/>
ihres Hertzens ihrem GOtte/ mit deme Sie &#x017F;ich freundlich be-<lb/>
&#x017F;pricht/ frey reden darff/ ja Jhren Heyland umbfangen/ daß<lb/>
Sie niemand ho&#x0364;ne/ <hi rendition="#aq">Cant.</hi> 8, 1. Denn wolten wir un&#x017F;er Leid der<lb/>
Welt klagen/ wir wu&#x0364;rden entweder Schwa&#x0364;tzer oder Spo&#x0364;tter fin-<lb/>
den/ wie es denn an die&#x017F;em Orte an Splitterrichtern/ klu&#x0364;geln/<lb/>
ku&#x0364;tzeln/ ho&#x0364;hnen/ und &#x017F;potten gar nicht/ an Treu und Auffrichtig<supplied>-</supplied><lb/>
keit am allermei&#x017F;ten fehlet. Drumb i&#x017F;ts am allerbe&#x017F;ten/ man<lb/>
&#x017F;chreibe &#x017F;ein Anliegen ins gro&#x017F;&#x017F;e Buch/ darinnen &#x017F;o viel tau&#x017F;end<lb/>
Thra&#x0364;nen der Heiligen Gottes &#x017F;tehen/ <hi rendition="#fr">die der <hi rendition="#g">HERR</hi> alle<lb/>
zehlet/</hi> <hi rendition="#aq">P&#x017F;al.</hi> 56, 9. Welches Buch den Titel fu&#x0364;hret: <hi rendition="#fr">Jch wil<lb/>
&#x017F;chweigen/ meinen Mund nicht auffthun/ du wir&#x017F;ts wol<lb/>
machen/</hi> <hi rendition="#aq">P&#x017F;al.</hi> 39, 11. Sie nehme die&#x017F;en Thra&#x0364;nenkelch/ voll<lb/>
bitter Myrrhen und Aloes/ den Jhr ihr Heyland/ Sie Jhm de&#x017F;to<lb/>
fe&#x017F;ter zu verbinden/ reichet/ vorlieb/ und dencke/ es komme von<lb/>
lieber Hand/ es habe ihn Chri&#x017F;tus &#x017F;elber in &#x017F;einem bittern Leiden<lb/>
getruncken/ da &#x017F;eine Seele am Creutze die Allerverla&#x017F;&#x017F;en&#x017F;te ge-<lb/>
we&#x017F;en/ <hi rendition="#aq">P&#x017F;al.</hi> 22. Warumb wolte Sie &#x017F;ich weigern Jhme Be-<lb/>
&#x017F;ch<supplied>e</supplied>id zu thun/ Sie &#x017F;age nur: <hi rendition="#fr">Jch will des HErrn Kelch<lb/>
nehmen/ und &#x017F;einen Nahmen verku&#x0364;ndigen/</hi> <hi rendition="#aq">P&#x017F;al.</hi> 116.<lb/>
Sie darff gar nicht/ mit jener <hi rendition="#aq">Arthemi&#x017F;iâ,</hi> e<supplied>t</supplied>wa die A&#x017F;che Jh-<lb/>
res Eheherrens unter Jhren Tranck m<supplied>i</supplied>&#x017F;chen/ und vor Liebe all-<lb/>
mehlich in Jhren Leib eintrincken/ Sie i&#x017F;&#x017F;et ohne diß <hi rendition="#fr">A&#x017F;chen<lb/>
wie Brot/ und mi&#x017F;chet ihren Tranck mit weinen/</hi> <hi rendition="#aq">P&#x017F;.</hi> 102.<lb/>
Sie darff auch nicht mit jenen Jndiani&#x017F;chen Weibern &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
in des Todes Staub &#x017F;etzen/ wie es beym <hi rendition="#aq">Alex. ab Alex. lib. 3.<lb/>
c.</hi> 7. und <hi rendition="#aq">Herod. lib.</hi> 4. zu &#x017F;ehen. Sie bleibe eine Hanna/ die da<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">B</fw><fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#fr">GOtt</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9.[9]/0009] PRÆFATIO. iſt? Warumb erbarmſt du dich nicht/ und reiſſeſt mich aus dieſem Elende heraus/ zu dir/ in deine himliſche Wohnung/ in das Hauß der ewigen Ruhe? Wol thut Sie/ daß Sie Jhr Thraͤnen-Tuͤchlein ihrem Heylande JESU Chriſto zuſchicket/ Jhr Anliegen auff GOtt den HErrn wirfft/ und Niemanden ihre Schmertzen klaget/ als in der Bethkam̃er ihres Hertzens ihrem GOtte/ mit deme Sie ſich freundlich be- ſpricht/ frey reden darff/ ja Jhren Heyland umbfangen/ daß Sie niemand hoͤne/ Cant. 8, 1. Denn wolten wir unſer Leid der Welt klagen/ wir wuͤrden entweder Schwaͤtzer oder Spoͤtter fin- den/ wie es denn an dieſem Orte an Splitterrichtern/ kluͤgeln/ kuͤtzeln/ hoͤhnen/ und ſpotten gar nicht/ an Treu und Auffrichtig- keit am allermeiſten fehlet. Drumb iſts am allerbeſten/ man ſchreibe ſein Anliegen ins groſſe Buch/ darinnen ſo viel tauſend Thraͤnen der Heiligen Gottes ſtehen/ die der HERR alle zehlet/ Pſal. 56, 9. Welches Buch den Titel fuͤhret: Jch wil ſchweigen/ meinen Mund nicht auffthun/ du wirſts wol machen/ Pſal. 39, 11. Sie nehme dieſen Thraͤnenkelch/ voll bitter Myrrhen und Aloes/ den Jhr ihr Heyland/ Sie Jhm deſto feſter zu verbinden/ reichet/ vorlieb/ und dencke/ es komme von lieber Hand/ es habe ihn Chriſtus ſelber in ſeinem bittern Leiden getruncken/ da ſeine Seele am Creutze die Allerverlaſſenſte ge- weſen/ Pſal. 22. Warumb wolte Sie ſich weigern Jhme Be- ſcheid zu thun/ Sie ſage nur: Jch will des HErrn Kelch nehmen/ und ſeinen Nahmen verkuͤndigen/ Pſal. 116. Sie darff gar nicht/ mit jener Arthemiſiâ, etwa die Aſche Jh- res Eheherrens unter Jhren Tranck miſchen/ und vor Liebe all- mehlich in Jhren Leib eintrincken/ Sie iſſet ohne diß Aſchen wie Brot/ und miſchet ihren Tranck mit weinen/ Pſ. 102. Sie darff auch nicht mit jenen Jndianiſchen Weibern ſich ſelbſt in des Todes Staub ſetzen/ wie es beym Alex. ab Alex. lib. 3. c. 7. und Herod. lib. 4. zu ſehen. Sie bleibe eine Hanna/ die da GOtt B

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/360156
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/360156/9
Zitationshilfe: Rollius, Johannes: Annulus Dei signatorius. Frankfurt (Oder), 1670, S. 9.[9]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360156/9>, abgerufen am 27.04.2024.