Rollius, Johannes: Annulus Dei signatorius. Frankfurt (Oder), 1670.PRAEFATIO. ist? Warumb erbarmst du dich nicht/ und reissest michaus diesem Elende heraus/ zu dir/ in deine himlische Wohnung/ in das Hauß der ewigen Ruhe? Wol thut Sie/ daß Sie Jhr Thränen-Tüchlein ihrem Heylande JESU Christo zuschicket/ Jhr Anliegen auff GOtt den HErrn wirfft/ und Niemanden ihre Schmertzen klaget/ als in der Bethkammer ihres Hertzens ihrem GOtte/ mit deme Sie sich freundlich be- spricht/ frey reden darff/ ja Jhren Heyland umbfangen/ daß Sie niemand höne/ Cant. 8, 1. Denn wolten wir unser Leid der Welt klagen/ wir würden entweder Schwätzer oder Spötter fin- den/ wie es denn an diesem Orte an Splitterrichtern/ klügeln/ kützeln/ höhnen/ und spotten gar nicht/ an Treu und Auffrichtig[-] keit am allermeisten fehlet. Drumb ists am allerbesten/ man schreibe sein Anliegen ins grosse Buch/ darinnen so viel tausend Thränen der Heiligen Gottes stehen/ die der HERR alle zehlet/ Psal. 56, 9. Welches Buch den Titel führet: Jch wil schweigen/ meinen Mund nicht auffthun/ du wirsts wol machen/ Psal. 39, 11. Sie nehme diesen Thränenkelch/ voll bitter Myrrhen und Aloes/ den Jhr ihr Heyland/ Sie Jhm desto fester zu verbinden/ reichet/ vorlieb/ und dencke/ es komme von lieber Hand/ es habe ihn Christus selber in seinem bittern Leiden getruncken/ da seine Seele am Creutze die Allerverlassenste ge- wesen/ Psal. 22. Warumb wolte Sie sich weigern Jhme Be- sch[e]id zu thun/ Sie sage nur: Jch will des HErrn Kelch nehmen/ und seinen Nahmen verkündigen/ Psal. 116. Sie darff gar nicht/ mit jener Arthemisia, e[t]wa die Asche Jh- res Eheherrens unter Jhren Tranck m[i]schen/ und vor Liebe all- mehlich in Jhren Leib eintrincken/ Sie isset ohne diß Aschen wie Brot/ und mischet ihren Tranck mit weinen/ Ps. 102. Sie darff auch nicht mit jenen Jndianischen Weibern sich selbst in des Todes Staub setzen/ wie es beym Alex. ab Alex. lib. 3. c. 7. und Herod. lib. 4. zu sehen. Sie bleibe eine Hanna/ die da GOtt B
PRÆFATIO. iſt? Warumb erbarmſt du dich nicht/ und reiſſeſt michaus dieſem Elende heraus/ zu dir/ in deine himliſche Wohnung/ in das Hauß der ewigen Ruhe? Wol thut Sie/ daß Sie Jhr Thraͤnen-Tuͤchlein ihrem Heylande JESU Chriſto zuſchicket/ Jhr Anliegen auff GOtt den HErrn wirfft/ und Niemanden ihre Schmertzen klaget/ als in der Bethkam̃er ihres Hertzens ihrem GOtte/ mit deme Sie ſich freundlich be- ſpricht/ frey reden darff/ ja Jhren Heyland umbfangen/ daß Sie niemand hoͤne/ Cant. 8, 1. Denn wolten wir unſer Leid der Welt klagen/ wir wuͤrden entweder Schwaͤtzer oder Spoͤtter fin- den/ wie es denn an dieſem Orte an Splitterrichtern/ kluͤgeln/ kuͤtzeln/ hoͤhnen/ und ſpotten gar nicht/ an Treu und Auffrichtig[-] keit am allermeiſten fehlet. Drumb iſts am allerbeſten/ man ſchreibe ſein Anliegen ins groſſe Buch/ darinnen ſo viel tauſend Thraͤnen der Heiligen Gottes ſtehen/ die der HERR alle zehlet/ Pſal. 56, 9. Welches Buch den Titel fuͤhret: Jch wil ſchweigen/ meinen Mund nicht auffthun/ du wirſts wol machen/ Pſal. 39, 11. Sie nehme dieſen Thraͤnenkelch/ voll bitter Myrrhen und Aloes/ den Jhr ihr Heyland/ Sie Jhm deſto feſter zu verbinden/ reichet/ vorlieb/ und dencke/ es komme von lieber Hand/ es habe ihn Chriſtus ſelber in ſeinem bittern Leiden getruncken/ da ſeine Seele am Creutze die Allerverlaſſenſte ge- weſen/ Pſal. 22. Warumb wolte Sie ſich weigern Jhme Be- ſch[e]id zu thun/ Sie ſage nur: Jch will des HErrn Kelch nehmen/ und ſeinen Nahmen verkuͤndigen/ Pſal. 116. Sie darff gar nicht/ mit jener Arthemiſiâ, e[t]wa die Aſche Jh- res Eheherrens unter Jhren Tranck m[i]ſchen/ und vor Liebe all- mehlich in Jhren Leib eintrincken/ Sie iſſet ohne diß Aſchen wie Brot/ und miſchet ihren Tranck mit weinen/ Pſ. 102. Sie darff auch nicht mit jenen Jndianiſchen Weibern ſich ſelbſt in des Todes Staub ſetzen/ wie es beym Alex. ab Alex. lib. 3. c. 7. und Herod. lib. 4. zu ſehen. Sie bleibe eine Hanna/ die da GOtt B
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0009" n="9.[9]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#aq">PRÆFATIO.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">iſt? Warumb erbarmſt du dich nicht/ und reiſſeſt mich<lb/> aus dieſem Elende heraus/ zu dir/ in deine himliſche<lb/> Wohnung/ in das Hauß der ewigen Ruhe<hi rendition="#i">?</hi></hi> Wol thut<lb/> Sie/ daß Sie Jhr Thraͤnen-Tuͤchlein ihrem Heylande JESU<lb/> Chriſto zuſchicket/ Jhr Anliegen auff GOtt den HErrn wirfft/<lb/> und Niemanden ihre Schmertzen klaget/ als in der Bethkam̃er<lb/> ihres Hertzens ihrem GOtte/ mit deme Sie ſich freundlich be-<lb/> ſpricht/ frey reden darff/ ja Jhren Heyland umbfangen/ daß<lb/> Sie niemand hoͤne/ <hi rendition="#aq">Cant.</hi> 8, 1. Denn wolten wir unſer Leid der<lb/> Welt klagen/ wir wuͤrden entweder Schwaͤtzer oder Spoͤtter fin-<lb/> den/ wie es denn an dieſem Orte an Splitterrichtern/ kluͤgeln/<lb/> kuͤtzeln/ hoͤhnen/ und ſpotten gar nicht/ an Treu und Auffrichtig<supplied>-</supplied><lb/> keit am allermeiſten fehlet. Drumb iſts am allerbeſten/ man<lb/> ſchreibe ſein Anliegen ins groſſe Buch/ darinnen ſo viel tauſend<lb/> Thraͤnen der Heiligen Gottes ſtehen/ <hi rendition="#fr">die der <hi rendition="#g">HERR</hi> alle<lb/> zehlet/</hi> <hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 56, 9. Welches Buch den Titel fuͤhret: <hi rendition="#fr">Jch wil<lb/> ſchweigen/ meinen Mund nicht auffthun/ du wirſts wol<lb/> machen/</hi> <hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 39, 11. Sie nehme dieſen Thraͤnenkelch/ voll<lb/> bitter Myrrhen und Aloes/ den Jhr ihr Heyland/ Sie Jhm deſto<lb/> feſter zu verbinden/ reichet/ vorlieb/ und dencke/ es komme von<lb/> lieber Hand/ es habe ihn Chriſtus ſelber in ſeinem bittern Leiden<lb/> getruncken/ da ſeine Seele am Creutze die Allerverlaſſenſte ge-<lb/> weſen/ <hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 22. Warumb wolte Sie ſich weigern Jhme Be-<lb/> ſch<supplied>e</supplied>id zu thun/ Sie ſage nur: <hi rendition="#fr">Jch will des HErrn Kelch<lb/> nehmen/ und ſeinen Nahmen verkuͤndigen/</hi> <hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 116.<lb/> Sie darff gar nicht/ mit jener <hi rendition="#aq">Arthemiſiâ,</hi> e<supplied>t</supplied>wa die Aſche Jh-<lb/> res Eheherrens unter Jhren Tranck m<supplied>i</supplied>ſchen/ und vor Liebe all-<lb/> mehlich in Jhren Leib eintrincken/ Sie iſſet ohne diß <hi rendition="#fr">Aſchen<lb/> wie Brot/ und miſchet ihren Tranck mit weinen/</hi> <hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 102.<lb/> Sie darff auch nicht mit jenen Jndianiſchen Weibern ſich ſelbſt<lb/> in des Todes Staub ſetzen/ wie es beym <hi rendition="#aq">Alex. ab Alex. lib. 3.<lb/> c.</hi> 7. und <hi rendition="#aq">Herod. lib.</hi> 4. zu ſehen. Sie bleibe eine Hanna/ die da<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B</fw><fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#fr">GOtt</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [9.[9]/0009]
PRÆFATIO.
iſt? Warumb erbarmſt du dich nicht/ und reiſſeſt mich
aus dieſem Elende heraus/ zu dir/ in deine himliſche
Wohnung/ in das Hauß der ewigen Ruhe? Wol thut
Sie/ daß Sie Jhr Thraͤnen-Tuͤchlein ihrem Heylande JESU
Chriſto zuſchicket/ Jhr Anliegen auff GOtt den HErrn wirfft/
und Niemanden ihre Schmertzen klaget/ als in der Bethkam̃er
ihres Hertzens ihrem GOtte/ mit deme Sie ſich freundlich be-
ſpricht/ frey reden darff/ ja Jhren Heyland umbfangen/ daß
Sie niemand hoͤne/ Cant. 8, 1. Denn wolten wir unſer Leid der
Welt klagen/ wir wuͤrden entweder Schwaͤtzer oder Spoͤtter fin-
den/ wie es denn an dieſem Orte an Splitterrichtern/ kluͤgeln/
kuͤtzeln/ hoͤhnen/ und ſpotten gar nicht/ an Treu und Auffrichtig-
keit am allermeiſten fehlet. Drumb iſts am allerbeſten/ man
ſchreibe ſein Anliegen ins groſſe Buch/ darinnen ſo viel tauſend
Thraͤnen der Heiligen Gottes ſtehen/ die der HERR alle
zehlet/ Pſal. 56, 9. Welches Buch den Titel fuͤhret: Jch wil
ſchweigen/ meinen Mund nicht auffthun/ du wirſts wol
machen/ Pſal. 39, 11. Sie nehme dieſen Thraͤnenkelch/ voll
bitter Myrrhen und Aloes/ den Jhr ihr Heyland/ Sie Jhm deſto
feſter zu verbinden/ reichet/ vorlieb/ und dencke/ es komme von
lieber Hand/ es habe ihn Chriſtus ſelber in ſeinem bittern Leiden
getruncken/ da ſeine Seele am Creutze die Allerverlaſſenſte ge-
weſen/ Pſal. 22. Warumb wolte Sie ſich weigern Jhme Be-
ſcheid zu thun/ Sie ſage nur: Jch will des HErrn Kelch
nehmen/ und ſeinen Nahmen verkuͤndigen/ Pſal. 116.
Sie darff gar nicht/ mit jener Arthemiſiâ, etwa die Aſche Jh-
res Eheherrens unter Jhren Tranck miſchen/ und vor Liebe all-
mehlich in Jhren Leib eintrincken/ Sie iſſet ohne diß Aſchen
wie Brot/ und miſchet ihren Tranck mit weinen/ Pſ. 102.
Sie darff auch nicht mit jenen Jndianiſchen Weibern ſich ſelbſt
in des Todes Staub ſetzen/ wie es beym Alex. ab Alex. lib. 3.
c. 7. und Herod. lib. 4. zu ſehen. Sie bleibe eine Hanna/ die da
GOtt
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |