Seidel, Georg: Superattendentium Luctuosa & dolorosa Remotio, & Eorundem Gloriosa & honorifica Assvmptio. Oels, 1642.Christliche Leichpredigt. Majest: Krieges-Rath/ Kämmerern vnd Obristen/Obristen Hauptman in Ober vnd Nieder Schlesien/ vnseren allerseits gnädigen Fürsten vnd Herrn/ derer Fürstl. Gn. vnseres Selig Verstorbenen Kunst vnd Geschückligkeit offt gehöret vnd erfahren/ sonderlich in den vnterschiedenen Lateinischen Parentationibus in Prosa & ligata Oratione, die Er theils memoriter in beysein Erlauchter Fürstlicher Personen/ vnd anderer Hochansehnlicher Herren Gesandten recitiret, theils auch sonsten in vnterschiedenen actibus gehalten/ vnd durch offentlichen Druck hat außgehen lassen. Derowegen sie/ als das Pfarr-Ampt allhier zur Worauff er den 20. Novembris mit einer schönen Bey diesem seinem newen angehenden Kirchen- einge-
Chriſtliche Leichpredigt. Majeſt: Krieges-Rath/ Kaͤmmerern vnd Obriſten/Obriſten Hauptman in Ober vnd Nieder Schleſien/ vnſeren allerſeits gnaͤdigen Fuͤrſten vnd Herrn/ derer Fuͤrſtl. Gn. vnſeres Selig Verſtorbenen Kunſt vnd Geſchuͤckligkeit offt gehoͤret vnd erfahren/ ſonderlich in den vnterſchiedenen Lateiniſchen Parentationibus in Proſa & ligata Oratione, die Er theils memoritèr in beyſein Erlauchter Fuͤrſtlicher Perſonen/ vnd anderer Hochanſehnlicher Herren Geſandten recitiret, theils auch ſonſten in vnterſchiedenen actibus gehalten/ vnd durch offentlichen Druck hat außgehen laſſen. Derowegen ſie/ als das Pfarr-Ampt allhier zur Worauff er den 20. Novembris mit einer ſchoͤnen Bey dieſem ſeinem newen angehenden Kirchen- einge-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0076" n="74"/><fw place="top" type="header">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> Majeſt: Krieges-Rath/ Kaͤmmerern vnd Obriſten/<lb/> Obriſten Hauptman in Ober vnd Nieder Schleſien/<lb/> vnſeren allerſeits gnaͤdigen Fuͤrſten vnd Herrn/ derer<lb/> Fuͤrſtl. Gn. vnſeres Selig Verſtorbenen Kunſt vnd<lb/> Geſchuͤckligkeit offt gehoͤret vnd erfahren/ ſonderlich in<lb/> den vnterſchiedenen Lateiniſchen <hi rendition="#aq">Parentationibus in<lb/> Proſa & ligata Oratione,</hi> die Er theils <hi rendition="#aq">memoritèr</hi> in<lb/> beyſein Erlauchter Fuͤrſtlicher Perſonen/ vnd anderer<lb/> Hochanſehnlicher Herren Geſandten <hi rendition="#aq">recitiret,</hi> theils<lb/> auch ſonſten in vnterſchiedenen <hi rendition="#aq">actibus</hi> gehalten/ vnd<lb/> durch offentlichen Druck hat außgehen laſſen.</p><lb/> <p>Derowegen ſie/ als das Pfarr-Ampt allhier zur<lb/> Bernſtadt/ nach abzug <hi rendition="#aq">M. Johannis</hi> Gebawers ſich<lb/> entlediget/ Jhn vor allen andern zu dero Fuͤrſtlichen<lb/> Hoff- vnd StadtPredigern beruffen vnd angenommen/<lb/> da Er dann ſeine <hi rendition="#aq">Prob</hi>- vnd verſuchungsPredigt gethan<lb/> den 14. <hi rendition="#aq">Octobris,</hi> war dazumahl der 18. Sontag nach<lb/><hi rendition="#aq">Trinit:</hi> vom Geſetz vnd <hi rendition="#aq">Evangelio;</hi> Darauff Er den 8.<lb/><hi rendition="#aq">Novembris</hi> zum H. <hi rendition="#aq">Miniſterio</hi> durch Hand auflegung<lb/> deß Weyland WohlEhrwuͤrdigen/ Achtbarn vnd Hoch-<lb/> gelahrten Herrn <hi rendition="#aq">M. Samuelis Heinitzii Superatten-<lb/> dentis</hi> zur Olß/ vnd ſeiner trewen Herrn <hi rendition="#aq">Collegarum</hi><lb/> iſt <hi rendition="#aq">Ordiniret</hi> vnd eingeſegnet worden.</p><lb/> <p>Worauff er den 20. <hi rendition="#aq">Novembris</hi> mit einer ſchoͤnen<lb/><hi rendition="#aq">Oration</hi> auß der Schulen ſeinen Abſchied genommen/<lb/> vnd den 24. <hi rendition="#aq">Novembris, anno</hi> 1618. alſobald allhier zur<lb/> Bernſtadt in ſein KirchenAmpt eingetreten/ vnd dazu-<lb/> mahl den 24. Sontag <hi rendition="#aq">Trinit:</hi> ſeine anzugs vnd erſte<lb/> Ampts-Predigt gethan.</p><lb/> <p>Bey dieſem ſeinem newen angehenden Kirchen-<lb/> Ampt/ hat Er dieſe nachdenckliche Wort in ſein <hi rendition="#aq">Diarium</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">einge-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [74/0076]
Chriſtliche Leichpredigt.
Majeſt: Krieges-Rath/ Kaͤmmerern vnd Obriſten/
Obriſten Hauptman in Ober vnd Nieder Schleſien/
vnſeren allerſeits gnaͤdigen Fuͤrſten vnd Herrn/ derer
Fuͤrſtl. Gn. vnſeres Selig Verſtorbenen Kunſt vnd
Geſchuͤckligkeit offt gehoͤret vnd erfahren/ ſonderlich in
den vnterſchiedenen Lateiniſchen Parentationibus in
Proſa & ligata Oratione, die Er theils memoritèr in
beyſein Erlauchter Fuͤrſtlicher Perſonen/ vnd anderer
Hochanſehnlicher Herren Geſandten recitiret, theils
auch ſonſten in vnterſchiedenen actibus gehalten/ vnd
durch offentlichen Druck hat außgehen laſſen.
Derowegen ſie/ als das Pfarr-Ampt allhier zur
Bernſtadt/ nach abzug M. Johannis Gebawers ſich
entlediget/ Jhn vor allen andern zu dero Fuͤrſtlichen
Hoff- vnd StadtPredigern beruffen vnd angenommen/
da Er dann ſeine Prob- vnd verſuchungsPredigt gethan
den 14. Octobris, war dazumahl der 18. Sontag nach
Trinit: vom Geſetz vnd Evangelio; Darauff Er den 8.
Novembris zum H. Miniſterio durch Hand auflegung
deß Weyland WohlEhrwuͤrdigen/ Achtbarn vnd Hoch-
gelahrten Herrn M. Samuelis Heinitzii Superatten-
dentis zur Olß/ vnd ſeiner trewen Herrn Collegarum
iſt Ordiniret vnd eingeſegnet worden.
Worauff er den 20. Novembris mit einer ſchoͤnen
Oration auß der Schulen ſeinen Abſchied genommen/
vnd den 24. Novembris, anno 1618. alſobald allhier zur
Bernſtadt in ſein KirchenAmpt eingetreten/ vnd dazu-
mahl den 24. Sontag Trinit: ſeine anzugs vnd erſte
Ampts-Predigt gethan.
Bey dieſem ſeinem newen angehenden Kirchen-
Ampt/ hat Er dieſe nachdenckliche Wort in ſein Diarium
einge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360685 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360685/76 |
Zitationshilfe: | Seidel, Georg: Superattendentium Luctuosa & dolorosa Remotio, & Eorundem Gloriosa & honorifica Assvmptio. Oels, 1642, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360685/76>, abgerufen am 16.02.2025. |