Seidel, Georg: Superattendentium Luctuosa & dolorosa Remotio, & Eorundem Gloriosa & honorifica Assvmptio. Oels, 1642.Christliche Leichpredigt. eingeschrieben: Atq; hactenus effluxit maxima &optima pars vitae, aut potius peregrinationis meae mundanae, de qua quid dicam? Labor & dolor, per- dite vixi: Tu autem optime Deus, tege quod fuit, quod erit rege, Amen. Item, Deo aeterno omnipoten- te & Optimo Creatore, & Filio Dei Redemptore, & Archiepiscopo animarum, cum Spiritu S. datore, Sapientiae & vitae Clementissime semper opitulante. Annales Ministerii mei incipiunt. Darauß erschei- net/ wie Er mit einem andächtigen demütigen Gebet/ das H. Ampt angetreten/ welches er auch mit gleicher Andacht/ grossem Eyffer/ vnverdrossenem Fleiß/ wie Jhme Männiglich dessen guttes Zeugniß geben kan/ geführet hat/ in dem Er nicht allein allhie dieser Fürstl. Schloß- vnd Stadtkirchen/ trewlich/ so viel Gott gna- de vnd gesundheit gegeben/ mit Lehren Predigen gedie- net/ sondern auch in vnterschiedenen Heer vnd Feldzü- gen J. F. G. dem Kays. vnd Königl. Oberampt/ V.g. F. v. H. auffgewartet/ vnd sich vor einen Concionato- rem Castrensem gebrauchen lassen/ Wie Er dann An- no Christi 1621. biß nach Teschen J. F. G. begleiten helffen/ auch sonsten in schweren hohen vorrichtungen/ wie solches vielen bekandt/ manch guttes Consilium, das dieser Stadt vnd Gemeine/ ja dem gantzen Land zum besten gelanget/ mitgetheilet hat/ vnd also nicht allein ein kluger weiser Redener/ der das Wort Gottes klüg- lich zu theilen/ die Widersprecher mächtig zu widerle- gen/ Sondern auch ein weiser vnd verständiger Rath- geber gewesen/ inmassen seine erudition, vnd vornehme Wissenschafft/ die er durch stets wehrendes Studiren vie- ler Jahr erlanget/ nicht allein in Theologia, sondern auch K iij
Chriſtliche Leichpredigt. eingeſchrieben: Atq̀; hactenus effluxit maxima &optima pars vitæ, aut potius peregrinationis meæ mundanæ, de quâ quid dicam? Labor & dolor, per- ditè vixi: Tu autem optime Deus, tege quod fuit, quod erit rege, Amen. Item, Deo æterno omnipoten- te & Optimo Creatore, & Filio Dei Redemptore, & Archiepiſcopo animarum, cum Spiritu S. datore, Sapientiæ & vitæ Clementiſsimè ſemper opitulante. Annales Miniſterii mei incipiunt. Darauß erſchei- net/ wie Er mit einem andaͤchtigen demuͤtigen Gebet/ das H. Ampt angetreten/ welches er auch mit gleicher Andacht/ groſſem Eyffer/ vnverdroſſenem Fleiß/ wie Jhme Maͤnniglich deſſen guttes Zeugniß geben kan/ gefuͤhret hat/ in dem Er nicht allein allhie dieſer Fuͤrſtl. Schloß- vnd Stadtkirchen/ trewlich/ ſo viel Gott gna- de vnd geſundheit gegeben/ mit Lehren Predigen gedie- net/ ſondern auch in vnterſchiedenen Heer vnd Feldzuͤ- gen J. F. G. dem Kayſ. vnd Koͤnigl. Oberampt/ V.g. F. v. H. auffgewartet/ vnd ſich vor einen Concionato- rem Caſtrenſem gebrauchen laſſen/ Wie Er dann An- no Chriſti 1621. biß nach Teſchen J. F. G. begleiten helffen/ auch ſonſten in ſchweren hohen vorrichtungen/ wie ſolches vielen bekandt/ manch guttes Conſilium, das dieſer Stadt vnd Gemeine/ ja dem gantzen Land zum beſten gelanget/ mitgetheilet hat/ vnd alſo nicht allein ein kluger weiſer Redener/ der das Wort Gottes kluͤg- lich zu theilen/ die Widerſprecher maͤchtig zu widerle- gen/ Sondern auch ein weiſer vnd verſtaͤndiger Rath- geber geweſen/ inmaſſen ſeine erudition, vnd vornehme Wiſſenſchafft/ die er durch ſtets wehrendes Studiren vie- ler Jahr erlanget/ nicht allein in Theologia, ſondern auch K iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0077" n="75"/><fw place="top" type="header">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> eingeſchrieben: <hi rendition="#aq">Atq̀; hactenus effluxit maxima &<lb/> optima pars vitæ, aut potius peregrinationis meæ<lb/> mundanæ, de quâ quid dicam? Labor & dolor, per-<lb/> ditè vixi: Tu autem optime <hi rendition="#k">Deus,</hi> tege quod fuit,<lb/> quod erit rege, Amen. Item, <hi rendition="#k">Deo</hi> æterno omnipoten-<lb/> te & Optimo Creatore, & Filio <hi rendition="#k">Dei</hi> Redemptore,<lb/> & Archiepiſcopo animarum, cum Spiritu S. datore,<lb/> Sapientiæ & vitæ Clementiſsimè ſemper opitulante.<lb/> Annales Miniſterii mei incipiunt.</hi> Darauß erſchei-<lb/> net/ wie Er mit einem andaͤchtigen demuͤtigen Gebet/<lb/> das H. Ampt angetreten/ welches er auch mit gleicher<lb/> Andacht/ groſſem Eyffer/ vnverdroſſenem Fleiß/ wie<lb/> Jhme Maͤnniglich deſſen guttes Zeugniß geben kan/<lb/> gefuͤhret hat/ in dem Er nicht allein allhie dieſer Fuͤrſtl.<lb/> Schloß- vnd Stadtkirchen/ trewlich/ ſo viel Gott gna-<lb/> de vnd geſundheit gegeben/ mit Lehren Predigen gedie-<lb/> net/ ſondern auch in vnterſchiedenen Heer vnd Feldzuͤ-<lb/> gen J. F. G. dem Kayſ. vnd Koͤnigl. Oberampt/ V.g.<lb/> F. v. H. auffgewartet/ vnd ſich vor einen <hi rendition="#aq">Concionato-<lb/> rem Caſtrenſem</hi> gebrauchen laſſen/ Wie Er dann <hi rendition="#aq">An-<lb/> no Chriſti</hi> 1621. biß nach Teſchen J. F. G. begleiten<lb/> helffen/ auch ſonſten in ſchweren hohen vorrichtungen/<lb/> wie ſolches vielen bekandt/ manch guttes <hi rendition="#aq">Conſilium,</hi> das<lb/> dieſer Stadt vnd Gemeine/ ja dem gantzen Land zum<lb/> beſten gelanget/ mitgetheilet hat/ vnd alſo nicht allein<lb/> ein kluger weiſer Redener/ der das Wort Gottes kluͤg-<lb/> lich zu theilen/ die Widerſprecher maͤchtig zu widerle-<lb/> gen/ Sondern auch ein weiſer vnd verſtaͤndiger Rath-<lb/> geber geweſen/ inmaſſen ſeine <hi rendition="#aq">erudition,</hi> vnd vornehme<lb/> Wiſſenſchafft/ die er durch ſtets wehrendes <hi rendition="#aq">Studi</hi>ren vie-<lb/> ler Jahr erlanget/ nicht allein <hi rendition="#aq">in Theologia,</hi> ſondern<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K iij</fw><fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [75/0077]
Chriſtliche Leichpredigt.
eingeſchrieben: Atq̀; hactenus effluxit maxima &
optima pars vitæ, aut potius peregrinationis meæ
mundanæ, de quâ quid dicam? Labor & dolor, per-
ditè vixi: Tu autem optime Deus, tege quod fuit,
quod erit rege, Amen. Item, Deo æterno omnipoten-
te & Optimo Creatore, & Filio Dei Redemptore,
& Archiepiſcopo animarum, cum Spiritu S. datore,
Sapientiæ & vitæ Clementiſsimè ſemper opitulante.
Annales Miniſterii mei incipiunt. Darauß erſchei-
net/ wie Er mit einem andaͤchtigen demuͤtigen Gebet/
das H. Ampt angetreten/ welches er auch mit gleicher
Andacht/ groſſem Eyffer/ vnverdroſſenem Fleiß/ wie
Jhme Maͤnniglich deſſen guttes Zeugniß geben kan/
gefuͤhret hat/ in dem Er nicht allein allhie dieſer Fuͤrſtl.
Schloß- vnd Stadtkirchen/ trewlich/ ſo viel Gott gna-
de vnd geſundheit gegeben/ mit Lehren Predigen gedie-
net/ ſondern auch in vnterſchiedenen Heer vnd Feldzuͤ-
gen J. F. G. dem Kayſ. vnd Koͤnigl. Oberampt/ V.g.
F. v. H. auffgewartet/ vnd ſich vor einen Concionato-
rem Caſtrenſem gebrauchen laſſen/ Wie Er dann An-
no Chriſti 1621. biß nach Teſchen J. F. G. begleiten
helffen/ auch ſonſten in ſchweren hohen vorrichtungen/
wie ſolches vielen bekandt/ manch guttes Conſilium, das
dieſer Stadt vnd Gemeine/ ja dem gantzen Land zum
beſten gelanget/ mitgetheilet hat/ vnd alſo nicht allein
ein kluger weiſer Redener/ der das Wort Gottes kluͤg-
lich zu theilen/ die Widerſprecher maͤchtig zu widerle-
gen/ Sondern auch ein weiſer vnd verſtaͤndiger Rath-
geber geweſen/ inmaſſen ſeine erudition, vnd vornehme
Wiſſenſchafft/ die er durch ſtets wehrendes Studiren vie-
ler Jahr erlanget/ nicht allein in Theologia, ſondern
auch
K iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360685 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360685/77 |
Zitationshilfe: | Seidel, Georg: Superattendentium Luctuosa & dolorosa Remotio, & Eorundem Gloriosa & honorifica Assvmptio. Oels, 1642, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360685/77>, abgerufen am 16.02.2025. |