Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hayn, Johann: Liebliches Seelen-Gespräch. Lissa, 1649.

Bild:
<< vorherige Seite

Parentatio
sehr betrübet/ die anwesende Freunde aber/ als Ulyssem/
über die massen trawrig/ den Ajacem gleichsam schrey-
end/ den Menelaum erbärmlich winselnd/ die Spectato-
res,
und alles umb den Altar stehende Volck sehnlich
wehklagend/ repraesentirte, mahlete er den Vater/ den
Agamemnonem, mit verdecktem und verhültem Ange-
sicht/ andeutende/ unmöglich zu seyn/ des Vaters
Schmertzen gnugsam zu entwerffen: Jch achte gleich-
fals unmöglich zu seyn/ ja wol unmöglicher/ daß unserer
Seeligen Frawen Dorotheae Lauterbachin hinterlasse-
nen hertzliebsten Ehe-Herrn/ und gantzen Freundschafft
jnnerliche Trawrtgkeit Jhrer Hertzen zu beschreiben. Ni-
hil enim difficilius, quam magno dolori paria ver-
ba reperire.
Da müssen Sie mit Job sprechen/ c. 30.
Meine Eingeweyde sieden/ mein Hertz wallet mir
in meinem Leibe/ und höret nicht auff: Mich
hat überfallen die elende zeit/ Jch gehe schwartz
einher/ und brennet mich doch keine Sonne nicht.
Massen denn auch der Verlust an sich selbst nicht gerin-
ge/ ja auff der Welt unwiderbringlich ist. Denn Jhme
dem Herren Wittiber in seinem hohen Alter wol recht
die HertzAder geschlagen. Er klaget seinen thewresten/
treuesten und werthesten Ehe-Schatz/ die Crone seines
Hauptes/ den Auffenthalt seines Lebens/ die Säule
seines Hauses/ Er vermisset die helffte seines Lebens/ und
seufftzet mit Nazianzeno/ und spricht: Te magis quam
aerem spiro, idq, solum vivo, quod Tecum sum,
vel ablens per animi simulacrum.
Jhr liebes noch

unerzo-
L

Parentatio
ſehr betruͤbet/ die anweſende Freunde aber/ als Ulyſſem/
uͤber die maſſen trawrig/ den Ajacem gleichſam ſchrey-
end/ den Menelaum erbaͤrmlich winſelnd/ die Spectato-
res,
und alles umb den Altar ſtehende Volck ſehnlich
wehklagend/ repræſentirte, mahlete er den Vater/ den
Agamemnonem, mit verdecktem und verhuͤltem Ange-
ſicht/ andeutende/ unmoͤglich zu ſeyn/ des Vaters
Schmertzen gnugſam zu entwerffen: Jch achte gleich-
fals unmoͤglich zu ſeyn/ ja wol unmoͤglicher/ daß unſerer
Seeligen Frawen Dorotheæ Lauterbachin hinterlaſſe-
nen hertzliebſten Ehe-Herrn/ und gantzen Freundſchafft
jnnerliche Trawrtgkeit Jhrer Hertzen zu beſchreiben. Ni-
hil enim difficilius, quàm magno dolori paria ver-
ba reperire.
Da muͤſſen Sie mit Job ſprechen/ c. 30.
Meine Eingeweyde ſieden/ mein Hertz wallet mir
in meinem Leibe/ und hoͤret nicht auff: Mich
hat uͤberfallen die elende zeit/ Jch gehe ſchwartz
einher/ und brennet mich doch keine Sonne nicht.
Maſſen denn auch der Verluſt an ſich ſelbſt nicht gerin-
ge/ ja auff der Welt unwiderbringlich iſt. Denn Jhme
dem Herren Wittiber in ſeinem hohen Alter wol recht
die HertzAder geſchlagen. Er klaget ſeinen thewreſten/
treueſten und wertheſten Ehe-Schatz/ die Crone ſeines
Hauptes/ den Auffenthalt ſeines Lebens/ die Saͤule
ſeines Hauſes/ Er vermiſſet die helffte ſeines Lebens/ und
ſeufftzet mit Nazianzeno/ und ſpricht: Te magis quàm
aerem ſpiro, idq́, ſolum vivo, quod Tecum ſum,
vel ablens per animi ſimulacrum.
Jhr liebes noch

unerzo-
L
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsOtherPublication" n="1">
        <p><pb facs="#f0081"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Parentatio</hi></fw><lb/>
&#x017F;ehr betru&#x0364;bet/ die anwe&#x017F;ende Freunde aber/ als <hi rendition="#aq">Uly&#x017F;&#x017F;em</hi>/<lb/>
u&#x0364;ber die ma&#x017F;&#x017F;en trawrig/ den Ajacem gleich&#x017F;am &#x017F;chrey-<lb/>
end/ den <hi rendition="#aq">Menelaum</hi> erba&#x0364;rmlich win&#x017F;elnd/ die <hi rendition="#aq">Spectato-<lb/>
res,</hi> und alles umb den Altar &#x017F;tehende Volck &#x017F;ehnlich<lb/>
wehklagend/ <hi rendition="#aq">repræ&#x017F;entirte,</hi> mahlete <hi rendition="#k">e</hi>r den Vater/ den<lb/><hi rendition="#aq">Agamemnonem,</hi> mit verdecktem und verhu&#x0364;ltem Ange-<lb/>
&#x017F;icht/ andeutende/ unmo&#x0364;glich zu &#x017F;eyn/ des Vaters<lb/>
Schmertzen gnug&#x017F;am zu entwerffen: Jch achte gleich-<lb/>
fals unmo&#x0364;glich zu &#x017F;eyn/ ja wol unmo&#x0364;glicher/ daß un&#x017F;erer<lb/>
Seeligen Frawen Dorothe<hi rendition="#aq">æ</hi> Lauterbachin hinterla&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
nen hertzlieb&#x017F;ten Ehe-Herrn/ und gantzen Freund&#x017F;chafft<lb/>
jnnerliche Trawrtgkeit Jhrer Hertzen zu be&#x017F;chreiben. <hi rendition="#aq">Ni-<lb/>
hil enim difficilius, quàm magno dolori paria ver-<lb/>
ba reperire.</hi> Da mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Sie mit Job &#x017F;prechen/ c. 30.<lb/>
Meine Eingeweyde &#x017F;ieden/ mein Hertz wallet mir<lb/>
in meinem Leibe/ und ho&#x0364;ret nicht auff: Mich<lb/>
hat u&#x0364;berfallen die elende zeit/ Jch gehe &#x017F;chwartz<lb/>
einher/ und brennet mich doch keine Sonne nicht.<lb/>
Ma&#x017F;&#x017F;en denn auch der Verlu&#x017F;t an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t nicht gerin-<lb/>
ge/ ja auff der Welt unwiderbringlich i&#x017F;t. Denn Jhme<lb/>
dem Herren Wittiber in &#x017F;einem hohen Alter wol recht<lb/>
die HertzAder ge&#x017F;chlagen. Er klaget &#x017F;einen thewre&#x017F;ten/<lb/>
treue&#x017F;ten und werthe&#x017F;ten Ehe-Schatz/ die Crone &#x017F;eines<lb/>
Hauptes/ den Auffenthalt &#x017F;eines Lebens/ die Sa&#x0364;ule<lb/>
&#x017F;eines Hau&#x017F;es/ Er vermi&#x017F;&#x017F;et die helffte &#x017F;eines Lebens/ und<lb/>
&#x017F;eufftzet mit Nazianzeno/ und &#x017F;pricht: <hi rendition="#aq">Te magis quàm<lb/>
aerem &#x017F;piro, idq&#x0301;, &#x017F;olum vivo, quod Tecum &#x017F;um,<lb/>
vel ablens per animi &#x017F;imulacrum.</hi> Jhr liebes noch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L</fw><fw place="bottom" type="catch">unerzo-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0081] Parentatio ſehr betruͤbet/ die anweſende Freunde aber/ als Ulyſſem/ uͤber die maſſen trawrig/ den Ajacem gleichſam ſchrey- end/ den Menelaum erbaͤrmlich winſelnd/ die Spectato- res, und alles umb den Altar ſtehende Volck ſehnlich wehklagend/ repræſentirte, mahlete er den Vater/ den Agamemnonem, mit verdecktem und verhuͤltem Ange- ſicht/ andeutende/ unmoͤglich zu ſeyn/ des Vaters Schmertzen gnugſam zu entwerffen: Jch achte gleich- fals unmoͤglich zu ſeyn/ ja wol unmoͤglicher/ daß unſerer Seeligen Frawen Dorotheæ Lauterbachin hinterlaſſe- nen hertzliebſten Ehe-Herrn/ und gantzen Freundſchafft jnnerliche Trawrtgkeit Jhrer Hertzen zu beſchreiben. Ni- hil enim difficilius, quàm magno dolori paria ver- ba reperire. Da muͤſſen Sie mit Job ſprechen/ c. 30. Meine Eingeweyde ſieden/ mein Hertz wallet mir in meinem Leibe/ und hoͤret nicht auff: Mich hat uͤberfallen die elende zeit/ Jch gehe ſchwartz einher/ und brennet mich doch keine Sonne nicht. Maſſen denn auch der Verluſt an ſich ſelbſt nicht gerin- ge/ ja auff der Welt unwiderbringlich iſt. Denn Jhme dem Herren Wittiber in ſeinem hohen Alter wol recht die HertzAder geſchlagen. Er klaget ſeinen thewreſten/ treueſten und wertheſten Ehe-Schatz/ die Crone ſeines Hauptes/ den Auffenthalt ſeines Lebens/ die Saͤule ſeines Hauſes/ Er vermiſſet die helffte ſeines Lebens/ und ſeufftzet mit Nazianzeno/ und ſpricht: Te magis quàm aerem ſpiro, idq́, ſolum vivo, quod Tecum ſum, vel ablens per animi ſimulacrum. Jhr liebes noch unerzo- L

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/360994
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/360994/81
Zitationshilfe: Hayn, Johann: Liebliches Seelen-Gespräch. Lissa, 1649, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360994/81>, abgerufen am 25.11.2024.