Freylinghausen, Johann Anastasius: Christliches Denckmaal, Welches Seinem Seligen Herrn Eydam, HERRN M. Georg Joh. Hencken. hrsg. v. Wiegleb, Johann Hieronymus. Halle, 1720.Lebens-Lauf. Professoribus Theologiae und Pastoribusauß der Stadt besuchet und durch dero an- dächtiges und hertzliches Gebet in die Gna- den-Arme seines Heylandes übergeben wor- den, sondern es ist auch des seligen Herrn Magisters liebe Frau Mutter, auf die Er so lange und sehnlich gehoffet hatte, von Ultzen hier angekommen, welche denn diesen ihren lieben Herrn Sohn zwar noch im Leben, aber zu- gleich in äusserster Schwachheit, darinn er sie nicht mehr gekannt, angetroffen. Jn sol- cher Schwachheit hat er nun die gantze Donnerstags Nacht noch zugebracht. Wor- auf Er denn Freytags Vormittags, war der 12. Aprilis, gegen 8. Uhr unter dem Ge- bet und Einsegnung seines geliebten Herrn Schwieger-Vaters sanft und selig in dem HERRN JESU entschlafen, sei- nes Alters 38. Jahr und 7. Mo- nathe. Leichen-
Lebens-Lauf. Profeſſoribus Theologiæ und Paſtoribusauß der Stadt beſuchet und durch dero an- daͤchtiges und hertzliches Gebet in die Gna- den-Arme ſeines Heylandes uͤbergeben wor- den, ſondern es iſt auch des ſeligen Herrn Magiſters liebe Frau Mutter, auf die Er ſo lange und ſehnlich gehoffet hatte, von Ultzen hier angekommen, welche denn dieſen ihren lieben Herrn Sohn zwar noch im Leben, aber zu- gleich in aͤuſſerſter Schwachheit, darinn er ſie nicht mehr gekannt, angetroffen. Jn ſol- cher Schwachheit hat er nun die gantze Donnerſtags Nacht noch zugebracht. Wor- auf Er denn Freytags Vormittags, war der 12. Aprilis, gegen 8. Uhr unter dem Ge- bet und Einſegnung ſeines geliebten Herrn Schwieger-Vaters ſanft und ſelig in dem HERRN JESU entſchlafen, ſei- nes Alters 38. Jahr und 7. Mo- nathe. Leichen-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsCurriculumVitae" n="2"> <p><pb facs="#f0052" n="52"/><fw place="top" type="header">Lebens-Lauf.</fw><lb/><hi rendition="#aq">Profeſſoribus Theologiæ</hi> und <hi rendition="#aq">Paſtoribus</hi><lb/> auß der Stadt beſuchet und durch dero an-<lb/> daͤchtiges und hertzliches Gebet in die Gna-<lb/> den-Arme ſeines Heylandes uͤbergeben wor-<lb/> den, ſondern es iſt auch des ſeligen Herrn<lb/><hi rendition="#aq">Magiſters</hi> liebe Frau Mutter, auf die Er ſo<lb/> lange und ſehnlich gehoffet hatte, von Ultzen hier<lb/> angekommen, welche denn dieſen ihren lieben<lb/> Herrn Sohn zwar noch im Leben, aber zu-<lb/> gleich in aͤuſſerſter Schwachheit, darinn er<lb/> ſie nicht mehr gekannt, angetroffen. Jn ſol-<lb/> cher Schwachheit hat er nun die gantze<lb/> Donnerſtags Nacht noch zugebracht. Wor-<lb/> auf Er denn Freytags Vormittags, war<lb/> der 12. <hi rendition="#aq">Aprilis,</hi> gegen 8. Uhr unter dem Ge-<lb/> bet und Einſegnung ſeines geliebten Herrn<lb/> Schwieger-Vaters ſanft und ſelig in dem<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">HERRN JESU</hi> entſchlafen, ſei-<lb/> nes Alters 38. Jahr und 7. Mo-<lb/> nathe.</hi></p> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Leichen-</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [52/0052]
Lebens-Lauf.
Profeſſoribus Theologiæ und Paſtoribus
auß der Stadt beſuchet und durch dero an-
daͤchtiges und hertzliches Gebet in die Gna-
den-Arme ſeines Heylandes uͤbergeben wor-
den, ſondern es iſt auch des ſeligen Herrn
Magiſters liebe Frau Mutter, auf die Er ſo
lange und ſehnlich gehoffet hatte, von Ultzen hier
angekommen, welche denn dieſen ihren lieben
Herrn Sohn zwar noch im Leben, aber zu-
gleich in aͤuſſerſter Schwachheit, darinn er
ſie nicht mehr gekannt, angetroffen. Jn ſol-
cher Schwachheit hat er nun die gantze
Donnerſtags Nacht noch zugebracht. Wor-
auf Er denn Freytags Vormittags, war
der 12. Aprilis, gegen 8. Uhr unter dem Ge-
bet und Einſegnung ſeines geliebten Herrn
Schwieger-Vaters ſanft und ſelig in dem
HERRN JESU entſchlafen, ſei-
nes Alters 38. Jahr und 7. Mo-
nathe.
Leichen-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/376914 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/376914/52 |
Zitationshilfe: | Freylinghausen, Johann Anastasius: Christliches Denckmaal, Welches Seinem Seligen Herrn Eydam, HERRN M. Georg Joh. Hencken. hrsg. v. Wiegleb, Johann Hieronymus. Halle, 1720, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/376914/52>, abgerufen am 16.02.2025. |