Freylinghausen, Johann Anastasius: Christliches Denckmaal, Welches Seinem Seligen Herrn Eydam, HERRN M. Georg Joh. Hencken. hrsg. v. Wiegleb, Johann Hieronymus. Halle, 1720.Leichen-Carmina. Wo ist der JEsus hin? wer hat ihn wegge-nommen? Des Grabes Gruft ist leer, der Felsen weg- gethan: Wie? sind bey eurem Schlaf vielleicht die Jünger kommen? Nein! Nein! bethörtes Volck! verfluch- ter Lügen-Wahn! Der grosse JEsus lebt, der Sieger ist erstanden, Jhm hat der dritte Tag das Leben wieder- bracht, Der Tod ist nun erwürgt, der Höllen-Hund in Banden, O dreymahl-froher Tag, wo solche Wonne lacht! Komm, Petre, lasse dir nun Magdalenen sagen, Was in des Grabes Gruft des Engels Mund gelehrt: Der grosse Hirte hat den Höllen-Wolf geschla- gen, Der Stärckre hat nunmehr des Starcken Macht zerstöhrt. Beglückte Oster-Zeit! O angenehme Stunden! Der treue Heyland lebt. Ja! Thoma, glaube doch! Der Löw aus Juda siegt, der Held hat über- wunden, Sein tapfrer Arm zubricht Egyptens schwe- res Joch. Nun ist= =doch schweige nur! wo willtu Worte finden? Selbst G 2
Leichen-Carmina. Wo iſt der JEſus hin? wer hat ihn wegge-nommen? Des Grabes Gruft iſt leer, der Felſen weg- gethan: Wie? ſind bey eurem Schlaf vielleicht die Juͤnger kommen? Nein! Nein! bethoͤrtes Volck! verfluch- ter Luͤgen-Wahn! Der groſſe JEſus lebt, der Sieger iſt erſtanden, Jhm hat der dritte Tag das Leben wieder- bracht, Der Tod iſt nun erwuͤrgt, der Hoͤllen-Hund in Banden, O dreymahl-froher Tag, wo ſolche Wonne lacht! Komm, Petre, laſſe dir nun Magdalenen ſagen, Was in des Grabes Gruft des Engels Mund gelehrt: Der groſſe Hirte hat den Hoͤllen-Wolf geſchla- gen, Der Staͤrckre hat nunmehr des Starcken Macht zerſtoͤhrt. Begluͤckte Oſter-Zeit! O angenehme Stunden! Der treue Heyland lebt. Ja! Thoma, glaube doch! Der Loͤw aus Juda ſiegt, der Held hat uͤber- wunden, Sein tapfrer Arm zubricht Egyptens ſchwe- res Joch. Nun iſt= =doch ſchweige nur! wo willtu Worte finden? Selbſt G 2
<TEI> <text> <body> <div type="fsEpicedia" n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0099" n="99"/> <fw place="top" type="header">Leichen-<hi rendition="#aq">Carmina.</hi></fw><lb/> <l>Wo iſt der JEſus hin? wer hat ihn wegge-<lb/><hi rendition="#et">nommen?</hi></l><lb/> <l>Des Grabes Gruft iſt leer, der Felſen weg-<lb/><hi rendition="#et">gethan:</hi></l><lb/> <l>Wie? ſind bey eurem Schlaf vielleicht die<lb/><hi rendition="#et">Juͤnger kommen?</hi></l><lb/> <l>Nein! Nein! bethoͤrtes Volck! verfluch-<lb/><hi rendition="#et">ter Luͤgen-Wahn!</hi></l><lb/> <l>Der groſſe JEſus lebt, der Sieger iſt erſtanden,</l><lb/> <l>Jhm hat der dritte Tag das Leben wieder-<lb/><hi rendition="#et">bracht,</hi></l><lb/> <l>Der Tod iſt nun erwuͤrgt, der Hoͤllen-Hund in<lb/><hi rendition="#et">Banden,</hi></l><lb/> <l>O dreymahl-froher Tag, wo ſolche Wonne<lb/><hi rendition="#et">lacht!</hi></l><lb/> <l>Komm, Petre, laſſe dir nun Magdalenen ſagen,</l><lb/> <l>Was in des Grabes Gruft des Engels<lb/><hi rendition="#et">Mund gelehrt:</hi></l><lb/> <l>Der groſſe Hirte hat den Hoͤllen-Wolf geſchla-<lb/><hi rendition="#et">gen,</hi></l><lb/> <l>Der Staͤrckre hat nunmehr des Starcken<lb/><hi rendition="#et">Macht zerſtoͤhrt.</hi></l><lb/> <l>Begluͤckte Oſter-Zeit! O angenehme Stunden!</l><lb/> <l>Der treue Heyland lebt. Ja! Thoma,<lb/><hi rendition="#et">glaube doch!</hi></l><lb/> <l>Der Loͤw aus Juda ſiegt, der Held hat uͤber-<lb/><hi rendition="#et">wunden,</hi></l><lb/> <l>Sein tapfrer Arm zubricht Egyptens ſchwe-<lb/><hi rendition="#et">res Joch.</hi></l><lb/> <l>Nun iſt= =doch ſchweige nur! wo willtu Worte<lb/><hi rendition="#et">finden?</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Selbſt</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [99/0099]
Leichen-Carmina.
Wo iſt der JEſus hin? wer hat ihn wegge-
nommen?
Des Grabes Gruft iſt leer, der Felſen weg-
gethan:
Wie? ſind bey eurem Schlaf vielleicht die
Juͤnger kommen?
Nein! Nein! bethoͤrtes Volck! verfluch-
ter Luͤgen-Wahn!
Der groſſe JEſus lebt, der Sieger iſt erſtanden,
Jhm hat der dritte Tag das Leben wieder-
bracht,
Der Tod iſt nun erwuͤrgt, der Hoͤllen-Hund in
Banden,
O dreymahl-froher Tag, wo ſolche Wonne
lacht!
Komm, Petre, laſſe dir nun Magdalenen ſagen,
Was in des Grabes Gruft des Engels
Mund gelehrt:
Der groſſe Hirte hat den Hoͤllen-Wolf geſchla-
gen,
Der Staͤrckre hat nunmehr des Starcken
Macht zerſtoͤhrt.
Begluͤckte Oſter-Zeit! O angenehme Stunden!
Der treue Heyland lebt. Ja! Thoma,
glaube doch!
Der Loͤw aus Juda ſiegt, der Held hat uͤber-
wunden,
Sein tapfrer Arm zubricht Egyptens ſchwe-
res Joch.
Nun iſt= =doch ſchweige nur! wo willtu Worte
finden?
Selbſt
G 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/376914 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/376914/99 |
Zitationshilfe: | Freylinghausen, Johann Anastasius: Christliches Denckmaal, Welches Seinem Seligen Herrn Eydam, HERRN M. Georg Joh. Hencken. hrsg. v. Wiegleb, Johann Hieronymus. Halle, 1720, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/376914/99>, abgerufen am 16.02.2025. |