Thebesius, Georg: Gleubiger Christen Vierfacher Seelen-schatz. Breslau, [1638].Personalia. cation fortgepflantzet/ vnnd vnter seiner anvertrautenEhrwürdigen Priesterschafft/ Liegnitschen vnd darzu ge- hörigen Wohlauischen Fürstenthumbs/ rechtschaffene Liebe/ beständige Einigkeit/ heylsamen Frieden/ vnd er- bawliche Verträuligkeit fundiret vnnd erhalten/ hinge- gen aller praetext vnd falscher Wahn vermieden/ vnd ab- geschafft werden möchte/ da jhme dann von männiglich hier vnnd ander Orthe mit bestande wird nachgerühmet werden müssen/ daß Er in allen seinen Ambtß Verrich- tungen ohn einigen respect der Person/ auffrichtig vnnd vnerschrocken durchgegangen/ zu den peccatis claman- tibus/ vnd andern Sünden/ vnnd schändlichem ärgerli- chem Leben nicht conniviret oder stille geschwiegen/ son- dern sein Ambt fleißig gebraucht/ vnd getrost der Obrig- keit zugeruffen; In Summa beydes Kirchen vnd Con- sistorial Sachen mit solcher dexteritet verrichtet/ daß von der Landß Fürstlichen Obrigkeit niemals einiger Mangel außgesetzt worden/ von andern auch mit Billig- keit nicht außgesetzet werden kan; Bey getragener Su- perintendentz Verwaltung seind von jhme durch seinen Dienst 118. Personen ordiniret/ vnd zum heyligen Pre- dig Ambte von hinnen außgesendet worden; Daß Er aber dieses getragenen Ambtes Beschwerde wol empfunden/ erscheinet aus einem Disticho/ so Er in curriculo vitae suae/ bey annotirung deß Jahres/ da Er hierzu vociret/ vntergesetzet/ folgendes Lautß: Quam
Personalia. cation fortgepflantzet/ vnnd vnter ſeiner anvertrautenEhrwuͤrdigen Prieſterſchafft/ Liegnitſchen vnd darzu ge- hoͤrigen Wohlauiſchen Fuͤrſtenthumbs/ rechtſchaffene Liebe/ beſtaͤndige Einigkeit/ heylſamen Frieden/ vnd er- bawliche Vertraͤuligkeit fundiret vnnd erhalten/ hinge- gen aller prætext vnd falſcher Wahn vermieden/ vnd ab- geſchafft werden moͤchte/ da jhme dann von maͤnniglich hier vnnd ander Orthe mit beſtande wird nachgeruͤhmet werden muͤſſen/ daß Er in allen ſeinen Ambtß Verrich- tungen ohn einigen reſpect der Perſon/ auffrichtig vnnd vnerſchrocken durchgegangen/ zu den peccatis claman- tibus/ vnd andern Suͤnden/ vnnd ſchaͤndlichem aͤrgerli- chem Leben nicht conniviret oder ſtille geſchwiegen/ ſon- dern ſein Ambt fleißig gebraucht/ vnd getroſt der Obrig- keit zugeruffen; In Summa beydes Kirchen vnd Con- ſiſtorial Sachen mit ſolcher dexteritet verrichtet/ daß von der Landß Fuͤrſtlichen Obrigkeit niemals einiger Mangel außgeſetzt worden/ von andern auch mit Billig- keit nicht außgeſetzet werden kan; Bey getragener Su- perintendentz Verwaltung ſeind von jhme durch ſeinen Dienſt 118. Perſonen ordiniret/ vnd zum heyligen Pre- dig Ambte von hinnen außgeſendet worden; Daß Er aber dieſes getragenen Ambtes Beſchwerde wol empfunden/ erſcheinet aus einem Diſticho/ ſo Er in curriculo vitæ ſuæ/ bey annotirung deß Jahres/ da Er hierzu vociret/ vntergeſetzet/ folgendes Lautß: Quam
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0055" n="[55]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Personalia.</hi></hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">cation</hi> fortgepflantzet/ vnnd vnter ſeiner anvertrauten<lb/> Ehrwuͤrdigen Prieſterſchafft/ Liegnitſchen vnd darzu ge-<lb/> hoͤrigen Wohlauiſchen Fuͤrſtenthumbs/ rechtſchaffene<lb/> Liebe/ beſtaͤndige Einigkeit/ heylſamen Frieden/ vnd er-<lb/> bawliche Vertraͤuligkeit <hi rendition="#aq">fundi</hi>ret vnnd erhalten/ hinge-<lb/> gen aller <hi rendition="#aq">prætext</hi> vnd falſcher Wahn vermieden/ vnd ab-<lb/> geſchafft werden moͤchte/ da jhme dann von maͤnniglich<lb/> hier vnnd ander Orthe mit beſtande wird nachgeruͤhmet<lb/> werden muͤſſen/ daß Er in allen ſeinen Ambtß Verrich-<lb/> tungen ohn einigen <hi rendition="#aq">reſpect</hi> der Perſon/ auffrichtig vnnd<lb/> vnerſchrocken durchgegangen/ zu den <hi rendition="#aq">peccatis claman-<lb/> tibus</hi>/ vnd andern Suͤnden/ vnnd ſchaͤndlichem aͤrgerli-<lb/> chem Leben nicht <hi rendition="#aq">connivi</hi>ret oder ſtille geſchwiegen/ ſon-<lb/> dern ſein Ambt fleißig gebraucht/ vnd getroſt der Obrig-<lb/> keit zugeruffen; In Summa beydes Kirchen vnd <hi rendition="#aq">Con-<lb/> ſiſtorial</hi> Sachen mit ſolcher <hi rendition="#aq">dexteri</hi>tet verrichtet/ daß<lb/> von der Landß Fuͤrſtlichen Obrigkeit niemals einiger<lb/> Mangel außgeſetzt worden/ von andern auch mit Billig-<lb/> keit nicht außgeſetzet werden kan; Bey getragener <hi rendition="#aq">Su-<lb/> perintendentz</hi> Verwaltung ſeind von jhme durch ſeinen<lb/> Dienſt 118. Perſonen <hi rendition="#aq">ordini</hi>ret/ vnd zum heyligen Pre-<lb/> dig Ambte von hinnen außgeſendet worden; Daß Er aber<lb/> dieſes getragenen Ambtes Beſchwerde wol empfunden/<lb/> erſcheinet aus einem <hi rendition="#aq">Diſticho</hi>/ ſo Er <hi rendition="#aq">in curriculo vitæ<lb/> ſuæ</hi>/ bey <hi rendition="#aq">annoti</hi>rung deß Jahres/ da Er hierzu <hi rendition="#aq">voci</hi>ret/<lb/> vntergeſetzet/ folgendes Lautß:</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Quam</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [[55]/0055]
Personalia.
cation fortgepflantzet/ vnnd vnter ſeiner anvertrauten
Ehrwuͤrdigen Prieſterſchafft/ Liegnitſchen vnd darzu ge-
hoͤrigen Wohlauiſchen Fuͤrſtenthumbs/ rechtſchaffene
Liebe/ beſtaͤndige Einigkeit/ heylſamen Frieden/ vnd er-
bawliche Vertraͤuligkeit fundiret vnnd erhalten/ hinge-
gen aller prætext vnd falſcher Wahn vermieden/ vnd ab-
geſchafft werden moͤchte/ da jhme dann von maͤnniglich
hier vnnd ander Orthe mit beſtande wird nachgeruͤhmet
werden muͤſſen/ daß Er in allen ſeinen Ambtß Verrich-
tungen ohn einigen reſpect der Perſon/ auffrichtig vnnd
vnerſchrocken durchgegangen/ zu den peccatis claman-
tibus/ vnd andern Suͤnden/ vnnd ſchaͤndlichem aͤrgerli-
chem Leben nicht conniviret oder ſtille geſchwiegen/ ſon-
dern ſein Ambt fleißig gebraucht/ vnd getroſt der Obrig-
keit zugeruffen; In Summa beydes Kirchen vnd Con-
ſiſtorial Sachen mit ſolcher dexteritet verrichtet/ daß
von der Landß Fuͤrſtlichen Obrigkeit niemals einiger
Mangel außgeſetzt worden/ von andern auch mit Billig-
keit nicht außgeſetzet werden kan; Bey getragener Su-
perintendentz Verwaltung ſeind von jhme durch ſeinen
Dienſt 118. Perſonen ordiniret/ vnd zum heyligen Pre-
dig Ambte von hinnen außgeſendet worden; Daß Er aber
dieſes getragenen Ambtes Beſchwerde wol empfunden/
erſcheinet aus einem Diſticho/ ſo Er in curriculo vitæ
ſuæ/ bey annotirung deß Jahres/ da Er hierzu vociret/
vntergeſetzet/ folgendes Lautß:
Quam
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/386420 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/386420/55 |
Zitationshilfe: | Thebesius, Georg: Gleubiger Christen Vierfacher Seelen-schatz. Breslau, [1638], S. [55]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/386420/55>, abgerufen am 16.02.2025. |